Hanzl
Beiträge: 71

Premiere CC Mietunterbrechung.

Beitrag von Hanzl »

Hallo,
als Amateur der 1 bis 2 (fallweise mehr, machmal gar keine) Filme/Jahr schneidet ist eine dauernde Miete preislich nicht akzeptabel. Soweit ich mich durch die recht unübersichtlichen Adobe Webseiten durch gekämpft habe, ist ja eine Unterbrechung der Miete möglich. Hat da wer Erfahrung mit dem Prozedere? Kann die Software wieder einfach aktiviert werden? Gilt das Kalendermonat oder ein Monat ab dem Aktivierungstag? Auf eine andere Schnittsoftware als Adobe zu wechseln habe ich wegen des neuen Lernaufwandes eigentlich nicht vor (trotz meines Ärgers über Adobe und den Mietzwang). Danke für jede Information.



Bijan
Beiträge: 247

Re: Premiere CC Mietunterbrechung.

Beitrag von Bijan »

Hallo,
ich habe mich für die Production Premium Suite CS 6 (also NICHT CC) entschieden, um eben genau diesen Zwang der laufenden monatlichen Kosten zu umgehen.



joey23
Beiträge: 654

Re: Premiere CC Mietunterbrechung.

Beitrag von joey23 »

Kann ich ebenfalls nur zu raten.
Mindestens haltbar bis Ende: Siehe Deckelrand.



kundesbanzler
Beiträge: 760

Re: Premiere CC Mietunterbrechung.

Beitrag von kundesbanzler »

Ich find keine Informationen darüber, dass man das Jahresabo aussetzen kann. Das geht nur mit dem monatlichen, was ja auch klar ist.

http://forums.adobe.com/thread/1041661
Hanzl hat geschrieben:Auf eine andere Schnittsoftware als Adobe zu wechseln habe ich wegen des neuen Lernaufwandes eigentlich nicht vor (trotz meines Ärgers über Adobe und den Mietzwang).
Man könnte dir entgegenhalten, diese Einstellung sei nicht akzeptabel. Bei einem NLE von Lernaufwand zu sprechen find ich schon gewagt. Paar Hotkeys neu einüben und ab und zu mal googlen, wo welche funktion sitzt. Jemine wie aufwändig.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Premiere CC Mietunterbrechung.

Beitrag von Alf_300 »

hat schon einer ausprobiert was mit CC passiert wenn man den Rechner vom Internet abklemmt und man das SystemDatum auf 2027 stellt ?



kundesbanzler
Beiträge: 760

Re: Premiere CC Mietunterbrechung.

Beitrag von kundesbanzler »

An Internet connection is required the first time you install and license your desktop apps, but you can use the apps in offline mode with a valid software license. The desktop apps will attempt to validate your software licenses every 30 days.

For annual members, you can use the apps for up to 99 days in offline mode. Month-to-month members can use the software for up to 30 days in offline mode.
http://www.adobe.com/en/products/creativecloud/faq.html

Die werden die Kontrolle wohl nicht total bescheuert implementiert haben. Wenn du vor jedem Start die Uhr sorgfältig zurückstellst wirst du zumindest die Auszeiten einsparen, aber nach einer Nettonutzung von 99 Tagen wird es trotzdem aufhören, wahrscheinlich schon viel früher, weil irgendwo eine Validierung Alarm schlägt. Mal ganz davon abgesehen wie nervig das ist.

Bei der Lizensierung kann es ja die Uhrzeit abfragen, dh. wenn du die Uhr dannach auf 2027 stellst, killst du dir den offline-mode direkt.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Premiere CC Mietunterbrechung.

Beitrag von Alf_300 »

Altes Sprichwort -
Man soll nicht alles glauben was man im Internet liest ;-)



kundesbanzler
Beiträge: 760

Re: Premiere CC Mietunterbrechung.

Beitrag von kundesbanzler »

Das ist eigentlich keine Sache des Internets sondern des gesunden Menschenverstandes und ein minimales Vertrauen dahingehend, dass bei Adobe jemand arbeitet, der weiß was er tut.

Mal andersrum gedacht: wenn das tatsächlich funktionierte dann sollte man die Software sowieso nicht benutzen, da sie von Vollhirnis geschrieben würde.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Premiere CC Mietunterbrechung.

Beitrag von Alf_300 »

Dann schau Dich gleich mal nach nach einem passenden NLE um



kundesbanzler
Beiträge: 760

Re: Premiere CC Mietunterbrechung.

Beitrag von kundesbanzler »

Huch, ich? Wer sagt dass ich Adobe benutze?



Hanzl
Beiträge: 71

Re: Premiere CC Mietunterbrechung.

Beitrag von Hanzl »

Hallo,
scheint doch noch niemanden zu geben der mit einer Mietunterbrechung wirklich Erfahrungen hat.
kundesbanzler: danke für den Adobe-Forum Hinweis. Auf der amerikanischen Webseite findet man auch Hinweise zum Ab- und Anmelden, hoffe dass dies in Europa auch gilt. Die österreichische (deutsche) Webseite ist da wesentlich wortkarger. Anscheinend ist es auch so, dass man CC nur mehr von Adobe herunterladen kann und das aus Irland wo man um einiges mehr MWSt. zahlen darf!
Das mit dem fast vernachlässigbaren Lernaufwand bei Umstieg (gemeint habe ich natürlich eine etwa gleichwertige Software) kann ich nicht nachvollziehen, bei mir war z.B. bereits der Umstieg von Pr. 6.5 auf CS4 nervig (hat sich aber rentiert). Bei einem Fremdprodukt würde ich da noch einen Faktor x ansetzen. Und bei der geringen Anzahl von Filmen die ich jetzt schneide (der Rückstau ist ziemlich aufgearbeitet) ist es sogar schwierig den Level einigermaßen zu halten!
CS6 wäre natürlich eine Alternative (falls es noch erhältlich ist) aber bei der doch eher skrupellosen Fehlertoleranz von Adobe fürchte ich die fehlende Unterstützung und Updades.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Premiere CC Mietunterbrechung.

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich hatte bei Abschluß via Telefon genau nach dieser Geschichte gefragt und auch nur Infos zu einer Art Stillstand bzw Kündigung bekommen.
Das einzige was ich somit weiß ist das ich den Rest des Jahres immer bezahlen muß egal wann ich kündige bzw aussetze mangels Finanzen.
Auf der anderen Seite kann ich mir auch nicht vorstellen das es funktionieren würde eine Aussetzung zu implementieren da es ja das ganze Model ad adsurdum führen würde denn dann könnte man es ja schön nur dann buchen wenn man es bräuchte.
Wäre auch ne feine Sache für ein Leasingfahrzeug :-)



kundesbanzler
Beiträge: 760

Re: Premiere CC Mietunterbrechung.

Beitrag von kundesbanzler »

klusterdegenerierung hat geschrieben:Das einzige was ich somit weiß ist das ich den Rest des Jahres immer bezahlen muß egal wann ich kündige bzw aussetze mangels Finanzen.
Genau genommen die Hälfte des verbleibenden Restbetrags: https://helpx.adobe.com/de/x-productkb/ ... ption.html



cebros
Beiträge: 624

Re: Premiere CC Mietunterbrechung.

Beitrag von cebros »

Hanzl hat geschrieben:Hallo,
... Auf eine andere Schnittsoftware als Adobe zu wechseln habe ich wegen des neuen Lernaufwandes eigentlich nicht vor ...
So schlimm ist es nicht. Ich habe den Wechsel auf Edius (von Premiere CS4) schon vor etwa 2 Jahren vollzogen, als mir die Update-Kosten zu hoch wurden. Und mein Vater (ist schon 74) schneidet mittlerweile auch mehr auf Edius, aus auf seinem Premiere CS5, das er auch noch installiert hat...

Ich denke, auch wenn das Abomodell für professionelle Nutzer durchaus seine Vorteile hat, hat es sich Adobe mit der grossen Gemeinde der Amateurfilmer ganz mächtig verbockt. Selber schuld... Als reine Schnittlösung finde ich Edius sowieso besser :-)



Hanzl
Beiträge: 71

Re: Premiere CC Mietunterbrechung.

Beitrag von Hanzl »

Danke für die vielen Hinweise, Edius ist sicher eine relativ preiswerte Alternative, bei digitalschnitt.de gibt es ein Crossgrade Anbot (329€ nur bis 31.1.), allerdings müsste ich da noch einige Punkte klären, z.B. Anschluss Fernseher über Grafikkarte. Bei Adobe Österreich habe ich nun endlich nach mehreren Anrufen und Irrwegverweisen eine hoffentlich seriöse Auskunft bekommen: über das Kundenkonto kann man einfach das Monatsabbo (1Monat = 30Tage!) jederzeit und beliebig oft an- und abmelden. Man zahlt nur für die angemeldeten 30Tage Abschnitte, ohne weitere Kosten. Damit wäre (wenn es so wirklich stimmt) Premiere CC wieder ein Thema (auch für Amateure).
Liebe Grüße



Jasper
Beiträge: 529

Re: Premiere CC Mietunterbrechung.

Beitrag von Jasper »

Hanzl hat geschrieben:Danke für die vielen Hinweise, Edius ist sicher eine relativ preiswerte Alternative
Scheint aber, dass ein Upgrade nur von der Vorversion geht.
Gruß Jasper



Hanzl
Beiträge: 71

Re: Premiere CC Mietunterbrechung.

Beitrag von Hanzl »

So wie ich das verstanden habe, ist es ein Crossgrade auch von Adobe (z.B. Premiere CS4).



Jasper
Beiträge: 529

Re: Premiere CC Mietunterbrechung.

Beitrag von Jasper »

Es ging nicht um das Crossgrade, sondern um zukünftige Upgrade.
So wie das aussieht, kann man bei Edius keine Version auslassen. Zumindest habe ich nichts gefunden.
Gruß Jasper



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52