Forumsregeln
Hinweis: Die im slashCAM-Forum geschriebenen Beiträge stellen nur eine allgemeine Information dar und können eine rechtliche oder fachliche Beratung nicht ersetzen.

Rechtliches Forum



Recht auf Musik erwerben.



Fragen zu GEMA, Drehgenehmigungen, Urheberrechte, Aufführungsrechte uä.
Antworten
eintausendundeinenacht
Beiträge: 4

Recht auf Musik erwerben.

Beitrag von eintausendundeinenacht »

Für mein Video möchte ich ganz Legal die Rechte zur Musik erwerben.
Der Künstler hat ein eigenes Plattenlabel in England. Das Video soll nur in
Volkshochschulen oder anderen Schulen für kleines Geld gezeigt werden. Bislang ist in diesem Forum immer nur die Rede wie kann man das Recht irgendwie umgehen. Vermutlich brauche ich dazu ein Rechtsanwalt. Mit welchen Kosten muss ich Kalkulieren? Kann man eventuell mit dem Künstler selbst verhandeln?
Der Hund Zieht nicht mehr wenn du schneller
läufst wie der Hund.



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Recht auf Musik erwerben.

Beitrag von Pianist »

Huch, wieso brauchst Du dazu einen Rechtsanwalt?

Du mailst den Menschen an, stellst ihm das Projekt vor, und dann bittest Du ihn, einen Betrag zu nennen, den er für die Vergabe des Nutzungsrechtes haben möchte.

Dann muss noch geklärt werden, ob er Mitglied einer Verwertungsgesellschaft ist, und welche Tarife dann für die geplante Verbreitung des Filmes gelten.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



eintausendundeinenacht
Beiträge: 4

Re: Recht auf Musik erwerben.

Beitrag von eintausendundeinenacht »

Danke für die Antwort.
Seit 1969 ist mein Englisch so ziemlich eingerostet. Mein Englisch lernte ich damals auf der Straße, daher ist so ziemlich schwierig Verträge zu verstehen und zu formulieren. Englisch schreiben habe ich auch nicht gelernt.
Deshalb tue ich mich sehr schwer dem Künstler mein Projekt vorzustellen
Der Künstler hat sein eigenen Plattenlabel und hat dementsprechende Künstler bei sich unter Vertrag. Das lässt darauf schließen das der Künstler sehr Geschäftsorientiert ist. Auf seiner Homepage entnehme ich das, "Künstler", ihre Musikstücke zur Probe nur auf einer CD eingeschickt werden sollen. DVD werden nicht akzeptiert und würden sofort vernichtet.

Wie bereits bei der anfrage angegeben soll das Video nur gegen einen kleinen Betrag gezeigt werden. Einen Preis den der Künstler verlangt kann von ...... bis zu........ betragen. Allerdings kann ich nur ein geringen Betrag leisten. Daher wäre ich auch dankbar wenn ich dazu eine Hausnummer genannt bekomme. Vermutlich muss ich mit dem Künstler hart verhandeln.
Mit dem Rechtsanwalt ist es ja auch ein Ding. Obwohl der Anwalt von mir bestellt geht es dem ja nur um das Honorar. Dieses richtet sich auch an der ausgehandelte Summe.
Hoffe das ich hier mal was losgetreten habe das vielen anderen auch angeht. Vielleicht so hoffe ich das der eine oder andere seine Erfahrung hier in diesem Thema einfließen lässt.
[/b]
Der Hund Zieht nicht mehr wenn du schneller
läufst wie der Hund.



dienstag_01
Beiträge: 14506

Re: Recht auf Musik erwerben.

Beitrag von dienstag_01 »

*nichtkommerzielle Nutzung an Schulen* sollte vorkommen
Anwalt weglassen. Wer den bezahlen kann, kann auch für Rechte richtig löhnen.



eintausendundeinenacht
Beiträge: 4

Re: Recht auf Musik erwerben.

Beitrag von eintausendundeinenacht »

Vermutlich hat der Künstler mit seinen eigenen Plattenlabel auch seine Rechtsabteilung oder sein Anwalt. Verträge haben meistens so wundervolle
Kleingedruckte Anhänge die Otto Normalverbraucher kaum verstehen.
Unterschreiben soll man üblicherweise nix was man nicht versteht. Zu verstehen gab ich bereits an das mein Englisch nur als allgemein zu betrachten ist was auch noch seit 1969 so ziemlich eingerostet ist. Weiter kommt dazu das es zwischen dem Amerikanischen und dem Englischen
Englisch sehr starke unterschiede gibt. Mein Englisch ist auf den Kanadischen und dem US. Amerikanischen Straßen gelernt worden.
So wie ich die Sache sehe sollte ich einfach den Mensch mein Anliegen mit einer Mail darstellen. Als Antwort bekomme ich eine Summe Diktiert die ich nicht zu verhandeln weis da ich nicht die Hausnummer habe welche Beträge dafür üblich sind.
Daher an alle: Wer schon einmal mit einer ähnlichen Sache zu tun hatte
wäre ich sehr dankbar für deren Erfahrung.
Der Hund Zieht nicht mehr wenn du schneller
läufst wie der Hund.



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Recht auf Musik erwerben.

Beitrag von Pianist »

Warum muss es denn überhaupt genau diese Musik sein? Es gibt doch nun wirklich genug Anbieter, von denen man Filmmusik zu klaren Konditionen bekommen kann.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



TomStg
Beiträge: 3781

Re: Recht auf Musik erwerben.

Beitrag von TomStg »

eintausendundeinenacht hat geschrieben:Mit welchen Kosten muss ich Kalkulieren? Kann man eventuell mit dem Künstler selbst verhandeln?
Einfache Frage, aber schwer zu beantworten:
Evtl. hält nicht nur der Urheber (Künstler) die Hand auf, sondern auch sein Musikverlag und seine Verwertungsgesellschaft - soweit es solche für ihn und sein Werk gibt.

Für den Preis der Rechte ist es unerheblich, ob es in Schulen laufen soll und ob es dafür großes oder kleines Geld für Dich gibt. Entscheidend ist, dass es sich um eine öffentliche Vorführung handelt und welcher Art die öffentliche Vorführung (Datenträger, Internet, Anzahl Zuschauer, Häufigkeit der Vorführung, regionale/überregionale/internationale Verwendung) ist.

Sollte es kein ganz unbedeutender Künstler sein, können Forderungen im hohen 4-stelligen bis 5-stelligen Euro-Bereich auf Dich zukommen. Daher nimm Dir den Rat von Pianist zu Herzen, und überlege Dir jetzt schon eine Musik aus anderen Quellen.



eintausendundeinenacht
Beiträge: 4

Re: Recht auf Musik erwerben.

Beitrag von eintausendundeinenacht »

Das Video ist über 30 Minuten lang. Habe das Video mit dem seine Musik
mehrmals angehört und die passt.
Meine CD Sammlung umfasst über 1500 Stunden Musik. Nur die eine passt.
Es ist daher schwierig eine andere Musikquelle zu finden. (mehrmaliges Probe-Hören bis die auch passt.)
Da bislang sich noch niemand gefunden hat der mit dieser Sache Erfahrung
hatte, frage ich mal nur so. Gibt es einen Leitfaden Gebrauchsanleitung
Handbuch Homepage Telefonnummer Adressen usw. Oder bin ich ein Sonderfall. [/u]
Der Hund Zieht nicht mehr wenn du schneller
läufst wie der Hund.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15