Gemischt Forum



Steadycam verhält sich seltsam



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
le.sas
Beiträge: 1645

Re: Steadycam verhält sich seltsam

Beitrag von le.sas »

domain hat geschrieben:Das Problem bei klassischen Steadycams ist außer einer perfekten statischen und dynamischen „Auswuchtung“ vor allem die meist schwierige Zusammenarbeit dieser physikalischen Fehlkonstruktion mit der Sensorik und dem Gehirn des Operators.
Unbestritten gibt es gute Aufnahmen im Profisektor, aber eben nur durch die Zusammenarbeit zwischen Hard- und Software, letztere erst durch quasi automatisierte Bewegungsabläufe des Operators und seiner Hand realisiert.
Denn eines fällt bei der Bedienung der schweren und trägen Geräte der Profis immer wieder auf: eine Hand befindet sich immer direkt an dem eigentlich stabilisiert sein sollenden Gimbal.
Und damit erübrigt sich die Sache so ziemlich für ungeübte Amateure.
Nicht nur, dass die Präzision der mechanischen Teile im 1/100mm Bereich einer Apothekerwaage liegen muss, kommt erschwerend noch hinzu, dass die mangelhafte Physik durch manuelles Eingreifen permanent korrigiert werden muss.
Zusammengefasst: es liegt am Menschen, nicht an der Technik.
Lernen, dann klappt es auch.



domain
Beiträge: 11062

Re: Steadycam verhält sich seltsam

Beitrag von domain »

Jedenfalls kann man mal eines mit Nachdruck feststellen: es gibt kein seltsames Verhalten von einem Pendel (= Steadycam), alles nur reine Physik.
Die neuen gyrostabilsierten Steadycams sind aber alles andere als ein primitives Pendel.
Völlig anderes Prinzip.



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Steadycam verhält sich seltsam

Beitrag von nachtaktiv »

arfilm hat geschrieben:Erste Versuche halt. Und ja, das Motiv ist nicht sooo granate dafür gewesen.
jein. das motiv ist so gut oder schlecht, wie jedes andere. nur erübrigt sich bei der art und weise, wie du die steadycam einsetzt, ein benutzen derselben. will heissen : die einstellungen brauchen keine steady, bzw. du machst es dir unnötig schwer.

die steady setzt du z.b. ein, um am anfang des balance aktes einmal um den artisten herum zu laufen, bevor er los läuft. da der seiltänzer sich relativ langsam bewegt, braucht man dem auch nicht "wackelfrei" hinterher zu laufen. was eh unmöglich sein dürfte, denn dann müsste der kameramann ja mit aufs seil.

du hättest z.b. ein paar meter neben dem seil her laufen können, und am ende dann eine kopfwende machen, wenn der seiltänzer sich wieder umdreht, usw.

also steady - JA, aber nur in teilen des clips...

für die nahaufnahmen : da hätten ganz banale einstellungen vom stativ aus, bzw. aus der hand gereicht.

ne steady nimmt man i.d.R. für einstellungen, wo man jemandem -hinterher, -mit, oder drumrumläuft. rennende menschen, radelnde, reiter auf nem pferd, begleiten eines fussgängers, usw...

aber nahaufnahmen von schuhen ... naja...


und die anderen haben recht :) .. es sollte eher heissen : "merkwürdiges verhalten des operators" :D ..



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Steadycam verhält sich seltsam

Beitrag von nachtaktiv »

domain hat geschrieben: Die neuen gyrostabilsierten Steadycams sind aber alles andere als ein primitives Pendel.
Völlig anderes Prinzip.
joa. ich warte trotzdem mal, ob die dinger bald in bezahlbarer art auftauchen. denn soweit ich das verstehe, muss man die teile ja nicht vorm deh einstellen und justieren. das spart ne menge zeit...



silverstone
Beiträge: 164

Re: Steadycam verhält sich seltsam

Beitrag von silverstone »

Doch, auch die Gyro Gimbals mit Elektromotoren müssen asubalanciert werden.
Diese Dinger haben Brushless Eleektromotoren, welche direkt in den Achsen eingebaut sind. Damit das System schlussendlich funktionieren kann, muss die ganze Einrichtung auch sehr genau austariert werden. Die Motoren sollten schliesslich in beide Richtungen mit derselben Kraft arbeiten können.
www.silvermedia.ch | professional sport clips



domain
Beiträge: 11062

Re: Steadycam verhält sich seltsam

Beitrag von domain »

silverstone hat geschrieben:Damit das System schlussendlich funktionieren kann, muss die ganze Einrichtung auch sehr genau austariert werden.
Nein das stimmt nicht. Es muss nur annähernd austariert werden und das ist ein großer Unterschied.
Die maßgebliche Größe ist die Kraft der Motoren. Selbst wenn sie schwach sind muss zur reinen Stabilisierung keine Kraft aufgewendet werden, es wird sozusagen nur das Rig nachgeführt, der Gimbal mit Kamera hat mit seiner Masse ohnehin ein positives Trägheitselement und da ist es natürlich entscheidend, ob sich alles im Schwerpunkt befindet, aber nicht absolut zwingend bis zur letzten Konsequenz notwendig.
Erst wenn die Kamera real in eine andere Richtung bewegt werden soll, dann ist Kraft und Arbeit der Motoren angesagt



silverstone
Beiträge: 164

Re: Steadycam verhält sich seltsam

Beitrag von silverstone »

Fakt ist, es MUSS austariert werden. Und das natürlich bei jedem Objektivwechsel, und je nach Zoom Objektiv auch bei der Verstellung der Brennweite.
Was ich bis jetzt an Gyro stabilisierten Systemen gesehen habe, geht das bei einer anständigen Steadycam für einen tausender deutlich bequemer und mit weniger Schraubenzieher, als bei einem zweitausend Euro Gyro Gymbal.

Wenn es für 1500 Euros ein anständiges komplet Gyro System für Kameragrössen bis DSLR gibt, welches auch eine integrierte Steuerung für Pan und Tilt Bewegungen bietet, kommen wir dann langsam auf einen grünen Gyro Zweig. Vorher ist und bleibt das ganze elektronische Zeugs nur was für Hardcore Bastler, oder finanziell zu gut betuchte Leute...
www.silvermedia.ch | professional sport clips



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10