Postproduktion allgemein Forum



Erste Schritte Postproduktion



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
TTT
Beiträge: 22

Re: Erste Schritte Postproduktion

Beitrag von TTT »

camworks hat geschrieben:Moderne Schnittprogramme sind non-destructive, da wird nur beim Ausspielen etwas rausgerendert. Oder halt beim Konsolidieren.

Machs einfach, wie Du meinst.
Ich will es ja nicht irgendwie machen, sondern möglichst von Anfang an richtig! Das kann ich aber nur, wenn ich das ganze verstehe, um entscheiden zu können, was für meine Anwendung das Richtige ist.

Momentan bin ich mir noch nicht sicher, ob ich zu einem anderen Schluß komme, weil ich noch keine Ahnung von der Materie habe (und damit möglicherweise einen verhängnisvollen Fehler begehe) oder weil wir von völlig unterschiedlichen Einsatzfällen ausgehen (womit es dann ein verhängnisvoller Fehler wäre, Deinen Workflow zu übernehmen).
Schneiden tut weh ... bis mans mal kann



Adam
Beiträge: 1112

Re: Erste Schritte Postproduktion

Beitrag von Adam »

@ALf und camworks

Ok - für mich ist das neu und vielversprechend (auch wenn ich mich jezt hier oute weil ich eine tolle Entwicklung verschlafen habe)

Ich habe hier wahnsinnig viele GB Clips vom Autofahren (Canon DSLR .mov) - von denen ich nur wenige Minuten benötigen werde - eben die besten Szenen.
Ich habe bisher nichts davon gelöscht, da ich an dem Projekt noch schneide.

Es wäre ja toll wenn ich all diese Clips durchsehen könnte, Marker setzen könnte und dann das Ergebnis verlusstfrei hätte. Und vor allem weniger Speicherplatz benötigt würde.

Bisher schneide ich mit Premiere (und vieel früher mit anderen Progs).
Ich habe es dort so verstanden, dass ich immer mit Qualitätseinbußen rechnen muss. Vor allem wenn ich einen Clip schneide, eine neue Datei erstelle (rendere) und das Ergebniss dann am Ende ja erneut rendere (für den Finalen 'Film')


Das was ich kursiv geschrieben habe funktioniert also?
Aber dafür benötige ich ein Program wie das was TTT angesprochen hat?

Danke für eine Antwort!



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Erste Schritte Postproduktion

Beitrag von Alf_300 »

Avidemux, TS_Doctor und wie sie Alle heissen funktionieren auch Prima, sind allerdings mehr für TV-mitschnitte gedacht

Ob das mit Deinen Mov's klappt ?
Wenn Du in *.MP4 abspeicherst :JA

Ausprobieren
Google -Avidemux v2.6,7 (32 + 64bit)
Zuletzt geändert von Alf_300 am Mo 30 Dez, 2013 21:50, insgesamt 1-mal geändert.



camworks
Beiträge: 1902

Re: Erste Schritte Postproduktion

Beitrag von camworks »

Nochmal: non-destructive editing ist deshalb non-destructive, weil es die Originaldateien nicht anfasst, sondern die Schnitte nur "simuliert". Irgendwann wird man seinen Rohschnitt oder Finalschnitt mal rausrendern wollen. Dazu wird eine neue Datei erzeugt. Das ist das Endergebnis, welches man irgendwo hochlädt, damit sich die Leute das ansehen können.

Das Originalmaterial liegt dann immer noch unangetastet in irgendeinem Verzeichnis auf der Festplatte. Edius und Premiere bieten die Möglichkeit, Schnittprojekte zu konsolidieren. Dabei wird das Material, welches in der Timeline benutzt wurde, plus "Fleisch" vor und nach jedem einzelnen Clip in einem wählbaren Codec (z. B. Prores) in ein neues Verzeichnis geschrieben. Dann kann man (wenn man will), die Originaldaten löschen.

Ich und viele andere Cutter machen das nicht, sondern archivieren das Originaldatenverzeichnis auf eine externe Festplatte. So kann man später noch auf das restliche Material zugreifen.
ciao, Arndt.



TTT
Beiträge: 22

Re: Erste Schritte Postproduktion

Beitrag von TTT »

@camworks
Ich denke, das habe ich soweit begriffen. Was ich machen will und ich gehe eigentlich davon aus, daß dies andere auch so machen (müssen), ist einen weiteren Schritt dazwischen schieben:

Clips aussortieren und Teile von Clips aussortieren. Danach bleibt dann immer noch eine Menge übrig, wie Du sie bei "normaler" Arbeitsweise von vorne herein hast. Inclusive "Fleisch" und Szenen, die man nicht verwendet, Passagen, die man nur wegen der Audiospur gebrauchen kann, etc.

Mit diesem Material gehe ich dann in den von Dir beschriebenen Workflow...
Schneiden tut weh ... bis mans mal kann



TTT
Beiträge: 22

Re: Erste Schritte Postproduktion

Beitrag von TTT »

Adam hat geschrieben:@ALf und camworks

Ok - für mich ist das neu und vielversprechend (auch wenn ich mich jezt hier oute weil ich eine tolle Entwicklung verschlafen habe)

Ich habe hier wahnsinnig viele GB Clips vom Autofahren (Canon DSLR .mov) - von denen ich nur wenige Minuten benötigen werde - eben die besten Szenen.
Ich habe bisher nichts davon gelöscht, da ich an dem Projekt noch schneide.

Es wäre ja toll wenn ich all diese Clips durchsehen könnte, Marker setzen könnte und dann das Ergebnis verlusstfrei hätte. Und vor allem weniger Speicherplatz benötigt würde.

Bisher schneide ich mit Premiere (und vieel früher mit anderen Progs).
Ich habe es dort so verstanden, dass ich immer mit Qualitätseinbußen rechnen muss. Vor allem wenn ich einen Clip schneide, eine neue Datei erstelle (rendere) und das Ergebniss dann am Ende ja erneut rendere (für den Finalen 'Film')


Das was ich kursiv geschrieben habe funktioniert also?
Aber dafür benötige ich ein Program wie das was TTT angesprochen hat?

Danke für eine Antwort!
Ob das mit Deinen MOVs klappt kann ich auch nicht sagen, mußt Du ausprobieren.
Ansonsten verstehe ich das genau so, wie Du sagst: Es wird kein Rendering Prozeß durchgeführt, weil einfach nur ein Teil der Ursprungsdatei weggeschmissen wird. Man sieht das auch daran, daß beim Speichern quasi keine Zeit vergeht. Die richtigen Einstellungen vorrausgesetzt, denn mit dem Prgramm kann man auch die Dateiformate umwandeln und damit natürlich auch wieder Rendern.
Schneiden tut weh ... bis mans mal kann



Adam
Beiträge: 1112

Re: Erste Schritte Postproduktion

Beitrag von Adam »

TTT hat geschrieben: Ansonsten verstehe ich das genau so, wie Du sagst: Es wird kein Rendering Prozeß durchgeführt, weil einfach nur ein Teil der Ursprungsdatei weggeschmissen wird. Man sieht das auch daran, daß beim Speichern quasi keine Zeit vergeht.
Ok - so hätte ich's ja gerne.
Aber:
camworks hat geschrieben:Nochmal: non-destructive editing ist deshalb non-destructive, weil es die Originaldateien nicht anfasst, sondern die Schnitte nur "simuliert". Irgendwann wird man seinen Rohschnitt oder Finalschnitt mal rausrendern wollen. Dazu wird eine neue Datei erzeugt. Das ist das Endergebnis, welches man irgendwo hochlädt, damit sich die Leute das ansehen können.

Das Originalmaterial liegt dann immer noch unangetastet in irgendeinem Verzeichnis auf der Festplatte.
Das passt doch nicht zusammen?
Oder anders ausgedrückt:
Avidemux und Schnittprogramme wie Premiere sind einfach 'zwei paar Schuhe'.

t'schuldigung, dass ich mich so 'blöd' anstelle.



camworks
Beiträge: 1902

Re: Erste Schritte Postproduktion

Beitrag von camworks »

ja, das sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Avidemux ist KEIN Schnittprogramm im herkömmlichen Sinne. Nur wo non-destructive drauf steht, ist auch non-destructive drin. :-)
ciao, Arndt.



camworks
Beiträge: 1902

Re: Erste Schritte Postproduktion

Beitrag von camworks »

Übrigens: Bei unseren Projekten kann das Drehmaterial von mehreren Kameras auch schonmal 200GB groß sein. Hunderte Einzelclips, die ich bei Deiner Methode einzeln sichten und zuschneiden müsste. Was das an Zeit kostet, kann man sich denken. Wenn man das mit dem Stundenlohn multipliziert, ist eine große Sicherungsfestplatte für mehrere Projekte DEUTLICH preisgünstiger für uns und den Kunden. Als Zusatznutzen hat man hinterher das KOMPLETTE Drehmaterial gesichert. Man weiß nie, ob man das vielleicht Jahre später noch mal benötigt.
ciao, Arndt.



Adam
Beiträge: 1112

Re: Erste Schritte Postproduktion

Beitrag von Adam »

Ok - Vielen Dank für die Infos, camworks und TTT!
Das hat mich jetzt doch überzeugt.

Was mich noch interressieren würde:
Wie läuft das technisch gesehen?
Was passiert bei Avidemux im Hintergrund? Wie werden da einzelne Teilbereiche 'gelöscht' und der verbleibende 'gute Rest' verlustfrei gespeichert, und das auch noch 'rasend schnell'?



Adam
Beiträge: 1112

Re: Erste Schritte Postproduktion

Beitrag von Adam »

camworks hat geschrieben:Übrigens: Bei unseren Projekten kann das Drehmaterial von mehreren Kameras auch schonmal 200GB groß sein. Hunderte Einzelclips, die ich bei Deiner Methode einzeln sichten und zuschneiden müsste. Was das an Zeit kostet, kann man sich denken.
Absolut richtig.
Mir geht es aber eher um Ausnahmen.
Speziell:
Ich habe eine 5000km Rundreise gemacht und viel, seehr viel (oftmals viele Minuten am Stück) einfach aus dem Auto gefilmt (fest verbaute Kamerahalterung). Ich benötige aber wirklich nur die besten Landschaften als Zwischenschnitte, bzw. kurze Zwischensequenzen.
Da wäre es schon angenehm aus 200GB z.B. 20 zu machen.
Zuletzt geändert von Adam am Mo 30 Dez, 2013 22:54, insgesamt 1-mal geändert.



camworks
Beiträge: 1902

Re: Erste Schritte Postproduktion

Beitrag von camworks »

Genau für solche Zwecke ist die Konsolidieren-Funktion da.
ciao, Arndt.



Adam
Beiträge: 1112

Re: Erste Schritte Postproduktion

Beitrag von Adam »

Ok - danke.

Aber was würdest Du jetzt (an meiner Stelle und in dem speziellen Fall) machen.
In Premiere alle Autofahrten sichten, zurechtschneiden und konsolidieren
oder mit Avidemux ebenfalls sichten und bearbeiten?
Das Ergebnis müsste - wenn ich das richtig verstanden habe - in etwa das gleiche sein. Abgesehen von der anderen Codierung (ProRes z.B.) beim Consolidieren.



camworks
Beiträge: 1902

Re: Erste Schritte Postproduktion

Beitrag von camworks »

Ich würde in Edius (damit arbeite ich) pro Szenerie (also pro Drehort) eine eigene Sequenz machen. In der sind alle zugehörigen Clips vorgeschnitten.

Für den eigentlichen Film werden dann die einzelnen Sequenzen hintereinander in die neue Timeline gelegt. Das nennt man "nesting".
ciao, Arndt.



Adam
Beiträge: 1112

Re: Erste Schritte Postproduktion

Beitrag von Adam »

Genau so mache ich es für meine Rundreise.
Es sind 24 Tage, also 24+ Sequenzen.

Aber ich würde gerne die vielen Autofahrten kürzen um etwa 200GB Speicherplatz zu gewinnen.
Werde nun mal Avidemux testen.



camworks
Beiträge: 1902

Re: Erste Schritte Postproduktion

Beitrag von camworks »

Wenn alles fertig geschnitten ist, kann man ja konsolidieren. Da braucht man kein Avidemux.
ciao, Arndt.



TTT
Beiträge: 22

Re: Erste Schritte Postproduktion

Beitrag von TTT »

@camworks
Noch mal zum Verständnis und um das ganze etwas auf die Spitze zu treiben:
Angenommen den Fall Du hättest für einen Tierfilm eine Kamera vor einem Fuchsbau aufgestellt. Diese läuft 24h durch, vom Fuchs ist aber nur 10min etwas zu sehen!

Du würdest 24h Filmmaterial aufbewahren?

Du würdest für jeden weitern Film jedes mal die 10min, wo was passiert wieder neu raus suchen?
Schneiden tut weh ... bis mans mal kann



camworks
Beiträge: 1902

Re: Erste Schritte Postproduktion

Beitrag von camworks »

nein.
ciao, Arndt.



TTT
Beiträge: 22

Re: Erste Schritte Postproduktion

Beitrag von TTT »

camworks hat geschrieben:nein.
sondern?
Schneiden tut weh ... bis mans mal kann



camworks
Beiträge: 1902

Re: Erste Schritte Postproduktion

Beitrag von camworks »

in dem Spezialfall (!!!) nur das archivieren, wo etwas passiert. Stell Dich doch nicht doofer, als Du bist.
ciao, Arndt.



arfilm
Beiträge: 403

Re: Erste Schritte Postproduktion

Beitrag von arfilm »

Arndt, danke für dein Durchhaltevermögen ;) Stichwort Konsolidieren: https://www.slashcam.de/info/projekt-ko ... 47234.html



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:27
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06