Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Test: Sony DSC-RX10 - Der Camcorder-Killer

Beitrag von Angry_C »

maiurb hat geschrieben:
domain hat geschrieben:
Die Fortschritte, speziell bei der RX10 sind so minimal, dass sie kaum erwähnswert sind, im Gegenteil, schlechter sogar als die GH2.
Der Gh2 würde dann nur der Kopfhörer Anschluss und die full read out Sensor Auslese und Fokus-Peaking fehlen, oder?
Jo, dazu noch gute Farben, kein Banding, 50-60p, hochauflösendes Display+Sucher, Clean HDMI 4:2:2 Out, fein aussteuerbares Audio IN, und bitte dann auch ein motorisiertes Zeiss Objektiv 12-150 durchgängig 2.8 mit rasterloser Blende. Und wenn sie das schon hat, sollte sie auch eine Fotoqualität einer RX100 MKII aufweisen.

Sie darf aber auf keinen Fall über 500€ kosten, ist ja schließlich nur ne Bridge-Kamera mit einem winzigen Sensor.

Ich weiß, es ist nicht fair, die GH2 hat ja auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel.



maiurb
Beiträge: 540

Re: Test: Sony DSC-RX10 - Der Camcorder-Killer

Beitrag von maiurb »

Angry_C hat geschrieben:
maiurb hat geschrieben:
domain hat geschrieben:
Die Fortschritte, speziell bei der RX10 sind so minimal, dass sie kaum erwähnswert sind, im Gegenteil, schlechter sogar als die GH2.
Der Gh2 würde dann nur der Kopfhörer Anschluss und die full read out Sensor Auslese und Fokus-Peaking fehlen, oder?
Jo, dazu noch gute Farben, kein Banding, 50-60p, hochauflösendes Display+Sucher, Clean HDMI 4:2:2 Out, fein aussteuerbares Audio IN, und bitte dann auch ein motorisiertes Zeiss Objektiv 12-150 durchgängig 2.8 mit rasterloser Blende. Und wenn sie das schon hat, sollte sie auch eine Fotoqualität einer RX100 MKII aufweisen.

Sie darf aber auf keinen Fall über 500€ kosten, ist ja schließlich nur ne Bridge-Kamera mit einem winzigen Sensor.

Ich weiß, es ist nicht fair, die GH2 hat ja auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel.
Hey, dass hat ja fast alles die RX10 und nach kaum erwähnenswert klingt das aber nicht gerade.



headroom
Beiträge: 271

Re: Test: Sony DSC-RX10 - Der Camcorder-Killer

Beitrag von headroom »

maiurb hat geschrieben:
Angry_C hat geschrieben:
maiurb hat geschrieben:
domain hat geschrieben:
Die Fortschritte, speziell bei der RX10 sind so minimal, dass sie kaum erwähnswert sind, im Gegenteil, schlechter sogar als die GH2.
Der Gh2 würde dann nur der Kopfhörer Anschluss und die full read out Sensor Auslese und Fokus-Peaking fehlen, oder?
Jo, dazu noch gute Farben, kein Banding, 50-60p, hochauflösendes Display+Sucher, Clean HDMI 4:2:2 Out, fein aussteuerbares Audio IN, und bitte dann auch ein motorisiertes Zeiss Objektiv 12-150 durchgängig 2.8 mit rasterloser Blende. Und wenn sie das schon hat, sollte sie auch eine Fotoqualität einer RX100 MKII aufweisen.

Sie darf aber auf keinen Fall über 500€ kosten, ist ja schließlich nur ne Bridge-Kamera mit einem winzigen Sensor.

Ich weiß, es ist nicht fair, die GH2 hat ja auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel.
Hey, dass hat ja fast alles die RX10 und nach kaum erwähnenswert klingt das aber nicht gerade.
Vor lauter Lachen über deinen gelungen Post ist mir fast das Glas aus der Hand gefallen...



domain
Beiträge: 11062

Re: Test: Sony DSC-RX10 - Der Camcorder-Killer

Beitrag von domain »

maiurb hat geschrieben: Hey, dass hat ja fast alles die RX10 und nach kaum erwähnenswert klingt das aber nicht gerade.
He he ..
Ist aber auch nur deshalb erwähnenswert, weil jetzt endlich mal Eigenschaften nachgeholt wurden, die stinknormale Semiprof-Camcorder ohnehin schon immer hatten.
Damit wird rückblickend aber auch klar, mit welchem Gwirks sich bisher User von konventionellen VDSLRs abfretten mussten :-)



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Test: Sony DSC-RX10 - Der Camcorder-Killer

Beitrag von Angry_C »

domain hat geschrieben:
maiurb hat geschrieben: Hey, dass hat ja fast alles die RX10 und nach kaum erwähnenswert klingt das aber nicht gerade.
He he ..
Ist aber auch nur deshalb erwähnenswert, weil jetzt endlich mal Eigenschaften nachgeholt wurden, die stinknormale Semiprof-Camcorder ohnehin schon immer hatten.
Mir würde jetzt auf Anhieb kein Camcorder mit ungefähr den Eigenschaften der RX10 einfallen, aber sicher hast du eine Quelle für uns?



tomaus
Beiträge: 188

Sehr interessanter Ansatz von Sony

Beitrag von tomaus »

Ich sehe die RX 10 weder als Camcorder-Killer, noch als Ersatz, sondern einfach als Ergänzung zu bestehenden Camcordern. Ich selbst arbeite mit der Sony F3 mit externer Aufnahme auf einen Ninja2. Mit entsprechenden Objektiven und dem großen Sachtlerstativ macht sie fantastische Bilder. Trotz alledem wünsche ich mir hin und wieder für bestimmte Situationen eine leichte, wendige Kamera. Run & Go. Und eine gute Fotokamera steht schon länger auf der Wunschliste. Ich glaube, RX 10' du wirst es werden ...



Bruno Peter
Beiträge: 4462

Re: Test: Sony DSC-RX10 - Der Camcorder-Killer

Beitrag von Bruno Peter »

Warte auf hobbygerechte und günstige 4K-Videoaufnahmemöglichkeit, alles andere wäre Geld in die runde Tonne treten!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Test: Sony DSC-RX10 - Der Camcorder-Killer

Beitrag von Angry_C »

Bruno Peter hat geschrieben:Warte auf hobbygerechte und günstige 4K-Videoaufnahmemöglichkeit, alles andere wäre Geld in die runde Tonne treten!
Warum eine Generation überspringen, wo doch kaum ein Gerät annähernd das FullHD Potential ausreizt.

In deinem Fall wäre die RX10 gegenüber deiner Canon DSLR eine Auflösungssteigerung von knapp 100%. Ist doch auch was.

Außerdem, bis 4K Hobbygerecht ist, werden noch ein paar Jahre ins Land ziehen. Wenn man bedenkt, wie viele Leute sich heute noch einen Schnittrechner zulegen müssen, um Überhaupt frustfrei HD schneiden zu können.



maiurb
Beiträge: 540

Re: Test: Sony DSC-RX10 - Der Camcorder-Killer

Beitrag von maiurb »

Bruno Peter hat geschrieben:Warte auf hobbygerechte und günstige 4K-Videoaufnahmemöglichkeit, alles andere wäre Geld in die runde Tonne treten!
Bis das alles im Hobbybereich zu einem vernünftigen Preis anwendbar ist, ziehen noch ein paar Jährchen ins Land! Wer so lange warten möchte, bitte!



Bruno Peter
Beiträge: 4462

Re: Test: Sony DSC-RX10 - Der Camcorder-Killer

Beitrag von Bruno Peter »

Angry_C hat geschrieben:
In deinem Fall wäre die RX10 gegenüber deiner Canon DSLR eine Auflösungssteigerung von knapp 100%. Ist doch auch was.
Wo kommt denn diese Erkenntnis her?

Ich sehe das hier:

Bild

100%-Ausschnitt aus einem Videoframe der RX10.

Von 100% Auflösungssteigerung kann keine Rede sein!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



headroom
Beiträge: 271

Re: Test: Sony DSC-RX10 - Der Camcorder-Killer

Beitrag von headroom »

RX 10 Lowlight December Jammin



Link:
http://www.dvxuser.com/V6/showthread.ph ... nic/page24

Und User meint auf Seite 23 zuvor
The RX10's viewfinder is really quite good. I'd pay $1500 to have it on my CANON C100.

Spricht alles Bände
Nörgeln will ich nur das per Tablet ( im Moment?) Live nur Fotos und kein Video zu sehen sind. Die kleine Schwester RX 100 II kann das scheinbar?



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Test: Sony DSC-RX10 - Der Camcorder-Killer

Beitrag von Angry_C »

Bruno Peter hat geschrieben:
Angry_C hat geschrieben:
In deinem Fall wäre die RX10 gegenüber deiner Canon DSLR eine Auflösungssteigerung von knapp 100%. Ist doch auch was.
Wo kommt denn diese Erkenntnis her?

Ich sehe das hier:

Bild

100%-Ausschnitt aus einem Videoframe der RX10.

Von 100% Auflösungssteigerung kann keine Rede sein!
Und was soll uns das sagen? Wo ist der Vergleichsshot der Canon?

Jeder, der sich in den vergangenen Jahren etwas mit DSLR und Video befasst hat, weiß, dass Canon DSLR kaum 720p ausnutzen und die RX10 reizt annähernd FullHD aus, so what?



Bruno Peter
Beiträge: 4462

Re: Test: Sony DSC-RX10 - Der Camcorder-Killer

Beitrag von Bruno Peter »

Acha...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Test: Sony DSC-RX10 - Der Camcorder-Killer

Beitrag von Angry_C »

Bruno Peter hat geschrieben:Acha...
Sag jetzt nicht, das wäre dir neu? Bei der Anzahl von Beiträgen verwunderlich...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



maiurb
Beiträge: 540

Re: Test: Sony DSC-RX10 - Der Camcorder-Killer

Beitrag von maiurb »

headroom hat geschrieben: Nörgeln will ich nur das per Tablet ( im Moment?) Live nur Fotos und kein Video zu sehen sind. Die kleine Schwester RX 100 II kann das scheinbar?
Das wird hoffentlich beim nächsten Update möglich sein!

http://support.d-imaging.sony.co.jp/www ... ducts.html



tomaus
Beiträge: 188

Re: Test: Sony DSC-RX10 - Der Camcorder-Killer

Beitrag von tomaus »

Juchu, hab die Sony gerade für knapp unter 1.000.-€ bestellt. Ich werde dann mal in einigen Tagen einen ausführlichen Test schreiben, vor allem, wie sie sich gegen meine amtlichen Cams (FS 700, F3, EX1, GY 750) schlagen wird.
Sicher wird sie nicht so ein feines Boket wie die F3 haben, aber immer will man das ja auch nicht haben. Mir geht es hauptsächlich um wenig Aufwand beim Dreh, wenn es schnell und flexibel gehen muss.



tomaus
Beiträge: 188

Re: Test: Sony DSC-RX10 - Der Camcorder-Killer

Beitrag von tomaus »

Extern 10bit, 4.2.2., da hat die Fs700 schon mal das Nachsehen



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Test: Sony DSC-RX10 - Der Camcorder-Killer

Beitrag von Angry_C »

tomaus hat geschrieben:Juchu, hab die Sony gerade für knapp unter 1.000.-€ bestellt. Ich werde dann mal in einigen Tagen einen ausführlichen Test schreiben, vor allem, wie sie sich gegen meine amtlichen Cams (FS 700, F3, EX1, GY 750) schlagen wird.
Sicher wird sie nicht so ein feines Boket wie die F3 haben, aber immer will man das ja auch nicht haben. Mir geht es hauptsächlich um wenig Aufwand beim Dreh, wenn es schnell und flexibel gehen muss.
Darf man fragen, wo du sie für den Preis bekommen hast?

Ist schon sehr geil, was die Knipse raushaut, hier über HDMI aufgenommen, leider nur ein 720p Video:



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Test: Sony DSC-RX10 - Der Camcorder-Killer

Beitrag von Angry_C »

tomaus hat geschrieben:Extern 10bit, 4.2.2., da hat die Fs700 schon mal das Nachsehen
Woher weißt du das? Ich lese überall 8 bit 4:2:2.



tomaus
Beiträge: 188

Re: Test: Sony DSC-RX10 - Der Camcorder-Killer

Beitrag von tomaus »

Ich hab sie über nen Bekannten in Erlangen bestellt. Als treuer Kunde seines Ladens mit 20% Rabatt. Ich dachte, was von 10 Bit gelesen zu haben. 422 hat sie auf alle Fälle.



domain
Beiträge: 11062

Re: Test: Sony DSC-RX10 - Der Camcorder-Killer

Beitrag von domain »

Bei den bisher gezeigten Videos kann ich kein Bildzittern erkennen, aber die wurden ja auch hauptsächlich nur mit OIS gefilmt. Sicher eine gutes Weihnachtsgeschenk an sich selbst (speziell wenn man bisher noch keine dezidierte Videokamera hatte) und die Freude daran sollte man sich nicht verderben lassen.
Etwas deprimierend ist natürlich, dass diese neu erschienene Kamera die älteren VDSLRs doch ziemlich alt aussehen lässt, das läßt sich nicht wegdiskutieren, auch wenn sie nicht deren DOF und deren Lichtstärke erreicht.
So ein 1"-Sensor ist doch ein guter Kompromiss, wie mir scheint.
Sehe die Kamera jetzt auch in einem etwas anderem Licht.
Was sie für mich persönlich weniger begehrenswert macht ist, dass man sie nicht einstecken kann. Denn entweder bin ich mit einer Kamera unterwegs, für die man ohnehin eine Tasche oder einen Trageriemen braucht und dann ist es auch schon ziemlich egal, wie groß und schwer sie ist (war mit der FX1 u.a. mit einem Gehstockstativ in ganz Norwegen unterwegs und es hat mich nie gestört) oder sie ist so klein, dass man sie einstecken kann.
So Halbheiten mag ich nicht.
Und auf dem Sektor der wirklich kleinen Kameras gibt es auch ein ganz schön breites Angebot, deren Bild sich nicht vor der RX10 verstecken muss.
Für mich spielt es eine ziemliche Rolle, dass ich auch mit nicht karierter kurzer Hose und vor dem Bauch baumelnder Kamera mal eher ungeniert meine Wege gehen kann, also völlig unbeschwert und doch jederzeit schussbereit.



jogol
Beiträge: 779

Re: Test: Sony DSC-RX10 - Der Camcorder-Killer

Beitrag von jogol »

domain hat geschrieben: So ein 1"-Sensor ist doch ein guter Kompromiss, wie mir scheint.
Sehe die Kamera jetzt auch in einem etwas anderem Licht.
Was sie für mich persönlich weniger begehrenswert macht ist, dass man sie nicht einstecken kann. Denn entweder bin ich mit einer Kamera unterwegs, für die man ohnehin eine Tasche oder einen Trageriemen braucht und dann ist es auch schon ziemlich egal, wie groß und schwer sie ist (war mit der FX1 u.a. mit einem Gehstockstativ in ganz Norwegen unterwegs und es hat mich nie gestört) oder sie ist so klein, dass man sie einstecken kann.
Schau dir mal die RX100 an. Hab ich jetzt eine geraume Zeit und immer dabei. Macht sehr schöne Photos wie auch Videos.



domain
Beiträge: 11062

Re: Test: Sony DSC-RX10 - Der Camcorder-Killer

Beitrag von domain »

Ja ich kenne die Videos dieser Kamera, aber zu 90% kommen mir die Clips der HX20V nicht schlechter vor, wobei diese ausschließlich im Vollautomaticmodus mit excellenter Gesichtserkennung und allgemeiner Stabilisation betrieben wird. Unglaublich was sie sogar als B-Kamera bei Hochzeitvideos leistet, du wackelst herum und selbst bei Tele steht das scharf gestellte Gesicht ziemlich gut da.
Ich bin nicht jemand, der ein quasi 3D-Erlebnis aufgrund einer vermeintlich exorbitanten Auflösung zu erkennen glaubt, wie Tiefflieger.
Mich amüsiert sogar, wie der Weißabgleich der Kamera während der Aufnahme driftet und wie der interne Graufilter mit einer erkennbaren Helligkeitsschwankung einschwenkt.
Gibt dann halt einige Arbeit mit der Keyframesteuerung der primären Farbkorrektur, wenn es gar zu arg wird, aber im Grunde sind das alles Lapalien, wenn der Inhalt stimmt.
Zuletzt geändert von domain am Mi 04 Dez, 2013 20:26, insgesamt 1-mal geändert.



jogol
Beiträge: 779

Re: Test: Sony DSC-RX10 - Der Camcorder-Killer

Beitrag von jogol »

Die HX20V hat keinen 1"Chip. Bei Blende 1.8 und einem Graufilter kriegst du mit dem Teilchen schon ganz schöne DOF-Spielereien hin.



domain
Beiträge: 11062

Re: Test: Sony DSC-RX10 - Der Camcorder-Killer

Beitrag von domain »

Natürlich nicht, aber es herrscht ja die Meinung vor, dass zumindest ein >= 1"-Cip vorhanden sein müsste. In der Regel eher uninteressant, speziell bei Personenaufnahmen.
Wenn du etwas vom Hintergrund abheben willst, dann gibt es ganz andere Methoden.



jogol
Beiträge: 779

Re: Test: Sony DSC-RX10 - Der Camcorder-Killer

Beitrag von jogol »

domain hat geschrieben: So ein 1"-Sensor ist doch ein guter Kompromiss, wie mir scheint.
Sehe die Kamera jetzt auch in einem etwas anderem Licht.
Was sie für mich persönlich weniger begehrenswert macht ist, dass man sie nicht einstecken kann.
Mich dünkte, Du hättest Interesse an einer einsteckbaren Alternative.
Kein Zweifel, dass es eine Menge Möglichkeiten gibt, was auch immer,
vom Hintergrund abzuheben.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Test: Sony DSC-RX10 - Der Camcorder-Killer

Beitrag von Angry_C »

domain hat geschrieben:Ja ich kenne die Videos dieser Kamera, aber zu 90% kommen mir die Clips der HX20V nicht schlechter vor, wobei diese ausschließlich im Vollautomaticmodus mit excellenter Gesichtserkennung und allgemeiner Stabilisation betrieben wird. Unglaublich was sie sogar als B-Kamera bei Hochzeitvideos leistet, du wackelst herum und selbst bei Tele steht das scharf gestellte Gesicht ziemlich gut da.
Ich bin nicht jemand, der ein quasi 3D-Erlebnis aufgrund einer vermeintlich exorbitanten Auflösung zu erkennen glaubt, wie Tiefflieger.
Mich amüsiert sogar, wie der Weißabgleich der Kamera während der Aufnahme driftet und wie der interne Graufilter mit einer erkennbaren Helligkeitsschwankung einschwenkt.
Gibt dann halt einige Arbeit mit der Keyframesteuerung der primären Farbkorrektur, wenn es gar zu arg wird, aber im Grunde sind das alles Lapalien, wenn der Inhalt stimmt.
Es gibt keine Kamera, wo der automatische Weißabgleich immer sitzt, ist technisch gar nicht möglich. Daher wählt man diesen auch nicht.



maiurb
Beiträge: 540

Re: Test: Sony DSC-RX10 - Der Camcorder-Killer

Beitrag von maiurb »

Angry_C hat geschrieben: Darf man fragen, wo du sie für den Preis bekommen hast?
Hier momentan für 1046€ zu haben! Gestern stand sie da noch für unter 1000€.

http://www.e-maxx.net/Foto/Digitalkamer ... 0af1e9095d



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Test: Sony DSC-RX10 - Der Camcorder-Killer

Beitrag von Angry_C »

maiurb hat geschrieben:
Angry_C hat geschrieben: Darf man fragen, wo du sie für den Preis bekommen hast?
Hier momentan für 1046€ zu haben! Gestern stand sie da noch für unter 1000€.

http://www.e-maxx.net/Foto/Digitalkamer ... 0af1e9095d
Danke, aber ich werde mich hüten bei denen zu bestellen:

http://www.trustpilot.de/review/e-maxx.net



headroom
Beiträge: 271

Re: Test: Sony DSC-RX10 - Der Camcorder-Killer

Beitrag von headroom »

domain hat geschrieben:Ja ich kenne die Videos dieser Kamera, aber zu 90% kommen mir die Clips der HX20V nicht schlechter vor, wobei diese ausschließlich im Vollautomaticmodus mit excellenter Gesichtserkennung und allgemeiner Stabilisation betrieben wird. Unglaublich was sie sogar als B-Kamera bei Hochzeitvideos leistet, du wackelst herum und selbst bei Tele steht das scharf gestellte Gesicht ziemlich gut da.
Ich bin nicht jemand, der ein quasi 3D-Erlebnis aufgrund einer vermeintlich exorbitanten Auflösung zu erkennen glaubt, wie Tiefflieger.
Mich amüsiert sogar, wie der Weißabgleich der Kamera während der Aufnahme driftet und wie der interne Graufilter mit einer erkennbaren Helligkeitsschwankung einschwenkt.
Gibt dann halt einige Arbeit mit der Keyframesteuerung der primären Farbkorrektur, wenn es gar zu arg wird, aber im Grunde sind das alles Lapalien, wenn der Inhalt stimmt.
Sehr gut beobachtet - wenn der ND Filter kommt muss es im Setting Manuell eine Veränderung geben . Die Automatik braucht auch eine kurze Zeit um sich neu zu pegeln. Sollte man halt vor dem roten Record Knopf zu drücken ND einschwenken. Der ROTE KNOPF ist da wo hinten ist an der Kamera :-)



maiurb
Beiträge: 540

Re: Test: Sony DSC-RX10 - Der Camcorder-Killer

Beitrag von maiurb »

Angry_C hat geschrieben:
tomaus hat geschrieben:Extern 10bit, 4.2.2., da hat die Fs700 schon mal das Nachsehen
Woher weißt du das? Ich lese überall 8 bit 4:2:2.
In dem Video am Ende sagt der Operator: Pro-res 4.2.2 10bit!

https://vimeo.com/80588083

Und hier ein sehr interessanter Beitrag zum Thema RX10 vs. Blackmagic Pocket Cinema Camera und Pro-res!

"Sony RX10 with Atomos ProRes Recorder - Pocket Cinema Camera Killer? "


"ProRes shooters, however, now have another, very usable, option. I'll say it again, it's a great time to be a hybrid photographer/filmmaker!"

"The Atomos Ninja 2 gives the RX10 the ability to record 233mbps ProRes 422, the same codec available on the Blackmagic Pocket Cinema Camera when it was first released."

http://hybridcamerarevolution.blogspot. ... order.html
Zuletzt geändert von maiurb am Do 05 Dez, 2013 10:34, insgesamt 1-mal geändert.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Test: Sony DSC-RX10 - Der Camcorder-Killer

Beitrag von Angry_C »

maiurb hat geschrieben:
Angry_C hat geschrieben:
tomaus hat geschrieben:Extern 10bit, 4.2.2., da hat die Fs700 schon mal das Nachsehen
Woher weißt du das? Ich lese überall 8 bit 4:2:2.
In dem Video am Ende sagt der Operator: Pro-res 4.2.2 10bit!

https://vimeo.com/80588083
Ja nun, das ist doch nur der Aufnahmecodec des Recorders. Da kann ich alles einspeisen und aufblasen.

Aus der RX10 kommt leider nur 8 Bit raus, normal bei HDMI, weil es eigentlich für Fernseher vorgesehen ist, die sowieso nur 8 Bit anzeigen.



maiurb
Beiträge: 540

Re: Test: Sony DSC-RX10 - Der Camcorder-Killer

Beitrag von maiurb »

Angry_C hat geschrieben:
maiurb hat geschrieben:
Angry_C hat geschrieben:
tomaus hat geschrieben:Extern 10bit, 4.2.2., da hat die Fs700 schon mal das Nachsehen
Woher weißt du das? Ich lese überall 8 bit 4:2:2.
In dem Video am Ende sagt der Operator: Pro-res 4.2.2 10bit!

https://vimeo.com/80588083
Ja nun, das ist doch nur der Aufnahmecodec des Recorders. Da kann ich alles einspeisen und aufblasen.

Aus der RX10 kommt leider nur 8 Bit raus, normal bei HDMI, weil es eigentlich für Fernseher vorgesehen ist, die sowieso nur 8 Bit anzeigen.
Und das: "The Atomos Ninja 2 gives the RX10 the ability to record 233mbps ProRes 422



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Test: Sony DSC-RX10 - Der Camcorder-Killer

Beitrag von Tiefflieger »

Angry_C hat geschrieben:
domain hat geschrieben:Ja ich kenne die Videos dieser Kamera, aber zu 90% kommen mir die Clips der HX20V nicht schlechter vor, wobei diese ausschließlich im Vollautomaticmodus mit excellenter Gesichtserkennung und allgemeiner Stabilisation betrieben wird. Unglaublich was sie sogar als B-Kamera bei Hochzeitvideos leistet, du wackelst herum und selbst bei Tele steht das scharf gestellte Gesicht ziemlich gut da.
Ich bin nicht jemand, der ein quasi 3D-Erlebnis aufgrund einer vermeintlich exorbitanten Auflösung zu erkennen glaubt, wie Tiefflieger.
Mich amüsiert sogar, wie der Weißabgleich der Kamera während der Aufnahme driftet und wie der interne Graufilter mit einer erkennbaren Helligkeitsschwankung einschwenkt.
Gibt dann halt einige Arbeit mit der Keyframesteuerung der primären Farbkorrektur, wenn es gar zu arg wird, aber im Grunde sind das alles Lapalien, wenn der Inhalt stimmt.
Es gibt keine Kamera, wo der automatische Weißabgleich immer sitzt, ist technisch gar nicht möglich. Daher wählt man diesen auch nicht.
Automatik
Wird z.B. ein Camcorder in Richtung Aufnahmeziel eingeschaltet, stimmt der Abgleich gemäss den voreingestellten und programmierten Werten.
In der Automatik wird der weitere Abgleich kontinuierlich durchgeführt. Bei meiner Kamera kann es bis zu 25 Sekunden Dauern bis von Tageslicht auf Kunstlicht Kelvin gefahren wird. Ein iPhone reagiert augenblicklich (kontinuierlich).

Manuell
Hält den WB Abgleich konstant, nötigenfalls können die Farben in der Nachbearbeitung korrigiert werden. Was bei kontinuierlicher Anpassung nicht möglich ist.

Ein Camcorder/Hybridkamera in Automatik ist ein abgestimmtes und von "Profis" entwickeltes System, dass zu 95% bewusst eingesetzt "vernünftige" und hochwertige Ergebnisse erzielt.

Und ja Verkehrsflugzeuge ohne funtionierenden Autopilot sind je nach Fluggesellschaft latent absturzgefärdet.
Und wer nicht fleissig filmt und sich das Ergebnis anschaut fällt sowieso hin (der Faktor Mensch, in technisch "intelligenten" Systemen).

Gruss Tiefflieger



maiurb
Beiträge: 540

Re: Test: Sony DSC-RX10 - Der Camcorder-Killer

Beitrag von maiurb »

Ich sage nur Qualität, Qualität, Qualität!

https://vimeo.com/80769703

https://vimeo.com/80529898

Optical vs Clear Image Zoom
https://vimeo.com/80638708



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31