theseahorsesaid
Beiträge: 21

weißabgleich ganz ausschalten bei dslr (canon eos 1100d)

Beitrag von theseahorsesaid »

kann man den weißabgleich bei der videofunktion ganz ausschalten? ich mache ein referat über farbspektrum, farbstich bei fluoreszenzleuchten etc. und soll dafür beispiele filmen, aber bei meiner kamera ist ja immer schon irgendeine art von weißabgleich an, auch wenn ich auf custom wb stelle ist da doch noch die letzte einstellung die ich gemacht habe oder..? kann man das irgendwie ausschalten, das gar kein weißabgleich gemacht wird? oder sonst irgendwie einen grünstich hinbekommen?



TheBubble
Beiträge: 2055

Re: weißabgleich ganz ausschalten bei dslr (canon eos 1100d)

Beitrag von TheBubble »

Vermutlich geht das im Video-Modus nicht.

Du kannst aber im RAW-Modus Fotos machen und diese z.B. mit Darktable öffnen. Wenn Du dort "passthrough" bei white balance einstellst, dann hast Du keinen Weißabgleich.



srone
Beiträge: 10474

Re: weißabgleich ganz ausschalten bei dslr (canon eos 1100d)

Beitrag von srone »

wie wäre es denn einen custom weissabgleich auf eine graukarte (weisses papier/pappe) ausgeleuchtet mit einem halogen scheinwerfer 3200k zu machen (ra=100)?

bzw bei magic lantern falls für die 1100er verfügbar, fester abgleich auf 3200k.

damit dann eine (warmton-)leuchtstofflampe gefilmt und du hast was du willst.

bei einer kalten leuchstofflampe, weissabgleich mit magic lantern fest (5600k) oder obigen custom weissabgleich mit einer hmi (5600k).

lg

srone
ten thousand posts later...



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: weißabgleich ganz ausschalten bei dslr (canon eos 1100d)

Beitrag von Paralkar »

Dann hast du aber ein komplett undebayertes signal, müssten doch dann nur luminanzwerte sein oder?

Du könntest den tint extrem ins Grüne drehen, das kann ich zumindest mit magic lantern, ansonsten versuchen ein komplett falschen WB zu schießen und den der Kamera als richtig anzugeben.

Also ein blattpapier mit einem grünen Licht anleuchten, Foto machen und als WB angeben, dann sollte es doch ein Grünstich haben, oder hat sich bei mir ein Denkfehler eingeschlichen?



Adam
Beiträge: 1112

Re: weißabgleich ganz ausschalten bei dslr (canon eos 1100d)

Beitrag von Adam »

theseahorsesaid hat geschrieben: kann man das irgendwie ausschalten, das gar kein weißabgleich gemacht wird? oder sonst irgendwie einen grünstich hinbekommen?
Ganz aussshalten:Nein. Irgendeinen WB muss die Kamera ja haben.

Custom WB funktioniert so:
Ein Foto einer weißen Fläche (nicht kopierpapier, das ist nicht wirklich weiß) machen, im Menü 'cuttom wb' aufrufen, letztes Foto auswählen. Kamera erkennt letztes Bild. Dann nochmal die WB auf custom stellen.
Die Kamera 'weiß jetzt', dass das letzte Foto weiß ist - egal ob das Licht gelb, grün oder sonstwie war, das das Papier angeleuchtet hat.
Hast Du also ein gelbliches Licht (Deine weißen Wände sehen gelblich aus, Glühlampe) und Du fotografierst die Wand, stellst den cWB an, dann wird die Kamera intern so regeln, dass die Wand auch weiß aussieht.

Willst Du nun einen Grünstich, dann such Dir die Komplementärfarbe (lila/magenta), leuchte Deine Wand mit der Farbe an, stelle den cWB ein und Du hast den Grünstich. (Die Kamera will ja die Komplementärfarbe ausgleichen)


Mal ganz bildlich und nicht ganz richtig:

Sagen wir:
weiß = 0
lila/magenta = +3
grün = -3

Leuchtest Du die Wand magenta an und mach dein Foto für den cWB. Dann sieht die Kamera: "Ah, es soll weiß sein ist aber +3. Dann muss ich wohl davon 3 abziehen um wieder 0 zu bekommen."
Deine Wand ist aber (wenn Du das magenta-Licht wieder ausschaltest) weiß, also 0
Da die Kamera ja denkt sie müsse -3 regeln, wird sie die Wand grün filmen.



Einen anderen Weg kenne ich nicht.



TheBubble
Beiträge: 2055

Re: weißabgleich ganz ausschalten bei dslr (canon eos 1100d)

Beitrag von TheBubble »

Ich meine ihr redet an seinem Anliegen vorbei.

So wie ich es verstehe, will er keinen Farbstich durch falsche Einstellungen provozieren sondern zeigen, wie die Kamera die Farben wirklich sieht - ohne digitale Korrektur.



srone
Beiträge: 10474

Re: weißabgleich ganz ausschalten bei dslr (canon eos 1100d)

Beitrag von srone »

TheBubble hat geschrieben:...sondern zeigen, wie die Kamera die Farben wirklich sieht
und das wäre?

da jeder sensor auf eine bestimmte (idr so um 5000k) farbtemperatur spezifiziert ist, wäre das nicht vorhandene ausschalten auch eine vorwahl.

lg

srone
ten thousand posts later...



TheBubble
Beiträge: 2055

Re: weißabgleich ganz ausschalten bei dslr (canon eos 1100d)

Beitrag von TheBubble »

srone hat geschrieben:
TheBubble hat geschrieben:...sondern zeigen, wie die Kamera die Farben wirklich sieht
und das wäre?

da jeder sensor auf eine bestimmte (idr so um 5000k) farbtemperatur spezifiziert ist, wäre das nicht vorhandene ausschalten auch eine vorwahl.
Ohne nachträglichen Weißabgleich entspricht das Ergebnis dem, was durch die Farbfilter kommt und von den Sensoren gemessen wird.



srone
Beiträge: 10474

Re: weißabgleich ganz ausschalten bei dslr (canon eos 1100d)

Beitrag von srone »

TheBubble hat geschrieben:Ohne nachträglichen Weißabgleich entspricht das Ergebnis dem, was durch die Farbfilter kommt und von den Sensoren gemessen wird.
eben und diese farbfilter sind auf ca 5000k ausgelegt.

lg

srone
ten thousand posts later...



TheBubble
Beiträge: 2055

Re: weißabgleich ganz ausschalten bei dslr (canon eos 1100d)

Beitrag von TheBubble »

srone hat geschrieben: eben und diese farbfilter sind auf ca 5000k ausgelegt.
Wie kommst Du darauf?

Wenn es nicht im Datenblatt steht, dann werden das nur die Entwickler genau wissen.

(Nebenbei: Temperaturangaben für Weißpunkte finde ich irreführend.)



srone
Beiträge: 10474

Re: weißabgleich ganz ausschalten bei dslr (canon eos 1100d)

Beitrag von srone »

praktische erfahrung, nacht (bzw lowlight-)drehs bei tageslicht wb erzeugen idr weniger rauschen wie bei kunstlicht wb.

lg

srone
ten thousand posts later...



TheBubble
Beiträge: 2055

Re: weißabgleich ganz ausschalten bei dslr (canon eos 1100d)

Beitrag von TheBubble »

srone hat geschrieben:praktische erfahrung, nacht (bzw lowlight-)drehs bei tageslicht wb erzeugen idr weniger rauschen wie bei kunstlicht wb.
Also das zählt nicht :-) Wenn, dann müssen schon Quellen her, z.B. aus Datenblättern gängiger Sensoren oder kompletter Kameramodule.



srone
Beiträge: 10474

Re: weißabgleich ganz ausschalten bei dslr (canon eos 1100d)

Beitrag von srone »

TheBubble hat geschrieben:
srone hat geschrieben:praktische erfahrung, nacht (bzw lowlight-)drehs bei tageslicht wb erzeugen idr weniger rauschen wie bei kunstlicht wb.
Also das zählt nicht :-) Wenn, dann müssen schon Quellen her, z.B. aus Datenblättern gängiger Sensoren oder kompletter Kameramodule.
zb das:http://www.arridigital.com/forum/index. ... 758.5;wap2,

gebe aber zu man tut sich schwer entsprechende daten im netz zu finden. vielleicht hilft mir ja wowu noch :-)

lg

srone
ten thousand posts later...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:27
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54