theseahorsesaid
Beiträge: 21

weißabgleich ganz ausschalten bei dslr (canon eos 1100d)

Beitrag von theseahorsesaid »

kann man den weißabgleich bei der videofunktion ganz ausschalten? ich mache ein referat über farbspektrum, farbstich bei fluoreszenzleuchten etc. und soll dafür beispiele filmen, aber bei meiner kamera ist ja immer schon irgendeine art von weißabgleich an, auch wenn ich auf custom wb stelle ist da doch noch die letzte einstellung die ich gemacht habe oder..? kann man das irgendwie ausschalten, das gar kein weißabgleich gemacht wird? oder sonst irgendwie einen grünstich hinbekommen?



TheBubble
Beiträge: 2055

Re: weißabgleich ganz ausschalten bei dslr (canon eos 1100d)

Beitrag von TheBubble »

Vermutlich geht das im Video-Modus nicht.

Du kannst aber im RAW-Modus Fotos machen und diese z.B. mit Darktable öffnen. Wenn Du dort "passthrough" bei white balance einstellst, dann hast Du keinen Weißabgleich.



srone
Beiträge: 10474

Re: weißabgleich ganz ausschalten bei dslr (canon eos 1100d)

Beitrag von srone »

wie wäre es denn einen custom weissabgleich auf eine graukarte (weisses papier/pappe) ausgeleuchtet mit einem halogen scheinwerfer 3200k zu machen (ra=100)?

bzw bei magic lantern falls für die 1100er verfügbar, fester abgleich auf 3200k.

damit dann eine (warmton-)leuchtstofflampe gefilmt und du hast was du willst.

bei einer kalten leuchstofflampe, weissabgleich mit magic lantern fest (5600k) oder obigen custom weissabgleich mit einer hmi (5600k).

lg

srone
ten thousand posts later...



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: weißabgleich ganz ausschalten bei dslr (canon eos 1100d)

Beitrag von Paralkar »

Dann hast du aber ein komplett undebayertes signal, müssten doch dann nur luminanzwerte sein oder?

Du könntest den tint extrem ins Grüne drehen, das kann ich zumindest mit magic lantern, ansonsten versuchen ein komplett falschen WB zu schießen und den der Kamera als richtig anzugeben.

Also ein blattpapier mit einem grünen Licht anleuchten, Foto machen und als WB angeben, dann sollte es doch ein Grünstich haben, oder hat sich bei mir ein Denkfehler eingeschlichen?



Adam
Beiträge: 1112

Re: weißabgleich ganz ausschalten bei dslr (canon eos 1100d)

Beitrag von Adam »

theseahorsesaid hat geschrieben: kann man das irgendwie ausschalten, das gar kein weißabgleich gemacht wird? oder sonst irgendwie einen grünstich hinbekommen?
Ganz aussshalten:Nein. Irgendeinen WB muss die Kamera ja haben.

Custom WB funktioniert so:
Ein Foto einer weißen Fläche (nicht kopierpapier, das ist nicht wirklich weiß) machen, im Menü 'cuttom wb' aufrufen, letztes Foto auswählen. Kamera erkennt letztes Bild. Dann nochmal die WB auf custom stellen.
Die Kamera 'weiß jetzt', dass das letzte Foto weiß ist - egal ob das Licht gelb, grün oder sonstwie war, das das Papier angeleuchtet hat.
Hast Du also ein gelbliches Licht (Deine weißen Wände sehen gelblich aus, Glühlampe) und Du fotografierst die Wand, stellst den cWB an, dann wird die Kamera intern so regeln, dass die Wand auch weiß aussieht.

Willst Du nun einen Grünstich, dann such Dir die Komplementärfarbe (lila/magenta), leuchte Deine Wand mit der Farbe an, stelle den cWB ein und Du hast den Grünstich. (Die Kamera will ja die Komplementärfarbe ausgleichen)


Mal ganz bildlich und nicht ganz richtig:

Sagen wir:
weiß = 0
lila/magenta = +3
grün = -3

Leuchtest Du die Wand magenta an und mach dein Foto für den cWB. Dann sieht die Kamera: "Ah, es soll weiß sein ist aber +3. Dann muss ich wohl davon 3 abziehen um wieder 0 zu bekommen."
Deine Wand ist aber (wenn Du das magenta-Licht wieder ausschaltest) weiß, also 0
Da die Kamera ja denkt sie müsse -3 regeln, wird sie die Wand grün filmen.



Einen anderen Weg kenne ich nicht.



TheBubble
Beiträge: 2055

Re: weißabgleich ganz ausschalten bei dslr (canon eos 1100d)

Beitrag von TheBubble »

Ich meine ihr redet an seinem Anliegen vorbei.

So wie ich es verstehe, will er keinen Farbstich durch falsche Einstellungen provozieren sondern zeigen, wie die Kamera die Farben wirklich sieht - ohne digitale Korrektur.



srone
Beiträge: 10474

Re: weißabgleich ganz ausschalten bei dslr (canon eos 1100d)

Beitrag von srone »

TheBubble hat geschrieben:...sondern zeigen, wie die Kamera die Farben wirklich sieht
und das wäre?

da jeder sensor auf eine bestimmte (idr so um 5000k) farbtemperatur spezifiziert ist, wäre das nicht vorhandene ausschalten auch eine vorwahl.

lg

srone
ten thousand posts later...



TheBubble
Beiträge: 2055

Re: weißabgleich ganz ausschalten bei dslr (canon eos 1100d)

Beitrag von TheBubble »

srone hat geschrieben:
TheBubble hat geschrieben:...sondern zeigen, wie die Kamera die Farben wirklich sieht
und das wäre?

da jeder sensor auf eine bestimmte (idr so um 5000k) farbtemperatur spezifiziert ist, wäre das nicht vorhandene ausschalten auch eine vorwahl.
Ohne nachträglichen Weißabgleich entspricht das Ergebnis dem, was durch die Farbfilter kommt und von den Sensoren gemessen wird.



srone
Beiträge: 10474

Re: weißabgleich ganz ausschalten bei dslr (canon eos 1100d)

Beitrag von srone »

TheBubble hat geschrieben:Ohne nachträglichen Weißabgleich entspricht das Ergebnis dem, was durch die Farbfilter kommt und von den Sensoren gemessen wird.
eben und diese farbfilter sind auf ca 5000k ausgelegt.

lg

srone
ten thousand posts later...



TheBubble
Beiträge: 2055

Re: weißabgleich ganz ausschalten bei dslr (canon eos 1100d)

Beitrag von TheBubble »

srone hat geschrieben: eben und diese farbfilter sind auf ca 5000k ausgelegt.
Wie kommst Du darauf?

Wenn es nicht im Datenblatt steht, dann werden das nur die Entwickler genau wissen.

(Nebenbei: Temperaturangaben für Weißpunkte finde ich irreführend.)



srone
Beiträge: 10474

Re: weißabgleich ganz ausschalten bei dslr (canon eos 1100d)

Beitrag von srone »

praktische erfahrung, nacht (bzw lowlight-)drehs bei tageslicht wb erzeugen idr weniger rauschen wie bei kunstlicht wb.

lg

srone
ten thousand posts later...



TheBubble
Beiträge: 2055

Re: weißabgleich ganz ausschalten bei dslr (canon eos 1100d)

Beitrag von TheBubble »

srone hat geschrieben:praktische erfahrung, nacht (bzw lowlight-)drehs bei tageslicht wb erzeugen idr weniger rauschen wie bei kunstlicht wb.
Also das zählt nicht :-) Wenn, dann müssen schon Quellen her, z.B. aus Datenblättern gängiger Sensoren oder kompletter Kameramodule.



srone
Beiträge: 10474

Re: weißabgleich ganz ausschalten bei dslr (canon eos 1100d)

Beitrag von srone »

TheBubble hat geschrieben:
srone hat geschrieben:praktische erfahrung, nacht (bzw lowlight-)drehs bei tageslicht wb erzeugen idr weniger rauschen wie bei kunstlicht wb.
Also das zählt nicht :-) Wenn, dann müssen schon Quellen her, z.B. aus Datenblättern gängiger Sensoren oder kompletter Kameramodule.
zb das:http://www.arridigital.com/forum/index. ... 758.5;wap2,

gebe aber zu man tut sich schwer entsprechende daten im netz zu finden. vielleicht hilft mir ja wowu noch :-)

lg

srone
ten thousand posts later...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54