Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



IGUS Slider - Enden der Schiene begrenzen



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
railmaster
Beiträge: 36

IGUS Slider - Enden der Schiene begrenzen

Beitrag von railmaster »

Hallo zusammen,

ich habe mir von IGUS einen Slider gekauft (Wellenlänge 10mm, Schienenbreite 40mm.)
Die Enden der Schiene sind ja nicht begrenzt, so dass der Schlitten dort jederzeit hinausfahren kann.

Wisst Ihr eine Lösung, wie man die Enden effektiv begrenzen/schließen kann, so dass der Schlitten mit Kamera nicht aus Versehen herunterrutschen kann?

Vielen Dank für Eure Hilfe
R.



Elsalvador
Beiträge: 389

Re: IGUS Slider - Enden der Schiene begrenzen

Beitrag von Elsalvador »

Loch Bohren und ne Schraube mit größerer Mutter eindrehen.
Schlitten stößt dagegen.



srone
Beiträge: 10474

Re: IGUS Slider - Enden der Schiene begrenzen

Beitrag von srone »

ich benutze, an meinem, zwar ohnehin endbegrenzten, slider, plastikleimzwingen aus dem baumarkt, um wegstrecken (=schärfepunkte) zu begrenzen, im sinne eines follow-fokus mit anschlagpunkten.

lg

srone
ten thousand posts later...



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: IGUS Slider - Enden der Schiene begrenzen

Beitrag von carstenkurz »

Einfach ein paar taffe Gummis/Dichtringe o.ä. über die Enden ziehen. Hat auch den Vorteil, dass die nachträglich verschiebbar sind, es beim Anschlag nicht knallt, etc.

- Carsten
and now for something completely different...



olja
Beiträge: 1623

Re: IGUS Slider - Enden der Schiene begrenzen

Beitrag von olja »

Ich habe mir aus dem Baumarkt erstmal so ein Maßband aufgeklebt (nur an den Enden befestigt)
Bild

Begrenzt habe ich nur auf einer Seite quick and dirty.. einmal mit Gaffatape rum.



railmaster
Beiträge: 36

Re: IGUS Slider - Enden der Schiene begrenzen

Beitrag von railmaster »

@carsten: Was für Gummis denn genau? Welche aus dem Baumarkt?



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: IGUS Slider - Enden der Schiene begrenzen

Beitrag von carstenkurz »

Ja, einfach mal in der Sanitärabteilung gucken gehen. In vielen Baumärkten gibt es auch Gummiseil Meterware. Für die schmale Schiene sollten sich aber Dichtgummis finden lassen. Entweder Schiene mitnehmen, oder ein etwa gleich breites Stück Pappe, Holz, etc.

- Carsten
and now for something completely different...



railmaster
Beiträge: 36

Re: IGUS Slider - Enden der Schiene begrenzen

Beitrag von railmaster »

Alles klar. Vielen Dank für Eure Hilfe.
R.



Marelin
Beiträge: 18

Re: IGUS Slider - Enden der Schiene begrenzen

Beitrag von Marelin »

Ich hab mir einen slider von igus zusammengebaut und eine kurze Aufbauanleitung auf youtube geposted. Ab sek 35 kann man meine Lösung sehen.



Hier die ersten Aufnahmen mit dem Slider:



Mit dieser Lösung bin ich sehr zufrieden.



GrinGEO
Beiträge: 603

Re: IGUS Slider - Enden der Schiene begrenzen

Beitrag von GrinGEO »

ich habe die offene lochschiene genommen, dort einfach eine M8 Schraube rein mit großer Mutter, stoppt auch den Slider...

wie bekomsmt Du den Slider so flüssig? die Gleitlager laufen bei mir nicht perfekt... die rollen/hybridlager gibt's leider keine fertige schlitten... verkauft igus für fette 400 EUR



Marelin
Beiträge: 18

Re: IGUS Slider - Enden der Schiene begrenzen

Beitrag von Marelin »

Hast du schon am Lagerspiel (imbus) gedreht?



srone
Beiträge: 10474

Re: IGUS Slider - Enden der Schiene begrenzen

Beitrag von srone »

GrinGEO hat geschrieben:wie bekomsmt Du den Slider so flüssig? die Gleitlager laufen bei mir nicht perfekt... die rollen/hybridlager gibt's leider keine fertige schlitten... verkauft igus für fette 400 EUR
silikongleitspray.

lg

srone
ten thousand posts later...



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: IGUS Slider - Enden der Schiene begrenzen

Beitrag von Blackeagle123 »

Einfach einen fertigen Slider hier bestellen und bezahlst das gleiche. Oder sogar weniger?



Marelin
Beiträge: 18

Re: IGUS Slider - Enden der Schiene begrenzen

Beitrag von Marelin »

Leider zahlt man weder gleich viel noch weniger...sont hätt ich den Slider auch dort bestellt.
Mit meinem System (Slider wird auf Stative montiert) hab ich wesentlich mehr möglichkeiten bei den Camerafahrten. Ich will den Slider ja nicht immer in Bodennähe verwenden.



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: IGUS Slider - Enden der Schiene begrenzen

Beitrag von Blackeagle123 »

Das erkläre mal bitte ausführlicher. Die Systeme kannst du ebenfalls direkt auf ein Stativ montieren und Du bezahlst mit allen Gewinden komplett fertig 149€.



Marelin
Beiträge: 18

Re: IGUS Slider - Enden der Schiene begrenzen

Beitrag von Marelin »

Beim Videoshop zahl ich für eine 1m schiene und schlitten 199,-. Dazu brauchst du aber noch den Stand um 22,- ansonsten ist kein gscheites arbeiten möglich...somit sind wir auf 222,- ...dazu noch ein stativ, wobei ich denke, dass es auf einem Stativ relativ wackelig werden kann...und einen Stativkopf


Ich hab eine 1m schiene plus schlitten, 2 stative mit wechselplatten und einen kugelkopf für nicht einmal 200,- euro.

Denk dran...die beim Videoshop wollen ja auch was verdienen!


http://www.youtube.com/user/CividTV



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: IGUS Slider - Enden der Schiene begrenzen

Beitrag von carstenkurz »

Marelin hat geschrieben: Denk dran...die beim Videoshop wollen ja auch was verdienen!

Wem sagst Du das ... ;-)


- Carsten
and now for something completely different...



le.sas
Beiträge: 1645

Re: IGUS Slider - Enden der Schiene begrenzen

Beitrag von le.sas »

srone hat geschrieben:
GrinGEO hat geschrieben:wie bekomsmt Du den Slider so flüssig? die Gleitlager laufen bei mir nicht perfekt... die rollen/hybridlager gibt's leider keine fertige schlitten... verkauft igus für fette 400 EUR
silikongleitspray.

lg

srone
Ganz genau, und Lagerspiel etwas lockern. Und dran denken die Lager sauber zu halten.



Marelin
Beiträge: 18

Re: IGUS Slider - Enden der Schiene begrenzen

Beitrag von Marelin »

ein kleiner Trick, für noch flüssigere slides kannst du im Video sehen. Ich verwende einen Gummi:



(bei 1:06)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» iPhone-Kamera-App Pearla 2.2 prahlt mit zahlreichen Log-Profilen
von Darth Schneider - Di 16:58
» Logitech MX Creative Console jetzt auch mit DaVinci Resolve kompatibel
von berlin123 - Di 16:56
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von micha2305 - Di 13:08
» Feierliche Zeremonie der Scientific and Technical Awards
von macaw - Di 10:13
» Beeindruckende Bildqualität von der Blackmagic-Cinema 4k
von Magnetic - Di 9:42
» Das Berufsbild des KI-Prompt-Ingenieurs ist bereits wieder verschwunden
von stip - Di 9:37
» Gewerbeanmeldung geht nicht
von stip - Di 9:15
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Di 5:08
» Lenovo Bluetooth Kopfhörer OVP & NEU 12€
von Dardy - Di 2:40
» YouTube Converter
von RichardF - Mo 23:44
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von 7River - Mo 20:50
» Welche ist welche?
von Bluboy - Mo 19:04
» FramePack: Kostenlose Video-KI generiert 1-Minuten Videos mit nur 6 GB VRAM
von medienonkel - Mo 18:34
» LK Samyang AF 14-24mm F2.8 FE bietet Filtergewinde und wiegt 445g
von slashCAM - Mo 16:09
» Wie viel kann man für ein Musikvideo verlangen als Neuling ?
von macaw - Mo 15:19
» Hollywood bald das Detroit der Filmindustrie?
von GaToR-BN - Mo 14:57
» SOUNDTRACKS: Wie arbeitet man mit einem Filmkomponisten? Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Mo 14:10
» Stereo-Shotgun: Fragen
von Franz86 - Mo 11:28
» BleeqUp Ranger - 4-in-1 Actioncam-Brille macht POV-Videos
von Christian Schmitt - Mo 10:51
» Musikvideo mit Blackmagic gedreht generiert 14 Millionen Klicks
von macaw - Mo 10:04
» FCPX/Motion, DaVinci/Fusion... Tipps&Tricks
von roki100 - So 23:14
» Adolescence - Filmen ohne Schnitt
von macaw - So 17:06
» Hilfe für den Neuling
von stip - So 9:33
» TTARTISAN 35mm T2.1 - manuelles Vollformat Cine-Objektiv mit Dual-Bokeh
von iasi - So 1:51
» Neue 3D-DVD soll 200 TB Speicherplatz bieten
von Jott - Sa 19:37
» Jemand Erfahrung mit Frame.io
von Dardy - Sa 18:48
» DaVinci Resolve Versus Pro Tools
von Frank Glencairn - Sa 8:07
» Farb-Problem mit der Sony PXW Z200
von manfred52 - Sa 6:56
» Alte Profi-Kamera gesucht
von FlorianH - Fr 21:59
» 3-Achsen Slider: SYRP Genie+Magic Carpet für Timelapse,Video
von soulbrother - Fr 20:13
» Adobe Express: App für Creators mit neuen KI-Tools für Animation und Video
von slashCAM - Fr 13:30
» Apple Mac Mini M2 - Bester Low-Budget 4K-Schnittrechner für 600 Euro?
von macaw - Fr 13:22
» Adobe Firefly: neues KI-Bildmodell, neue App - und Support für Veo 2 u.a.
von slashCAM - Do 15:39
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Public Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
von stip - Do 15:03
» Oscar-Academy-Mitglieder müssen ab jetzt alle Filme ansehen!
von dienstag_01 - Do 11:10