Postproduktion allgemein Forum



verkrümmungsstabilisierung settings



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
mcbob3
Beiträge: 459

verkrümmungsstabilisierung settings

Beitrag von mcbob3 »

servus,

gibts beim warp stabilizer eig. optimale pre settings oder muss man immer auf das footage anpassen ? ;)



le.sas
Beiträge: 1645

Re: verkrümmungsstabilisierung settings

Beitrag von le.sas »

ich würde je nach Verwacklung die % Zahl runter drehen, sonst verschenkit man zu viel vom Bild.
Außerdem mache ich nie diese Warp option an, das bild sieht dan aus als ob es eine Besoffenen-POV wäre



Jörg
Beiträge: 10857

Re: verkrümmungsstabilisierung settings

Beitrag von Jörg »

Ich habe mir einige presets erstellt und gespeichert.
Jedes für einen grundlegenden Anwendungsfall, der dann bei Bedarf spezifiziert wird.

Die allgemein glücklich machenden, überall anwendbare Option als preset
sehe ich nicht.
Wäre ähnlich unsinnig, wie die Nutzung eines vorgefertigten "looks" als all-
meingültige Farbkorrektur.



mcbob3
Beiträge: 459

Re: verkrümmungsstabilisierung settings

Beitrag von mcbob3 »

le.sas

welche option nutzt du außer der warp funktion?

lg



AxelM
Beiträge: 85

Re: verkrümmungsstabilisierung settings

Beitrag von AxelM »

le.sas hat geschrieben:...
Außerdem mache ich nie diese Warp option an, das bild sieht dan aus als ob es eine Besoffenen-POV wäre
Das kann ich nun überhaupt nicht nachvollziehen. Ich nutze in der Regel die standardmäßig vorgegebenen Einstellungen und fahre immer sehr gut damit. Die einzigste Option die ich in der Regel anpasse ist das Ergebnis. Da stelle ich "Keine Bewegung" ein und erhalte ein absolut ruhiges Bild.

Axel



le.sas
Beiträge: 1645

Re: verkrümmungsstabilisierung settings

Beitrag von le.sas »

Kommt drauf an wie das footage aussieht. Wenn die Kamera nicht schwenkt, zb auf nem Auto ist, mag das vielleicht stimmen.
Sobald man aber schwenkt oä erkennt man sofort in jedem Video, wann dieser warp mist eingesetzt wurde.
Bei bewegter Kamera macht die Einstellung "keine Bewegung" auch keinen Sinn.



AxelM
Beiträge: 85

Re: verkrümmungsstabilisierung settings

Beitrag von AxelM »

le.sas hat geschrieben:Kommt drauf an wie das footage aussieht.
Da sind wir uns auf jeden Fall einig. Gegen ein extrem verwackeltes Material kann die beste Stabi-Software was ausrichten.
le.sas hat geschrieben:Sobald man aber schwenkt oä erkennt man sofort in jedem Video, wann dieser warp mist eingesetzt wurde.
Dann mag ich vielleicht blind sein, aber ich habe bisher damit noch keine Probleme gehabt, wohl gemerkt bei FullHD. Natürlich muss man bei der Stabilisierung, je nach dem wie stark sie korrigieren muss, Qualitätseinbußen hinnehmen.

Für die ganz hartnäckigen Fälle, auch wenn ein Schwenk oder eine Zoomfahrt richtig gut stabilisiert werden soll weiche ich teilweise auf Mercalli von ProDAD aus. Vorallem bei Schwenks und Zooms ist die SW richtig gut.

le.sas hat geschrieben:Bei bewegter Kamera macht die Einstellung "keine Bewegung" auch keinen Sinn.
Das ist unbestritten.

Aber das Ganze ist wie so oft im Leben reine Ansichtssache. Für den Einen ist das eine tolle Sache und der Andere findet es total Sch...

Deshalb akzeptiere ich deine Meinung, aber ich habe mit den Stabis schon das Eine oder Andere gerettet.


Axel



le.sas
Beiträge: 1645

Re: verkrümmungsstabilisierung settings

Beitrag von le.sas »

Klar, die ein oder andere Szene habe ich auch gerettet. Aber dann liegt die Stabilisierung höchstens bei 15-20 Prozent.
Aber wie geschrieben- kommt immer auf die Aufnahmen drauf an.
Ich drehe nur bewegt, das heißt also, dass andauernd Schwenks oder Steadyaufnahmen stabilisiert werden müssen, was halt wie gesagt nicht richtig funktioniert, bzw keinesfalls mit Warp.

Ich kann dir auch auf anhieb mehrere Drohnenvideos zeigen, in denen die Leute ihre "Supergeräte" anpreisen, aber alles total am wabbeln ist wegen der Verkrümmungsstabilisierung.
Das hioer ist zb ein gutes Video um es zu zeigen:



Herbie
Beiträge: 211

Re: verkrümmungsstabilisierung settings

Beitrag von Herbie »

Hallo,

warum probiert ihr nicht mal Mocha aus ?
Gruß
Herbie



Ernesto
Beiträge: 161

Re: verkrümmungsstabilisierung settings

Beitrag von Ernesto »

warum probiert ihr nicht mal Mocha aus ?
Sicherlich die beste Variante, aber auch etwa Aufwändig.
Tutorial
Einfacher und immer besser...
gleich bei der Aufnahme die richtige Arbeitweise wählen.

Viele Grüsse Ernesto
Zuletzt geändert von Ernesto am Mi 27 Nov, 2013 14:11, insgesamt 1-mal geändert.



le.sas
Beiträge: 1645

Re: verkrümmungsstabilisierung settings

Beitrag von le.sas »

Wie wäre es, die Aufnahme einfach erst gar nicht zu verwackeln? ALLES was in de Post stabilisiert wird, mindert die Bildqualität



AxelM
Beiträge: 85

Re: verkrümmungsstabilisierung settings

Beitrag von AxelM »

le.sas hat geschrieben:Wie wäre es, die Aufnahme einfach erst gar nicht zu verwackeln? ALLES was in de Post stabilisiert wird, mindert die Bildqualität
Volle Zustimmung. Nur leider nicht immer machbar.

Die von die beschriebenen Drohnenvideos sind mir auch schon aufgefallen und das sogar im Fernsehen. So was hätte ich in meinen Videos nicht drin gelassen.

Axel



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: verkrümmungsstabilisierung settings

Beitrag von Auf Achse »

Ernesto hat geschrieben:
warum probiert ihr nicht mal Mocha aus ?
Sicherlich die beste Variante, aber auch etwa Aufwändig.
Tutorial
Einfacher und immer besser...
gleich bei der Aufnahme die richtige Arbeitweise wählen.

Viele Grüsse Ernesto

Supertolles Tutorial, danke fürs Zeigen!

Auf Achse



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47