dudelsack44
Beiträge: 468

Welche Umgebungen am besten geeignet, um den Umgang mit Licht zu lernen?

Beitrag von dudelsack44 »

Gerade dieses Video gesehen: http://nofilmschool.com/2013/11/masterc ... an-semler/

Ich finde es verblüffend, was für geniale Ergebnisse erzielen kann mit so wenig Lichtern... also dass man gar nicht zwangsläufig einen ganzen Licht-LKW auffahren muss, um schöne Bilder zu erhalten.

So etwas ist natürlich motivierend, zum Nachmachen; gerade als Anfänger. Daher überlege ich gerade für einen Spassfilm mit Freunden so eine Szene einzuplanen, die bei Nacht spielt und ein Lagerfeuer beinhaltet sowie das simulierte Mondlicht, welches Schatten von Blättern und Zweigen an z.B. eine Hausseite wirft. Das Equipment dafür habe ich und wir wollten sowieso mal einen Dreh mit Stromgenerator machen.

Kennt Ihr weitere solche Möglichkeiten, die nicht so herausfordernd sind, aber trotzdem gute Ergebnisse versprechen können? Also keine Kirche o.Ä., sondern erst einmal in kleinen Dimensionen gedacht? Einfach mal, um ein schönes Bild gemacht zu haben und Mut macht, mal ganz frei, ohne direkte Vorlage, zu arbeiten? :-)



vertov99
Beiträge: 54

Re: Welche Umgebungen am besten geeignet, um den Umgang mit Licht zu lernen

Beitrag von vertov99 »

Der Link ist heilig, wenn es nur irgendwie um "Filmemachen zum Spartarif" geht:

Vermutlich aber schon hundertmal hier gepostet. Meiner Erinnerung nach geht Robert Rodriguez auch darauf ein, mit welchen läppischen Schreibtischlampen plus Folien er die - dennoch ganz passabel aussehenden - Innenszenen (bspw. Bar-Ambiente) inszenierte.



dudelsack44
Beiträge: 468

Re: Welche Umgebungen am besten geeignet, um den Umgang mit Licht zu lernen

Beitrag von dudelsack44 »

Ich hab' sein Buch gelesen.. besonders viele Scheinwerfer hat er nicht benutzt. ;-)

Aber man muss auch dabei bedenken, dass er verdammt coole Locations zur Verfügung hatte. :-)



dudelsack44
Beiträge: 468

Re: Welche Umgebungen am besten geeignet, um den Umgang mit Licht zu lernen

Beitrag von dudelsack44 »

Gerade meinen fotogenen Kater auf Augenhöhe in die Augen geschaut und mich gefragt, warum ich jetzt nicht mal ein bisschen mit Licht herumexperimentiere. 16 Bilder habe ich auf dem Kleinbildfilm noch frei (möchte auch mal den Digital-Analog-Vergleich in der Fotografie machen) und einiges an Equipment hier herumstehen... bei der logischerweise folgenden Frage, wo ich denn dann die Lichtquellen usw. platzieren könnte, kam mir wieder der Gedanke, ob denn überhaupt der Hintergrund geeignet sei. Ob man mit einer 1A-Ausleuchtung in so ziemlich jedem Bereich der Wohnung gute Ergebnisse bekommen kann. (1m von der Wand bzw. vom Vorhang entfernt... bis auf dies und die Bettdecke nichts weiter zu sehen...)

Hatte vor geraumer Zeit ein Foto-Shooting mit meinem Herrn Kater arrangiert, Nebelmaschine aufgebaut, HMI vor's Fenster und Jalousie heruntergezogen.... alles war perfekt (nicht ganz, wie sich später herausstellte, aber anderes Thema), nur mein Herrchen ließ auf sich warten und als er dann da war, schien ihm der Nebel nicht geheuer zu sein... brauchte eine Zeit, bis er wieder Vertrauen zu meinem Zimmer hatte... ;-)



srone
Beiträge: 10474

Re: Welche Umgebungen am besten geeignet, um den Umgang mit Licht zu lernen

Beitrag von srone »

mach es, dann kannst du viele deiner frage(n) selbst beantworten. ;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



dudelsack44
Beiträge: 468

Re: Welche Umgebungen am besten geeignet, um den Umgang mit Licht zu lernen

Beitrag von dudelsack44 »

Okay, Danke für die Motivation. ;-)



Lutz Dieckmann
Beiträge: 775

Re: Welche Umgebungen am besten geeignet, um den Umgang mit Licht zu lernen

Beitrag von Lutz Dieckmann »

Hi,

vielleicht helfen Dir meine Licht Tutorials weiter. Da sind eine ganze Menge Dinge drin, die die verschiedensten Situationen "beleuchten";-)

http://hd-trainings.de/tutorials.html?thema=2

Liebe Grüße
Lutz Dieckmann
Wer wissen möchte was ich so tue: www.ldp.de/ld-vita.html Jede Woche neue Live-Streams zu Videothemen auf www.hd-filmschule.de.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26