Gemischt Forum



Temperaturen und Filmtechnik



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Yaz
Beiträge: 67

Temperaturen und Filmtechnik

Beitrag von Yaz »

Ein Gruß in die Runde

gerade habe ich auf einem Datenblatt zu technischen Spezifikationen gelesen, dass eine Linse (Modell soll hier nicht weiter interessieren) bis zu einer Temperatur von minus 20° C lagerbar, bis minus 10°C verwendbar ist. Dabei ist mir aufgefallen, dass ich mir noch nie Gedanken gemacht habe, bis zu welcher Temperatur ich meine Filmtechnik (Kamera, Linsen, Ton) den Minusgraden überlassen kann. Wird eventuell irgendetwas jenseits bestimmter Temperaturgrenzen zerstört, können Sensoren, Linsenfassungen oder was auch immer durch Frost Schaden nehmen?

Vielleicht könnte man hier einmal zu dieser Frage Erfahrungen sammeln, bzw. natürlich die Statements der Erfahrenen und Wissenden.

soweit an dieser Stelle



Jack43
Beiträge: 1225

Re: Temperaturen und Filmtechnik

Beitrag von Jack43 »

hallo Yaz,
ich war vor einigen Jahren mal in Finnisch Nordlappland und dies Mitte Februar. Damals hatte ich die Sony VX-1000 und ich hatte aus Windjackenstoff eine Hülle gebastelt um auch bei minus 20 Grad noch filmen zu können!
Niemand, -auch Sony nicht- konnte mir sagen bis zu welchen Minusgraden eine Kamera problemlos funktioniert!

Kurzfassung:
Ich habe in der Gegend von Ivalo bei minus 38Grad gefilmt und war erstaunt, dass es ohne Probleme funktionierte! Einzig die Akkus hatten ein Problem und der Monitor "schmierte" beim Schwenken. Nach 15 - 20 Minuten musste ich jeweils einen neuen Akku einlegen (die ich am Körper trug) Das hauchdünne DV Band hat die Temperatur ohne Probleme gut überstanden, obwohl ich befürchtet hatte, dass das dünne band bei minus 38 "zerbröseln" würde! Nichts derartiges ist passiert und die Aufnahmen waren alle perfekt!
Ein paar Tage später hatten wir während zwei Tagen minus 43 Grad und auch da lief die Kamera noch!
Fazit: Ich denke, dass auch heutige Kameras bei sehr tiefen Temperaturen funktionieren, auch wenn in der Bed. Anleitung was Anderes steht!
Vor zwei Jahren hatten wir hier mal minus 23 Grad und meine Panasonic HMC 150 lief tadellos!

Gruß, Paul



rush
Beiträge: 14862

Re: Temperaturen und Filmtechnik

Beitrag von rush »

Trockene Kälte ist eigentlich nicht so sehr das Problem... zumindest nicht dann, wenn die Geräte nicht dauerhaft der Kälte ausgesetzt sind... kann schonmal passieren das sich eine Servomotor oder dergleichen kurzfristig verabschiedet... sollte dann aber wieder auftauen :D Aber ansonsten hab ich auch keine großen Ausfallprobleme in nordischen und östlichen Gefilden erlebt... bis -30 spielte eigentlich immer alles... Stative werden etwas schwergängiger und solche Geschichten.
Aber selbst die Bandkameras waren bis -30° sehr tapfer...

Problematisch wird es wenn Feuchtigkeit dazukommt und ggfs. eindringt... Uns muss bei -20° irgendwie mal Feuchtigkeit trotz Raincover oder später Kondenz in eine teure HD Optik geraten sein. Der Zoom-Servo wurde zuerst immer langsamer und verweigerte irgendwann komplett seinen Dienst. Kurzum: Ein Korresionsschaden durch Wassereindrang auf einer Platine war es letzten Endes der zum Ausfall führte.
keep ya head up



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30