dokta_ALK
Beiträge: 110

GoPro Protune Log-Kurve?

Beitrag von dokta_ALK »

Kann irgendwo herausfinden, wie die Protune-Logkurve aussieht?
Sodass man das Gestauchte wieder exakt rückgänging machen kann.

Meine Bisherige Arbeitsweise war, dass ich normal aufgenommen und dann einfach etwas die Farbsättigung rausgenommen habe um den quietschbunten Bildern entgegenzuwirken.

Nun habe ich mal den Protune Modus ausprobiert. Das Ergebnis lässt aber etwas zu wünschen übrig, da ich nicht genau weiss wie da die Farben zusammengedrückt wurden.



VideoUndFotoFan
Beiträge: 673

Re: GoPro Protune Log-Kurve?

Beitrag von VideoUndFotoFan »

Wenn Du nicht mit einem LOG.Profil in Deinem NLE arbeiten kannst (oder nicht möchtest) nimm dafür einfach die GoPro Cineform Studio-Software 2.x.
Ist bei GoPro zu finden und ist auch kostenlos. Und hat auch einen Batch-Modus für beliebig viele Clips auf einmal.
Und wenn Du MOVs mit hoher Bitrate erstellen läßt ist die Luminanz-Wandlung auf REC.709 nahezu verlustlos.

Ich mache das gerne so:
Ich nehme im Protune-Modus auf (LOG-Profil) und wandle dann, wie oben beschrieben, nach REC.709 (also in die normale HD-Luminanz-Kurve).
Der Vorteil des Ganzen:
Erstens ist bei der GoPro3BE ein fester Weißangleich nur im Protune-Modus möglich. Und zweitens verhindert der Protune-Modus so gut wie jedes Ausfressen der hellsten Stellen, und auch die dunklen sind gut durchgezeichnet.



dokta_ALK
Beiträge: 110

Re: GoPro Protune Log-Kurve?

Beitrag von dokta_ALK »

Danke für die rasche Antwort.

Diese Vorgehenweise ist mir bereits bekannt.
Ich möchte mir aber diesen Zwischenschritt mit der Umwandlung sparen.

Ich möchte die Kurve in meinem NLE-System mal exakt gegenläufig einstellen, und dann von dem ausgehen meine Korrekturen machen um das Material optisch an andere Kameras anzupassen.



VideoUndFotoFan
Beiträge: 673

Re: GoPro Protune Log-Kurve?

Beitrag von VideoUndFotoFan »

Das geht eigentlich nur, wenn in Deinem NLE das LOG-Profil der GoPro3BE (oder wenigstens ein in etwas vergleichbares) in den Projekt-Eigenschaften auch existiert.

Da mir noch kein NLE in der Richtung bekannt ist empfehle ich Dir die oben genannte Vorgensweise.
Macht ja keine Arbeit - erledigt der PC selbst (auch bei sehr vielen Clips).
Einziger Nachteil: Die Dateien werden erheblich größer.

Mit VEGAS PRO geht's halbwegs - da kann man das LOG-Profil anderer Cams nehmen.
Vielleicht ist mit dem nächsten Upgrade dann auch das LOG-Profil des Protune-Modus der GoPro3BE mit an Board, was sehr schön wäre, da ich dann die Clips ohne Einschränkungen direkt bearbeiten könnte.



olja
Beiträge: 1623

Re: GoPro Protune Log-Kurve?

Beitrag von olja »

Waveformmonitor und dann kurbeln, bis es gut aussieht ;-)
Doofe Antwort, mache ich aber so. Dann noch ein wenig nachgeschärft und man bekommt ein klasse Bild. Alternativ kann man sich ja mal bei den Technicolor Cinestyle Luts umgucken.

Jag es doch einmal durch Cineform-Studio und guck Dir die Unterschiede im NLE und Waveformmonitor an.

Mir gefällt allerdings das Ergebnis gar nicht so von dem Studio, von daher mache ich das immer im NLE nach meinem Geschmack.



dokta_ALK
Beiträge: 110

Re: GoPro Protune Log-Kurve?

Beitrag von dokta_ALK »

Hm, arbeite auch mit Vegas Pro.
Meines wissens kann man da nur die Kurve für das gesamte Projekt einstellen.
Ich bräuchte das auf ausgewählten Spuren, da ich die GoPros meistens mit Material auf Canon XF 100er kombiniere.

Was ich genau brächte wäre ein Preset für das Plugin "Sony - Farbkurven".

Rein optisch und/oder auch mit dem WFM ist das fischen im trüben, da die Gopro die Kurve ja nicht linear staucht.

Wisst ihr was ich meine?



olja
Beiträge: 1623

Re: GoPro Protune Log-Kurve?

Beitrag von olja »

Guck mal, LUT laden, Chart draus bauen, Kurve nachbasteln, abspeichern. :-)
(Sony Vegas)



Trotzdem, mach Dich mit dem Waveform vertraut. Unverzichtbares Werkzeug dafür. Vor allem siehst du, wie das Log Material da aussieht.



TheBubble
Beiträge: 2041

Re: GoPro Protune Log-Kurve?

Beitrag von TheBubble »

dokta_ALK hat geschrieben:Kann irgendwo herausfinden, wie die Protune-Logkurve aussieht?
Sodass man das Gestauchte wieder exakt rückgänging machen kann.
Ich habe auch bereits nach der exakten Definition im WWW gesucht, aber nichts gefunden. Vermutlich müsste man deswegen beim Hersteller direkt anfragen. Hat das vielleicht schon jemand getan?



dokta_ALK
Beiträge: 110

Re: GoPro Protune Log-Kurve?

Beitrag von dokta_ALK »

olja hat geschrieben:Guck mal, LUT laden, Chart draus bauen, Kurve nachbasteln, abspeichern. :-)
(Sony Vegas)



Trotzdem, mach Dich mit dem Waveform vertraut. Unverzichtbares Werkzeug dafür. Vor allem siehst du, wie das Log Material da aussieht.
Dieser Tip war schon mal nicht schlecht.
Aber auch nicht der Weisheit letzter Schluss.

Wenn dich die angegebene Kurve nachbaue, verschwinden die Details in den Highlights. eigentlich reicht es rein optisch, dass man den unteren Teil der Kurve nachbaut, oder einfach den Gammawert auf 0,8 stellt. Dies macht rein optisch kaum einen Unterschied.

Hab jetzt noch etwas herumprobiert.
Zweimal dieselbe Szenerie (inkl. DSC Testchart in einer Bildecke) aufgenommen. (WB war immer auf AUTO)

1. Protune On
2. Protune Off
3. Protune mit dem GoPro Studio als AVI in bester Qualität exportiert.

Beurteilung Pro Tune Off:
Beste schärfe, wenn man es auf knackscharfe Bilder steht.
Grünlich-gelber Farbstich
Kein Bildrauschen wahrnehmbar

Beruteilung Protune On, unteren Teil der Kurve angepasst, nachgeschärft:
Schärfe wirkt pixeliger und auch nicht so knackscharf wie von der Kamera geschärft.
Farben sehr natürlich und angenehm.
Moderates Bildrauschen in den Lowlights.

Beurteilung Protune AVI aus dem GoPro Studio:
Unschärfte der 3 Varianten.
Farben recht natürlich, Details in den Highlight gehen verloren.
Moderates Bildrauschen in den Lowlights.

Fazit?
Hm, keine Variante ist optimal...

Was nun?



olja
Beiträge: 1623

Re: GoPro Protune Log-Kurve?

Beitrag von olja »

Bei dem Protune-Mode ensteht ein feines Bildrauschen, was ich aber als sehr angenehm empfinde, weil irgendwie filmisch, organsisch. Ohne Protune ist doch die Cam eh nicht zu gebrauchen, da die Datenrate in den Keller geht und dafür Pixelwüsten entstehen.
Somit ist doch der Weg vorgegeben. Protune on.

Und jetzt für sich selbst ein wenig schrauben. Beschränkt sich bei mir immer nur auf Höhen, Mitten, Tiefen, nicht an den Farben..und den Blick auf den Waveform. Nicht absaufen oder clippen lassen. Bau das so, wie Du es für richtig hältst, viel ist eh Geschmakssache und nie statisch.

Mein PC ist nicht mehr betriebsbereit, sonst hätte ich mal bei Vegas geguckt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35