Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Neue Idee: Kamera-Dolly



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Daniel007
Beiträge: 830

Neue Idee: Kamera-Dolly

Beitrag von Daniel007 »

Hallo zusammen,

bereits in den Sommerferien hatte ich die Idee, einen Kameradolly zu bauen und wurde hier im Forum ja deutlich unterstützt.

Fertig bin ich immer noch nicht. Mittlerweile habe ich mir auch gedacht: Wenn schon ein Dolly, dann auch einen, mit dem ich Kurven fahren kann.

Bild

So in etwa, nur mit Sitz noch für den Kameramann sollte das dann aussehen. Eine Platte - also den Schlitten - habe ich ja bereits gekauft.

Das Stativ mache ich so ähnlich fest, wie auf dem Bild zu sehen. Wurde mir hier ja u.a. von Kid immer wieder vorgeschlagen. ;-)

In erster Linie bräuchte ich nun also Beratung zu den "Rohren" auf denen der Schlitten fährt, den Rollen und deren Befestigung.

Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.

Viele Grüße,
Daniel



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Neue Idee: Kamera-Dolly

Beitrag von Blackeagle123 »

In erster Linie bräuchte ich nun also Beratung zu den "Rohren" auf denen der Schlitten fährt, den Rollen und deren Befestigung.
Würde mich auch interessieren, wenn es eine Rundung sein soll! Eventuell so eine Art Schlauch-Druck-System, wie bei den Skater-Dollys?

Viele Grüße!



Daniel007
Beiträge: 830

Re: Neue Idee: Kamera-Dolly

Beitrag von Daniel007 »

Genau, an so etwas dachte ich.

Ist halt praktisch, diese Rohre dann so legen zu könne, wie man will. ;-)



jwd96
Beiträge: 970

Re: Neue Idee: Kamera-Dolly

Beitrag von jwd96 »

Es gibt ja von diversen herstellern (z.B. Kessler Crane) solche flex-track systeme, also einfach schwere Gummischläuche, die man ausrichten kann, wie man will.
Ich habe auch schon ma über legt, wie man so etwas selbst machen könnte. Ein normaler Gartenschlauch müsste ja eigentlich reichen. Jedoch ist der nicht so stabil (dafür aber wesentlich leichter). Manche LEute haben den Shclauch mit Sand gefüllt, weiß aber nicht, ob das was bringt.
Zuletzt geändert von jwd96 am So 25 Sep, 2011 17:25, insgesamt 1-mal geändert.



Kino
Beiträge: 530

Re: Neue Idee: Kamera-Dolly

Beitrag von Kino »

In die gezeigte Deichselbefestigung am Brett hätte ich kein Vertrauen, falls die Trägheit des Sysetms durch das zusätzliche Gewicht eines Kammeramanns erhöht wird.
Läbbe geht weider (Dragoslav Stepanovic)



Daniel007
Beiträge: 830

Re: Neue Idee: Kamera-Dolly

Beitrag von Daniel007 »

Kannst du mir den Link zu diesem Flex-Track Systemen mal geben, jwd96? ;)



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Neue Idee: Kamera-Dolly

Beitrag von B.DeKid »



Daniel007
Beiträge: 830

Re: Neue Idee: Kamera-Dolly

Beitrag von Daniel007 »

Danke. Das sieht auf jeden Fall sehr nützlich aus. Man kann ja auch direkt Rollen mitbestellen.

Frage mich gerade nur, welchen Vorteil ein Sitz auf dem Dolly denn jetzt überhaupt hat?



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Neue Idee: Kamera-Dolly

Beitrag von B.DeKid »

nen Sitz auf nem Dolly macht eigentlich nur Sinn wenn du auch ein Pedestal (Studiostativ) auf dem Dolly hast.... und natürlich auch der gesamte Dolly etwas schwerer ist.

Meiner Meinung nach zumindestens.

...................

Und auf dem oben von dir gezeigten Dolly der Handgriff zum ziehen/ Schieben , das Schwachsinn den so anzubringen!

MfG
B.DeKid



Daniel007
Beiträge: 830

Re: Neue Idee: Kamera-Dolly

Beitrag von Daniel007 »

Würde dich in beiden Aussagen unterstützen.

Der Junge hat es sich irgendwie echt schwer gemacht! Ganz theoretisch gesehen müsste er ja jemanden haben, der den Dolly schiebt, während er die Kamera bedient. ;-)

Dann doch lieber wie hier bei den K Flex Systemen direkt nur das Stativ mit Kamera auf den Schienen.

http://www.kesslercrane.com/PhotoDetail ... ode=100143

Führt wahrscheinlich definitiv zu besseren Ergebnissen.

Prinzipiell könnte ich mir ja ein solches System bei Kessler Crane zusammenstellen. Habe aber im Moment etwas wenig Geld wegen der EX1R. Mal schauen, was sich da machen lässt.

Eine wichtige Frage: Sollte ich eventuell so ein System kaufen: Das Letus Extreme Kit, kann ich auf jeden x-beliebigem Stativkopf befestigen, oder?



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Neue Idee: Kamera-Dolly

Beitrag von B.DeKid »

Sofern Du Rails ( Rig) für den Adapter hast und dazu ne StativPlatte , ja kannst du das System quasi auf jeglichen Kopf setzen , nur sollte es schon nen etwas besserer Kopf sein , hat ja dann auch sein Gewicht.

................

Ob das System mit Schlauch taugt , kein Plan , vielleicht hat das ja schon mal wer benutzt , ich sehs nen bissel skeptisch.

MfG
B.DeKid



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Neue Idee: Kamera-Dolly

Beitrag von Blackeagle123 »

Dann müssen die Rollen sich natürlich auch gut drehen können, dann aber aufpassen, dass der Dolly nicht von der Schiene fällt!



Daniel007
Beiträge: 830

Re: Neue Idee: Kamera-Dolly

Beitrag von Daniel007 »

Ich bin jedenfalls kurz davor, ein solches System zu bestellen. Ist zwar wieder einiges Geld, das da "verloren" geht, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass es sich lohnt.

Die Videos sprechen für sich:





Viele Grüße,
Daniel



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Neue Idee: Kamera-Dolly

Beitrag von B.DeKid »

http://www.schlauch-profi.de/index.php? ... b9b5dbc393

Da bekommt man jegliche Art von Schlauch ;-)

.....................

Die Runde Tasche bekommst im Angelladen als Reusen Tasche oder eben weil die muss ja hoch sein als Futter(anmisch) Tasche

http://www.angeltasche.net/

Bild

Such in Google nach Futtertasche Angeln - das sind quasi zusammen faltbare Taschen in denen Futter angemischt wird ( Ansitzangeln)

.........................

Der Dolly hmm schwerer - ich denke mal das die Stativ Füsse / Enden und die Rollen gelagert sind und sich leicht drehen .

Also quasi ne verbindung wie bei Bürostühlen wo Anstatt die Rolle dann ne mini Platte / Schuh mit mehreren Rollen sitzt.

Alles andere wäre zu steif.

********************

Frage ist doch ob man das nicht auch selber organisiert bekommt?

MfG
B.DeKid



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Neue Idee: Kamera-Dolly

Beitrag von le.sas »

Daniel007 hat geschrieben:Ich bin jedenfalls kurz davor, ein solches System zu bestellen. Ist zwar wieder einiges Geld, das da "verloren" geht, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass es sich lohnt.

Die Videos sprechen für sich:





Viele Grüße,
Daniel
naja eher sprechen die Videos dagegen, für sowas Geld auszugeben...



Daniel007
Beiträge: 830

Re: Neue Idee: Kamera-Dolly

Beitrag von Daniel007 »

Wenn ich mir Projekte auf YouTube oder Vimeo ansehe, für die mit den K-Flex Systemen gearbeitet wurde, sehe ich das etwas anders. Auch die Meinungen /Kommentare sind soweit doch immer wirklich positiv.



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Neue Idee: Kamera-Dolly

Beitrag von le.sas »

Oh versteh mich nicht falsch, ist sicherlich ein gutes System.
Aber professionel ist es keineswegs, und ich überlege mir ob das schon wieder Preisgerecht ist.



Daniel007
Beiträge: 830

Re: Neue Idee: Kamera-Dolly

Beitrag von Daniel007 »

Keine Sache! Bin ja immer offen für Vorschläge:

Was würdest du mir empfehlen? ;-)

PS: Der DIY-Dolly ist sicherlich auch nicht professionell oder? ;)



jwd96
Beiträge: 970

Re: Neue Idee: Kamera-Dolly

Beitrag von jwd96 »

Daniel007 hat geschrieben:Ich bin jedenfalls kurz davor, ein solches System zu bestellen. Ist zwar wieder einiges Geld, das da "verloren" geht, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass es sich lohnt.
Oh mann, wo hast du nur das ganze Geld her? ;)
Mal im ernst, ich denke, dass dieses K-Flex system echt überteuert ist.
Einfach nach DIY flexible dolly track googlen, und schon findet man viele günstige Ansätze.
Ich denke, etwas wichtiges ist auch die besondere Befestigung der Rollen (wie man in dem K-Flex Video sieht) Diese gleichen nämlich mögliche Breiteunterschiede der "Schiene" aus.



Daniel007
Beiträge: 830

Re: Neue Idee: Kamera-Dolly

Beitrag von Daniel007 »

jwd96 hat geschrieben:
Daniel007 hat geschrieben:Ich bin jedenfalls kurz davor, ein solches System zu bestellen. Ist zwar wieder einiges Geld, das da "verloren" geht, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass es sich lohnt.
Oh mann, wo hast du nur das ganze Geld her? ;)
Mal im ernst, ich denke, dass dieses K-Flex system echt überteuert ist.
Einfach nach DIY flexible dolly track googlen, und schon findet man viele günstige Ansätze.
Ich denke, etwas wichtiges ist auch die besondere Befestigung der Rollen (wie man in dem K-Flex Video sieht) Diese gleichen nämlich mögliche Breiteunterschiede der "Schiene" aus.
Bei dem K-Flex System werden sie ja durch diesen Idle Arm ausgeglichen.



jwd96
Beiträge: 970

Re: Neue Idee: Kamera-Dolly

Beitrag von jwd96 »

Daniel007 hat geschrieben: Bei dem K-Flex System werden sie ja durch diesen Idle Arm ausgeglichen.
Jop, genau das meinte ich.



Daniel007
Beiträge: 830

Re: Neue Idee: Kamera-Dolly

Beitrag von Daniel007 »

Der Preis ist vielleicht etwas überteuert, aber so wie es momentan aussieht, werde ich noch bis Weihnachten warten müssen, da ich zum Geburtstag im Oktober erstmal den Letus 35mm Adapter geschenkt bekomme.

Momentan schaut es aber wirklich nach einer wirklich guten Lösung aus.

Fürs DIY bin ich wirklich nicht geeignet. Und etwas Günstigeres finde ich irgendwie auch nicht.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Neue Idee: Kamera-Dolly

Beitrag von B.DeKid »

Es gibt für den Preis auch so nen Schienen Dolly mit Kurven Tracks und sogar Motor ! Name fällt mir gerade nicht ein ( nur mal als Info)

.............

Kauf lieber mal gescheite Objektive ;-) Dollys kann man leihen !



Daniel007
Beiträge: 830

Re: Neue Idee: Kamera-Dolly

Beitrag von Daniel007 »

B.DeKid hat geschrieben:Es gibt für den Preis auch so nen Schienen Dolly mit Kurven Tracks und sogar Motor ! Name fällt mir gerade nicht ein ( nur mal als Info)

.............

Kauf lieber mal gescheite Objektive ;-) Dollys kann man leihen !
Da hast du auch wieder recht - und wie! ;)



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Neue Idee: Kamera-Dolly

Beitrag von carstenkurz »

Bau Dir den einfachen Leiterdolly wie geplant selbst, und wenn Du wirklich mal Kurvenfahrten machen willst:

http://www.dv-kameraverleih.de/plattformdolly.htm

- Carsten
and now for something completely different...



moviepirat
Beiträge: 6

Re: Neue Idee: Kamera-Dolly

Beitrag von moviepirat »

Hallo liebe Forenmitglieder!

Im Zusammenhang mit diesem Thread würden wir euch auch gerne unseren Dolly vorstellen. Er bietet für relativ wenig Geld ziemlich genau das, was meine Vorposter von einem guten Dolly verlangen.

Das Projekt wird derzeit über Crowdfunding auf startnext gefördert. Oder aber auch über die Webseite moviepirat.com.

Es würde uns freuen wenn ihr einen Blick darauf werft und uns wertvolles Feedback gebt.



Liebe Grüße

Christian & Rudi



Adam
Beiträge: 1112

Re: Neue Idee: Kamera-Dolly

Beitrag von Adam »

Wie wäre es hiermit:



moviepirat
Beiträge: 6

Re: Neue Idee: Kamera-Dolly

Beitrag von moviepirat »

Hallo Adam,

das Schienensystem finde ich auch sehr interessant, ist aber begrenzt in der Länge. Ich habe ein normales Auto, und kann keine ca. 3 Meter Rohre einladen. Bei unserem Dolly verwendest du für Kurfenfahrten z.b. einen Gartenschlauch, für geradeaus unser Schienensystem oder irgendwelche Rohre im Durhcmesser von 15 - 25 mm. DieRohre kannst du mit Gafferband zusammenkleben...

Unser Dolly ist ein österreichisches Produkt, das wir vorallem in der EU verkaufen möchten. Wir sind nahe der Deutschen Grenze und können daher unsere Pakete für die Kunden aus D. in Deutschland aufgeben.

Der andere Dolly kommt aus den USA - da fallen dann entsprechende Portokosten und wohl auch Zoll an....

LG
rudi und christian



awollenh
Beiträge: 52

Re: Neue Idee: Kamera-Dolly

Beitrag von awollenh »

Ich will das von euch. Die Schlauchsache gefällt mir sehr gut.



moviepirat
Beiträge: 6

Re: Neue Idee: Kamera-Dolly

Beitrag von moviepirat »

Hallo awollenh!

Spitze, das dir unser Dolly gefällt. Den Link zu startnext siehst du ja oben im Posting.

Wir wollen hier aber nicht reine Werbung machen, sondern euch eben informieren, dass es jetzt etwas Neues gibt.
Wir sind wirklich für jede Idee oder Verbesserungsvorschlag offen!



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Neue Idee: Kamera-Dolly

Beitrag von carstenkurz »

Ich find's etwas zu teuer vor dem Hintergrund, dass Ihr das Kapital vorher einsammelt, aber mag schon in Ordnung gehen, im Vergleich scheint das üblich zu sein...

Die Idee mit dem Ausgleichsgelenk ist grundsätzlich sehr gut und erlaubt etwas weniger Aufwand oder Sorgfalt beim Auslegen der Schienen bzw. einfachere Schienenmaterialien. Aber was macht das Ausgleichsgelenk denn bei vertikaler Belastung, wenn es gerade 'maximal' ausgleicht?


- Carsten
and now for something completely different...



domain
Beiträge: 11062

Re: Neue Idee: Kamera-Dolly

Beitrag von domain »

Ich habe etwas Probleme mit der Vorstellung, dass dieser Dolly wirklich präzise führt, speziell was die Verdehbarkeit um die Hochachse anlangt. Angenommen einer der Doppelgelenk-Ausleger ist maximal „ausgefahren“, die beiden anderen sind mehr im rechten Winkel abgewinkelt.
Kann man den Dolly dann nicht doch verdrehen, wobei sich der Ausfahrwinkel aller drei Ausleger verändert (der eine geht halt rein, die beiden anderen kommen raus und dabei verdreht sich das ganze Ding).



moviepirat
Beiträge: 6

Re: Neue Idee: Kamera-Dolly

Beitrag von moviepirat »

Hi Carsten!

Vielen Dank für deinen Beitrag.

@Kosten:
Diese sind natürlich relativ. Es gibt ja auch Anleitungen im Internet wie man sich um ca. 30,- Euro mit Teilen aus einem großen schwedischen Möbelhaus einen Dolly zusammenbauen kann.

Die Qualität, Stabilität, Gewicht und Größe hat nun mal seinen Preis. Z.B. Alu ist teurer als Stahl!

Weiters ist Crowdfunding eine sichere Form der Finanzierung. Wird der Projektbetrag nicht erreicht, erhält jeder Unterstützer/Käufer sein Geld 1:1 retour! Ein finanzielles Risiko trägt der Käufer also nicht.
Wir verwenden das Geld um in größeren Mengen einkaufen zu können.

Damit wollen wir die Kosten niedrig halten!
Der ausgelieferte Dolly wird z.B. schwarz eloxiert sein, nicht so wie bei unserem Prototypen lackiert! Zusätzlich werden es auch 4 Rollen pro Achse werden um mehr Stabilität zu gewährleisten.


@Aufwand:
Super, dass du die Idee gut findest. Sie funktioniert nämlich auch sehr gut!
Wir wollen eben auch keinen Dolly der aus zig Einzelteilen zusammengebaut werden muss. Er soll fertig monitiert und einsatzbereit sein. Dabei aber dennoch transportabel und "halbwegs" leicht sein.

@Stabilität (vertikal):
Ich, Christian, wiege 76 kg und kann mich ohne Probleme auf den Dolly stellen. Wir benutzen gerade für das Ausgleichsgelenk extra angefertigte Bolzen und Kugellager, welche auch in einem Gabelstapler zum Einsatz kommen. Leider, ist wie bei allem mal eine Belastungsgrenze erreicht und deswegen garantieren wir für 40 kg! Es ist aber sicher mehr nötig um den Dolly in die Knie zu zwingen.

Es ist und bleibt ein Dolly und kein Skateboard ;-)



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Neue Idee: Kamera-Dolly

Beitrag von Auf Achse »

domain hat geschrieben:Ich habe etwas Probleme mit der Vorstellung, dass dieser Dolly wirklich präzise führt, speziell was die Verdehbarkeit um die Hochachse anlangt. Angenommen einer der Doppelgelenk-Ausleger ist maximal „ausgefahren“, die beiden anderen sind mehr im rechten Winkel abgewinkelt.
Kann man den Dolly dann nicht doch verdrehen, wobei sich der Ausfahrwinkel aller drei Ausleger verändert (der eine geht halt rein, die beiden anderen kommen raus und dabei verdreht sich das ganze Ding).

Servus domain!

Wenn ich das richtig sehe dann gibt es dieses Ausgleichsgelenk nur an dem Eckpunkt der alleine am Rohr fährt. Die anderen beiden Rollenhalter sind fix montiert geben die Spur und Richtung vor. Da gibts keine Verdrehmöglichkeit um die Hochachse.

Grüße,
Auf Achse



domain
Beiträge: 11062

Re: Neue Idee: Kamera-Dolly

Beitrag von domain »

Ich muss mich korrigieren, habe bei genauerer Betrachtung des Videos erkannt, dass sich zwei der Rollenpaare nur verdrehen lassen aber nur ein einziger Doppelgelenk-Ausleger existiert. So funktioniert das Werkel natürlich schon theoretisch.

Edit: Auf Achse, die richtige Konstruktion haben wir wohl zeitgleich entdeckt :-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26