Gemischt Forum



NTSC vs. PAL (diesmal anders)



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Thomas

NTSC vs. PAL (diesmal anders)

Beitrag von Thomas »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo,
:
: habe mit deinen Suchwörtern gerade folgendes gefunden:
: http://das.slashcam-forum.de/forumc_con ... read=59553


Danke fuer den Link. Es geht mir allerdings weniger um den Zoll, sondern um die Moeglichkeit mit einem NTSC Standard DVD-Camcorder gedrehte Videos auf einem Multi-System DVD-Player + PAL Fernseher (ohne vorherige PC-Manipulation) anschauen zu koennen. Vielleicht hatte ich die urspruengliche Frage falsch gestellt.

Also nochmal, vielleicht diesmal in Klartext:

Ist es moeglich, eine mit einer fuer den NTSC Standard hergestellten Sony DCR-DVD200 aufgenommene DVD direkt, ohne PC Manipulation auf einem Multi-System DVD Player mit PAL Fernseher anzuschauen?

Diese Frage habe ich, trotz langer Sucherei, noch nicht beantwortet gesehen.

Vielen Dank nochmal an alle im Voraus.


tshane68 -BEI- yahoo.de



Hans

Re: NTSC vs. PAL (diesmal anders)

Beitrag von Hans »

(User Above) hat geschrieben: : Danke fuer den Link. Es geht mir allerdings weniger um den Zoll, sondern um die
: Moeglichkeit mit einem NTSC Standard DVD-Camcorder gedrehte Videos auf einem
: Multi-System DVD-Player + PAL Fernseher (ohne vorherige PC-Manipulation) anschauen
: zu koennen. Vielleicht hatte ich die urspruengliche Frage falsch gestellt.
:
: Also nochmal, vielleicht diesmal in Klartext: Ist es moeglich, eine mit einer fuer den
: NTSC Standard hergestellten Sony DCR-DVD200 aufgenommene DVD direkt, ohne PC
: Manipulation auf einem Multi-System DVD Player mit PAL Fernseher anzuschauen?
:
: Diese Frage habe ich, trotz langer Sucherei, noch nicht beantwortet gesehen.
:
: Vielen Dank nochmal an alle im Voraus.


So wie Du schreibst nicht. Aber mit einem NTSC oder Multinormfernseher schon.
Ist aber nur eine Notlösung da jeder, welchem Du Aufnahmen weitergeben möchtest, auch diese Multiausrüstung benötigt.
Ist und bleibt für Europa eine Nötlösung.
Hast Du schon die Garantie- oder Gewährleistungsbedienungen in USA gesehen? Max 6 Wochen und viel Glück beim Seryic und Reklamieren von Europa aus!

Hans




Ulrich Weigel

Re: NTSC vs. PAL (diesmal anders)

Beitrag von Ulrich Weigel »

(User Above) hat geschrieben: : So wie Du schreibst nicht. Aber mit einem NTSC oder Multinormfernseher schon.
: Ist aber nur eine Notlösung da jeder, welchem Du Aufnahmen weitergeben möchtest, auch
: diese Multiausrüstung benötigt.
: Ist und bleibt für Europa eine Nötlösung.
: Hast Du schon die Garantie- oder Gewährleistungsbedienungen in USA gesehen? Max 6
: Wochen und viel Glück beim Seryic und Reklamieren von Europa aus!
:
: Hans


Moin,
wozu brauche ich bitte bei einer NTSC DVD einen Multinorm Fernseher????
Ich brauche einen DVD Player der NTSC DVD's abspielen kann und daraus PAL60 macht und das können heute wo alle PAL DVd Player die man kaufen kann. Umgeehrt ist das was anderes. Man kann keine PAL DVD's in einem NTSC DVD Player abspielen, das ist ein Nachteil von NTSC. Aber es ist überhaupt kein Ding auf neueren Player NTSC DVD's auf einem stinknormalen TV anzusehen.

Und wie gesagt in Deinem speziellen Fall könnte ich mir Kauf einer NTSC DVD Cam schon vorstellen, da es Dir bei Aufenthalt in USA billiger kommt und Deine deutschen Verwandten generel wohl die NTSC DVD's abspielen können werden.

Wenn ich es Kauf DVD's so handhaben kann, wüsste ich nicht, warum es CAM DVD's anders seien soll, zumindest wenn sie auf normale Größe umkopiert wurden.
Grus
Ulrich

MDLLemuria -BEI- aol.com



Hans

Re: NTSC vs. PAL (diesmal anders)

Beitrag von Hans »

Hallo Ulrich!
Hast du eine PAL60 Ausgabe von einer Selbsterstellten NTSC-DVD auf einem Pal-Gerät schon gesehen?
Je nach GOP-Struktur von "Als die Bilder laufen lernten" bis "Eine schöne bunte Farbpalette".
Ich habe auch noch nicht erforscht welche GOP-Struktur und was sonst noch nötig ist um eine erträgliche Qualität zu erreichen.
Von einer Konsumer-CD ist ja hier nicht die Rede und ob ihm der Recorder diese liefert...

Hans



Ulrich Weigel

Re: NTSC vs. PAL (diesmal anders)

Beitrag von Ulrich Weigel »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Ulrich!
: Hast du eine PAL60 Ausgabe von einer Selbsterstellten NTSC-DVD auf einem Pal-Gerät
: schon gesehen?
: Je nach GOP-Struktur von "Als die Bilder laufen lernten" bis "Eine
: schöne bunte Farbpalette".
: Ich habe auch noch nicht erforscht welche GOP-Struktur und was sonst noch nötig ist um
: eine erträgliche Qualität zu erreichen.
: Von einer Konsumer-CD ist ja hier nicht die Rede und ob ihm der Recorder diese
: liefert...
:
: Hans


Hallo Hans,
ja habe ich, aus Versehen! Habe mal von einem Bekannten einen PAL-Film der auf mehreren VCD's zerteilt war, aus Versehen mit TEMPEnc zu einer NTSC DVD gemergt.
Ansonsten nur DV-PAL nach NTSC DVD, eine NTSC DVD einer NTSC DVD Cam allerdings nicht, bzw. Kauf NTSC DVD's allerdings auch von so kleinen Labels wie Tropical Visions in Hilo, Hawaii oder Video Rights Corp., Honolulu.
Das war immer eine ganz "normale" Wiedergabe auf meinem 13 Jahre alten B&O TV.
Grus
Ulrich


MDLLemuria -BEI- aol.com



Hans

Re: NTSC vs. PAL (diesmal anders)

Beitrag von Hans »

Hallo Ulrich!
Als Country-Fan habe ich natürlich auch NTSC-DVD mit Aufnahmen diverser Konzerte (nicht reine Music-DVDs). Alle gekauften kann ich spielen. Auch gerippte.
Ich habe hier 30 von meinem Bruder in den USA von NTSC-Bändern aus den 70-80er Jahren auf DVD überspielte Aufnahmen welche nur auf meinen Multinorm-TV anzusehen sind. Ich habe mindestens zehn verschiedene Player/TV kombinationen getestet. Kein Erfolg!
Ich habe schon bei SATURN einige Verkäufer mit meinem Problem beschäftigt und wir haben dort einiges getestet-kein Erfolg.
Das Selbe ist natürlich auch mit seinen privaten Familienaufnahmen auf DVD.
Davon habe ich auch schon einige welche mit diversen Einstellungen und Programmen erzeugt wurden-kein Erfolg.
Aus seinem amerikanischen Bekanntenkreis berichten auch einige von diesem Problem wenn sie DVD nach Europa senden.
Soweit ich bis jetzt erfahren habe soll das ein Problem mit der GOP-Struktur sein.
Da ich mit dem Multiformat-TV das Problem für mich gelöst habe, habe ich es auch seit Herbst nicht weiter verfolgt.
Soweit meine Erfahrungen mir NTSC.
Nacht
Hans!



Fahrenheit-145

Re: NTSC vs. PAL (diesmal anders)

Beitrag von Fahrenheit-145 »

Ich möchte mich hier absolut nicht zwischen die beiden Profis drängen,meiner bescheidenen Meinung nach müssen DVD´s in Multi erstellt werden,dann ist es sicher möglich mit PAL ODER NTSC abzugreifen.Ich glaube aber nicht das eine NTSC-Kamera in Multi schreibt,also wird der Film nur mit 29,**Fps aufgezeichnet mit den üblichen NTSC Bildformaten und es erscheint mir fast unmöglich mit einem PAL-Gerät vernünftig abzutasten.In einzelfällen oder mit günstiger Gerätekonstellation könnte es natürlich gehen,dieß ist jedoch eher zufällig.Es hat ja im Normalfall nur jeder 1000te einen B&O zu Hause der halt ein wenig anders ist als Standart TV-Geräte.
Gruß aus Wien
Peter



Ulrich Weigel

Re: NTSC vs. PAL (diesmal anders)

Beitrag von Ulrich Weigel »

(User Above) hat geschrieben: : Ich möchte mich hier absolut nicht zwischen die beiden Profis drängen,meiner
: bescheidenen Meinung nach müssen DVD´s in Multi erstellt werden,dann ist es sicher
: möglich mit PAL ODER NTSC abzugreifen.Ich glaube aber nicht das eine NTSC-Kamera in
: Multi schreibt,also wird der Film nur mit 29,**Fps aufgezeichnet mit den üblichen
: NTSC Bildformaten und es erscheint mir fast unmöglich mit einem PAL-Gerät vernünftig
: abzutasten.In einzelfällen oder mit günstiger Gerätekonstellation könnte es
: natürlich gehen,dieß ist jedoch eher zufällig.Es hat ja im Normalfall nur jeder
: 1000te einen B&O zu Hause der halt ein wenig anders ist als Standart TV-Geräte.
: Gruß aus Wien
: Peter


Moin,
nochmals: Was hat bei einer DVD der Fernseher damit zu tun?
Entweder kann der DVD Player es oder er kann es nicht, die "Normenwandlung" von NTSC 29.97 nach PAL60. Die zur Zeit angebotenen Player dürften das alle können.
Grus
Ulrich


MDLLemuria -BEI- aol.com



Fahrenheit-145

Re: NTSC vs. PAL (diesmal anders)

Beitrag von Fahrenheit-145 »

(User Above) hat geschrieben: : Moin,
: nochmals: Was hat bei einer DVD der Fernseher damit zu tun?
: Entweder kann der DVD Player es oder er kann es nicht, die "Normenwandlung"
: von NTSC 29.97 nach PAL60. Die zur Zeit angebotenen Player dürften das alle können.
: Grus
: Ulrich


Ich bezweifle das es alle ""Billigplayer""können!!Und wenn sie es nicht können sondern NTSC ausgeben HAT EIN FERNSEHER SEHR WOHL DAMIT ZU TUN!!
P.



Hans

Re: NTSC vs. PAL (diesmal anders)

Beitrag von Hans »

Hallo Thomas!
Hallo Ulrich!
Hallo Fahrenheit!

Ich wollte hier keinen Streit verursachen sondern nur meine Erfahrungen mit selbst gebrannten NTSC-DVD erzählen.

Ich habe meine persönliche Lösung gefunden und kann damit leben.

Es sind nur Erfahrungen mit NTSC-DVD. SVCD, VCD und sonstige Formate auf NTSC liegen mir nicht vor und ich kann dazu auch nichts sagen.

Grüsse allseits
Hans



Ulrich Weigel

Re: NTSC vs. PAL (diesmal anders)

Beitrag von Ulrich Weigel »

(User Above) hat geschrieben: : Ich bezweifle das es alle ""Billigplayer""können!!Und wenn sie es
: nicht können sondern NTSC ausgeben HAT EIN FERNSEHER SEHR WOHL DAMIT ZU TUN!!
: P.


Moin,
jepp, dann ja. Aber dann kaufe ich ehr einen neuen Player, als einen neuen Fernseher.
Grus
Ulrich


MDLLemuria -BEI- aol.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 11:20
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Jott - Fr 19:39
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30