Gemischt Forum



NTSC vs. PAL (diesmal anders)



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Thomas

NTSC vs. PAL (diesmal anders)

Beitrag von Thomas »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo,
:
: habe mit deinen Suchwörtern gerade folgendes gefunden:
: http://das.slashcam-forum.de/forumc_con ... read=59553


Danke fuer den Link. Es geht mir allerdings weniger um den Zoll, sondern um die Moeglichkeit mit einem NTSC Standard DVD-Camcorder gedrehte Videos auf einem Multi-System DVD-Player + PAL Fernseher (ohne vorherige PC-Manipulation) anschauen zu koennen. Vielleicht hatte ich die urspruengliche Frage falsch gestellt.

Also nochmal, vielleicht diesmal in Klartext:

Ist es moeglich, eine mit einer fuer den NTSC Standard hergestellten Sony DCR-DVD200 aufgenommene DVD direkt, ohne PC Manipulation auf einem Multi-System DVD Player mit PAL Fernseher anzuschauen?

Diese Frage habe ich, trotz langer Sucherei, noch nicht beantwortet gesehen.

Vielen Dank nochmal an alle im Voraus.


tshane68 -BEI- yahoo.de



Hans

Re: NTSC vs. PAL (diesmal anders)

Beitrag von Hans »

(User Above) hat geschrieben: : Danke fuer den Link. Es geht mir allerdings weniger um den Zoll, sondern um die
: Moeglichkeit mit einem NTSC Standard DVD-Camcorder gedrehte Videos auf einem
: Multi-System DVD-Player + PAL Fernseher (ohne vorherige PC-Manipulation) anschauen
: zu koennen. Vielleicht hatte ich die urspruengliche Frage falsch gestellt.
:
: Also nochmal, vielleicht diesmal in Klartext: Ist es moeglich, eine mit einer fuer den
: NTSC Standard hergestellten Sony DCR-DVD200 aufgenommene DVD direkt, ohne PC
: Manipulation auf einem Multi-System DVD Player mit PAL Fernseher anzuschauen?
:
: Diese Frage habe ich, trotz langer Sucherei, noch nicht beantwortet gesehen.
:
: Vielen Dank nochmal an alle im Voraus.


So wie Du schreibst nicht. Aber mit einem NTSC oder Multinormfernseher schon.
Ist aber nur eine Notlösung da jeder, welchem Du Aufnahmen weitergeben möchtest, auch diese Multiausrüstung benötigt.
Ist und bleibt für Europa eine Nötlösung.
Hast Du schon die Garantie- oder Gewährleistungsbedienungen in USA gesehen? Max 6 Wochen und viel Glück beim Seryic und Reklamieren von Europa aus!

Hans




Ulrich Weigel

Re: NTSC vs. PAL (diesmal anders)

Beitrag von Ulrich Weigel »

(User Above) hat geschrieben: : So wie Du schreibst nicht. Aber mit einem NTSC oder Multinormfernseher schon.
: Ist aber nur eine Notlösung da jeder, welchem Du Aufnahmen weitergeben möchtest, auch
: diese Multiausrüstung benötigt.
: Ist und bleibt für Europa eine Nötlösung.
: Hast Du schon die Garantie- oder Gewährleistungsbedienungen in USA gesehen? Max 6
: Wochen und viel Glück beim Seryic und Reklamieren von Europa aus!
:
: Hans


Moin,
wozu brauche ich bitte bei einer NTSC DVD einen Multinorm Fernseher????
Ich brauche einen DVD Player der NTSC DVD's abspielen kann und daraus PAL60 macht und das können heute wo alle PAL DVd Player die man kaufen kann. Umgeehrt ist das was anderes. Man kann keine PAL DVD's in einem NTSC DVD Player abspielen, das ist ein Nachteil von NTSC. Aber es ist überhaupt kein Ding auf neueren Player NTSC DVD's auf einem stinknormalen TV anzusehen.

Und wie gesagt in Deinem speziellen Fall könnte ich mir Kauf einer NTSC DVD Cam schon vorstellen, da es Dir bei Aufenthalt in USA billiger kommt und Deine deutschen Verwandten generel wohl die NTSC DVD's abspielen können werden.

Wenn ich es Kauf DVD's so handhaben kann, wüsste ich nicht, warum es CAM DVD's anders seien soll, zumindest wenn sie auf normale Größe umkopiert wurden.
Grus
Ulrich

MDLLemuria -BEI- aol.com



Hans

Re: NTSC vs. PAL (diesmal anders)

Beitrag von Hans »

Hallo Ulrich!
Hast du eine PAL60 Ausgabe von einer Selbsterstellten NTSC-DVD auf einem Pal-Gerät schon gesehen?
Je nach GOP-Struktur von "Als die Bilder laufen lernten" bis "Eine schöne bunte Farbpalette".
Ich habe auch noch nicht erforscht welche GOP-Struktur und was sonst noch nötig ist um eine erträgliche Qualität zu erreichen.
Von einer Konsumer-CD ist ja hier nicht die Rede und ob ihm der Recorder diese liefert...

Hans



Ulrich Weigel

Re: NTSC vs. PAL (diesmal anders)

Beitrag von Ulrich Weigel »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Ulrich!
: Hast du eine PAL60 Ausgabe von einer Selbsterstellten NTSC-DVD auf einem Pal-Gerät
: schon gesehen?
: Je nach GOP-Struktur von "Als die Bilder laufen lernten" bis "Eine
: schöne bunte Farbpalette".
: Ich habe auch noch nicht erforscht welche GOP-Struktur und was sonst noch nötig ist um
: eine erträgliche Qualität zu erreichen.
: Von einer Konsumer-CD ist ja hier nicht die Rede und ob ihm der Recorder diese
: liefert...
:
: Hans


Hallo Hans,
ja habe ich, aus Versehen! Habe mal von einem Bekannten einen PAL-Film der auf mehreren VCD's zerteilt war, aus Versehen mit TEMPEnc zu einer NTSC DVD gemergt.
Ansonsten nur DV-PAL nach NTSC DVD, eine NTSC DVD einer NTSC DVD Cam allerdings nicht, bzw. Kauf NTSC DVD's allerdings auch von so kleinen Labels wie Tropical Visions in Hilo, Hawaii oder Video Rights Corp., Honolulu.
Das war immer eine ganz "normale" Wiedergabe auf meinem 13 Jahre alten B&O TV.
Grus
Ulrich


MDLLemuria -BEI- aol.com



Hans

Re: NTSC vs. PAL (diesmal anders)

Beitrag von Hans »

Hallo Ulrich!
Als Country-Fan habe ich natürlich auch NTSC-DVD mit Aufnahmen diverser Konzerte (nicht reine Music-DVDs). Alle gekauften kann ich spielen. Auch gerippte.
Ich habe hier 30 von meinem Bruder in den USA von NTSC-Bändern aus den 70-80er Jahren auf DVD überspielte Aufnahmen welche nur auf meinen Multinorm-TV anzusehen sind. Ich habe mindestens zehn verschiedene Player/TV kombinationen getestet. Kein Erfolg!
Ich habe schon bei SATURN einige Verkäufer mit meinem Problem beschäftigt und wir haben dort einiges getestet-kein Erfolg.
Das Selbe ist natürlich auch mit seinen privaten Familienaufnahmen auf DVD.
Davon habe ich auch schon einige welche mit diversen Einstellungen und Programmen erzeugt wurden-kein Erfolg.
Aus seinem amerikanischen Bekanntenkreis berichten auch einige von diesem Problem wenn sie DVD nach Europa senden.
Soweit ich bis jetzt erfahren habe soll das ein Problem mit der GOP-Struktur sein.
Da ich mit dem Multiformat-TV das Problem für mich gelöst habe, habe ich es auch seit Herbst nicht weiter verfolgt.
Soweit meine Erfahrungen mir NTSC.
Nacht
Hans!



Fahrenheit-145

Re: NTSC vs. PAL (diesmal anders)

Beitrag von Fahrenheit-145 »

Ich möchte mich hier absolut nicht zwischen die beiden Profis drängen,meiner bescheidenen Meinung nach müssen DVD´s in Multi erstellt werden,dann ist es sicher möglich mit PAL ODER NTSC abzugreifen.Ich glaube aber nicht das eine NTSC-Kamera in Multi schreibt,also wird der Film nur mit 29,**Fps aufgezeichnet mit den üblichen NTSC Bildformaten und es erscheint mir fast unmöglich mit einem PAL-Gerät vernünftig abzutasten.In einzelfällen oder mit günstiger Gerätekonstellation könnte es natürlich gehen,dieß ist jedoch eher zufällig.Es hat ja im Normalfall nur jeder 1000te einen B&O zu Hause der halt ein wenig anders ist als Standart TV-Geräte.
Gruß aus Wien
Peter



Ulrich Weigel

Re: NTSC vs. PAL (diesmal anders)

Beitrag von Ulrich Weigel »

(User Above) hat geschrieben: : Ich möchte mich hier absolut nicht zwischen die beiden Profis drängen,meiner
: bescheidenen Meinung nach müssen DVD´s in Multi erstellt werden,dann ist es sicher
: möglich mit PAL ODER NTSC abzugreifen.Ich glaube aber nicht das eine NTSC-Kamera in
: Multi schreibt,also wird der Film nur mit 29,**Fps aufgezeichnet mit den üblichen
: NTSC Bildformaten und es erscheint mir fast unmöglich mit einem PAL-Gerät vernünftig
: abzutasten.In einzelfällen oder mit günstiger Gerätekonstellation könnte es
: natürlich gehen,dieß ist jedoch eher zufällig.Es hat ja im Normalfall nur jeder
: 1000te einen B&O zu Hause der halt ein wenig anders ist als Standart TV-Geräte.
: Gruß aus Wien
: Peter


Moin,
nochmals: Was hat bei einer DVD der Fernseher damit zu tun?
Entweder kann der DVD Player es oder er kann es nicht, die "Normenwandlung" von NTSC 29.97 nach PAL60. Die zur Zeit angebotenen Player dürften das alle können.
Grus
Ulrich


MDLLemuria -BEI- aol.com



Fahrenheit-145

Re: NTSC vs. PAL (diesmal anders)

Beitrag von Fahrenheit-145 »

(User Above) hat geschrieben: : Moin,
: nochmals: Was hat bei einer DVD der Fernseher damit zu tun?
: Entweder kann der DVD Player es oder er kann es nicht, die "Normenwandlung"
: von NTSC 29.97 nach PAL60. Die zur Zeit angebotenen Player dürften das alle können.
: Grus
: Ulrich


Ich bezweifle das es alle ""Billigplayer""können!!Und wenn sie es nicht können sondern NTSC ausgeben HAT EIN FERNSEHER SEHR WOHL DAMIT ZU TUN!!
P.



Hans

Re: NTSC vs. PAL (diesmal anders)

Beitrag von Hans »

Hallo Thomas!
Hallo Ulrich!
Hallo Fahrenheit!

Ich wollte hier keinen Streit verursachen sondern nur meine Erfahrungen mit selbst gebrannten NTSC-DVD erzählen.

Ich habe meine persönliche Lösung gefunden und kann damit leben.

Es sind nur Erfahrungen mit NTSC-DVD. SVCD, VCD und sonstige Formate auf NTSC liegen mir nicht vor und ich kann dazu auch nichts sagen.

Grüsse allseits
Hans



Ulrich Weigel

Re: NTSC vs. PAL (diesmal anders)

Beitrag von Ulrich Weigel »

(User Above) hat geschrieben: : Ich bezweifle das es alle ""Billigplayer""können!!Und wenn sie es
: nicht können sondern NTSC ausgeben HAT EIN FERNSEHER SEHR WOHL DAMIT ZU TUN!!
: P.


Moin,
jepp, dann ja. Aber dann kaufe ich ehr einen neuen Player, als einen neuen Fernseher.
Grus
Ulrich


MDLLemuria -BEI- aol.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Fr 11:13
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Blackbox - Mi 23:53
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00