Gemischt Forum



NTSC vs. PAL (diesmal anders)



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Thomas

NTSC vs. PAL (diesmal anders)

Beitrag von Thomas »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo,
:
: habe mit deinen Suchwörtern gerade folgendes gefunden:
: http://das.slashcam-forum.de/forumc_con ... read=59553


Danke fuer den Link. Es geht mir allerdings weniger um den Zoll, sondern um die Moeglichkeit mit einem NTSC Standard DVD-Camcorder gedrehte Videos auf einem Multi-System DVD-Player + PAL Fernseher (ohne vorherige PC-Manipulation) anschauen zu koennen. Vielleicht hatte ich die urspruengliche Frage falsch gestellt.

Also nochmal, vielleicht diesmal in Klartext:

Ist es moeglich, eine mit einer fuer den NTSC Standard hergestellten Sony DCR-DVD200 aufgenommene DVD direkt, ohne PC Manipulation auf einem Multi-System DVD Player mit PAL Fernseher anzuschauen?

Diese Frage habe ich, trotz langer Sucherei, noch nicht beantwortet gesehen.

Vielen Dank nochmal an alle im Voraus.


tshane68 -BEI- yahoo.de



Hans

Re: NTSC vs. PAL (diesmal anders)

Beitrag von Hans »

(User Above) hat geschrieben: : Danke fuer den Link. Es geht mir allerdings weniger um den Zoll, sondern um die
: Moeglichkeit mit einem NTSC Standard DVD-Camcorder gedrehte Videos auf einem
: Multi-System DVD-Player + PAL Fernseher (ohne vorherige PC-Manipulation) anschauen
: zu koennen. Vielleicht hatte ich die urspruengliche Frage falsch gestellt.
:
: Also nochmal, vielleicht diesmal in Klartext: Ist es moeglich, eine mit einer fuer den
: NTSC Standard hergestellten Sony DCR-DVD200 aufgenommene DVD direkt, ohne PC
: Manipulation auf einem Multi-System DVD Player mit PAL Fernseher anzuschauen?
:
: Diese Frage habe ich, trotz langer Sucherei, noch nicht beantwortet gesehen.
:
: Vielen Dank nochmal an alle im Voraus.


So wie Du schreibst nicht. Aber mit einem NTSC oder Multinormfernseher schon.
Ist aber nur eine Notlösung da jeder, welchem Du Aufnahmen weitergeben möchtest, auch diese Multiausrüstung benötigt.
Ist und bleibt für Europa eine Nötlösung.
Hast Du schon die Garantie- oder Gewährleistungsbedienungen in USA gesehen? Max 6 Wochen und viel Glück beim Seryic und Reklamieren von Europa aus!

Hans




Ulrich Weigel

Re: NTSC vs. PAL (diesmal anders)

Beitrag von Ulrich Weigel »

(User Above) hat geschrieben: : So wie Du schreibst nicht. Aber mit einem NTSC oder Multinormfernseher schon.
: Ist aber nur eine Notlösung da jeder, welchem Du Aufnahmen weitergeben möchtest, auch
: diese Multiausrüstung benötigt.
: Ist und bleibt für Europa eine Nötlösung.
: Hast Du schon die Garantie- oder Gewährleistungsbedienungen in USA gesehen? Max 6
: Wochen und viel Glück beim Seryic und Reklamieren von Europa aus!
:
: Hans


Moin,
wozu brauche ich bitte bei einer NTSC DVD einen Multinorm Fernseher????
Ich brauche einen DVD Player der NTSC DVD's abspielen kann und daraus PAL60 macht und das können heute wo alle PAL DVd Player die man kaufen kann. Umgeehrt ist das was anderes. Man kann keine PAL DVD's in einem NTSC DVD Player abspielen, das ist ein Nachteil von NTSC. Aber es ist überhaupt kein Ding auf neueren Player NTSC DVD's auf einem stinknormalen TV anzusehen.

Und wie gesagt in Deinem speziellen Fall könnte ich mir Kauf einer NTSC DVD Cam schon vorstellen, da es Dir bei Aufenthalt in USA billiger kommt und Deine deutschen Verwandten generel wohl die NTSC DVD's abspielen können werden.

Wenn ich es Kauf DVD's so handhaben kann, wüsste ich nicht, warum es CAM DVD's anders seien soll, zumindest wenn sie auf normale Größe umkopiert wurden.
Grus
Ulrich

MDLLemuria -BEI- aol.com



Hans

Re: NTSC vs. PAL (diesmal anders)

Beitrag von Hans »

Hallo Ulrich!
Hast du eine PAL60 Ausgabe von einer Selbsterstellten NTSC-DVD auf einem Pal-Gerät schon gesehen?
Je nach GOP-Struktur von "Als die Bilder laufen lernten" bis "Eine schöne bunte Farbpalette".
Ich habe auch noch nicht erforscht welche GOP-Struktur und was sonst noch nötig ist um eine erträgliche Qualität zu erreichen.
Von einer Konsumer-CD ist ja hier nicht die Rede und ob ihm der Recorder diese liefert...

Hans



Ulrich Weigel

Re: NTSC vs. PAL (diesmal anders)

Beitrag von Ulrich Weigel »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Ulrich!
: Hast du eine PAL60 Ausgabe von einer Selbsterstellten NTSC-DVD auf einem Pal-Gerät
: schon gesehen?
: Je nach GOP-Struktur von "Als die Bilder laufen lernten" bis "Eine
: schöne bunte Farbpalette".
: Ich habe auch noch nicht erforscht welche GOP-Struktur und was sonst noch nötig ist um
: eine erträgliche Qualität zu erreichen.
: Von einer Konsumer-CD ist ja hier nicht die Rede und ob ihm der Recorder diese
: liefert...
:
: Hans


Hallo Hans,
ja habe ich, aus Versehen! Habe mal von einem Bekannten einen PAL-Film der auf mehreren VCD's zerteilt war, aus Versehen mit TEMPEnc zu einer NTSC DVD gemergt.
Ansonsten nur DV-PAL nach NTSC DVD, eine NTSC DVD einer NTSC DVD Cam allerdings nicht, bzw. Kauf NTSC DVD's allerdings auch von so kleinen Labels wie Tropical Visions in Hilo, Hawaii oder Video Rights Corp., Honolulu.
Das war immer eine ganz "normale" Wiedergabe auf meinem 13 Jahre alten B&O TV.
Grus
Ulrich


MDLLemuria -BEI- aol.com



Hans

Re: NTSC vs. PAL (diesmal anders)

Beitrag von Hans »

Hallo Ulrich!
Als Country-Fan habe ich natürlich auch NTSC-DVD mit Aufnahmen diverser Konzerte (nicht reine Music-DVDs). Alle gekauften kann ich spielen. Auch gerippte.
Ich habe hier 30 von meinem Bruder in den USA von NTSC-Bändern aus den 70-80er Jahren auf DVD überspielte Aufnahmen welche nur auf meinen Multinorm-TV anzusehen sind. Ich habe mindestens zehn verschiedene Player/TV kombinationen getestet. Kein Erfolg!
Ich habe schon bei SATURN einige Verkäufer mit meinem Problem beschäftigt und wir haben dort einiges getestet-kein Erfolg.
Das Selbe ist natürlich auch mit seinen privaten Familienaufnahmen auf DVD.
Davon habe ich auch schon einige welche mit diversen Einstellungen und Programmen erzeugt wurden-kein Erfolg.
Aus seinem amerikanischen Bekanntenkreis berichten auch einige von diesem Problem wenn sie DVD nach Europa senden.
Soweit ich bis jetzt erfahren habe soll das ein Problem mit der GOP-Struktur sein.
Da ich mit dem Multiformat-TV das Problem für mich gelöst habe, habe ich es auch seit Herbst nicht weiter verfolgt.
Soweit meine Erfahrungen mir NTSC.
Nacht
Hans!



Fahrenheit-145

Re: NTSC vs. PAL (diesmal anders)

Beitrag von Fahrenheit-145 »

Ich möchte mich hier absolut nicht zwischen die beiden Profis drängen,meiner bescheidenen Meinung nach müssen DVD´s in Multi erstellt werden,dann ist es sicher möglich mit PAL ODER NTSC abzugreifen.Ich glaube aber nicht das eine NTSC-Kamera in Multi schreibt,also wird der Film nur mit 29,**Fps aufgezeichnet mit den üblichen NTSC Bildformaten und es erscheint mir fast unmöglich mit einem PAL-Gerät vernünftig abzutasten.In einzelfällen oder mit günstiger Gerätekonstellation könnte es natürlich gehen,dieß ist jedoch eher zufällig.Es hat ja im Normalfall nur jeder 1000te einen B&O zu Hause der halt ein wenig anders ist als Standart TV-Geräte.
Gruß aus Wien
Peter



Ulrich Weigel

Re: NTSC vs. PAL (diesmal anders)

Beitrag von Ulrich Weigel »

(User Above) hat geschrieben: : Ich möchte mich hier absolut nicht zwischen die beiden Profis drängen,meiner
: bescheidenen Meinung nach müssen DVD´s in Multi erstellt werden,dann ist es sicher
: möglich mit PAL ODER NTSC abzugreifen.Ich glaube aber nicht das eine NTSC-Kamera in
: Multi schreibt,also wird der Film nur mit 29,**Fps aufgezeichnet mit den üblichen
: NTSC Bildformaten und es erscheint mir fast unmöglich mit einem PAL-Gerät vernünftig
: abzutasten.In einzelfällen oder mit günstiger Gerätekonstellation könnte es
: natürlich gehen,dieß ist jedoch eher zufällig.Es hat ja im Normalfall nur jeder
: 1000te einen B&O zu Hause der halt ein wenig anders ist als Standart TV-Geräte.
: Gruß aus Wien
: Peter


Moin,
nochmals: Was hat bei einer DVD der Fernseher damit zu tun?
Entweder kann der DVD Player es oder er kann es nicht, die "Normenwandlung" von NTSC 29.97 nach PAL60. Die zur Zeit angebotenen Player dürften das alle können.
Grus
Ulrich


MDLLemuria -BEI- aol.com



Fahrenheit-145

Re: NTSC vs. PAL (diesmal anders)

Beitrag von Fahrenheit-145 »

(User Above) hat geschrieben: : Moin,
: nochmals: Was hat bei einer DVD der Fernseher damit zu tun?
: Entweder kann der DVD Player es oder er kann es nicht, die "Normenwandlung"
: von NTSC 29.97 nach PAL60. Die zur Zeit angebotenen Player dürften das alle können.
: Grus
: Ulrich


Ich bezweifle das es alle ""Billigplayer""können!!Und wenn sie es nicht können sondern NTSC ausgeben HAT EIN FERNSEHER SEHR WOHL DAMIT ZU TUN!!
P.



Hans

Re: NTSC vs. PAL (diesmal anders)

Beitrag von Hans »

Hallo Thomas!
Hallo Ulrich!
Hallo Fahrenheit!

Ich wollte hier keinen Streit verursachen sondern nur meine Erfahrungen mit selbst gebrannten NTSC-DVD erzählen.

Ich habe meine persönliche Lösung gefunden und kann damit leben.

Es sind nur Erfahrungen mit NTSC-DVD. SVCD, VCD und sonstige Formate auf NTSC liegen mir nicht vor und ich kann dazu auch nichts sagen.

Grüsse allseits
Hans



Ulrich Weigel

Re: NTSC vs. PAL (diesmal anders)

Beitrag von Ulrich Weigel »

(User Above) hat geschrieben: : Ich bezweifle das es alle ""Billigplayer""können!!Und wenn sie es
: nicht können sondern NTSC ausgeben HAT EIN FERNSEHER SEHR WOHL DAMIT ZU TUN!!
: P.


Moin,
jepp, dann ja. Aber dann kaufe ich ehr einen neuen Player, als einen neuen Fernseher.
Grus
Ulrich


MDLLemuria -BEI- aol.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01