"manuelle MFT-Linsen" bezieht sich auf die fehlende kamerainterne Korrektur - nur sehr wenige MFT-Objektive sind so konstruet, dass man sie auch an der BMCC nutzen könnte ohne Field-of-View und Auflösung durch Postpro-Korrekturen einschränken zu müssen.CameraRick hat geschrieben:25p ist glaub ich wirtschaftlich nicht so wild. Und 100% manuelle Linsen, nun, ich besitze gar keine automatischen, zum Beispiel (wobei man ja auch automatische Nikon G super nutzen kann) :)
Welche Ankündigungen schweben Dir denn im Kopf rum, dass Du jetzt so grübelst? Wo kriegt man denn sonst 2,5K RAW oder 10bit LOG für den Preis? Für mehr Cash gibts auch mehr Kamera. Aber die BMCC hat für meine Begriffe nach wie vor einen guten Platz am Markt, wie sinnvoll sie für Dich ist kannst dabei nur Du entscheiden.
Nö tut es nicht, weil die BMCC keinen aktiven MFT Mount hat. Also kannst Du nur voll manuelle (oder Nikon G) Linsen verwenden.iasi hat geschrieben: "manuelle MFT-Linsen" bezieht sich auf die fehlende kamerainterne Korrektur - nur sehr wenige MFT-Objektive sind so konstruet, dass man sie auch an der BMCC nutzen könnte ohne Field-of-View und Auflösung durch Postpro-Korrekturen einschränken zu müssen.
Kann es sein, dass Dir der Einsatzzweck nicht klar war? Wozu brauchtest Du überhaupt eine digitale Kinokamera statt einer Videokamera?aight8 hat geschrieben:@cybr:
Wie bitte?... Ich diskutiere in einem Fachforum mit Gleichgesinnten wo man diese Kamera einsetzen könnte, weil die Kamera ziemlich unerwartet jetzt hier steht - und seitdem sich viel geändert hat.
Schlechter Ansatz, die Pocket ist in erster Linie eine ProRes-Kamera, die als nettes Extra noch Raw-Aufnahmen bietet - aber nur am äußersten Limit dessen, was mit SD-Karten möglich und sinnvoll ist.Ich habe noch die Pocket Camera im Visier und ehrlich gesagt die ist mir schon sehr sympatisch. Quasi für den RAW nebenbei
- sogar mit Activ MFT.
Wenn Du keine Vorteile für Dich sehen kannst, hast Du Dir einfach die falsche Kamera gekauft. Weiterverkaufen lohnt sich im Moment sicher.Wieso noch eine grosse Kamera die nicht wirklich mehr kann? Oder kann sie das?
Wieso? An MFT geht doch praktisch alles. Wenn's preiswert sein soll, dann z.B. ein paar alte manuelle Nikon-, Pentax- oder Canon FD-Objektive. Hier hat die Cinema Camera gegenüber der Pocket den Vorteil des größeren Chips bzw. der geringen Brennweitenverlängerung.Ich finds noch erstaundlich das der EF -> MFT Speedbooster von der Firma erst in unbestimmter Zukunft produziert wird. Schade - jetzt muss ich mich wohl mit MFT und EF Linsen eindecken.
Der TO hat scheint's eine vor sich liegen.rush hat geschrieben: Die mft ist noch nicht einmal da, also ist sie weder in noch out. Was sie aber ist: Noch nicht mal wirklich erhältlich...
ich würd sie verkaufen und einfach nch etwas kleingeld drauflegen und eine epic holen. die ist eher auf dich zugeschnitten und grad voll "in"!aight8 hat geschrieben:Wie bewertet Ihr die BMCC MFT im jetztigem Moment - nach den ganzen neuen Ankündigungen?
Der Einsatzgebiet ist mir ein bisschen schleierhaft ehrlich gesagt. 100% Manuelle MFT Linsen und 25p.
Was soll ich sagen, was für einen wirtschaftlichen Einsatzzweck würdet Ihr dem Boliden geben?
Ich frage, weil ich einen nicht-ausgepackten BMCC MFT hier hab, den ich im DEZ bestellt habe. Jetzt bin ich am grübeln..
Schön wär's, geht aber bei keiner der BM-Kameras. Oder habe ich was verpasst? Thunderbolt dient hier nur zu einer Live-Verbindung zum Laptop, aber leider nicht zur Übertragung der Footage.cantsin hat geschrieben:Thunderbolt - und dadurch effektiv viel schnellere Übertragung der Kameradateien auf den Rechner
Genau, der Anschluß ist nur für Live-Recording oder für die UltraScope-Funktion.Jott hat geschrieben:Schön wär's, geht aber bei keiner der BM-Kameras. Oder habe ich was verpasst? Thunderbolt dient hier nur zu einer Live-Verbindung zum Laptop, aber leider nicht zur Übertragung der Footage.cantsin hat geschrieben:Thunderbolt - und dadurch effektiv viel schnellere Übertragung der Kameradateien auf den Rechner
Wenn du DAS fragen mußt, verkauf sie so schnell wie möglich.aight8 hat geschrieben:..
Der Einsatzgebiet ist mir ein bisschen schleierhaft ehrlich gesagt. 100% Manuelle MFT Linsen und 25p.
Was soll ich sagen, was für einen wirtschaftlichen Einsatzzweck würdet Ihr dem Boliden geben?
Ich frage, weil ich einen nicht-ausgepackten BMCC MFT hier hab, den ich im DEZ bestellt habe. Jetzt bin ich am grübeln..
Wie? Was?aight8 hat geschrieben: Achja ich habe mal ein FS-700 4k RAW Footage runtergeladen. Ich will für den auch so ein RAW Editor wie für DNG's :D So merkt man RAW nicht wirklich, vorallem nicht wenn die Aufnahme dann noch an gewissen stellen zu 100% clippt - nichts mit zurückholen.
Du hast mit der BMCC noch gar nichts gemacht und auch nur mal FS-700 4k RAW Footage runtergeladen und schon meldet sich dein Gefühl?!aight8 hat geschrieben: Ich vermute die DR der BMCC hatt gegenüber der FS-700 noch eine Elle Vorsprung. Auch in der Detailauflösung schafft die BMCC mit 2.5k das was FS-700 mit 4k - so mein Gefühl atm. Muss das aber genauer anschauen die Tage.