aight8
Beiträge: 1315

Anwendungszweck der BMCC MFT

Beitrag von aight8 »

Wie bewertet Ihr die BMCC MFT im jetztigem Moment - nach den ganzen neuen Ankündigungen?

Der Einsatzgebiet ist mir ein bisschen schleierhaft ehrlich gesagt. 100% Manuelle MFT Linsen und 25p.

Was soll ich sagen, was für einen wirtschaftlichen Einsatzzweck würdet Ihr dem Boliden geben?

Ich frage, weil ich einen nicht-ausgepackten BMCC MFT hier hab, den ich im DEZ bestellt habe. Jetzt bin ich am grübeln..
Zuletzt geändert von aight8 am Do 04 Jul, 2013 08:54, insgesamt 1-mal geändert.



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: Ist die BMCC MFT noch "in" ?

Beitrag von CameraRick »

25p ist glaub ich wirtschaftlich nicht so wild. Und 100% manuelle Linsen, nun, ich besitze gar keine automatischen, zum Beispiel (wobei man ja auch automatische Nikon G super nutzen kann) :)

Welche Ankündigungen schweben Dir denn im Kopf rum, dass Du jetzt so grübelst? Wo kriegt man denn sonst 2,5K RAW oder 10bit LOG für den Preis? Für mehr Cash gibts auch mehr Kamera. Aber die BMCC hat für meine Begriffe nach wie vor einen guten Platz am Markt, wie sinnvoll sie für Dich ist kannst dabei nur Du entscheiden.



iasi
Beiträge: 29325

Re: Ist die BMCC MFT noch "in" ?

Beitrag von iasi »

CameraRick hat geschrieben:25p ist glaub ich wirtschaftlich nicht so wild. Und 100% manuelle Linsen, nun, ich besitze gar keine automatischen, zum Beispiel (wobei man ja auch automatische Nikon G super nutzen kann) :)

Welche Ankündigungen schweben Dir denn im Kopf rum, dass Du jetzt so grübelst? Wo kriegt man denn sonst 2,5K RAW oder 10bit LOG für den Preis? Für mehr Cash gibts auch mehr Kamera. Aber die BMCC hat für meine Begriffe nach wie vor einen guten Platz am Markt, wie sinnvoll sie für Dich ist kannst dabei nur Du entscheiden.
"manuelle MFT-Linsen" bezieht sich auf die fehlende kamerainterne Korrektur - nur sehr wenige MFT-Objektive sind so konstruet, dass man sie auch an der BMCC nutzen könnte ohne Field-of-View und Auflösung durch Postpro-Korrekturen einschränken zu müssen.

Die Alternative zur BMCC MFT ist die BMCC EF - wer nicht eine der wenigen (teuren) MFT-Objektive, die wirklich etwas taugen, herumliegen hat, ist doch mit EF besser bedient.
Nicht zuletzt auch, wenn später vielleicht die 4k-BM hinzukommen soll, an der dann keine MFT-Linsen genutzt werden können.



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: Ist die BMCC MFT noch "in" ?

Beitrag von CameraRick »

iasi hat geschrieben: "manuelle MFT-Linsen" bezieht sich auf die fehlende kamerainterne Korrektur - nur sehr wenige MFT-Objektive sind so konstruet, dass man sie auch an der BMCC nutzen könnte ohne Field-of-View und Auflösung durch Postpro-Korrekturen einschränken zu müssen.
Nö tut es nicht, weil die BMCC keinen aktiven MFT Mount hat. Also kannst Du nur voll manuelle (oder Nikon G) Linsen verwenden.

Nicht jeder nutzt EF Linsen die eine aktive Stromversorgnung brauchen - ich habe nur EF Objektive, und nicht eines mit aktiver Blendensteuerung. Und an MFT passt eben mehr ran. Aber jeder wie er mag.



thyl
Beiträge: 323

Re: Ist die BMCC MFT noch "in" ?

Beitrag von thyl »

Der Vorteil des mft-Mounts besteht darin, zum einen ein Auflagemaß zu haben, das zahlreiche Adapter inkl C-Moutn gestattet, und zum anderen ein preisgünstiges Teil ist, zumindest im Vergleich zu IMS. von P+S Technik



cybr
Beiträge: 197

Re: Ist die BMCC MFT noch "in" ?

Beitrag von cybr »

Du fragst ob die Kamera noch "in" ist die du dir gerade gekauft hast und fragst im Forum ob du die wieder verkaufen solltest weil du nicht weiss wofür man die einsetzen kann?

... es geht bergab



aight8
Beiträge: 1315

Re: Ist die BMCC MFT noch "in" ?

Beitrag von aight8 »

@cybr:
Wie bitte?... Ich diskutiere in einem Fachforum mit Gleichgesinnten wo man diese Kamera einsetzen könnte, weil die Kamera ziemlich unerwartet jetzt hier steht - und seitdem sich viel geändert hat. Wie wir wissen - und du auch - hab ich nichts zu verlieren, es gibt genügend Interessenten. Aiaiai.. Geht bergab genau..

--------
Also Back to Topic:
Ich habe noch die Pocket Camera im Visier und ehrlich gesagt die ist mir schon sehr sympatisch. Quasi für den RAW nebenbei - sogar mit Activ MFT. Wieso noch eine grosse Kamera die nicht wirklich mehr kann? Oder kann sie das?

Ich finds noch erstaundlich das der EF -> MFT Speedbooster von der Firma erst in unbestimmter Zukunft produziert wird. Schade - jetzt muss ich mich wohl mit MFT und EF Linsen eindecken.



medikus

Re: Ist die BMCC MFT noch "in" ?

Beitrag von medikus »

Aber Du solltest doch ursprünglich -nämlich bei Bestellung -ein Ziel vor Augen gehabt haben,wofür Du die Cam dann hernimmst.
Oder warst Du einfach nur neugierig, wie lange es dauert bis sie endlich vor Dir liegt:-)



rush
Beiträge: 15048

Re: Ist die BMCC MFT noch "in" ?

Beitrag von rush »

"IN" ist immer die Kamera - mit der du drehst ;)

Alles andere ist doch prinzipiell unwichtig.

Oder richtest du dich bei deinen Klamotten und der Frisur auch immer danach was grade "en vogue" ist? :D

Die mft ist noch nicht einmal da, also ist sie weder in noch out. Was sie aber ist: Noch nicht mal wirklich erhältlich...
keep ya head up



cantsin
Beiträge: 16793

Re: Ist die BMCC MFT noch "in" ?

Beitrag von cantsin »

aight8 hat geschrieben:@cybr:
Wie bitte?... Ich diskutiere in einem Fachforum mit Gleichgesinnten wo man diese Kamera einsetzen könnte, weil die Kamera ziemlich unerwartet jetzt hier steht - und seitdem sich viel geändert hat.
Kann es sein, dass Dir der Einsatzzweck nicht klar war? Wozu brauchtest Du überhaupt eine digitale Kinokamera statt einer Videokamera?
Ich habe noch die Pocket Camera im Visier und ehrlich gesagt die ist mir schon sehr sympatisch. Quasi für den RAW nebenbei
Schlechter Ansatz, die Pocket ist in erster Linie eine ProRes-Kamera, die als nettes Extra noch Raw-Aufnahmen bietet - aber nur am äußersten Limit dessen, was mit SD-Karten möglich und sinnvoll ist.
- sogar mit Activ MFT.

...der mehr ein Marketinggimmick als ein sinnvolles Feature ist. Fast alle elektronisch gekoppelten MFT-Systemobjektive müssen in der Kamera-Firmware optisch entzerrt werden, das aber wird von der Pocket nicht unterstützt und ist angesichts der nativen 1920x1080-Sensorauflösung auch nicht sinnvoll. Egal mit welcher Blackmagic-MFT-Kamera man arbeitet, man sollte gleich zu manuellen MFT-Objektiven (wie von Voigtländer und SLR Magic) oder mechanisch adaptierten Optiken greifen.
Wieso noch eine grosse Kamera die nicht wirklich mehr kann? Oder kann sie das?
Wenn Du keine Vorteile für Dich sehen kannst, hast Du Dir einfach die falsche Kamera gekauft. Weiterverkaufen lohnt sich im Moment sicher.

Ansonsten spricht für die Cinema Camera: größerer Sensor, mehr Auflösung (2,5K bedeuten 20% Auflösungsreserve für 2k/FullHD, die man u.a. für nachträgliches Zuschneiden, Geradedrehen und Stabilisieren von Aufnahmen gebrauchen kann), besser geeignete und preiswertere Speichermedien für Raw-Aufnahmen, größeres Display, bessere Audiobuchsen, Batteriewechsel bei laufender Aufnahme möglich (dank interner Pufferbatterie), SDI, Thunderbolt - und dadurch effektiv viel schnellere Übertragung der Kameradateien auf den Rechner. Für die Pocket sprechen Kompaktheit, Preis und Unauffälligkeit bei Aufnahmen in der Öffentlichkeit.

Ich finds noch erstaundlich das der EF -> MFT Speedbooster von der Firma erst in unbestimmter Zukunft produziert wird. Schade - jetzt muss ich mich wohl mit MFT und EF Linsen eindecken.
Wieso? An MFT geht doch praktisch alles. Wenn's preiswert sein soll, dann z.B. ein paar alte manuelle Nikon-, Pentax- oder Canon FD-Objektive. Hier hat die Cinema Camera gegenüber der Pocket den Vorteil des größeren Chips bzw. der geringen Brennweitenverlängerung.



medikus

Re: Ist die BMCC MFT noch "in" ?

Beitrag von medikus »

rush hat geschrieben: Die mft ist noch nicht einmal da, also ist sie weder in noch out. Was sie aber ist: Noch nicht mal wirklich erhältlich...
Der TO hat scheint's eine vor sich liegen.

Er weiß aber noch nicht, ob er sie auch auspacken soll:-)



RUKfilms
Beiträge: 1057

Re: Ist die BMCC MFT noch "in" ?

Beitrag von RUKfilms »

aight8 hat geschrieben:Wie bewertet Ihr die BMCC MFT im jetztigem Moment - nach den ganzen neuen Ankündigungen?

Der Einsatzgebiet ist mir ein bisschen schleierhaft ehrlich gesagt. 100% Manuelle MFT Linsen und 25p.

Was soll ich sagen, was für einen wirtschaftlichen Einsatzzweck würdet Ihr dem Boliden geben?

Ich frage, weil ich einen nicht-ausgepackten BMCC MFT hier hab, den ich im DEZ bestellt habe. Jetzt bin ich am grübeln..
ich würd sie verkaufen und einfach nch etwas kleingeld drauflegen und eine epic holen. die ist eher auf dich zugeschnitten und grad voll "in"!
mit der kannste nix falsch machen - von doku, action bishin zur webcam ist sie universell einsetzbar. es reicht auch ein 18mm objektiv. zum zoomen einfach die auflösung runterskalieren und schwupp di wupp ist dein 18mm ein teleobjektiv!
lieber reich und gesund als arm und krank



Jott
Beiträge: 22794

Re: Anwendungszweck der BMCC MFT

Beitrag von Jott »

cantsin hat geschrieben:Thunderbolt - und dadurch effektiv viel schnellere Übertragung der Kameradateien auf den Rechner
Schön wär's, geht aber bei keiner der BM-Kameras. Oder habe ich was verpasst? Thunderbolt dient hier nur zu einer Live-Verbindung zum Laptop, aber leider nicht zur Übertragung der Footage.



ChristianG
Beiträge: 272

Re: Anwendungszweck der BMCC MFT

Beitrag von ChristianG »

Jott hat geschrieben:
cantsin hat geschrieben:Thunderbolt - und dadurch effektiv viel schnellere Übertragung der Kameradateien auf den Rechner
Schön wär's, geht aber bei keiner der BM-Kameras. Oder habe ich was verpasst? Thunderbolt dient hier nur zu einer Live-Verbindung zum Laptop, aber leider nicht zur Übertragung der Footage.
Genau, der Anschluß ist nur für Live-Recording oder für die UltraScope-Funktion.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Anwendungszweck der BMCC MFT

Beitrag von Frank Glencairn »

aight8 hat geschrieben:..

Der Einsatzgebiet ist mir ein bisschen schleierhaft ehrlich gesagt. 100% Manuelle MFT Linsen und 25p.

Was soll ich sagen, was für einen wirtschaftlichen Einsatzzweck würdet Ihr dem Boliden geben?

Ich frage, weil ich einen nicht-ausgepackten BMCC MFT hier hab, den ich im DEZ bestellt habe. Jetzt bin ich am grübeln..
Wenn du DAS fragen mußt, verkauf sie so schnell wie möglich.



aight8
Beiträge: 1315

Re: Anwendungszweck der BMCC MFT

Beitrag von aight8 »

Jap, weil eigentlich sollte die FS-700 mit 2k Recorder (August!) den Platz machen. Nicht das ich RAW nicht schätzen würde :D Ist eine Anforderung.

Apropo BMCC MFT, ja. Die liegt sozusagen hier verpackt rum, habe die Tage eh keine Zeit fürs filmen, nimmt mich wunder was ihr so machen würdet mit der falls ihr noch andere höhere Kameras hättet.

Achja ich habe mal ein FS-700 4k RAW Footage runtergeladen. Ich will für den auch so ein RAW Editor wie für DNG's :D So merkt man RAW nicht wirklich, vorallem nicht wenn die Aufnahme dann noch an gewissen stellen zu 100% clippt - nichts mit zurückholen. Ich vermute die DR der BMCC hatt gegenüber der FS-700 noch eine Elle Vorsprung. Auch in der Detailauflösung schafft die BMCC mit 2.5k das was FS-700 mit 4k - so mein Gefühl atm. Muss das aber genauer anschauen die Tage.



iasi
Beiträge: 29325

Re: Anwendungszweck der BMCC MFT

Beitrag von iasi »

aight8 hat geschrieben: Achja ich habe mal ein FS-700 4k RAW Footage runtergeladen. Ich will für den auch so ein RAW Editor wie für DNG's :D So merkt man RAW nicht wirklich, vorallem nicht wenn die Aufnahme dann noch an gewissen stellen zu 100% clippt - nichts mit zurückholen.
Wie? Was?
aight8 hat geschrieben: Ich vermute die DR der BMCC hatt gegenüber der FS-700 noch eine Elle Vorsprung. Auch in der Detailauflösung schafft die BMCC mit 2.5k das was FS-700 mit 4k - so mein Gefühl atm. Muss das aber genauer anschauen die Tage.
Du hast mit der BMCC noch gar nichts gemacht und auch nur mal FS-700 4k RAW Footage runtergeladen und schon meldet sich dein Gefühl?!



medikus

Re: Anwendungszweck der BMCC MFT

Beitrag von medikus »

tja,was einem der Bauch so alles sagen kann:-)



aight8
Beiträge: 1315

Re: Anwendungszweck der BMCC MFT

Beitrag von aight8 »

ja mein Gefühl ist mannchnal ein bisschen voreilig. die source settings von dngs oder red raw bieten ja diese einstellungen um das bild zu normalisieren. bei soky raw öffnet sich lediglich ein farbprofil dropdown. das mein ich.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:27
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37