Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Mikro für Umgebungsgeräusch gesucht - bei niedrigem Budget



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
railmaster
Beiträge: 36

Mikro für Umgebungsgeräusch gesucht - bei niedrigem Budget

Beitrag von railmaster »

Hallo zusammen,

ich plane derzeit eine Filmproduktion mit geringem Budget in der Natur (Wald, Berge, Flüsse) und möchte auch die Umgebungsgeräusche (Flußgeräusche, Vogelgezwitscher, Wind) in solider Qualität aufzeichnen. Gefilmt wird mit Sony Spiegelreflex. Das interne Mikro ist natürlich Käse.

Frage1: Was für ein preiswertes (so um die 100 Euro) externes Mikrofon würdet Ihr mir empfehlen? Sinnvoll wäre wohl eines mit Windschutz, oder?

Frage2: Sollte ich als Recorder die Kamera verwenden oder lieber eine Tonrecorder verwenden?

Danke für Eure Hilfe
R



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Mikro für Umgebungsgeräusch gesucht - bei niedrigem Budget

Beitrag von Skeptiker »

Wenn die Ton-Kulisse nicht zwingend synchron zum Bild sein muss, könntest Du einen exteren Stereo-Rekorder benutzen. Nachträgliches Synchronisieren Bild/Ton ist mit etwas Aufwand verbunden, aber sicher möglich.
Die meisten DSLR-Kamera-Eingänge rauschen zu stark, also so gesehen, eher vermeiden oder mit minimalem Pegel verwenden, was hiesse, Signal extern verstärken (juicedLink, Beachtek & Co, neu Tascam DR-60D - alle recht teuer).

Der preiswerteste Handy-Rekorder ist wohl der Zoom H1 (so um die 100 Euro).
Kenne ihn sebst nicht, aber Qualität scheint ok zu sein.
Sehe gerade, bereits in der Version 2 erschienen (v2).

Für Aufnahmen draussen, bei Wind und Wetter, wäre ein Fellwindschutz Pflicht. Leider teils ziemlich teuer -> googeln !

Ich benutze einen Olympus LS-5. Besser verarbeitet als der Zoom, Liegt gut in der Hand, einfach zu bedienen. Am Computer auch als USB-Mikrofon verwendbar ('Audio Class' - Modus). Ton gut (detailliert); wenn man stark aussteuert, fängt er an zu rauschen (wie die meisten).
Tonbeispiele z.B. auf audiotranskription.de.

P.S.:
Externes Mikrofon für gute Atmo-Aufnahmen und höchstens 100 Euro ist schwierig.
Gute, rauscharme Stereo-Mikrofone sind teurer und haben oft 48 Volt-XLR-Anschlüsse (aber es gibt auch welche mit alternativem Batterie-Betrieb).
Aber wie geschrieben, in den tragbaren Rekordern sind 2 recht brauchbare Mikros eingebaut.
Zuletzt geändert von Skeptiker am Mi 12 Jun, 2013 12:35, insgesamt 2-mal geändert.



olja
Beiträge: 1623

Re: Mikro für Umgebungsgeräusch gesucht - bei niedrigem Budget

Beitrag von olja »

Skeptiker hat geschrieben:Wenn die Ton-Kulisse nicht zwingend synchron zum Bild sein muss, könntest Du einen exteren Stereo-Rekorder benutzen. Nachträgliches Synchronisieren Bild/Ton ist mit etwas Aufwand verbunden, aber sicher möglich.
Muß man immer relativ sehen. Wenn man das passende Werkzeug dazu hat, sind es nur 2 Klicks mit anschließeder Menüswahl. Also eigentlich gar kein Aufwand, sofern man den Überblick über seine Audio und Videoschnipsel hat.

Generell würde ich einen externen Recorder (als erste Tonverbesserung) immer vorziehen. Du bist unabhängig von der Position der Kamera, kann auch nen Kilometer entfernt sein, kein Kabel, keine Störungen. Außerdem ist die Qualität wesentlich besser als ein Mikro der Preisklasse an die Kamera geklemmt. An die Cam kannst du ihn ja notfalls auch noch anschließen und zusätzlich aufzeichen.

Manchmal ist es gar nicht nötig eine Kamera mitzunehmen, wenn du z.B nur Atmo sammeln gehst und eine eigene Soundbibliothek anlegst

Richtmikro an der Cam nehme ich eigentlich nur für spontanes Gequatsche im Außenbereich oder als B-Ton, bzw. nur als Referenzton zum Syncen.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Mikro für Umgebungsgeräusch gesucht - bei niedrigem Budget

Beitrag von carstenkurz »

In jedem Fall kriegt man mit einem 90 Euro H1 auf Anhieb die bessere Tonqualität als mit einem Mikro für 100 Euro auf der Sony.

Ausserdem kann man den z.B. entkoppelt betreiben, also mal nur Atmo aufnehmen, während man fotografiert, hat keine Griffgeräusche vom Hantieren mit der Kamera, etc,
Und natürlich kann man ihn immer noch in die Sony durchschleifen, wenn es mal nötig ist.

- Carsten
and now for something completely different...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43