Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Sennheiser-Funkstrecke auf Gamescom



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
movietorial
Beiträge: 40

Sennheiser-Funkstrecke auf Gamescom

Beitrag von movietorial »

Hallo zusammen,

im August steht die Gamescom an und wir wollen sie begleiten - mit Kamera und Sennheiser-Funkstrecke. Ich war noch nicht dort und wollte deshalb mal fragen, wie das mit Funkstrecken generell dort aussieht. Kann man trotz dem gewaltigen Medien-Aufkommen noch gute Ergebnisse mit einer Funkstrecke erzielen oder würdet ihr eher von der Verwendung abraten?

Vielen Dank für eure Antworten im Voraus!



PGJ
Beiträge: 296

Re: Sennheiser-Funkstrecke auf Gamescom

Beitrag von PGJ »

Ich war zwar noch nie auf der Gamescom und kann daher nicht sagen, ob dort Funkstrecken erlaubt sind bzw. viele dort mit solchen Geräten unterwegs sind.

Aber ich würde doch für den Notfall einfach die Kabellösung mitnehmen. Das kann ja je nach Mikrofon-Kamera-Kombination manchmal auch nur ein einfaches XLR Kabel sein.
Nimm also alles für eine Kabellösung zusätzlich mit. Eine Aufnahme mit Kabel ist immer noch besser als gar keine Aufnahme.



marwie
Beiträge: 1119

Re: Sennheiser-Funkstrecke auf Gamescom

Beitrag von marwie »

Frag am besten beim Veranstalter nach, der sollte dir Auskunft geben bezüglich Zuteilung der Frequenzen. Ohne genauen Plan kann das schnell chaotisch werden, denn auch wenn eine Frequenz scheinbar unbelegt ist, kann plötzlich jemand reinfunken... (va. wenn da noch mehr Teams mit Funkstrecken unterwegs sind).



frm
Beiträge: 1224

Re: Sennheiser-Funkstrecke auf Gamescom

Beitrag von frm »

Ich war schon öfters dort unterwegs und hatte komischerweise noch nie Probleme bezüglich Einstreuungen!

Hg
Florian
------------------------
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn umzusetzen.



movietorial
Beiträge: 40

Re: Sennheiser-Funkstrecke auf Gamescom

Beitrag von movietorial »

Auf welchem Band sendet deine Funkstrecke denn?



frm
Beiträge: 1224

Re: Sennheiser-Funkstrecke auf Gamescom

Beitrag von frm »

E-BAnd
------------------------
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn umzusetzen.



Hardrain30
Beiträge: 500

Re: Sennheiser-Funkstrecke auf Gamescom

Beitrag von Hardrain30 »

Dito:

E Band...ist am zukunfsorientierten!



Frequenzbereich E-Band 823 - 865 MHz

Die meisten Frequenzen im E- Band sind Anmelde- und gebührenfrei bis 31.12.2021

Was du von den anderen Band Frequenzen nicht behaupten kannst: Wie B, C; D Band. Manche kannst du garnicht ohne Genehmigung in Deutschlalnd nutzen.

Bei vielen anderen Frequenzen B;C;D musst du in den nächsten Jahren gebühren zahlen oder sie sind komplett für priavte Personen untersagt (nur für Polizei usw) oder es gibt auch unterschiede in verschienden Ländern. Ich hab mich damit beschäftigt und E- band ist in Deutschland und Europa sogar in Russland erlaubt zb die Frequenz :.
863-865Mhz (welches auch E Band ist) hast du bis 2021 gar keine Probleme hier schau selbst:

http://www.thomann.de/de/sennheiser_ew_135_g3eband.htm


Musst unten auf die Karte bzw auf Deutschland oder Euro clicken.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00