Jacksen
Beiträge: 11

After Effekts - Harry Potter "Apparieren"

Beitrag von Jacksen »

Hallo,

ich arbeite gerade an einem "Harry Potter Video". Dafür habe ich mir verschiedene Textszenen gemacht die ich nun als Test "vorbearbeite".

Nun ist das "Apparieren" dran. Wie bekomme ich diesen Effekt am besten hin? Vermutlich werde ich ohne hin nicht um eine Greensrceen Sequenz nicht rum kommen oder? (Passt mir nicht so, da ich alles in eine bewegte Filmbewegung einplane und keine Kamera habe die mir zweimal exakt die gleiche Kamerafahrt abfahren kann).

Als Beispiel hier noch eine Szene:


Kleine Frage Nebenbei:
Kennt jemand gute "Zauber"-Sounds? Ich suche gerade und finde nur kostenpflichtige. Vielleicht hat jemand da ja noch nen kleinen Tipp für mich ;-)

Gruß,
Jacksen



Tonmensch
Beiträge: 42

Re: After Effekts - Harry Potter "Apparieren"

Beitrag von Tonmensch »

Bei deiner ersten frage kann ich dir leider nicht helfen...

Bezgl. der Sound würde ich dir freesounds.org empfehlen. Aber natürlich bleibt dir noch die Möglichkeit sie selbst zu machen, welches ich die spannendere Variante finde.



Jacksen
Beiträge: 11

Re: After Effekts - Harry Potter "Apparieren"

Beitrag von Jacksen »

Hallo,

danke für die Antwort.

Ich suche einen Sound der inentwa so klingt:


Den finde ich leider partu nicht...:-(



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: After Effekts - Harry Potter "Apparieren"

Beitrag von Skeptiker »

Idee: Mal nach whoosh sounds googeln (gilt für Deinen verlinkten Sound bei 1 min 3 sec) !
Zuletzt geändert von Skeptiker am So 21 Apr, 2013 14:04, insgesamt 1-mal geändert.



Tonmensch
Beiträge: 42

Re: After Effekts - Harry Potter "Apparieren"

Beitrag von Tonmensch »

Leider weiß ich nicht welchen der geschätzten 187 Sound du genau suchst ;-)

Falls es sich um den "Zauberstrahl" handelt, würde ich einfach mal nach Electric und Plasma suchen. Ansonsten ein paar Science Fiction Sounds durchhören. Da solltest du recht schnell fündig werden.
Bedenke auch die Möglichkeit, dass du auch mehrere (grundverschiedene) Sound übereinanderlegen kannst um den gewünschten Eindruck zu erhalten.



Jacksen
Beiträge: 11

Re: After Effekts - Harry Potter "Apparieren"

Beitrag von Jacksen »

Skeptiker hat geschrieben:Idee: Mal nach whoosh sounds googeln!
Das war ne super Idee! Da habe ich was gutes gefunden. Allerdings nicht für den "Blitz"-Zauber. Der dauert bei mir stolze 6 Sekunden...Naja ich such einfach mal weiter...irgendwo muss es ja was geben ^.^



Jacksen
Beiträge: 11

Re: After Effekts - Harry Potter "Apparieren"

Beitrag von Jacksen »

Tonmensch hat geschrieben:Leider weiß ich nicht welchen der geschätzten 187 Sound du genau suchst ;-)

Falls es sich um den "Zauberstrahl" handelt, würde ich einfach mal nach Electric und Plasma suchen. Ansonsten ein paar Science Fiction Sounds durchhören. Da solltest du recht schnell fündig werden.
Bedenke auch die Möglichkeit, dass du auch mehrere (grundverschiedene) Sound übereinanderlegen kannst um den gewünschten Eindruck zu erhalten.
Ja es geht um den "Zauberstrahl", deswegen habe ich den Anfang des Viedos auf 1:03 gesetzt ;-)

Deinem Vorschlag werde ich gleich Flge leisten und mal suchen!

Vielen Dank! :-)



Tonmensch
Beiträge: 42

Re: After Effekts - Harry Potter "Apparieren"

Beitrag von Tonmensch »

Ah Sorry. Bin mit dem ipad online und die youtube App hat es einfach von Beginn gespielt....



almardi
Beiträge: 66

Re: After Effekts - Harry Potter "Apparieren"

Beitrag von almardi »

Bzgl. des "Apparieren": Greenscreen brauchst du dafür nicht unbedingt. Die einfachste Möglichkeit wäre wenn du die Kameraposition fix hast, erst den/die Darsteller filmst und anschließend noch ein "clean plate" machst. Das legst du dann übereinander und überblendest es irgendwie, am besten mit irgendwelchen verzerrungen oder ähnlichem...vllt schaust du dir die Originalsequnz mal Bild für Bild an. En leichtes Kamerawackeln könnte man im Moment des Verschwindens auch noch einfügen.
So wird es vermutlich am saubersten, allerdings klappt das mit der Kamerabewegung dann nicht. Wenn nur ne leichte Bewegung drin ist könntest du es auch vor Greenscreen drehen (das dann ohne Bewegung) und nachher reintracken. Darf aber nicht zuviel Parallaxe drin sein und du must die Greenscreenszene wirklich gut leuchten. Die erste Metode wird wahrscheinlich sauberer.



Jacksen
Beiträge: 11

Re: After Effekts - Harry Potter "Apparieren"

Beitrag von Jacksen »

almardi hat geschrieben:Bzgl. des "Apparieren": Greenscreen brauchst du dafür nicht unbedingt. Die einfachste Möglichkeit wäre wenn du die Kameraposition fix hast, erst den/die Darsteller filmst und anschließend noch ein "clean plate" machst. Das legst du dann übereinander und überblendest es irgendwie, am besten mit irgendwelchen verzerrungen oder ähnlichem...
Das ist eine super Idee. Ich muss mal schauen wie ich dann den Effekt "Turbulentes Versetzen" (Wäre vermutlich der bessere Effekt als Verzerren) so steuern kann, das ich eine gleichmäßige Kreisbewegung hinbekomme. Vielleicht noch mit einem "Strudel"- und "Radialer-Weichzeichner"-Effekt...

Vielen dank schonmal für eure Hilfe :-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Axel - Sa 18:32
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von MIIIK - Sa 18:13
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von dienstag_01 - Sa 17:45
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - Sa 17:30
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Sa 17:29
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Darth Schneider - Sa 17:21
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Kameradiebstahl
von Jalue - Sa 13:31
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Sa 11:05
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 8:52
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von Darth Schneider - Sa 8:44
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Sa 0:30
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Fr 17:47
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von scrooge - Mi 22:45
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41