raf-dat
Beiträge: 22

Re: Test: Panasonic AG-AC90 – Profi zum Knallerpreis?

Beitrag von raf-dat »

Ich habe die AG-AC90 auch schon ein paar Tage, und habe nach dem Durchlesen deines Berichtes doch noch ein paar Fragen bzw. Anmerkungen:

Wie hast du es geschafft, den Shutter auf 1/25 zu stellen? Bei mir ist das maximum 1/50, egal in welchem Format.
Und beim Zeitraffer kann ich nicht 25p einstellen, das habe ich wiederum mit allen Formaten versucht.

Ich weiss nicht, ob wir ein verschiedenes Modell haben, aber ein Rolling Shutter trat bei mir auch relativ schnell mal auf.

Aber beim Rest kann ich übereinstimmen, ist mir soweit nichts negatives aufgefallen. Super Kamera, nur die kleinen Sensoren sind halt schade.



VideoUndFotoFan
Beiträge: 673

Re: Test: Panasonic AG-AC90 – Profi zum Knallerpreis?

Beitrag von VideoUndFotoFan »

1/25?
Im Menü unter "Aufnahmeeinstellungen" "Automatische Langzeitbelichtung" auf EIN schalten.

Langzeitbelichtung mit 25p?
Ich hab's kontrolliert: Die AC90 springt auch bei mir bei Aktivierung des Zeitraffers tatsächlich von 25p auf 50 - trotz einer Grundeinstellung von 25p.

Da habe ich mich vertan! Sorry.
Hab's oben korrigiert.

Rolling Shutter?
Ich habe verschiede reale Film-Situationen durchgetestet und keine Rolling Shutter-Probleme erkennen können. Wobei die Betonung auf real liegt.
Auch die Folge-Probleme, wie dieses unsägliche "Bild-Wabbeln oder -Wabern", das in Verbindung von Rolling Shutter und der zusätzlichen elektronischen Bildstabilisierung auftritt , und das bei meiner Sony 690/700 so richtig schlimm war (da liefen dann Wellen durch das Bild), kennt die AC90 beim normalen Filmen nicht.

Das Bild, das die AC90 bei der Größe und bei dem Preis liefert, ist ein meiner Sicht einfach grandios.



VideoUndFotoFan
Beiträge: 673

Re: Test: Panasonic AG-AC90 – Profi zum Knallerpreis?

Beitrag von VideoUndFotoFan »

Vielleicht auch noch interessant:
Ich habe generell einen Step Up-Ring 49->52mm auf meiner AC90 aufgeschraubt. Der spezielle (weil in der Gegenlichtblende sitzende) Original-Objektiv-Schutzdeckel geht damit immer noch drauf und somit bleibt er immer aufgeschraubt.

Diese 52mm ermöglichen mir, meine 52er Filter einzusetzen.
Und auch meine 0,7x-WW-Vorsatzlinse DCR-730 von Raynox.
Funktioniert einwandfrei - keine Randabschattungen und ein noch sehr gutes Bild, aber natürlich auch tonnenförmige Verzerrung, wie immer.



freakframe
Beiträge: 7

Re: Test: Panasonic AG-AC90 – Profi zum Knallerpreis?

Beitrag von freakframe »

Hallo Forums-Teilnehmer
Weiss jemand, wo man sich in WIEN diese CAM anschauen kann?
Beim Profi-Händler(AV Professional) ist sie nicht im Programm. Beim ersten Haus am Platze für den Video-Amateur (Foto-Sobotka) ist man nicht bereit, diese aus zu packen.
Die PANASONIC Web-Seite geizt mit SINNVOLLER Information betreff REALER Vertriebs-Partner in Wien.

Sollte jemand einen Tipp haben, würde ich mich darüber sehr freuen.

Vielen Dank & beste Grüsse vom Balkan.
FRED



VideoUndFotoFan
Beiträge: 673

Re: Test: Panasonic AG-AC90 – Profi zum Knallerpreis?

Beitrag von VideoUndFotoFan »

Das interne Mikro der AC90 mit einem Windschutz zu versehen ist problematisch, weil man durch die Griffkonstruktion nicht einfach einen ala "Verhüterli" aufschieben kann.

So habe ich mal diesen hier gekauft und ausprobiert:
http://www.enjoyyourcamera.com/Videozub ... :5687.html

Die Idee dahinter: Ich habe sowieso immer einen Wasserwaage-Würfel im Blitzschuh stecken, und daran müßte ich den Micromuff befestigen und festziehen können.

Der Micromuff ist gestern gekommen, und da es richtig stark und böeig windig war konnte ich auch gleich mal probieren, wie gut er funktioniert.

Die Befestigung klappt tatsächlich so, wie ich mit das vorgestellt hatte.
Die Wasserwaage im Blitzschuh bleibt dabei noch sichtbar.
Und die Funktion ist grandios: Selbst bei starken Böen kaum ein Windgeräusch.

Der Micromuff ist allerdings etwas zu groß - unter ihm bleibt Luft.
Er ist aber ausreichend steif, so daß er sich auch bei starkem Wind nicht selbst bewegt, also flattert.
Und die verblüffend gute Windschutzfunktion entsteht vielleicht sogar erst durch das Luftpolster unter ihm.

Fazit: Praktikable Windschutzlösung mit sehr guter Unterdrückung von Windgeräuschen.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Test: Panasonic AG-AC90 – Profi zum Knallerpreis?

Beitrag von wolfgang »

freakframe hat geschrieben:Hallo Forums-Teilnehmer
Weiss jemand, wo man sich in WIEN diese CAM anschauen kann?
Eine ähnliche Situation hatten wir bei der 3D Version dieses Gerätes, bei der Z10K. Ich habe die Z10K, die haben sich einige Leute bei mir angesehen.

Die AC90 haben in Wien bereits einige User, etwa im Videotreffpunkt der User Ian. Müßtest den kontaktieren, ob der bereit ist dir das Gerät zu zeigen.

http://videotreffpunkt.com/thread.php?t ... r=0&page=6
Lieben Gruß,
Wolfgang



freakframe
Beiträge: 7

Re: Test: Panasonic AG-AC90 – Profi zum Knallerpreis?

Beitrag von freakframe »

Hallo Wolfgang

Besten Dank für deine Info!
Habe zwischenzeitlich Kontakt zu einem anderen netten Herren aufnehmen können, der mich seine CAM anschauen lässt.

Schön, dass man als Kunde im 3. Jahrtausend Möglichkeiten findet (dank des Forums), solche Hersteller-Händler-Abnormitäten in den Griff zu bekommen!

LG
FRED



stiffla
Beiträge: 20

Re: Test: Panasonic AG-AC90 – Profi zum Knallerpreis?

Beitrag von stiffla »

Hab das Teil jetzt auch endlich aus England erhalten um 1600 € (was 600 weniger sind als hier in Wien) und der erste Eindruck ist echt Klasse.
Sehr gut verarbeitet und viele Einstellmöglichkeiten sind auf jedenfall geboten.

Auch die Registrierung für die erweiterte Garantie hat geklappt und jetzt freu ich mich schon aufs ausführliche testen



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Test: Panasonic AG-AC90 – Profi zum Knallerpreis?

Beitrag von Angry_C »

stiffla hat geschrieben:Hab das Teil jetzt auch endlich aus England erhalten um 1600 € (was 600 weniger sind als hier in Wien) und der erste Eindruck ist echt Klasse.
Sehr gut verarbeitet und viele Einstellmöglichkeiten sind auf jedenfall geboten.

Auch die Registrierung für die erweiterte Garantie hat geklappt und jetzt freu ich mich schon aufs ausführliche testen
Ui, Gratulation! Darf man fragen, wo du sie bestellt hast?



martin2
Beiträge: 590

Re: Test: Panasonic AG-AC90 – Profi zum Knallerpreis?

Beitrag von martin2 »

stiffla hat geschrieben:Hab das Teil jetzt auch endlich aus England erhalten um 1600 € (was 600 weniger sind als hier in Wien) und der erste Eindruck ist echt Klasse.
Sehr gut verarbeitet und viele Einstellmöglichkeiten sind auf jedenfall geboten.

Auch die Registrierung für die erweiterte Garantie hat geklappt und jetzt freu ich mich schon aufs ausführliche testen
gute kamera, ist eine kleine pana 160er
kein problem mit zoll/einfuhr/sind 1600 inklusive / exklusive mehrwertsteuer etc. ??



stiffla
Beiträge: 20

Re: Test: Panasonic AG-AC90 – Profi zum Knallerpreis?

Beitrag von stiffla »

Habs von creativevideo.uk

1600 inklusive Mehrwertssteuer...Zoll fällt ja keiner an!

Hab zwar 3 wochen gewartet, aber vom Versand bis erhalten sind nur 3 Werktage vergangen



martin2
Beiträge: 590

Re: Test: Panasonic AG-AC90 – Profi zum Knallerpreis?

Beitrag von martin2 »

stiffla hat geschrieben:Habs von creativevideo.uk

1600 inklusive Mehrwertssteuer...Zoll fällt ja keiner an!

Hab zwar 3 wochen gewartet, ....
= hab vorkasse per banküberweisung oder kreditkarte bezahlt und dann warten müssen oder ?

lässt sich die kamera auf deutsche menüführung einstellen?

garantie drei jahre? musst du die kamera auf deine kosten nach england senden oder geht das auch hier in deutschland?
Zuletzt geändert von martin2 am Mo 08 Apr, 2013 23:22, insgesamt 1-mal geändert.



stiffla
Beiträge: 20

Re: Test: Panasonic AG-AC90 – Profi zum Knallerpreis?

Beitrag von stiffla »

nein hab mit kreditkarte bezahlt, wurde auch gleich verrechnet...aber als ich bestellt habe wurde schon eine Wartezeit von 2 Wochen angegeben

Lässt sich komplett auf Deutsch einstellen, und es sind auch deutsche Anleitungen dabei



martin2
Beiträge: 590

Re: Test: Panasonic AG-AC90 – Profi zum Knallerpreis?

Beitrag von martin2 »

garantie drei jahre nach onlineregistrierung? musst du die kamera im reparaturfall auf deine kosten nach england senden oder geht das auch hier in deutschland?



VideoUndFotoFan
Beiträge: 673

Re: Test: Panasonic AG-AC90 – Profi zum Knallerpreis?

Beitrag von VideoUndFotoFan »

Bei den Profi-Modellen (und die AC90 ist so eine) muß du die Cam überhaupt nicht schicken, sondern Panasonic läßt sie zuhause abholen (und läßt sogar ggf. einen Versandkarton anliefern, wenn man die OVP nicht mehr hat).



martin2
Beiträge: 590

Re: Test: Panasonic AG-AC90 – Profi zum Knallerpreis?

Beitrag von martin2 »

stimmt, is ja bei der 160er auch so de fall.



VideoUndFotoFan
Beiträge: 673

Re: Test: Panasonic AG-AC90 – Profi zum Knallerpreis?

Beitrag von VideoUndFotoFan »

Falls jemand für eine mögliche Kaufentscheidung vorab ins deutsche Handbuch schauen möchte:
http://videotreffpunkt.com/thread.php?p ... post245664



vtler
Beiträge: 162

Re: Test: Panasonic AG-AC90 – Profi zum Knallerpreis?

Beitrag von vtler »

Die Kamera ist jetzt zwar auch schon wieder ein paar Jährchen alt, aber ich nutze sie noch heute - hat sich einfach bewährt.

Mich würde mal interessieren, ob noch viele aktive Filmschaffende diese Kamera in Gebrauch haben oder schon längst wieder umgestiegen sind.

Das gute Stück ist zurzeit für rund 1600 Euro in DE zu haben --> Panasonic AG-AC90
Zuletzt geändert von vtler am Fr 22 Jul, 2016 21:39, insgesamt 1-mal geändert.



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Test: Panasonic AG-AC90 – Profi zum Knallerpreis?

Beitrag von -paleface- »

Ich nutze sie.
Allerdings hauptsächlich für Live Mitschnitte und Making of.

Und ja ist noch immer eine schöne Kamera.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45