Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Sennheiser Funkstrecke einjustieren?



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Reinhard S
Beiträge: 236

Sennheiser Funkstrecke einjustieren?

Beitrag von Reinhard S »

Hi,

ich hab' hier eine alte Funkstrecke bestehend aus Sennheiser SKP 100 und EK 100 (alles erste Generation), Mikrofon Sennheiser ME 65, K6 Speiseadapter.

Es gibt am Sender eine Einstellmöglichkeit (-20 dB, -10 dB, 0 dB), am Empfänger gibt's ein Drehrad für Volume, an der Cam selbst kann man den XLR-Eingang auch manuell aussteuern ... wie krieg' ich die Sprache meines Moderators möglichst rauschfei über die Funkstrecke? D.h. was wo einstellen?

Meine Versuche blieben hinter den Erwartungen zurück - vom Rauschabstand verglichen mit dem Kabel bin ich deutlich entfernt. Leider rauscht der Kopfhörerausgang an der Cam so stark, dass man da nicht aufs Rauschen des Mikros schließen kann. D.h. Feintuning unterwegs ist nicht.

Hat jemand Tipps fürs Einjustieren? Morgen Früh geht's ein paar Tage fort - wenn ich es nicht befriedigend hin krieg', lasse ich die Funkstrecke daheim.

Thx
Reinhard



domain
Beiträge: 11062

Re: Sennheiser Funkstrecke einjustieren?

Beitrag von domain »

Lass die Funkstrecke daheim liegen, ist besser so wenn man nicht die geringste Ahnung vom Einjustieren des Senders (inkl. des jeweiligen Mikros) hat, aber auch nicht vom Empfänger mit seinen Möglichkeiten.



rush
Beiträge: 14967

Re: Sennheiser Funkstrecke einjustieren?

Beitrag von rush »

Den Unterschied zwischen Kabel und Funk wirst du in jedem Fall hören - allerdings ist der Kopfhörerausgang an Kameras denkbar schlecht geeignet bzw. dort klingt es oft wirklich grottig - selbst wenn das Ergebnis dann durchaus besser ist.

Mach doch einfach eine Aufnahmesession und probiere die verschiedenen Möglichkeiten durch - so viele gibt es ja nicht. Und höre anschließend das aufgezeichnete Material jeweil im sauberen A/B Vergleich ab - nicht über die Kamera.

Funk automatisch an der Kamera aussteuern zu lassen ist immer ein Kompromiss - mal abgesehen von der Fehleranfälligkeit der eigentlichen Funkübertragung (Störfrequenzen, Einstreuungen etc.)

Es gibt daher auch keine allgemeine Aussage in der Hinsicht auf die jeweiligen Werte - jede Kamera hat andere Vorverstärker und niemand weiß unter welchen Bedingungen du das Mikrofon betreibst - bei lauten Umgebungen werden ggfs. andere Einstellungen nötig als unter einer sauberen Studioumgebung.
keep ya head up



Schorse
Beiträge: 107

Re: Sennheiser Funkstrecke einjustieren?

Beitrag von Schorse »

Die Absenkung am Mikrofon verhindert Übersteuerungen wenn man sehr laute Schallquellen aufnimmt. Sonst würden schon gleich im Mikrofon Verzerrungen auftreten. Eigentlich hat jedes halbwegs gute Kondensatormikro solch ein Pad. Wenn du nur Stimmen abnimmst, kann die Absenkung ausgeschaltet bleiben.
Den Pegel am Empfänger würde ich zuerst mit 3/4 ausprobieren und den Eingang der Cam entsprechend einstellen. Im Zweifelsfall lieber an der Cam niedriger pegeln und dafür den Empfängerausgang stärker aufdrehen.



Reinhard S
Beiträge: 236

Re: Sennheiser Funkstrecke einjustieren?

Beitrag von Reinhard S »

Danke! Was ist noch mit den dB am Sender? Auf 0, -10 oder -20? Ich werd' abends noch etwas testen ... und die Sache überschlafen.
domain hat geschrieben:Lass die Funkstrecke daheim liegen, ist besser so wenn man nicht die geringste Ahnung vom Einjustieren des Senders (inkl. des jeweiligen Mikros) hat...
Deswegen frag' ich ja ;-). Es stellt sich allerdings schon die Frage, ob es den Stress im Urlaub wert ist...

LG
Reinhard



Schorse
Beiträge: 107

Re: Sennheiser Funkstrecke einjustieren?

Beitrag von Schorse »

Am Sender auf 0 stellen. Die beiden anderen Stellungen senken den Pegel ja um 10, bzw. 20dB, ab.



gammanagel
Beiträge: 303

Re: Sennheiser Funkstrecke einjustieren?

Beitrag von gammanagel »

Morgen Früh geht's ein paar Tage fort - wenn ich es nicht befriedigend hin krieg', lasse ich die Funkstrecke daheim.
Mach das so und kaufe dir vom Verdienst eine aktuelle Funkstrecke!

mfg

Gammanagel



Reinhard S
Beiträge: 236

Re: Sennheiser Funkstrecke einjustieren?

Beitrag von Reinhard S »

Danke - ich hab's so halbwegs hin gebracht: zumindest in Reportage-Situationen im Freien sollte das restliche Rauschen unter den Umweltgeräuschen liegen (im Studio ist das Kabel natürlich nicht zu erreichen). Diesmal bleibt sie aber zuhause.
gammanagel hat geschrieben:Mach das so und kaufe dir vom Verdienst eine aktuelle Funkstrecke!
Ich hab' ja eh schon öfters dran gedacht, die Funkstrecke zu verbuchten - so wirklich brauchbar ist die Gerätschaft auf Reisen nicht: im Ausland hab' ich eigentlich keine Funklizenz (was Probleme geben könnte), die Kabelei und Einstellerei ist umständlicher als gedacht, fehleranfällig, und ein halbes Kilo mehr Fluggewicht. Ich hatte die Funkstrecke schon oft über den großen Teich mitgenommen - aber eingesetzt fast nie. Somit Nachdenkphase.

LG
Reinhard



gammanagel
Beiträge: 303

Re: Sennheiser Funkstrecke einjustieren?

Beitrag von gammanagel »

Ich hatte die Funkstrecke schon oft über den großen Teich mitgenommen - aber eingesetzt fast nie. Somit Nachdenkphase.
Ich habe vor ein paar Jahren so eine Funkstrecke von Sony gekauft (300€ Ebay). Nix drehen und einstellen, einfach einschalten und los, für meine Ohren super Qualität und noch nie gab es Beanstandungen.

mfg


gammanagel



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Fr 11:13
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 19:30
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Nikon Z6III Firmware 2.0
von pillepalle - Do 1:41