Macht YouTube (oder irgendeine andere Mainstream-Videowebsite) denn inzwischen mehr als 30p?MicNic hat geschrieben:leider nur 25p :/
Also eine Sonnenblende ist für kleines Geld beschaffbar. Mach das also nicht zum Kaufkriterium für die Kamera. Ich habe für meine V707 bei ebay eine klasse Sonnenblende für ca 10 Euro gekauft. Für die x909 oder x929 kostet sie vielleicht ein paar Euro mehr, weil der Gewindedurchmesser etwas größer ist.MicNic hat geschrieben: Bei Panasonic steht zwar bei der X929 bei, dass eine Sonnenblende mitgeliefert wird, jedoch scheint mir diese sehr klein zu sein oder?
Die sache wäre auch, dass ich dieses Einstellen der ganzen Kontrastwerte etc. eigentlich gar nicht brauche. Ist die Panasonic x929 oder auch die Vorgänger, denn auch im Auto-Modus klasse?
Gibt nur zwei Möglichkeiten:MicNic hat geschrieben:… Wo bekomme ich denn eine Sonnenblende die für die X929 passen würde? Ohne das man Ränder im Bild erkennt durch den Weitwinkel.…
Also gerade im Lowlight ist die x929 etwas besser als x909. Ansonsten liegen sie insgesamt ziemlich gleichauf. Ich habe für mich persönlich entschieden, dass die Vorzüge der x929 die 300 Euro Mehrpreis, die aktuell aufgerufen werden, nicht wert sind. Das wird sich in einigen Wochen ändern, dann wird die x909 bei den preisagressiven Anbietern ausverkauft sein und der Preis für x929 sich vermutlich bei 900 Euro einpendeln.MicNic hat geschrieben:
Die Wahl ist auf die X929 gefallen.
Gerade die Tatsache dass dieses Gerät derzeit Platz 1 in allen Tests ist, und evtl. nur im Low-light bereich nicht so toll sein soll wie der Vorgänger (was mich wenig Stört).. macht mich dann schon ein wenig froh. Lieber das als alles andere :D
'schulligung für's Kauderwelsch, aber jede Branche hat ihre eigene 'Sprache'/termini/nomenclatura/wattauchimma! :DMicNic hat geschrieben:… blieb mir gerade nichts anderes Übrig, als die Fachwörter … bei Google zu Suchen.
Meine frage wäre nun: Brauche ich solch einen Griff etc. überhaupt bei Produktvideos? …
Ob Du so einen Griff brauchst, kann ich Dir nicht sagen.MicNic hat geschrieben: Meine frage wäre nun: Brauche ich solch einen Griff etc. überhaupt bei Produktvideos? Wäre ja ein wenig blöd, mit einer Hand ein Tablet zu bedienen :D
Oder habe ich euch nun nur einfach falsch verstanden?
Also so ein paar spärlich bekleidete Schönheiten bereichern jede Produktvorstellung - kann man auf jeder Messe für Autos feststellen. Selbst auf der CeBit gibts sowas.k_munic hat geschrieben:Vielleicht muss man um Dein Produkt herumtanzen?
Sowas vielleicht?MicNic hat geschrieben: Egal wo ich Suche.. Enjoyyourcamera, Amazon, Ebay etc. nirgends gibt es eine Sonnenblende für die X929. Da gibt es nur eine von. Diese ist Rund, hat einen extra Schutzdeckel für das Objektiv, kommt mit 2 Ringen daher ist sieht bescheiden aus.
Passen tut es mit einem Filter auch nicht mehr, da es dort zu Randabschattungen kommt.
Selbst für den Vorgänger "X909" finde ich solch eine Blende nicht. Komisch..
LG
lt slashcam Datenbank hat die Pana909 einen Filterdurchmesser von 46mmMicNic hat geschrieben:… Egal wo ich Suche.. Enjoyyourcamera, Amazon, Ebay etc. nirgends gibt es eine Sonnenblende für die X929. …
Selbst für den Vorgänger "X909" finde ich solch eine Blende nicht. …
Die HC-X909 hat 49mm.k_munic hat geschrieben:lt slashcam Datenbank hat die Pana909 einen Filterdurchmesser von 46mmMicNic hat geschrieben:… Egal wo ich Suche.. Enjoyyourcamera, Amazon, Ebay etc. nirgends gibt es eine Sonnenblende für die X929. …
Selbst für den Vorgänger "X909" finde ich solch eine Blende nicht. …
Bei amazon "Sonnenblende 46mm" eingegeben, listet 52 (!) Treffer, von rund bis eckig........
????
MicNic hat geschrieben: Nummer 2 was mich Stört: Kein Anschluss für eine Fernbedienung. Ich hatte bei der CX410VE von Sony, ein Stativ verwendet mit einer Fernbedienung. Das war echt Klasse, und sowas wäre auch bei Panasonic schön. Gibt es dort denn Möglichkeiten sowas auch zu nutzen?
Die 929 und 727 wird mittels Smartphone ferngesteuert ;)k_munic hat geschrieben: Wünschenswert wäre eine remote für start/stopp, zoom, (träum) Schärfe.
Das gibt's bei Sony.-
Leider hat die 707 keine Remote-Möglichkeit. Einer der Gründe, warum ich mich jetzt noch für eine 909 entschieden habe. Brauche eh für einige Projekte zwei Cams, die einen halbwegs gleichen Output abliefern - da wirdf meine 707 also nicht ganz arbeitslos.FoVITIS hat geschrieben:
Und bei der 707 gibts glaube ich doch eine remote...
Ich kenne diese Quelle. Aber glaube mir, das ist falsch. Ich habe eine v707 und wir haben für den Verein vor kurzem noch eine v700 (zum Schnapppreis von 300 Euro) gekauft. HDMI Anschluss ja, Fernbedienung nein. Nicht mal als Zubehör erhältlich!FoVITIS hat geschrieben: Quelle: http://www.testberichte.org/Foto-Videok ... 69730.html
Würde ich so nicht sagen. Von der Bildqualität ähneln sich die immer noch mit kleinen Camcordern wie z.B. der 900er Serie (909)MicNic hat geschrieben:Ich weiß, jetzt rutsche ich in einer Klasse rein.. wo es nichts mehr mit "Normal Camcorder" zutun hat
Letztendlich musst Du das Wissen ;)MicNic hat geschrieben: Sollte ich solch eine Henkelkamera kaufen, oder doch lieber zum kleinen Camcorder greifen?
Der Preis ist gut, keine Frage. Technisch ist sie stark mit der x929 verwandt. Sie ist halt professioneller ausgestattet. Also XLR-Toneingänge, größeres Gehäuse (macht mehr her, wichtig für die "Hochzeitsfilmer") und viel besser manuell bedienbar.MicNic hat geschrieben:
Panasonic AG AC90 für 1800 Euro Neu.
Sollte ich solch eine Henkelkamera kaufen, oder doch lieber zum kleinen Camcorder greifen?
Warum soll das ein Problem sein? Also beim 707 wird einfach die Verschlusszeit stark runtergefahren, was gerade bei 50p Aufnahmen zu erstklassig scharfen Einzelbildern führt - selbst wenn sich das zu filmende Objekt gerade mit 120km/h nähert.Natalie hat geschrieben:inwieweit ist eigentlich der fehlende ND Filter ein Problem (909/929), falls man gerade keinen dabei hat und die Sonne scheint ?
