hdk
Beiträge: 18

O-Ton aufnehmen mit sep.Recorder bei Vidseoaufnahme mit Nex 7

Beitrag von hdk »

Hallo,
um eine durchgehende Klangkulisse zu erreichen, überleg ich, mir einen separaten Recorder anzuschaffen. Dies soll alles auf kleinstmöglichen Zusatzaufwand hinaus laufen.
Nahm ich bisher ein Ereignis auf, bei dem eine durchgehende Klangkulisse vorhanden war (Musik), dann hatte ich nach der abschließenden Bearbeitung der einzelnen Scenen hier keinen Anschluß mehr. Ich möchte dies nun mit einem einfachen Recorder abstellen, der bei solchen Ereignissen einfach mitläuft.
Ich schneide meine Videos mit Magix Video Easy 3 HD, dort kann man Audiodateien einspielen und unterlegen.
Was haltet Ihr davon?
Wie macht Ihr dies?
Würde mich über Tips und Gerätevorschläge freuen.
mfg
Dieter



domain
Beiträge: 11062

Re: O-Ton aufnehmen mit sep.Recorder bei Vidseoaufnahme mit Nex 7

Beitrag von domain »

Bei einer erwünschten etwas länger andauernden Klangkulisse kannst du ja auch gleich den Camcorder verwenden und ihn einfach nach der ersten Szene noch eine längere Zeit mitlaufen lassen. In den fortlaufenden Ton kannst du dann verschiedene Szenen einpassen. Schwierig nur, wenn du die Musiker selbst zeigen willst, aber als Hintergrundmusik für andere Szenen häufig zu gebrauchen.
Eine weitere Methode sind eher langsame Tonüberblendungen (bei gleichzeitig hartem Bildschnitt), die besonders dann wenig stören, wenn sie im Rythmus der Musik aufeinander abgestimmt sind.
Früher habe ich auch separate Tonaufzeichnungen mit einem Fielrecorder gemacht, alles viel zu umständlich. Mein Fieldrecorder ist jetzt die Kamera selbst, Bild egal, Ton wichtig (in manchen Situationen halt).



VideoUndFotoFan
Beiträge: 673

Re: O-Ton aufnehmen mit sep.Recorder bei Vidseoaufnahme mit Nex 7

Beitrag von VideoUndFotoFan »

Lieber eine zweit Cam kaufen und diese dann dauernd mitlaufen lassen.
Diese stellt man an einen Ort, wo der Ton möglichst optimal aufgenommen werden kann. Und diese Cam zeigt dann beispielsweise dauernd die ganze Bühne.

So hat man immer den gleichen Ton (ohne Schwankungen des Stereo-Bildes) und die Bühnenaufnahmen kann man im Film z.B. immer dann verwenden, wenn mit der Erst-Cam gerade das Hauptmotiv gewechselt wird.



jk86
Beiträge: 186

Re: O-Ton aufnehmen mit sep.Recorder bei Vidseoaufnahme mit Nex 7

Beitrag von jk86 »

Der Vorteil von externen Audiorecordern ist die größere Flexibilität. Du brauchst beim Recorder nur auf Record drücken und die Kamera ist dann von ihm unabhängig, zeitlich wie räumlich. Der Audioschnitt und die Synchro von Bild und Ton wird aber aufwändiger.

Denkbar wäre auch, Kameraton und Recorderton zu mischen.

Ob du dann mit Ton "on board" oder seperat aufgezeichnet besser bedient bist, kommt drauf an was du filmen und mikrofonieren willst und welche Mischung aus Bild und Ton dir vorschwebt.

Einfacher wird es mit Audiorecorder also nicht, im Gegenteil, es braucht ja auch Zeit sich in die Nachbearbeitung von Sound einzuarbeiten. Wenn du keinen Mehraufwand willst, würde ich auch sagen, probier erst mal andere Techniken aus.

Wenn du einen Recorder kaufen willst, 150-300 € kostet sowas, als grobe Hausnummer. Die eingebauten Mikros (in Stereoausführung) lassen oft zu Wünschen übrig, daher sind neue Mikros auch keine schlechte Idee. Vom zusätzlichen Zubehör mal abgesehen. Und zack, kratzt du schnell an der 500 €-Marke.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22