hdk
Beiträge: 18

O-Ton aufnehmen mit sep.Recorder bei Vidseoaufnahme mit Nex 7

Beitrag von hdk »

Hallo,
um eine durchgehende Klangkulisse zu erreichen, überleg ich, mir einen separaten Recorder anzuschaffen. Dies soll alles auf kleinstmöglichen Zusatzaufwand hinaus laufen.
Nahm ich bisher ein Ereignis auf, bei dem eine durchgehende Klangkulisse vorhanden war (Musik), dann hatte ich nach der abschließenden Bearbeitung der einzelnen Scenen hier keinen Anschluß mehr. Ich möchte dies nun mit einem einfachen Recorder abstellen, der bei solchen Ereignissen einfach mitläuft.
Ich schneide meine Videos mit Magix Video Easy 3 HD, dort kann man Audiodateien einspielen und unterlegen.
Was haltet Ihr davon?
Wie macht Ihr dies?
Würde mich über Tips und Gerätevorschläge freuen.
mfg
Dieter



domain
Beiträge: 11062

Re: O-Ton aufnehmen mit sep.Recorder bei Vidseoaufnahme mit Nex 7

Beitrag von domain »

Bei einer erwünschten etwas länger andauernden Klangkulisse kannst du ja auch gleich den Camcorder verwenden und ihn einfach nach der ersten Szene noch eine längere Zeit mitlaufen lassen. In den fortlaufenden Ton kannst du dann verschiedene Szenen einpassen. Schwierig nur, wenn du die Musiker selbst zeigen willst, aber als Hintergrundmusik für andere Szenen häufig zu gebrauchen.
Eine weitere Methode sind eher langsame Tonüberblendungen (bei gleichzeitig hartem Bildschnitt), die besonders dann wenig stören, wenn sie im Rythmus der Musik aufeinander abgestimmt sind.
Früher habe ich auch separate Tonaufzeichnungen mit einem Fielrecorder gemacht, alles viel zu umständlich. Mein Fieldrecorder ist jetzt die Kamera selbst, Bild egal, Ton wichtig (in manchen Situationen halt).



VideoUndFotoFan
Beiträge: 673

Re: O-Ton aufnehmen mit sep.Recorder bei Vidseoaufnahme mit Nex 7

Beitrag von VideoUndFotoFan »

Lieber eine zweit Cam kaufen und diese dann dauernd mitlaufen lassen.
Diese stellt man an einen Ort, wo der Ton möglichst optimal aufgenommen werden kann. Und diese Cam zeigt dann beispielsweise dauernd die ganze Bühne.

So hat man immer den gleichen Ton (ohne Schwankungen des Stereo-Bildes) und die Bühnenaufnahmen kann man im Film z.B. immer dann verwenden, wenn mit der Erst-Cam gerade das Hauptmotiv gewechselt wird.



jk86
Beiträge: 186

Re: O-Ton aufnehmen mit sep.Recorder bei Vidseoaufnahme mit Nex 7

Beitrag von jk86 »

Der Vorteil von externen Audiorecordern ist die größere Flexibilität. Du brauchst beim Recorder nur auf Record drücken und die Kamera ist dann von ihm unabhängig, zeitlich wie räumlich. Der Audioschnitt und die Synchro von Bild und Ton wird aber aufwändiger.

Denkbar wäre auch, Kameraton und Recorderton zu mischen.

Ob du dann mit Ton "on board" oder seperat aufgezeichnet besser bedient bist, kommt drauf an was du filmen und mikrofonieren willst und welche Mischung aus Bild und Ton dir vorschwebt.

Einfacher wird es mit Audiorecorder also nicht, im Gegenteil, es braucht ja auch Zeit sich in die Nachbearbeitung von Sound einzuarbeiten. Wenn du keinen Mehraufwand willst, würde ich auch sagen, probier erst mal andere Techniken aus.

Wenn du einen Recorder kaufen willst, 150-300 € kostet sowas, als grobe Hausnummer. Die eingebauten Mikros (in Stereoausführung) lassen oft zu Wünschen übrig, daher sind neue Mikros auch keine schlechte Idee. Vom zusätzlichen Zubehör mal abgesehen. Und zack, kratzt du schnell an der 500 €-Marke.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12