Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Formatunterstützung Matrox Mini vs. BlackMacic Intensity



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Auf Achse
Beiträge: 4038

Formatunterstützung Matrox Mini vs. BlackMacic Intensity

Beitrag von Auf Achse »

Servus!

Ich hab mir vor kurzem die BM Intensity gekauft. Um mit der Videoausgabe aus dem Schnittprogramm (CS5.5) arbeiten zu können muß man die BM Sequenzen verwenden.

Installiert die Matrox Mini auch ihre eigenen Sequenzen oder kann man mit den Premiere Sequenzen weiterarbeiten?

Weiters interessiert mich ob auch die Matrox auf gewisse Formate limitiert ist (--> BM Intensity unterstützt zB kein 1080p50) oder ob alle vorhandenen CS5.5 Formate unterstützt werden.

Danke für eure Infos, ich hab dazu auf der Matrox - Seite nichts gefunden.
Auf Achse



dienstag_01
Beiträge: 14589

Re: Formatunterstützung Matrox Mini vs. BlackMacic Intensity

Beitrag von dienstag_01 »

Man kann mit den standardmäßigen Adobe Sequenzen arbeiten.
Eine 1080p50 Ausgabe mit der Matrox mini gibt es nicht.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Formatunterstützung Matrox Mini vs. BlackMacic Intensity

Beitrag von Auf Achse »

Wenn ich das richtig verstanden habe kann man mit der 1080p50 Sequenz arbeiten. Aber was passiert mit der Bildschirmausgabe? Wird sie nur nicht als p50 am Bildschirm angezeigt sondern als p25 / 50i? Oder wird sie gar nicht angezeigt?

Danke + Grüße,
Auf Achse



dienstag_01
Beiträge: 14589

Re: Formatunterstützung Matrox Mini vs. BlackMacic Intensity

Beitrag von dienstag_01 »

Nach einem KURZ Test: bei 1080p50 wird ein Bild angezeigt, sieht aber nicht gut aus. Für mich wäre das weniger zum Arbeiten geeignet ;)



marwie
Beiträge: 1119

Re: Formatunterstützung Matrox Mini vs. BlackMacic Intensity

Beitrag von marwie »

Auf Achse hat geschrieben:Servus!

Ich hab mir vor kurzem die BM Intensity gekauft. Um mit der Videoausgabe aus dem Schnittprogramm (CS5.5) arbeiten zu können muß man die BM Sequenzen verwenden.
Was bedeutet das konkret z.B. wenn man AVCHD nativ schneiden möchte mit CUDA unterstützung für die Effekte? oder kann man gar nicht mehr AVCHD nativ schneiden mit der BM Intensity?



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Formatunterstützung Matrox Mini vs. BlackMacic Intensity

Beitrag von Auf Achse »

@dienstag_01: Danke für deine Infos, alles klar!

@marwie: AVCHD nativ mit CUDA sind kein Problem mit BM, funktioniert genauso wie ohne. Man hat eben nur nicht alle Sequenzvorgaben zur Verfügung.

Auf Achse



Bodis.tv
Beiträge: 690

Re: Formatunterstützung Matrox Mini vs. BlackMacic Intensity

Beitrag von Bodis.tv »

Hi Achse
Seit den neuen Versionen von CS wird die Matrox direkt angesprochn und man braucht keien eigen Matrox Sequenze mehr.

Wobei ich der meihnung bin, das es erst ab der CS6 so und bei der CS5er war es anders. bei der 5.5er will ich mich nicht festlegen.

Was mir aber nun aufgefallen ist, es werden alle mögliche Einstellungen vond er Sequenz am HDMI angezeigt aber nicht in 100% der Qualität :-(

hatte letzte Woche sogar eine Squenz mit 3000x2200 und die hat er mir oghne Probleme ausgegeben.
----------------------------------------------
www.bodis.tv wir machen einfach geilen scheiß



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Formatunterstützung Matrox Mini vs. BlackMacic Intensity

Beitrag von Auf Achse »

Danke für deine Infos! Ich kann aber mit " .... nicht 100% der Qualität.." nur bedingt was anfangen. Wie äußert sich das?

Vielleicht kann ja jemand bestätigen ob Matrox bei CS5.5 schon ohne eigene Sequenzen arbeitet.

Auf Achse



dienstag_01
Beiträge: 14589

Re: Formatunterstützung Matrox Mini vs. BlackMacic Intensity

Beitrag von dienstag_01 »

Ich denke, es funktioniert ab der CS5, aber besser ist, du schaust selber nach: http://www.matrox.com/video/de/support/downloads/
Hier gibt es die Dokumentationen. Für die CS5.5 hat die auch eine Versionsnummer mit 5.5...



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Formatunterstützung Matrox Mini vs. BlackMacic Intensity

Beitrag von Auf Achse »

Nach Durchsuchen der CS5 und CS5.5 Manuals meine ich daß auch Matrox seine eigenen Sequenzen verwendet.

" ... Under Avaliable Presets, select the preset that matches the type of sequence you want to create from the appropriate Matrox folder ...."

Auf Achse



dienstag_01
Beiträge: 14589

Re: Formatunterstützung Matrox Mini vs. BlackMacic Intensity

Beitrag von dienstag_01 »

Ich bin mir ziemlich sicher, dass das nur für den Matrox Codec gilt. Wenn du es genau wissen willst, lade dir die Dokumentation für die CS6 zum Vergleichen runter. Die CS6 benötigt definitiv keine Matrox Sequenzen.

EDIT: Ich glaube, der Matrox Codec kommt nur zur Anwendung, wenn über die Karte ge-captured wird. Hat also mit filebasiertem Material nichts zu tun.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Formatunterstützung Matrox Mini vs. BlackMacic Intensity

Beitrag von Auf Achse »

Ich hab diesen Text aus der 5.5 Dokumentation rauskopiert. Daraus geht nicht hervor ob die Verwendung der Matrox Sequenzen ausschließlich für Matrox - gecapturtes Material gilt oder ob das immer zwingend nötig ist.

Aber vielleicht gibt es ja jemanden der mit CS5 oder CS5.5 arbeitet und uns das beantworten kann.

Auf Achse



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Formatunterstützung Matrox Mini vs. BlackMacic Intensity

Beitrag von Auf Achse »

Laut Aussage einer österreichischen Matrox Vertretung muß mit CS5.5 mit den Matrox - eigenen Sequenzen gearbeitet werden.

Zitat: --> "..... gibt es erst ab CS 6 die „Unified Sequence“, bei 5.5 muss nach wie vor in den Matrox Sequenzen gearbeitet werden ...."

Somit ist Matrox für mich erst mit dem nächsten Upgrade interessant, schade.

Auf Achse



Bodis.tv
Beiträge: 690

Re: Formatunterstützung Matrox Mini vs. BlackMacic Intensity

Beitrag von Bodis.tv »

Hi Achse
habe noch einmal nachgeschaut stimmtz die 5.5er braucht eiunzelkne Sequenzen, die 6er eben nicht mehr.
aber für was brauchst du die Karte?

Sehe mittlerweile keinen Vorteil von der Matrox mehr, di ekomplette Hardwarebeschleunigung ist verschwunden/wird nun von Adobe gemacht/ und auf einem 2. (3.) Bildschirm kann man ja auch über eine Grafikkarte raus gehen (auch Vollbild)
----------------------------------------------
www.bodis.tv wir machen einfach geilen scheiß



marwie
Beiträge: 1119

Re: Formatunterstützung Matrox Mini vs. BlackMacic Intensity

Beitrag von marwie »

Bodis.tv hat geschrieben: Sehe mittlerweile keinen Vorteil von der Matrox mehr, di ekomplette Hardwarebeschleunigung ist verschwunden/wird nun von Adobe gemacht/ und auf einem 2. (3.) Bildschirm kann man ja auch über eine Grafikkarte raus gehen (auch Vollbild)
Das ist aber weder bezüglich Framraten, noch bezüglich Farbraum optimal...



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Formatunterstützung Matrox Mini vs. BlackMacic Intensity

Beitrag von Auf Achse »

Bodis.tv hat geschrieben: .... aber für was brauchst du die Karte?
Für die Ausgabe auf einen TV. Die direkte Ausgabe von der GraKa funktioniert zwar, aber das Bild ist nicht störungsfrei. Weiteres hier

Auf Achse



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26