Einsteigerfragen Forum



welches Format fürs Fernsehen



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
silverstar777
Beiträge: 426

welches Format fürs Fernsehen

Beitrag von silverstar777 »

Moin zusammen,

mich würde interessieren, welches Format ein Film mindestens haben muss, um ihn an einen TV Sender zu verkaufen.
Angenommen ich drehe eine Doku, welche Länge sollte der Film mindestens haben? Welches Aufnahmeformat ?
8bit/10bit 420/422???

freu mich über hilfreiche Antworten



Schorse
Beiträge: 107

Re: welches Format fürs Fernsehen

Beitrag von Schorse »



imfocus
Beiträge: 607

Re: welches Format fürs Fernsehen

Beitrag von imfocus »

OMG! das sind 80 Seiten mit technischen Aspekten an die man sich halten muss.
Hilfeeeeee


gibt's da auch eine Kurzfassung wie ein Hand Out, mit Richtlinien wie format oder Ton wenn ich zb filebasiert drehe



Jott
Beiträge: 22815

Re: welches Format fürs Fernsehen

Beitrag von Jott »

Die 80 Seiten musst du schon durchstehen! :-)

Wie ernst die in der Praxis genommen oder gar ignoriert werden, steht auf einem anderen Blatt. Viel Spaß beim Rauskriegen!



funkytown
Beiträge: 1198

Re: welches Format fürs Fernsehen

Beitrag von funkytown »

Naja, ganz so schwierig ist es jetzt nicht. Grundsätzlich wird ein Kompressionsformat von 4:2:2 10 Bit verlangt, welches klassischerweise auf Professional Disk XDCAM 4:2:2 oder P2 Karten angeliefert wird. Das macht allerdings die gesamte Produktionsstrecke recht teuer. Vor allem für kleine Produktionen.

Die Sender aktzeptieren in der Regel aber auch 4:2:0, welches auf einer mobilen Festplatte angeliefert werden kann. Diese Ausnahmen sind auch im Paper unter 7.3. und 12.4. dokumentiert und bei Nachrichtenfilmen (Niff, Beitrag etc.) eher Praxis als Ausnahme. Gerade bei aktuellem Bildmaterial zum Tagesgeschehen sind die Sender nicht wählerisch. (Bspw: Autounfall auf Autobahn)

Ich denke wichtiger ist, dass Du sauber arbeitest, richtig belichtest, der Ton gut ausgepegelt ist und die Farben den richtigen Weißabgleich haben. Mit Grading wäre ich generell vorsichtig.

1080p25 ist de facto Standard, auch wenn ARD/ZDF mit 720p50 senden.



Jott
Beiträge: 22815

Re: welches Format fürs Fernsehen

Beitrag von Jott »

"Naja, ganz so schwierig ist es jetzt nicht. Grundsätzlich wird ein Kompressionsformat von 4:2:2 10 Bit verlangt"

Das ist Unfug, du solltest die 80 Seiten auch mal lesen.

"1080p25 ist de facto Standard"

Auch falsch. Lesen.



funkytown
Beiträge: 1198

Re: welches Format fürs Fernsehen

Beitrag von funkytown »

ja, ich habe es gelesen und es bleibt trotzdem richtig was ich geschrieben habe. mach es nicht komplizierter als es ist.



Jott
Beiträge: 22815

Re: welches Format fürs Fernsehen

Beitrag von Jott »

Dass XDCAM 422 ein 8Bit-Format ist und beileibe nicht 10Bit, weißt du? Also verbreite doch nicht, dass 10Bit eine Anforderung ist. Das ist einfach vollkommen falsch. Das Schöne: kann jeder im Link selber nachlesen. Und sollte das auch, wenn er/sie die korrekten Infos will.



visualexport

Re: welches Format fürs Fernsehen

Beitrag von visualexport »

In Lux für RTL gilt folgendes:
http://www.ipl.lu/ipl_Specifications-te ... .20-2.html

Ich finde es ist übersichtlich beschrieben :-)
Viel Glück



handiro
Beiträge: 3259

Re: welches Format fürs Fernsehen

Beitrag von handiro »

silverstar777 hat geschrieben:Moin zusammen,

mich würde interessieren, welches Format ein Film mindestens haben muss, um ihn an einen TV Sender zu verkaufen.
Angenommen ich drehe eine Doku, welche Länge sollte der Film mindestens haben? Welches Aufnahmeformat ?
8bit/10bit 420/422???

freu mich über hilfreiche Antworten
Es geht um den Inhalt nicht die Länge nicht das Format, nicht die Pixel. Manche verlangen XDCAM HD 10 bit manchen genügt 8 bit. Kaum ein Sender kauft selbst gemachte Dokus von unbekannten Erstlingsfilmern, die wollen von Anfang an mitreden. Ausnahmen bestätigen die Regel. Wenn das Material so gut und wichtig ist, dass alle es senden wollen, genügt auch ein pixeliger Handiefilm!
Content rules! Dann kommt Handwerk und dann erst die pixel.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



olja
Beiträge: 1623

Re: welches Format fürs Fernsehen

Beitrag von olja »

Nach Ton und Aussteuerung fragt irgendwie nie jemand in diesem Zusammenhang, komisch.



robbie
Beiträge: 1502

Re: welches Format fürs Fernsehen

Beitrag von robbie »

XDCAM HD422 hat nur 8Bit.

Und die meisten Sender verlangen immer noch SD und nicht HD. Hatte bei RTL erst !!ein mal!! die Anforderung nach HD. Also bitte.

IMX oder DigiBeta sind meist ausreichend für aktuelle.

Übrigens verlangen viele Sender in den neuen Richtlinien nicht nur das Format XDCAM HD422, sondern auch mindestens eine Kamera mit 2/3"-Sensoren. Da ist die Auswahl dann gering...
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



kesselbacher.net
Beiträge: 15

Re: welches Format fürs Fernsehen

Beitrag von kesselbacher.net »

Hab mit der GH2 unhacked schon drei mal was für das TV abgegeben..

ATV
ORF
ZDF

Kommt wohl auch darauf an was für Footage du hast.. und wie speziell das ist..

lg



imfocus
Beiträge: 607

Re: welches Format fürs Fernsehen

Beitrag von imfocus »

Mal den ganzen technischen Aspekt ausgeschlossen: Ich drehe eine schöne Dokumentation über einen Ort. Tolle Bilder, aufwändig produziert, inhaltlich interessant.

Hat man Chancen als "kleiner" dies zb an ARD, ZDF, ORF zu verkaufen damit die es senden ?



silverstar777
Beiträge: 426

Re: welches Format fürs Fernsehen

Beitrag von silverstar777 »

Danke für euer Feedback!
Für mich sehr hilfreich über dieses Thema Infos auszutauschen.

Die Frage von imfocus interessiert mich auch.
Angenommen man ist Filmemacher und produziert etwas tolles.
Hat man Chancen, dass solche Sender dies senden ?
Wenn ja, unter welchen Bedingungen ?

@kesselbacher: was war das genau, wenn ich fragen darf?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48