Einsteigerfragen Forum



welches Format fürs Fernsehen



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
silverstar777
Beiträge: 426

welches Format fürs Fernsehen

Beitrag von silverstar777 »

Moin zusammen,

mich würde interessieren, welches Format ein Film mindestens haben muss, um ihn an einen TV Sender zu verkaufen.
Angenommen ich drehe eine Doku, welche Länge sollte der Film mindestens haben? Welches Aufnahmeformat ?
8bit/10bit 420/422???

freu mich über hilfreiche Antworten



Schorse
Beiträge: 107

Re: welches Format fürs Fernsehen

Beitrag von Schorse »



imfocus
Beiträge: 607

Re: welches Format fürs Fernsehen

Beitrag von imfocus »

OMG! das sind 80 Seiten mit technischen Aspekten an die man sich halten muss.
Hilfeeeeee


gibt's da auch eine Kurzfassung wie ein Hand Out, mit Richtlinien wie format oder Ton wenn ich zb filebasiert drehe



Jott
Beiträge: 22536

Re: welches Format fürs Fernsehen

Beitrag von Jott »

Die 80 Seiten musst du schon durchstehen! :-)

Wie ernst die in der Praxis genommen oder gar ignoriert werden, steht auf einem anderen Blatt. Viel Spaß beim Rauskriegen!



funkytown
Beiträge: 1194

Re: welches Format fürs Fernsehen

Beitrag von funkytown »

Naja, ganz so schwierig ist es jetzt nicht. Grundsätzlich wird ein Kompressionsformat von 4:2:2 10 Bit verlangt, welches klassischerweise auf Professional Disk XDCAM 4:2:2 oder P2 Karten angeliefert wird. Das macht allerdings die gesamte Produktionsstrecke recht teuer. Vor allem für kleine Produktionen.

Die Sender aktzeptieren in der Regel aber auch 4:2:0, welches auf einer mobilen Festplatte angeliefert werden kann. Diese Ausnahmen sind auch im Paper unter 7.3. und 12.4. dokumentiert und bei Nachrichtenfilmen (Niff, Beitrag etc.) eher Praxis als Ausnahme. Gerade bei aktuellem Bildmaterial zum Tagesgeschehen sind die Sender nicht wählerisch. (Bspw: Autounfall auf Autobahn)

Ich denke wichtiger ist, dass Du sauber arbeitest, richtig belichtest, der Ton gut ausgepegelt ist und die Farben den richtigen Weißabgleich haben. Mit Grading wäre ich generell vorsichtig.

1080p25 ist de facto Standard, auch wenn ARD/ZDF mit 720p50 senden.



Jott
Beiträge: 22536

Re: welches Format fürs Fernsehen

Beitrag von Jott »

"Naja, ganz so schwierig ist es jetzt nicht. Grundsätzlich wird ein Kompressionsformat von 4:2:2 10 Bit verlangt"

Das ist Unfug, du solltest die 80 Seiten auch mal lesen.

"1080p25 ist de facto Standard"

Auch falsch. Lesen.



funkytown
Beiträge: 1194

Re: welches Format fürs Fernsehen

Beitrag von funkytown »

ja, ich habe es gelesen und es bleibt trotzdem richtig was ich geschrieben habe. mach es nicht komplizierter als es ist.



Jott
Beiträge: 22536

Re: welches Format fürs Fernsehen

Beitrag von Jott »

Dass XDCAM 422 ein 8Bit-Format ist und beileibe nicht 10Bit, weißt du? Also verbreite doch nicht, dass 10Bit eine Anforderung ist. Das ist einfach vollkommen falsch. Das Schöne: kann jeder im Link selber nachlesen. Und sollte das auch, wenn er/sie die korrekten Infos will.



visualexport

Re: welches Format fürs Fernsehen

Beitrag von visualexport »

In Lux für RTL gilt folgendes:
http://www.ipl.lu/ipl_Specifications-te ... .20-2.html

Ich finde es ist übersichtlich beschrieben :-)
Viel Glück



handiro
Beiträge: 3259

Re: welches Format fürs Fernsehen

Beitrag von handiro »

silverstar777 hat geschrieben:Moin zusammen,

mich würde interessieren, welches Format ein Film mindestens haben muss, um ihn an einen TV Sender zu verkaufen.
Angenommen ich drehe eine Doku, welche Länge sollte der Film mindestens haben? Welches Aufnahmeformat ?
8bit/10bit 420/422???

freu mich über hilfreiche Antworten
Es geht um den Inhalt nicht die Länge nicht das Format, nicht die Pixel. Manche verlangen XDCAM HD 10 bit manchen genügt 8 bit. Kaum ein Sender kauft selbst gemachte Dokus von unbekannten Erstlingsfilmern, die wollen von Anfang an mitreden. Ausnahmen bestätigen die Regel. Wenn das Material so gut und wichtig ist, dass alle es senden wollen, genügt auch ein pixeliger Handiefilm!
Content rules! Dann kommt Handwerk und dann erst die pixel.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



olja
Beiträge: 1623

Re: welches Format fürs Fernsehen

Beitrag von olja »

Nach Ton und Aussteuerung fragt irgendwie nie jemand in diesem Zusammenhang, komisch.



robbie
Beiträge: 1502

Re: welches Format fürs Fernsehen

Beitrag von robbie »

XDCAM HD422 hat nur 8Bit.

Und die meisten Sender verlangen immer noch SD und nicht HD. Hatte bei RTL erst !!ein mal!! die Anforderung nach HD. Also bitte.

IMX oder DigiBeta sind meist ausreichend für aktuelle.

Übrigens verlangen viele Sender in den neuen Richtlinien nicht nur das Format XDCAM HD422, sondern auch mindestens eine Kamera mit 2/3"-Sensoren. Da ist die Auswahl dann gering...
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



kesselbacher.net
Beiträge: 15

Re: welches Format fürs Fernsehen

Beitrag von kesselbacher.net »

Hab mit der GH2 unhacked schon drei mal was für das TV abgegeben..

ATV
ORF
ZDF

Kommt wohl auch darauf an was für Footage du hast.. und wie speziell das ist..

lg



imfocus
Beiträge: 607

Re: welches Format fürs Fernsehen

Beitrag von imfocus »

Mal den ganzen technischen Aspekt ausgeschlossen: Ich drehe eine schöne Dokumentation über einen Ort. Tolle Bilder, aufwändig produziert, inhaltlich interessant.

Hat man Chancen als "kleiner" dies zb an ARD, ZDF, ORF zu verkaufen damit die es senden ?



silverstar777
Beiträge: 426

Re: welches Format fürs Fernsehen

Beitrag von silverstar777 »

Danke für euer Feedback!
Für mich sehr hilfreich über dieses Thema Infos auszutauschen.

Die Frage von imfocus interessiert mich auch.
Angenommen man ist Filmemacher und produziert etwas tolles.
Hat man Chancen, dass solche Sender dies senden ?
Wenn ja, unter welchen Bedingungen ?

@kesselbacher: was war das genau, wenn ich fragen darf?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Fr 11:13
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 19:30
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Nikon Z6III Firmware 2.0
von pillepalle - Do 1:41
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Blackbox - Mi 23:53
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00