Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Für mein Tascam dr40 suche ich ein brauchbares Ansteckmikro, aber welches?



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
kultur2
Beiträge: 37

Für mein Tascam dr40 suche ich ein brauchbares Ansteckmikro, aber welches?

Beitrag von kultur2 »

Altes Thema aber noch immer keine Lösung gefunden. Ich habe ein Tascam dr40 und möchte ein Ansteckmikro anstöpseln. Habt ihr irgendwelche Erfahrungen mit Ansteckmikros an mobilen Rekordern gemacht ?

Danke Thomas



rush
Beiträge: 15081

Re: Für mein Tascam dr40 suche ich ein brauchbares Ansteckmikro, aber welch

Beitrag von rush »

Also ich kann nur für den Zoom H2 (ohne "n") sprechen. Mit aktivierter Plug-In Power für externe Mikrofone lassen sich problemlos Sennheiser ME102 und das Tram TR50 betreiben (beide getestet). Es sollte demnach also auch möglich sein, das günstigere ME2 von Sennheiser zu verwenden und natürlich auch andere Mics.

Musst halt nur schauen das dein Tascam Plug-In Power zur Verfügung stellt, da die genannten Mics eine geringe Speisung benötigen um auf einen Arbeitspegel zu kommen.
keep ya head up



kultur2
Beiträge: 37

Re: Für mein Tascam dr40 suche ich ein brauchbares Ansteckmikro, aber welch

Beitrag von kultur2 »

Vielen Dank rush für deine Mühe. Das sind genau die Anhaltspunkte die ich gesucht habe .

Tschüßi Thomas



holger_p
Beiträge: 847

Re: Für mein Tascam dr40 suche ich ein brauchbares Ansteckmikro, aber welch

Beitrag von holger_p »

rush hat geschrieben: Musst halt nur schauen das dein Tascam Plug-In Power zur Verfügung stellt, da die genannten Mics eine geringe Speisung benötigen um auf einen Arbeitspegel zu kommen.
Letzteres würde mich auch interessieren - da ich mir einen Recorder zulegen möchte und der DR40 im Moment der passendste Kandidat auf meiner Liste ist.


Gruß Holger



TomStg
Beiträge: 3842

Re: Für mein Tascam dr40 suche ich ein brauchbares Ansteckmikro, aber welch

Beitrag von TomStg »

rush hat geschrieben:Musst halt nur schauen das dein Tascam Plug-In Power zur Verfügung stellt, da die genannten Mics eine geringe Speisung benötigen um auf einen Arbeitspegel zu kommen.
Auf deutsch: es handelt sich um Phantomspannung von 48V. Die ist für Kondensator-Mics Voraussetzung - entweder extern bereitgestellt vom Aufnahmegerät oder intern durch eine Batterie. Der DR40 liefert diese.

Me2 ist ein Mic für die EW-Serie. Das MKE2 mit dem K6-Modul ist besser.



holger_p
Beiträge: 847

Re: Für mein Tascam dr40 suche ich ein brauchbares Ansteckmikro, aber welch

Beitrag von holger_p »

TomStg hat geschrieben: Auf deutsch: es handelt sich um Phantomspannung von 48V. Die ist für Kondensator-Mics Voraussetzung - entweder extern bereitgestellt vom Aufnahmegerät oder intern durch eine Batterie. Der DR40 liefert diese.
Also kann er nur Phantomspeisung, keine Plugin-Speisung, ja?

Zum Verständnis: Phantomspeisung für Kondensatormikrofone ist nominell 48 Volt, einige Mobilgeräte liefern weniger (typisch sind dann 18V) und den meisten Mikros reicht das auch noch.

Die Plugin-Speisung für Electret-Kapseln ist 1,5 V bis maximal 10Volt. Typisch sind 3 bis 5 Volt. Diese Spannung liegt z.B. an allen Mikrofoneingängen der Soundkarten an, auch viele Camcorder liefern diese Spannung, wenn sie einen Mikrofoneingang 3,5mm haben. In der Praxis kann man davon ausgehen, das fast alle Geräte mit einem 3,5mm Klinkeneingang für Mikrofone diese Spannung bereitstellen - auch viele Fieldrekorder. Und fast alle Mikrofone mit 3,5mm Stecker brauchen diese Speisung.


Gruß Holger



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Für mein Tascam dr40 suche ich ein brauchbares Ansteckmikro, aber welch

Beitrag von carstenkurz »

kultur2 hat geschrieben:Altes Thema aber noch immer keine Lösung gefunden. Ich habe ein Tascam dr40 und möchte ein Ansteckmikro anstöpseln. Habt ihr irgendwelche Erfahrungen mit Ansteckmikros an mobilen Rekordern gemacht ?

Grade verkauft hier jemand ein AKG C417PP

viewtopic.php?p=620753#620753


Ein verkabeltes Lavalier wird zumindest ein paar Meter Kabellänge brauchen. Das solltest Du ausschließlich symmetrisch über XLR anbinden. Elektrets mit PlugIn Power auf 3.5mm Klinke fangen sich bei solchen Kabellängen unsymmetrisch schon sehr gerne Störungen ein. Da der Rekorder Phantomspannung liefert, spricht auch nix gegen dieses Mikro oder ähnliche Varianten.

Bei ner Funkstrecke mit kurzer Kabelstrecke zum mobilen Sender sähe das ggfs. anders aus.



- Carsten
and now for something completely different...



MBV
Beiträge: 272

Re: Für mein Tascam dr40 suche ich ein brauchbares Ansteckmikro, aber welch

Beitrag von MBV »

Ich verkaufe hier im Forum den Tascam DR-40 und oben genanntes AKG Lavalier MikrofonIch habe beides zusammen verwendet und war zufrieden mit der Kombi! Meld dich, wenn du interesse am Mikro hast ;)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53