Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Für mein Tascam dr40 suche ich ein brauchbares Ansteckmikro, aber welches?



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
kultur2
Beiträge: 37

Für mein Tascam dr40 suche ich ein brauchbares Ansteckmikro, aber welches?

Beitrag von kultur2 »

Altes Thema aber noch immer keine Lösung gefunden. Ich habe ein Tascam dr40 und möchte ein Ansteckmikro anstöpseln. Habt ihr irgendwelche Erfahrungen mit Ansteckmikros an mobilen Rekordern gemacht ?

Danke Thomas



rush
Beiträge: 14964

Re: Für mein Tascam dr40 suche ich ein brauchbares Ansteckmikro, aber welch

Beitrag von rush »

Also ich kann nur für den Zoom H2 (ohne "n") sprechen. Mit aktivierter Plug-In Power für externe Mikrofone lassen sich problemlos Sennheiser ME102 und das Tram TR50 betreiben (beide getestet). Es sollte demnach also auch möglich sein, das günstigere ME2 von Sennheiser zu verwenden und natürlich auch andere Mics.

Musst halt nur schauen das dein Tascam Plug-In Power zur Verfügung stellt, da die genannten Mics eine geringe Speisung benötigen um auf einen Arbeitspegel zu kommen.
keep ya head up



kultur2
Beiträge: 37

Re: Für mein Tascam dr40 suche ich ein brauchbares Ansteckmikro, aber welch

Beitrag von kultur2 »

Vielen Dank rush für deine Mühe. Das sind genau die Anhaltspunkte die ich gesucht habe .

Tschüßi Thomas



holger_p
Beiträge: 847

Re: Für mein Tascam dr40 suche ich ein brauchbares Ansteckmikro, aber welch

Beitrag von holger_p »

rush hat geschrieben: Musst halt nur schauen das dein Tascam Plug-In Power zur Verfügung stellt, da die genannten Mics eine geringe Speisung benötigen um auf einen Arbeitspegel zu kommen.
Letzteres würde mich auch interessieren - da ich mir einen Recorder zulegen möchte und der DR40 im Moment der passendste Kandidat auf meiner Liste ist.


Gruß Holger



TomStg
Beiträge: 3808

Re: Für mein Tascam dr40 suche ich ein brauchbares Ansteckmikro, aber welch

Beitrag von TomStg »

rush hat geschrieben:Musst halt nur schauen das dein Tascam Plug-In Power zur Verfügung stellt, da die genannten Mics eine geringe Speisung benötigen um auf einen Arbeitspegel zu kommen.
Auf deutsch: es handelt sich um Phantomspannung von 48V. Die ist für Kondensator-Mics Voraussetzung - entweder extern bereitgestellt vom Aufnahmegerät oder intern durch eine Batterie. Der DR40 liefert diese.

Me2 ist ein Mic für die EW-Serie. Das MKE2 mit dem K6-Modul ist besser.



holger_p
Beiträge: 847

Re: Für mein Tascam dr40 suche ich ein brauchbares Ansteckmikro, aber welch

Beitrag von holger_p »

TomStg hat geschrieben: Auf deutsch: es handelt sich um Phantomspannung von 48V. Die ist für Kondensator-Mics Voraussetzung - entweder extern bereitgestellt vom Aufnahmegerät oder intern durch eine Batterie. Der DR40 liefert diese.
Also kann er nur Phantomspeisung, keine Plugin-Speisung, ja?

Zum Verständnis: Phantomspeisung für Kondensatormikrofone ist nominell 48 Volt, einige Mobilgeräte liefern weniger (typisch sind dann 18V) und den meisten Mikros reicht das auch noch.

Die Plugin-Speisung für Electret-Kapseln ist 1,5 V bis maximal 10Volt. Typisch sind 3 bis 5 Volt. Diese Spannung liegt z.B. an allen Mikrofoneingängen der Soundkarten an, auch viele Camcorder liefern diese Spannung, wenn sie einen Mikrofoneingang 3,5mm haben. In der Praxis kann man davon ausgehen, das fast alle Geräte mit einem 3,5mm Klinkeneingang für Mikrofone diese Spannung bereitstellen - auch viele Fieldrekorder. Und fast alle Mikrofone mit 3,5mm Stecker brauchen diese Speisung.


Gruß Holger



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Für mein Tascam dr40 suche ich ein brauchbares Ansteckmikro, aber welch

Beitrag von carstenkurz »

kultur2 hat geschrieben:Altes Thema aber noch immer keine Lösung gefunden. Ich habe ein Tascam dr40 und möchte ein Ansteckmikro anstöpseln. Habt ihr irgendwelche Erfahrungen mit Ansteckmikros an mobilen Rekordern gemacht ?

Grade verkauft hier jemand ein AKG C417PP

viewtopic.php?p=620753#620753


Ein verkabeltes Lavalier wird zumindest ein paar Meter Kabellänge brauchen. Das solltest Du ausschließlich symmetrisch über XLR anbinden. Elektrets mit PlugIn Power auf 3.5mm Klinke fangen sich bei solchen Kabellängen unsymmetrisch schon sehr gerne Störungen ein. Da der Rekorder Phantomspannung liefert, spricht auch nix gegen dieses Mikro oder ähnliche Varianten.

Bei ner Funkstrecke mit kurzer Kabelstrecke zum mobilen Sender sähe das ggfs. anders aus.



- Carsten
and now for something completely different...



MBV
Beiträge: 272

Re: Für mein Tascam dr40 suche ich ein brauchbares Ansteckmikro, aber welch

Beitrag von MBV »

Ich verkaufe hier im Forum den Tascam DR-40 und oben genanntes AKG Lavalier MikrofonIch habe beides zusammen verwendet und war zufrieden mit der Kombi! Meld dich, wenn du interesse am Mikro hast ;)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von SteveHH1965 - Di 14:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - So 22:41
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Fr 11:13
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 19:30
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Nikon Z6III Firmware 2.0
von pillepalle - Do 1:41
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Blackbox - Mi 23:53
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08