Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Lithium-Ionen Akkus - Brandgefahr verringern?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
rush
Beiträge: 14892

Lithium-Ionen Akkus - Brandgefahr verringern?

Beitrag von rush »

Nach der News-Meldung, das heute erneut einer der Dreamliner von Boeing (Boeing 787) notlanden musste und das Problem scheinbar (so munkelt man) auf die neuen Li-Ion Batterien zurückzuführen sein könnte - stellt sich mir die Frage:

Wie sicher sind Lithium Ionen Akkus eigentlich wirklich beim Transport? Insbesondere in Flugzeugen, wo man auch nicht mal so eben schnell rankommt...
Angenommen man hat ein paar 100Wh V-Mounts im Gepäck? Wie kann man die sinnvoll vor möglichen Kurzschlüssen oder Defekten schützen? Gibt es da Möglichkeiten?

Wir hatten das mal bei einem heruntergefallenem und stark beschädigtem NP-Lithium Ionen Akku beobachtet, der sich anschließend extrem aufheizte.

Hintergrund zur Newsmeldung:

http://www.spiegel.de/wissenschaft/tech ... 77882.html
keep ya head up



PeterM
Beiträge: 218

Re: Lithium-Ionen Akkus - Brandgefahr verringern?

Beitrag von PeterM »

Ausser den allgemeinen Ratschlägen, also erschütterungssicher und vor Kurzschluss sichern, kannst du da wohl weng machen. Einen gewissen Einfluss hat man dann noch durch die qualität der akkus beim Kauf.
Wenn ich wüsste was Boing machen kann könnte ichwahrscheinlich viel Geld mt der Info verdienen.
Nachzudenken wäre allenfalls über Branschutzkisten in der Kabine für durchgegangene
Akkus von Fluggästen.
Dazu muss man wissen das Akkus auf zweierlei Art durchgehen können.
1. Kuzschuss ohne nachträgliche Reaktion mit Luftsauerstoff
2. Brand des Akkus unter Beteiligung des Luftsuaerstoffs.
Im ersten Fall entspricht die Energie etwa dem Leistungsvermögen des Akkus
Im zweiten Fall von der Verbrennungsernergie des lithiums.
Würde man einen solchen Akku in eine isolierte Luftdichte Notbox verfrachten würde nicht allzu viel passieren.
Für den Frachtbereich könnte man dann evtl auch noch über entspechende Luftdichte feuerfeste Frachtkontainer nachdenken.
PeterM
Shanghai



Jott
Beiträge: 22426

Re: Lithium-Ionen Akkus - Brandgefahr verringern?

Beitrag von Jott »

rush hat geschrieben:Angenommen man hat ein paar 100Wh V-Mounts im Gepäck?
Die Frage stellt sich nicht, Akkus ab 100Wh darf man inzwischen weder im Hand- noch im aufgegebenen Gepäck mitnehmen, also gar nicht.



rush
Beiträge: 14892

Re: Lithium-Ionen Akkus - Brandgefahr verringern?

Beitrag von rush »

Jott hat geschrieben:
rush hat geschrieben:Angenommen man hat ein paar 100Wh V-Mounts im Gepäck?
Die Frage stellt sich nicht, Akkus ab 100Wh darf man inzwischen weder im Hand- noch im aufgegebenen Gepäck mitnehmen, also gar nicht.
Wo hast du das jetzt her? Quellen bitte. Ich mag keine allgemeinen Behauptungen.

Soweit ich weiß darf man bis 100Wh dabei haben - im Handgepäck vereinzelt auch etwas mehr... Und hatte damit bisher auch noch keine Probleme.

Mir gehts dennoch eher um die Frage eines sicheren Transports - egal ob 80Wh Li-Ionen oder eben mehr.
keep ya head up



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Lithium-Ionen Akkus - Brandgefahr verringern?

Beitrag von tommyb »

Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber ich meine etwas von Strafen gelesen zu haben die im Bereich von 50000 USD liegen sollen.

Dieses Thema hat es schon mal gegeben hier und es wurde von einigen Usern stolz auf die Möglichkeit hingewiesen, dass man den Aufkleber mit dem eines schwächeren Akkus überkleben kann.

Das ist schön, aber eben nicht ungefährlich und die Kontrollen werden sicherlich jetzt deutlich wachsammer sein. Außerdem spielt man so mit seinem Leben und den Leben der anderen. Aufregen über Allah-Akhbar-Terroristen aber dann selbst mit 200W Lithium Ion Akkus durch die Gegend reisen...

Als Lösung gibt es übrigens Splitakkus die aus zwei Teilen bestehen. Sind im getrennten Zustand wie zwei Akkus anzusehen und haben idR unter 100Wh Leistung pro Teil. Dagegen wird niemand etwas sagen.

Wenn man die Kapazitäten nicht braucht, dann nimmt man eben Akkus mit 95 oder 99Wh.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Lithium-Ionen Akkus - Brandgefahr verringern?

Beitrag von tommyb »

@rush
Google mal nach IATA und derren Bestimmungen zu Lithium Ion Akkus. Gibt's als PDF und da steht dann auch alles drin.



Jott
Beiträge: 22426

Re: Lithium-Ionen Akkus - Brandgefahr verringern?

Beitrag von Jott »

Oder im Kleingedruckten der Fluggesellschaft deines Vertrauens.



rush
Beiträge: 14892

Re: Lithium-Ionen Akkus - Brandgefahr verringern?

Beitrag von rush »

tommyb hat geschrieben:
Dieses Thema hat es schon mal gegeben hier und es wurde von einigen Usern stolz auf die Möglichkeit hingewiesen, dass man den Aufkleber mit dem eines schwächeren Akkus überkleben kann.....

Als Lösung gibt es übrigens Splitakkus die aus zwei Teilen bestehen. Sind im getrennten Zustand wie zwei Akkus anzusehen und haben idR unter 100Wh Leistung pro Teil. Dagegen wird niemand etwas sagen.

Wenn man die Kapazitäten nicht braucht, dann nimmt man eben Akkus mit 95 oder 99Wh.
Dieser Thread ist mir bekannt - und es sollte auch klar sein das man mit dem umlabeln wohl eher eine Straftat begehen würde wenn es Fall auf Fall käme und etwas passiert.

Auch die Splitakkus von Swit und Co sind mir bekannt. Aber das ändert ja prinzipiell nichts an der Brandgefahr - denn der kleine NP1er der uns nach dem "Absturz" extrem heiß wurde hatte weit weniger Leistung... .

Vielleicht würden ja schon luftdichte Tüten oder dergleichen helfen, damit die Akkus bei Beschädigungen nicht mit der Umwelt in Verbdinung kämen? Mir geht es einfach um eine praktische Lösung - da ich oft Li-Ion Akkus im Gepäck habe.
keep ya head up



srone
Beiträge: 10474

Re: Lithium-Ionen Akkus - Brandgefahr verringern?

Beitrag von srone »

ich denke luftdichte plastikbeutel sind keine echte lösung, wenn es wirklich "heiss"wird bleibt von denen auch nicht viel.
sinnvoll wäre pro akku ein luftdichtes alugehäuse, was dann aber wahrscheinlich soviel wie ein akku kostet.:-(

edit: gibt es nicht so alu-vesperbüchsen welche eine ähnliche form wie die akkus haben und weitgehend luftdicht sind, im zweifel mit gaffertape verklebt?

edit2: zb diese hier:http://www.google.de/products/catalog?q ... CEwQ8gIwAA

lg

srone
ten thousand posts later...



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Lithium-Ionen Akkus - Brandgefahr verringern?

Beitrag von Frank Glencairn »



srone
Beiträge: 10474

Re: Lithium-Ionen Akkus - Brandgefahr verringern?

Beitrag von srone »

tja, da kann ich mit meiner brotbüchse einpacken :-)

lg

srone
ten thousand posts later...



rush
Beiträge: 14892

Re: Lithium-Ionen Akkus - Brandgefahr verringern?

Beitrag von rush »

Frank Glencairn hat geschrieben:Das da: http://www.ebay.de/itm/LIPO-LI-PO-Akku- ... 0716348554
Das scheint ja schonmal in die richtige Richtung zu gehen, aber glaube leider kaum das dort ein V-Mount Akku von der Dicke her reinpassen wird...
keep ya head up



PeterM
Beiträge: 218

Re: Lithium-Ionen Akkus - Brandgefahr verringern?

Beitrag von PeterM »

Der Hinweiss auf die IATA bestimmungen ist sicher ganz hilfreich, schützt aber nicht vor bösen Überraschungen, da die IATA nur Mindeststandards festlegt. Airlines können durchaus strengere Bestimmungen haben.
Deshlalb, verbindliche Auskunft von der Airline am besten schriftlich einholen und vor allem ob das auch für die Codeshared Flüge gilt.
Hier in China haben wir mitllerweile wirklich Probleme überhaupt noch grössere Akkus also auch jene unter 1oo WH mitzunehmen.
Diese Tüten mögen für kleine Akkus ok sein aber ein 100 Wh Akku erzeugt z.B
eine termische Leistung ohne Fremdsauerstoff von 2KW über 3 Minuten.
Ein evtl Schutz muss sicher stellen, dass diese Leistung nicht ausreicht, den Akku selbst oder den umgebenden Schutzbehälter aufzuschmelzen.
Denn wenn erst mal Sauerstoff zu gegen ist bestimmt sich die termische Leistung nur nach dem Brennwert des verbauten Komponenten.
PeterM
Shanghai



jwd96
Beiträge: 970

Re: Lithium-Ionen Akkus - Brandgefahr verringern?

Beitrag von jwd96 »

Wir nutzen zum Transport unserer Akkus alte Munitionskisten. Die wiegen zwar tonnen, aber zum Aufbewahren ist das prima. Die Akkus sind eh 1000x schwerer als die Kiste



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58