Avid Forum



Avid MC 6.5 AMA-Link kenntlich machen



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
Kosch
Beiträge: 25

Avid MC 6.5 AMA-Link kenntlich machen

Beitrag von Kosch »

Hi,

ich bin relativ neu hier, lese schon ein paar Wochen, schreib heute das erste Mal.
Ich bin auf der Suche, nach einer Möglichkeit, in MC 6.5 AMA-Links, ähnlich wie bei den älteren Versionen Gelb zu hinterlegen. Zwar ist das Icon für Ama-Links schon deutlich, für einen schnellen Überblick, halte ich es aber für wenig brauchbar.
Sollte es eine Solche Frage hier im Forum schon geben, entschuldige ich mich gleich mal.

Ich bedanke mich schon mal im Voraus für eure Unterstützung.

Kosch



Valentino
Beiträge: 4835

Re: Avid MC 6.5 AMA-Link kenntlich machen

Beitrag von Valentino »

Das mit dem Gelb gibt es halt nicht mehr, weil es schon etwas merkwürdig aussah. Jetzt gibt es halt dieses leicht veränderte Symbol.

Es könnte aber eine Möglichkeit geben eine AMA Datei über die Anzige-Eigenschaften des Bins zu sortieren.
Hier wird das Thema so grob angesprochen:
http://www.premiumbeat.com/blog/part-1- ... -composer/
Sonst halt Ordnung halten in dem man AMA und nicht-AMA Files in getrennte Bin kopiert.

Wenn man alles in einer Timeline vermischt sollte man eh vorher nochmal ein Videomixdown erstellen oder die Timeline ins DNxHD Format konvertieren.

Da mit der AMA ist gerade bei größeren Projekten noch nicht wirklich so ausgereift, stabil und flüssig wie der Schnitt mit DNxHD, DVCPro, AVI-Intra oder gar XDCAM.
Eigentlich ist die AMA auch nur dazu gedacht "man schnell was zum importieren" und nicht für Filmen mit mehreren Stunden Rohmaterial.



dienstag_01
Beiträge: 14512

Re: Avid MC 6.5 AMA-Link kenntlich machen

Beitrag von dienstag_01 »

Valentino hat geschrieben:Wenn man alles in einer Timeline vermischt sollte man eh vorher nochmal ein Videomixdown erstellen oder die Timeline ins DNxHD Format konvertieren.

Da mit der AMA ist gerade bei größeren Projekten noch nicht wirklich so ausgereift, stabil und flüssig wie der Schnitt mit DNxHD, DVCPro, AVI-Intra oder gar XDCAM.
XDCAM Material über AMA verlinkt ist dann wohl was anderes als XDCAM?!
Quatsch. Sorry. Und Probleme habe ich persönlich auch noch keine gehabt. Wenn du welche kennst, solltest du die konkret benennen, aber nicht *philosophieren*. Hilft allen.



Valentino
Beiträge: 4835

Re: Avid MC 6.5 AMA-Link kenntlich machen

Beitrag von Valentino »

Der Avid kann das MXF von XDCAM nativ oder über AMA importieren, genau so wie bei DVCPro HD Material.

Wir haben hier mehr mit DVCProHD Material zu tun, aber auch bei XDCAM wird es sehr wahrscheinlich reichen, die MXF Files in den Mediafiles Ordner zu kopieren.

Probleme mit der AMA treten so ab 10 bis 20 Stunden Rohmmaterial auf, das sind Erfahrungswerte verschiedener Cutter und Postproduktions Kollegen und Firmen.
So wurde Wiki auf großer Fahrt zu Beginn als AMA Projekt angelegt und wurde nach einem Crasch auf DNxHD umgestellt.
Es kann sein, das die meisten Probleme mit dem MC6.5 ausgemerzt wurden, aber die meisten Postproduktionshäuser arbeiten lieber etwas länger mit der Vorgängerversion.

So bald man eine Datei über die AMA linkt verliert der MC deutlich an Flexibilität. Ohne Video Mixdown sind die einfachsten Dinge, wie das exportieren einer Quiktime-Referenz-Datei nicht mehr möglich.
Geht eine Datenträger mal hops oder man vergisst ihn beim öffnen des Projektes, muss jede Datei einzeln wieder gelinkt werden!!!!!!
Für ein paar B-Unit Shot mit einer VDSLR ist das kein Problem, aber bei einem Film über 30 Minuten und dementsprechend vielen Schnitten schon.

Wandelt man von Anfang an alle schön in das DNxHD Format um, dann kann man wieder ruhig schlafen und der Avid arbeitet so wie man es gewohnt ist. Zum umwandeln von AVCHD und Co. kann ich den Davinci Lite wärmstens empfehlen. Mit einer aktuellen GTX600er Karte geht das um einiges schnelle als mit dem AVID.



dienstag_01
Beiträge: 14512

Re: Avid MC 6.5 AMA-Link kenntlich machen

Beitrag von dienstag_01 »

Valentino hat geschrieben:Probleme mit der AMA treten so ab 10 bis 20 Stunden Rohmmaterial auf, das sind Erfahrungswerte verschiedener Cutter und Postproduktions Kollegen und Firmen.
Welche Probleme?
Valentino hat geschrieben:So bald man eine Datei über die AMA linkt verliert der MC deutlich an Flexibilität. Ohne Video Mixdown sind die einfachsten Dinge, wie das exportieren einer Quiktime-Referenz-Datei nicht mehr möglich.
QT Referenz geht meines Wissens auch nicht mit in DNxHD gewandeltem HDV. Ja gut, also wandle ich nicht am Ende eine Stunde meinen fertigen Edit, sondern 10 bis 20 Stunden Rohmaterial, bitte, kann man machen.
Valentino hat geschrieben:Geht eine Datenträger mal hops oder man vergisst ihn beim öffnen des Projektes, muss jede Datei einzeln wieder gelinkt werden!!!!!!
Definitiv falsch.

Da ist doch nun wirklich kein Punkt dabei, der deine pauschalen Aus- oder besser Absagen aus dem vorherigen Beitrag auch nur ansatzweise belegt. Selbst wenn man angeblich mit 10 Stunden Rohmaterial Probleme bekommen soll, wie gesagt: welche?, ich kenne das nicht, ist das dann nicht gerade ein Beleg für:
Eigentlich ist die AMA auch nur dazu gedacht "man schnell was zum importieren" und nicht für Filmen mit mehreren Stunden Rohmaterial.
Und die eine oder andere eigene Erfahrung tut auch nicht ganz schlecht bei solchen Aussagen. Firmen, hm, und Cutter, naja. Wer, glaubst du, sitzt sonst so am Avid, Oma Trude.



Valentino
Beiträge: 4835

Re: Avid MC 6.5 AMA-Link kenntlich machen

Beitrag von Valentino »

Probleme waren Projekte die sich sich nur noch langsam geöffnet haben, mehrere AMA Files sind offline gegangen,
es kam immer wieder zu Abstürzten und das an Systemen an denen es zuvor mit 100h nativem DNxHD Material nie Probleme gab.
Naja wenn du meinst, das die Kollegen von Arri Film&TV, CinePost und Co einfach nur pech hatten ;-)
Warum die Firmen mit solchen Problemen nicht hausieren gehen sollte dir auch klar sein oder?
Einfach mal nach Avid AMA und problem Googlen.
http://forums.creativecow.net/thread/45/886086#886219

Das man von HDV kein Quicktime-Referenz erstellen kann liegt an der GOP Struktur. So bald du davon ein Video-Mixdown oder Transcoding erstellt hast eine Referenz-Mov natürlich wieder möglich. Es kann sein das du dafür eine neue Sequenz brauchst.

Wenn ein AMA-Clip aus irgend einem Grund offline ist, muss jeder Clip einzeln reklint werden. Hey ist dir das echt noch nie passiert, einfach mal das Projekt geöffnet und vergessen das externe Raid an zu schalten ;-)
Beim MC6.5 hat sich das offensichtlich geändert, von MC5 bis 6 war das aber die Hölle.



gref
Beiträge: 99

Re: Avid MC 6.5 AMA-Link kenntlich machen

Beitrag von gref »

Also ich bin auch eher noch vorsichtig mit AMA… es ist aber auf jeden fall spitze, wenn man sofort loslegen muss. wir arbeiten sehr viel mit xdcam und unser workflow ist einfach die xdcam clips über nacht zu konsolidieren… man kann die xdcam-clips nicht einfach in den mediafiles-ordner feuern, nur weil da mxf steht.

farblich hinterlegen geht doch noch immer: über binmenue "choose columns", da dann color auswählen und man kriegt so ein ein kleines kästchen auf der linken seite… dort rechtsklick und man kann aus diesen mehr oder weniger hübschen avidfarben auswählen. im timelinemenue dann colors öffnen und source anklicken… schon hat man ne schön bunte timeline. wenn die clips dann konsolidiert/transkodiert sind, sind sie natürlich noch immer in dieser farbe, aber schnell alle konsolidierten clips umzufärben is ja nicht gerade aufwendig.
"stell dir vor es geht
und keiner kriegt's hin!"
Wolfgang Neuss

***

"Optimismus ist nur
Mangel an Information."
Heiner Müller

***

"Das wird alles von den Medien hochsterilisiert."
Bruno Labbadia



dienstag_01
Beiträge: 14512

Re: Avid MC 6.5 AMA-Link kenntlich machen

Beitrag von dienstag_01 »

Valentino hat geschrieben:Probleme waren Projekte die sich sich nur noch langsam geöffnet haben, mehrere AMA Files sind offline gegangen,
es kam immer wieder zu Abstürzten und das an Systemen an denen es zuvor mit 100h nativem DNxHD Material nie Probleme gab.
Naja wenn du meinst, das die Kollegen von Arri Film&TV, CinePost und Co einfach nur pech hatten ;-)
Warum die Firmen mit solchen Problemen nicht hausieren gehen sollte dir auch klar sein oder?
Einfach mal nach Avid AMA und problem Googlen.
http://forums.creativecow.net/thread/45/886086#886219
Aha, du hast dir also deine Einstellung AMA gegenüber ergoogelt. Diesen Eindruck hatte ich beim Lesen deines ersten Posts.
Valentino hat geschrieben:Das man von HDV kein Quicktime-Referenz erstellen kann liegt an der GOP Struktur. So bald du davon ein Video-Mixdown oder Transcoding erstellt hast eine Referenz-Mov natürlich wieder möglich. Es kann sein das du dafür eine neue Sequenz brauchst.
Und genau so funktioniert es bei den AMA Files
Valentino hat geschrieben: Wenn ein AMA-Clip aus irgend einem Grund offline ist, muss jeder Clip einzeln reklint werden. Hey ist dir das echt noch nie passiert, einfach mal das Projekt geöffnet und vergessen das externe Raid an zu schalten ;-)
Beim MC6.5 hat sich das offensichtlich geändert, von MC5 bis 6 war das aber die Hölle.
Tja, dass ich dieses Problem nicht kenne, vielleicht liegt es daran, dass ich kein Raid verwende ;)
Aber im ernst, das ist falsch. Wenn dir mal Clips offline sein sollten, verlinke einfach neu über Link to AMA Volume. Punkt. Avid MC legt dir eine neues Bin an (ich glaube, dass ist nicht in allen Versionen so) und bringt dir die Clips ALLE wieder. Das alte Bin kannst du löschen, wenn es stört, as wird nicht mehr benötigt.
Deine *Hölle* war/ist wohl eher eine selbstgeschaffene.



Kosch
Beiträge: 25

Re: Avid MC 6.5 AMA-Link kenntlich machen

Beitrag von Kosch »

@Valentino:
Ich danke dir für deinen 1. Beitrag, lese mir das nachher in der Mittagspause durch und geb dann Rückmeldung.

@All:
Die Sortierung ist bei meiner Ablagestruktur natürlich schon klar gegeben. Ama und Transkodiertes Rohmaterial haben eigene Bins. Bei uns ist der Workflow halt so, dass wir über die Amas trancodieren, bzw. die Metadaten manuell übertragen (wir hatten neulich bei C300 Material gecrashte Karten) da mussten wir das alles schön brav von Hand einpflegen. Eben dieses Anwendungsszenario war es auch, was mich auf die Suche gehen ließ.

@All, die 2.:
Herrschaften, ich glaube euch, dass ihr wesentlich mehr Erfahrung habt, als ich, deshalb bin ich natürlich für jede Hilfe dankbar. Ich würde mich aber auch sehr darüber freuen, wenn hier jetzt nicht weiter darüber philosophiert werden würde, ob Ama Sinn und wenn ja welchen macht.
Ich bedanke mich im Voraus

@gref:
…wenn die clips dann konsolidiert/transkodiert sind, sind sie natürlich noch immer in dieser farbe, aber schnell alle konsolidierten clips umzufärben is ja nicht gerade aufwendig.
Natürlich hast du vollkommen recht und genau dieser Arbeitsschritt war halt mit gelber Hinterlegung so super einfach. Mir geht es nur darum, dass ich nach dem Transcodieren diese optische Übersicht hatte, die ich in den neueren Versionen vom MC ein klein wenig vermisse. Was du gerade beschreibst mache ich in etwa auch so, aber halt nur als Kompromiss.

Kosch



Kosch
Beiträge: 25

Re: Avid MC 6.5 AMA-Link kenntlich machen

Beitrag von Kosch »

@Valentino:
Danke für den Link ( http://www.premiumbeat.com/blog/part-1- ... -composer/ ), das Tutorial erklärt noch mal ausführlich, wie man mit den Columns und Find Columns, Mediatool arbeitet.
Beantwortet nicht meine Frage, ist aber auf jeden Fall nice to know!

Kosch
Weniger B1tching, mehr Sachlichkeit.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p Â…
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46