FroStiY
Beiträge: 3

Erster Keyframe legt Wert fest

Beitrag von FroStiY »

Hallo,

ich bin kurz vor der Verzweiflung und hoffe hier Hilfe zu finden:

Wenn ich in Premiere Pro CS6 beispielsweise die Deckkraft von 0% auf 100% mit 2 Keyframes ändern möchte, legt mir immer der erste Keyframe den Wert für den gesamten Clip fest. In diesem Fall 0% = schwarzer Bildschrim! Ich kann beliebig viele Keyframes mit unterschiedlichen Werten hinzufügen, der Bildschirm bleibt schwarz. Ändere ich den Wert des ersten Keyframes auf X% Deckkraft, hat der Clip durchgehend X% Deckkraft, auch wenn ich danach mehrere Keyframes hinzufüge mit beliebiegen Werten.

Ich hoffe es ist verständlich was ich meine :)

Gruß FroStiY



srone
Beiträge: 10474

Re: Erster Keyframe legt Wert fest

Beitrag von srone »

wie wäre es wenn du die keyframefunktion als solche "einschaltest"?

uhrsymbol klicken.

lg

srone
ten thousand posts later...



FroStiY
Beiträge: 3

Re: Erster Keyframe legt Wert fest

Beitrag von FroStiY »

Hallo srone,

daran liegt es leider nicht :/

Ich hab mal ein Bild im Anhang, vielleicht fällt dort etwas auf:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



srone
Beiträge: 10474

Re: Erster Keyframe legt Wert fest

Beitrag von srone »

merkwürdig, da stimmt tatsächlich alles.

mercury engine software oder hardware(gpu)?

wenn gpu versuchsweise auf software zurückschalten.

neuesten grafikkartentreiber installieren.

was sagt der adobe-support?

lg

srone
ten thousand posts later...



Jörg
Beiträge: 10840

Re: Erster Keyframe legt Wert fest

Beitrag von Jörg »

merkwürdig, da stimmt tatsächlich alles.
der Fehler wird an der gleichzeitigen Verwendung der Zeitneuzuordnung liegen.
Diese wirkt in Verbindung mit Effekten nur auf einem verschachtelten clip.
Führe das durch, geht es nun?



srone
Beiträge: 10474

Re: Erster Keyframe legt Wert fest

Beitrag von srone »

Jörg hat geschrieben:
merkwürdig, da stimmt tatsächlich alles.
der Fehler wird an der gleichzeitigen Verwendung der Zeitneuzuordnung liegen.
Diese wirkt in Verbindung mit Effekten nur auf einem verschachtelten clip.
Führe das durch, geht es nun?
jörg, hat wie immer recht das habe ich übersehen. :-)

lg

srone
ten thousand posts later...



FroStiY
Beiträge: 3

Re: Erster Keyframe legt Wert fest

Beitrag von FroStiY »

@srone

Gute Idee, hab vor kurzem formatiert und hatte kein aktuellen Treiber.
Brachte leider trotzdem keinen Erfolg.


@jörg

Das ist es! Ich hab den Clip jetzt verschachtelt, jetzt funktioniert es :-)
Vielen Dank!

Ich bin ziemlicher Anfänger und gerade noch am hin und her probieren, kannst du mir erklären was es mit dem "verschachteln" auf sich hat?

Viele freudige Grüße :)))



srone
Beiträge: 10474

Re: Erster Keyframe legt Wert fest

Beitrag von srone »

du veränderst die zeitbasis deines clips, dadurch, und dass du dies auch dynamisch tun kannst, bleibt kein vorhandenes keyframe an der position, welche du ihm zugedacht hast, erst im ergebnis (der verschachtelten sequenz) stimmt deine zeitliche zuordnung der keyframes wieder. hier kommen sich 2 funktionen auf derselben ebene in die quere, das verschachteln sorgt durch hierarchie für die richtige interpretation.

lg

srone
ten thousand posts later...



Jörg
Beiträge: 10840

Re: Erster Keyframe legt Wert fest

Beitrag von Jörg »

Ich würde gleichzeitig vor der Nutzung aller "auto" Effekte warnen.
Diese sind nicht unbedingt für bewegte, kontrastreiche Motive geeignet, stammen aus Photoshop für stills.
Es wird , je nach Bildinhalt zum starken Flackern kommen.
Nutze die vielfältigen Werkzeuge der Farbkorrektur.

mhh, vielleicht ist es zu spät... oder in CS6.03 hat sich etwas geändert,ich habe das gerade noch mal durch probiert, egal wie ich beginne, es klappt ohne zu verschachteln...??



srone
Beiträge: 10474

Re: Erster Keyframe legt Wert fest

Beitrag von srone »

den gedanken, daß es eigentlich theoretisch funktionieren müsste, habe ich auch schon geführt, womöglich hat ihn adobe jetzt auch noch umgesetzt?

edit: du hast recht, in cs6.03 funktioniert es auch ohne verschachtelung.

lg

srone
ten thousand posts later...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52