Tonaufnahme und -gestaltung Forum



MS Mikroempfehlung bzw. MKH418S vs.VP88



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Petra_P
Beiträge: 2

MS Mikroempfehlung bzw. MKH418S vs.VP88

Beitrag von Petra_P »

Hallo liebe Leute,

könnt ihr mir ein MS Mikrosystem - möglichst nur ein Mikro - empfehlen?

Normal nehme ich sowohl ein Richtmikro für Interviews etc.und eine Stereomikro für Athmo mit. Der Wunsch des Regisseurs war jedoch ein MS. Leider sind die unterschiedlichen MS Mikros bei unterschiedlichen Verleihern und somit nicht direkt und praxisgerecht nebeneinander zu vergleichen.

Somit würde ich gerne eure Erfahrungsberichte vor allem bzgl.VP88 und MKH 418S einholen.
Interessieren würde mich Eigenrauschen, Empfindlichkeit,..

Meine Favorit wäre momentan das Sennheiser.

Danke schon mal im Voraus



Pianist
Beiträge: 9032

Re: MS Mikroempfehlung bzw. MKH418S vs.VP88

Beitrag von Pianist »

Ich hatte mehrere Jahre das MKH 418 S und habe es dann verkauft, weil ich die MS-Funktionalität nie benutzt habe und dann doch lieber weg von den exotischen fünfpoligen XLR-Steckern wollte.

Wichtig ist dabei folgendes: Du musst immer beide Teilsysteme speisen, also es sind keine zwei unabhängigen Mikrofone. Wenn Du nur das Richtrohr speist, die Acht aber nicht, dann rauscht es sehr stark. Aber auch wenn Du beides speist, rauscht die Acht für meinen Geschmack relativ stark, aber das ist bei einer Acht normal.

Zu dem VP 88 kann ich nichts sagen. Wenn man unbedingt MS-Stereophonie machen möchte, dann ist das MKH 418 S da sicher eine Möglichkeit. Andere Leute setzen mit einer Klammer einfach eine kleine Acht (z.B. von Schoeps) auf das Richtrohr und bauen beides in einen Korbwindschutz.

Und noch andere Leute verzichten ganz auf MS, sondern Angeln die bildbezogenen Töne mit einem Richtrohr und nehmen Stereo-Atmos getrennt auf, zum Beispiel mit zwei Kugeln.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Petra_P
Beiträge: 2

Re: MS Mikroempfehlung bzw. MKH418S vs.VP88

Beitrag von Petra_P »

Danke für deine Antwort.

Normal würde ich auch zwei Mikros mitnehmen, in diesem Fall darf es nur minimales Equipment sein. Habe einen SD 302 mit, das mit der Speisung ist also kein Problem, und ggf.kann ich nur einen Output verwenden.

Hast du damals das Mikro bezügl.Eigenrauschen gegen andere getestet? Ist halt das ewige Problem mit dem Rauschen der Acht, denke ich.

Hätte am Liebsten ein Kombisystem mit Shoeps, hat durchgehend positive Erfahrungsberichte, doch preislich ist es fast doppelt so teuer, natürlich auch begründbar. Doch für diesen Einsatz auch nicht zwingend notwendig.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von mikroguenni - Di 12:52
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 11:30
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42