Gerade ein Follow Focus ist ein Teil, bei dem es große Unterschiede gibt, so dass du dich darauf einstellen musst, dass du eventuell auch ihn durch eine bessere Version ersetzen willst: Irgendwann bleibt dann vom einstigen Billig-Rig nichts mehr übrig und der Einspareffekt ist weg. Andererseits spricht nichts dagegen, das Rig im Vertrauen auf das Rückgaberecht zu bestellen und es in der Praxis zu testen.nachtaktiv hat geschrieben:...aber selbst nach abzug dieses plastk dingens bleibt immer noch ein FF und ein Rig für 220 doppelmark... böte es sich nicht an, einfach das angebot zu nehmen, die sonnenblende weg zu schmeissen und dann eine höherwertige matte box anzuflanschen ?...
Das stimmt im Prinzip, und wenn man es mit dem Gewissen vereinbaren kann, solche aus westlicher Sicht unfairen Geschäftspraktiken zu fördern, ist das Warten auf einen Nachbau sicher eine Option. In der Realität ist es aber leider oft so, dass der Nachbau zwar das Äußere kopiert, nicht aber die Materialwahl, die Verarbeitung oder die Funktion. Schau dir nur mal die chinesischen Autohersteller an: Da gibt es scheinbar perfekte Klone von BMW und Mercedes, die im Ausstellungsraum kaum vom Original zu unterscheiden sind. Unter dem Blech endet aber schnell die Gemeinsamkeit, und spätestens beim Crashtest wird jedem klar, dass gleiches Aussehen nicht auch gleicher Inhalt bedeutet. Dass sich das irgendwann ändern wird und man dem japanischen Erfolgsvorbild folgt (erst kopieren, dann verbessern und am einstigen Original vorbeiziehen), das erwarte ich zwar auch, aber in Chinas Videozubehörbranche dauert das wohl noch.nachtaktiv hat geschrieben:...die chinesen machen sich nicht die mühe des entwickelns. beim kopieren lässt man die anderen entwickeln, die werbeclips drehen und web auftritte basteln. danach brauchst du dir das original nur noch zu kaufen, ab in die bastelbude, und nach bauen...du profitierst sogar als anbieter noch von der werbekampagne des originals...
Theoretisch ja, in der Praxis nein, denn entscheidend ist, wie diese Übertragung umgesetzt wird - und da gibt es himmelweite Unterschiede, die nicht gleich ins Auge fallen: Manches passt und liegt gut in der Hand, anderes wackelt und hat zuviel Spiel. Also vor dem Kauf immer versuchen, Erfahrungsberichte zu finden, denn nur weil etwas gut aussieht, kann man nicht darauf vertrauen, dass das Arbeiten damit auch Spaß macht. Wie immer kommt es dabei natürlich auf die eigenen Ansprüche an. Wer nur selten und mehr zum Spaß mit einem Follow Focus herumspielen möchte, der muss dafür keine 600 Euro ausgeben, und wer tagtäglich damit arbeitet, der weiß auch, warum er sich keinen für 150 Euro holt. Zufrieden mit ihrer Entscheidung sind im Endeffekt beide Filmer.nachtaktiv hat geschrieben:...ein FF ist auch nix anderes als die kraftverlagerung und übertragung mittels zahnrädchen und zahnriemen, seh ich das soweit richtig ?...
danag hat geschrieben:@blancblue
sämtliche follow focusse(?) sind zur zeit nicht lieferbar. unklar, wann sie wieder rein kommen, denn auf mails antworten die jungens irgendwie nicht besonders zuverlässig.
in deinem post steht keine domain (zumindest wirds bei mir nich angezeigt) oder meinst du, dass du auch über edelkrone.com bestellt hattest?
Bodis.tv hat geschrieben:WOW
hier
http://cinestoxx.com/de/Film/Rigs-Schul ... steme.html
kostet es 449,- €
und bei Edelkrone.com selbst habe ich grade 236,-€ bezahlt !!!
Lieferung ab 3. Feb also auch noch in naher Zukunft.
dafür auf alle fälle leistbar.!
Nach dem ja die letzten Tag der Shop nicht erreichbar war, bin ich nun um so mehr glücklich,
ich habe es noch für 249 geschossen.nachtaktiv hat geschrieben:cinestoxx : preis is wieder rauf auf 299.- :( ..
Wer es nicht sofort benötigt und dem eine Lieferung im Dezember reicht, der kann bspw. auch direkt bei Edelkrone für 238 USD bestellen.rinarina hat geschrieben:Ich würde meins gern verkaufen.
Hab es im Juli direkt bei Edelkrone bestellt. 340 USD (301€) plus 63€ Zoll.
Nur einmal benutzt und brauch es nicht.
Hätte jemand Interesse?
Ich denke bei dem Namen eher an ein Pils vom Discounter...Bernd E. hat geschrieben:Wer weiß? Kann leicht sein, dass das ein Gedanke hinter der Firmenumbenennung war. Vor einem Jahr hieß Edelkrone ja noch "Handyfilmtools", und das klingt lange nicht so teuer und exklusiv wie Edelkrone - ein Name, bei dem man fast erwartet, dass sich aus dem Rig ein roter Teppich vor die Füße des Kameramanns abrollt ;-)handiro hat geschrieben:...Der Name ist wohl Programm? Die Preise dazu passend...
Ja hat mir auch sofort zugesagt, doch die Euronen.. Hab mir dann das teilchen geordet.Blancblue hat geschrieben:Ich finde das Teil auch sehr schick, schade das der FF so teuer ist :(
Mal schauen, wenn ich die Zeit finde frage ich mal später beim Vertrieb in Holland an, ob das preismäßig noch was geht.
Boh, ist das dreist. Das ist ja unverändert 1:1 nachgebaut. Die haben nicht mal den Versuch gemacht, das zu vertuschen.LIVEPIXEL hat geschrieben:Ja hat mir auch sofort zugesagt, doch die Eronen.. Hab mir dann das teilchen geordet.Blancblue hat geschrieben:Ich finde das Teil auch sehr schick, schade das der FF so teuer ist :(
Mal schauen, wenn ich die Zeit finde frage ich mal später beim Vertrieb in Holland an, ob das preismäßig noch was geht.
http://www.ebay.de/itm/261134053108?ssP ... 1423.l2649
mal schauen was da kommt!!!
Gut das gibt da ja zwei Möglichkeiten, wie bei Lenovo Notebook in China gebaut von IBM teuer verkauft. Ich denke wenn bei den Jungs da drüben die Stückzahlen nicht verkauft werden machen die ihr Ding selbst!?Gysenberg hat geschrieben:Boh, ist das dreist. Das ist ja unverändert 1:1 nachgebaut. Die haben nicht mal den Versuch gemacht, das zu vertuschen.LIVEPIXEL hat geschrieben:Ja hat mir auch sofort zugesagt, doch die Eronen.. Hab mir dann das teilchen geordet.Blancblue hat geschrieben:Ich finde das Teil auch sehr schick, schade das der FF so teuer ist :(
Mal schauen, wenn ich die Zeit finde frage ich mal später beim Vertrieb in Holland an, ob das preismäßig noch was geht.
http://www.ebay.de/itm/261134053108?ssP ... 1423.l2649
mal schauen was da kommt!!!
Danke für den Tipp, ist geordert!krokymovie hat geschrieben:jo, lol...
die liste der ähnlichkeiten und nachbauten wäre lang.
exakt dasselbe, nur der preis unterscheidet sich gewaltig.
der "billigheimer"
http://www.ebay.de/itm/370479573946?ssP ... 1423.l2649
und das "deutsche" edelstück.
die preiswerte variante nutze ich an meinen drei gh13.
gruß krokymovie