ich überlege, mir den Motorized Pan Head zu Weihnachten zu wünschen und nächstes Jahr die anderen Komponenten zu kaufen:
Findet ihr das sinnvoll? Hat jemand Erfahrung mit dem Schwenkkopf?
Einsetzen würde ich den dann auf dem kommenden Kamerakran, meinem igus-Slider und auf meinem Stativ (letztere beiden habe ich schon), für noch sauberere Schwenks...kommt mir eigentlich sehr vielfälig vor das Gerät, aber gibt es Kontras, die mir bekannt sein sollten?
Kann ich mit dem auch kleine Time Lapse-Aufnahmen machen? (Natürlich mit Bewegung à la Motion Control)
Und habe ich es richtig verstanden, dass der in alle beliebigen Richtungen schwenken kann? :)
Das Problem von dem Kopf ist, dass man nicht sanft anfahren kann und va. tilt ist langsam, aber auch Pan könnte schneller sein. Zum eine Kamera auszurichten ist der Kopf ok (wenn auch nicht sehr stabil), auf auf einem Kamerakran ist der Kopf zu wenig flexibel, da braucht man was besseres.
Ich hab den schon ewigkeiten rumliegen..
Deine Version ist die 360 oder? Dafür gibts auch ne IR Fernbedienung.
Ich hab das Ding jetzt auch nur genutzt um die KAmera richtig aufzustellen.
Für Timelapse zu schnell und für Schwenks zu langsam.
Alles über ich schätze mal 2 KG wird Probleme bereiten, das packt das Ding nicht.
Für manche Einsatzzwecke bestimmt super, man muss halt genau wisen wofür man ihn braucht.
gibt es denn gute alternativen <200 Euro ? time lapse brauche ich eigentlich nicht unbedingt, aber wäre natürlich schon cool^^
wichtig ist mir, dass ich den gut als schwenkkopf benutzen kann und die bewegung sollte sehr exakt sein (da kann man schon meinen wunsch nach einem motion controll-system raushören)..
und natürlich sollte der für kamerakran und slider verwendbar sein :)
Hallo,
na ganz so schlecht ist das Teil nicht und eine preisliche Alternative dafür gibt es nicht (oder mir ist keine bekannt). Der Nächste dürfte von Glidecam sein und kostet ca. 8x soviel.
Ich habe den Kopf mit all seinen kleinen Einschränkungen auf einem kleinen Kran mit der Ex-1 - also knapp 3 kg - benutzt. Mit etwas Übung gelangen gute Aufnahmen (mit Kabelfernbedienung).
IMHO ist die Strippe sinnvoller wenn die Sonne reinknallt.
Der Ricco hat das Zeug was er anbietet meist auch tatsächlich da, günstiger wirste das auch kaum kriegen.
Bestellt hat mal eins und schau ob Dir die Geschwindigkeit reicht.
Hint: Die Dinger waren vor ein paar Jahren in Deutschland mal völlig weg vom Fenster wegen der Inhaltsstoffe in den kondensatoren, scheinbar haben sie die Bauteile geändert und jetzt werde die Pan-Tilt-Heads wieder bei PAPern verwendet. (PAP= Pole-Aerial-Photography)
Noch einen: Die Verlängerungsstrippe ist recht teuer, kannst auch aus Kabel und DIN-Buchse / Stecker selber löten.
Oder 5-poliges "Diodenkabel" kaufen (Elektronikshop, Flohmarkt...), durchschneiden und die einzelnen Adern beliebig verlängern (Elektronikshop)
kann ich auch nach schräg oben/unten schwenken? und kann der wirklich nicht sanft anfahren? und warum sollte ich den nicht auf einem kran verwenden können?
der schwenkkopf hat mich überzeugt > ab auf den wunschzettel ;)
und schnelle schwenks sind mit meiner 550D sowieso nicht ansehnlich (wegen rolling shutter)...brauchen tut man die ja sowieso nicht allzu häufig, wenn man keinen action-film dreht :)
Es kommt halt drauf an, was man machen möchte, um z.B. ein Objekt an einer Stelle des Bildes zu behalten während sich der Kran und / oder das Objekt bewegen, braucht man eine präzise Steuerung, das geht mit dem genannten Head nicht wirklich. Auch die Neigung nach unten oder oben ist mit +/- 15° ziemlich gering, mindestens +/- 45° müsste schon möglich sein, um den Kopf vernünftig verwenden zu können auf einem Kran.
Der Kopf ist halt eher für Hochstativ Aufnahmen etc. gemacht als zum filmen...
Wenn man technisch etwas versiert und handwerklich begabt ist, könnte man sowas auch selber bauen, ist aber schon recht anspruchsvoll.
Hier sieht man, wie so ein einfacher Head aufgebaut ist und funktioniert ( den Titel kann man aber nicht ernst nehmen^^).
Oder hier hat jemand einen selber gebaut:
So extrem kompliziert ist das nicht aufgebaut, die Ansteuerung könnte man mit RC Komponenten (Fernbedienung, Empfänger und Fahrtenregler) aus dem Modellbau realisieren, damit ist eine recht präzise Ansteuerung möglich, wenn man geeignete Motoren, Zahnräder und Fahrtenregler verwendet. Antrieb per Zahnrad kann halt schnell Geräusche Produzieren, leiser ist da etwa per Zahnriemen.
marwie hat geschrieben:
Oder hier hat jemand einen selber gebaut:
So extrem kompliziert ist das nicht aufgebaut, die Ansteuerung könnte man mit RC Komponenten (Fernbedienung, Empfänger und Fahrtenregler) aus dem Modellbau realisieren, damit ist eine recht präzise Ansteuerung möglich, wenn man geeignete Motoren, Zahnräder und Fahrtenregler verwendet. Antrieb per Zahnrad kann halt schnell Geräusche Produzieren, leiser ist da etwa per Zahnriemen.
Schau mal ins [url=http://www.drachen-forum.de[/url]Drachenforum[/url] da werden die laufend für kleines Geld incl. Modellbauservos (um die 100 Euro) verkauft.
Verwendet man u.a. wenn man KAP (KAP = Luftbildaufnahmen vom Drachen) macht.
Kann man aus Holz, Alu, LEGO(!!) Fischer-Baukasten etc. selbst gut machen, gewisse Materialbearbeitungskenntnisse und eine Bastelecke sollten vorhanden sein.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.