Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Digitalfilter Ja oder Nein



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Ingamann
Beiträge: 35

Digitalfilter Ja oder Nein

Beitrag von Ingamann »

Bisher habe auf eine Empfehlung das Digitalfilter von Heliopan für meine HF100 verwendet.
Es sperrt den Infrarotbereich und auch den UV-Bereich des Spektrums.
Da ich bisher aber von keinem Camcorder-Hersteller eine Aussage zur spectralen Empfindlichkeit eines Camcorders bekommen konnte, stellt sich beim Kauf eines neuen Camcorders immer die Frage nach der Notwendigkeit dieses Filters.
Das hängt natürlich von den gegebenen Lichtverhältnissen ab, doch wäre es doch sinnvoll zu erfahren, überwiegen in unkritischen Situationen nicht doch die Nachteile, z.B. durch Reflexionen.
Man kann Anhaltspunkte bekommen, wenn man z.B. die Infrarot-Diode einer Fernbedienung im Camcorder darstellt. Dort sieht man sehr deutlich, dass dieses Filter für Infrarot eine hohe Sperrwirkung erzielt.
Ob in der Praxis, z.B. bei Objekten mit hoher Wärmeabstrahlung dieses Filter notwendig wird, das könnte möglicherweise ein Profi wissen, zumal in den Camcordern ja wohl ein mehr oder weniger gutes Infrarot-Filter integriert ist.
Was den UV-Anteil im Spectrum betrifft, sind die kritischen Aufnahmesituationen (Hochgebirge, Mittagssonne, Meeresstrand,...) wohl mehr von Bedeutung.
Zum Schutz des Objektivs haben jedoch viele Camcorder einen automatischen Objektivverschluss.
Wer also sein Objektiv auch bei der Aufnahme schützen will, sollte also dieses Digitalfilter drauf lassen, zumal in den kritischen Situationen.
Mein Problem ist nur, dass Heliopan den Durchlassbereich dieses Filters sehr schön dargestellt hat,
http://www.heliopan.de/produkte/digital-video.shtml
mir aber nicht bekannt ist, dass ein Camcorder-Hersteller eine solche Kurve für seine Camcorder veröffentlicht.
Da tappe ich sehr im Dunklen.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Digitalfilter Ja oder Nein

Beitrag von WoWu »

Jeder Hersteller bewirbt seine Ware als einzig seelig machende.
Aber in der Tat gibt es in den Camcordern eine schwache Stelle bei 680 bis 700 oder gar 720 nm.
Die Hersteller wollen sich nicht unnötig Unschäfen bei Rot einhandeln und filtern relativ weit oben.
Das hat aber in warmen Umgebungen, in den wir überwiegend arbeiten, den Nachteil, dass oberhalb von "Far-Red" noch verhältnismässig viel Wärme eindringt und den Sensor unnötig aufheizt (Brennglaseffekt). Pro 7 Grad verdoppelt sich aber SNR und wenn man bedenkt, dass die SNR Angaben alle auf 23 Grad bezogen sind, macht sich Wärme schnell unangenehm bemerkbar.
Bevor ich aber ein zusäzliches "Vollfilter" aufsetzen würde, empfehle ich ein Hot Mirror, der ab 680 nm greift. Höher braucht man gar nicht anfangen, weil da die eingebauten Filter ausreichend wirken. Also 680 oder gar nicht.
Unsere Erfahrung hat auch gezeigt, dass nur ein einziges Filter nicht mit dichroitischen Schichten arbeitet, die Hauptverantwortung für alle möglichen Nebeneffekte tragen. Das ist von Tiffen. Die haben eine Farbbeschichtung, die man, anders als bei dichroitischen Schichten, mit dem Weissabgleich vollständig weg bekommt.
UV kannst Du eigentlich ziemlich vergessen. Da sind die Wirkungen der eingebauten Filter absolut ausreichend.
Aber auch den Hot Mirror brauchst Du wirklich nur, wenn hohe Wärmeintensität ins Objektiv eindringen kann. Also lieber ein anständiges Kompendium. sauber eingerichtet, als ein zusätzliches Filter, weil jedes Stück Glas im Strahlengang untauglich ist.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Digitalfilter Ja oder Nein

Beitrag von Frank Glencairn »

So richtig kritisch wird es erst mit einem starken ND Filter davor, weil der nur den sichtbaren Bereich absenkt das Infrarot aber stehen lässt was dann zum Clipping im Rot Kanal führt.

Wie WoWu aber schon sagte, die meisten Kameras haben sowieso einen IR Filter vor dem Sensor und eklig ist vor allem der Far-Red Bereich ab 680nm - da wird dann ein schwarzer Anzug schnell lila oder bräunlich.

Der Heliopan ist ein Hotmirror (kombiniert mit einem UV und noch ein paar anderen Tricks) der genau da eingreift, und funktioniert bei mir ganz tadellos.

Jeder Sensor reagiert ganz verschieden auf Far-Red.
Deshalb muß man ausprobieren, welche ND Filter/(far)IR Filter Kombination am besten funktioniert.

Auf der Alexa z.b. erzeugt der Tiffen einen gemeinen Grünstich, und Formatt ist relativ neutral. Auf der RED ist Formatt zu blau und Schneider geht halbwegs. Auf anderen Kameras ist es wieder anders. Einfach mal verschiedene Kombinationen ausprobieren.

Hier ist ein prima Video dazu:



ruessel
Beiträge: 10276

Re: Digitalfilter Ja oder Nein

Beitrag von ruessel »

Ich verstehe bis heute nicht, warum gute ND Filter nicht mit einer IR sperrenden Schicht bedampft werden. Ich hatte vor 3 Jahren schon einmal mit Heliopan darüber gesprochen, man wollte sich darum kümmern (ist wohl technisch machbar) - bis heute ist nichts passiert.
Gruss vom Ruessel



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Digitalfilter Ja oder Nein

Beitrag von Frank Glencairn »



ruessel
Beiträge: 10276

Re: Digitalfilter Ja oder Nein

Beitrag von ruessel »

Gibt es längst.
Danke für die Info.
Gruss vom Ruessel



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Digitalfilter Ja oder Nein

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich hab da mal nen kleinen Test gemacht:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



ruessel
Beiträge: 10276

Re: Digitalfilter Ja oder Nein

Beitrag von ruessel »

Es wird noch schlimmer bei "long Shutter", ohne IR Sperrfilter geht da gar nix.
Eine Ausnahme muss ich allerdings auch melden, ein ND Filter aus der China Billigserie (10 Euro) hatte zwischen den Gläsern eine ND-Folie, die IR super sperrte... dafür war die Glasoberfläche nicht beschichtet und jeder Scheinwerfer war dreifach im Bild durch Spiegelungen sichtbar.
Gruss vom Ruessel



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Digitalfilter Ja oder Nein

Beitrag von WoWu »

@Frank

ist das 2. Bild mit Weissebagleich ?
Ist ja unterirdisch, auch die Schärfe ist ja "vom Tisch".
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Digitalfilter Ja oder Nein

Beitrag von Frank Glencairn »

WoWu hat geschrieben:@Frank

ist das 2. Bild mit Weissebagleich ?
Ist ja unterirdisch, auch die Schärfe ist ja "vom Tisch".
Nee, ich habs nur stumpf auf Kunstlicht gestellt und schnell "blind" aus der Hand geschossen, ging ja nur um den Farbstich.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - So 14:19
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von Alex - So 14:09
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Rick SSon - So 12:46
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 11:44
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - So 10:56
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von slashCAM - So 10:18
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - So 5:10
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59