Forumsregeln
Hinweis: Hier kannst Du eigene Filmprojekte vorstellen und Feedback, Kritik und Anregungen von der slashCAM-Community bekommen. Bedenke jedoch, daß in diesem Fachforum ein gewisses Niveau erwartet wird -- überlege Dir daher vorher, ob Dein Film den prüfenden Blicken von zT. recht erfahrenen Filmleuten standhält... wenn ja, wirst Du sicher viele hilfreiche Tips bekommen.
An alle, die zu den vorgestellten Projekten etwas sagen möchten: bitte nur sachliche und konstruktive Kritik -- nicht persönlich werden...

Meine Projekte Forum



The butterflies - a Canon XA10 short film



Eigene Filmprojekte könnt Ihr hier vorstellen, um Feedback, Kritik und Anregungen zu bekommen.
Antworten
PGJ
Beiträge: 296

The butterflies - a Canon XA10 short film

Beitrag von PGJ »

Hallo,

Hier ein wie ich finde schönes aber sehr sehr kurzes Video von mir, was die Bildqualitäten der Canon XA10 bei Tageslicht verdeutlicht: (*edit: Ton wurde korrigiert).

Am besten sollte man das Video in Full HD gucken und ggf. pausieren, um die Details bei den Schmetterlingen zu erkennen (z. B. Fühler, Rüssel, Adern auf Flügeln).

Video: Canon XA10 1080 25p Automatikmodus
Musik: Ausschnitt von Chopin - Waltzer (von mir gespielt und mit Rode VideoStereo Mic und XA10 aufgenommen; Bild hinterher durch die Schmetterlinge ersetzt)
Schnittsoftware: Final Cut Pro X

Kommentare, Anregungen und Tipps sind wie immer willkommen.
Zuletzt geändert von PGJ am Mo 12 Nov, 2012 22:50, insgesamt 1-mal geändert.



TomStg
Beiträge: 3843

Re: The butterflies - a Canon XA10 short film

Beitrag von TomStg »

Der Ton klingt grausig! Hört sich an wie ein altes Nickelodeon.

Allerdings ist mit einem Rode Video Mic auch nicht mehr zu machen. Klavieraufnahmen sind die schwierigsten Tonaufnahmen, die es gibt. Mach Dich im Netz dazu schlau, wie es besser geht, zB hier http://www.sengpielaudio.com/Klavieraufnahme.htm

Grüsse
Tom



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: The butterflies - a Canon XA10 short film

Beitrag von Skeptiker »

TomStg hat geschrieben:Der Ton klingt grausig! Hört sich an wie ein altes Nickelodeon.
Leider !
Trotzdem Kompliment für Dein fehlerfreies Spiel !

Ist das beabsichtigt, oder klingt der Original-Ton tatsächlich so ?
Als ob ein leichtes 'Detune' oder eine Klangverdoppelung mit minimalem Delay inkl. Ping Pong zwischen den Kanälen dazugegeben wurde.

Viele beschweren sich über die allgegenwärtige Mode der kleinen Schärfentiefe mittels grosser Sensoren und offener Blenden.
Aber hier wünschte ich mir, dass sich die Schmetterlinge etwas mehr vom unruhigen Hintergrund abheben würden. Und dabei noch etwas grösser im Bild wären.

Schwierig zu filmen, ich weiss, und evtl. Televorsatz und/oder Nahlinse nötig.

Gruss
Skeptiker



PGJ
Beiträge: 296

Re: The butterflies - a Canon XA10 short film

Beitrag von PGJ »

Hier habe ich mal eine Version ohne Audioverbesserungen von Final Cut:


Was sagt ihr zu der Tonqualität?



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: The butterflies - a Canon XA10 short film

Beitrag von Tiefflieger »

Sehr schöne Bildqualität, wenn man ein Haar in der Suppe sucht wären es die überbelichtetn Blüten in "zart rosa".
(Welche im Original vermutlich weniger sind -> YT Qualität)

Gruss Tiefflieger



Axel
Beiträge: 17060

Re: The butterflies - a Canon XA10 short film

Beitrag von Axel »

PGJ hat geschrieben:Hier habe ich mal eine Version ohne Audioverbesserungen von Final Cut:


Was sagt ihr zu der Tonqualität?
Niemals automatische Ver(schlimm)besserungen in FCP X erlauben!

Die Tonqualität hängt auch eher von der Raumakustik und dem Mikro ab. Aber, hey, was soll's. Ist doch okay. I like Chopin. Du bist zwar kein zweiter Arthur Rubinstein, aber Nickelodeon? Etwas übertrieben. Chopin hat manchmal etwas von Stummfilm-Klavierbegleitung. Besser gepasst hätte aber Etude Opus 10 Nr.3.



DaCarlo
Beiträge: 265

Re: The butterflies - a Canon XA10 short film

Beitrag von DaCarlo »

PGJ hat geschrieben:Hier habe ich mal eine Version ohne Audioverbesserungen von Final Cut:


Was sagt ihr zu der Tonqualität?
Ich bin kein Musiker, aber diese zweite Aufnahme klingt für mich weicher nicht so harte Anschläge. Film und Schnittfolge sehr gut getroffen.

Gruß Charly
Gentlemen Start Your Engines



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: The butterflies - a Canon XA10 short film

Beitrag von Skeptiker »

PGJ hat geschrieben:Hier habe ich mal eine Version ohne Audioverbesserungen von Final Cut:


Was sagt ihr zu der Tonqualität?
Dazwischen liegen Klang-Welten - jetzt stimmt der Ton !

Nun müssten sich nur noch die die ferngesteuerten Schmetterlinge im Walzertakt wiegen ;-)



PGJ
Beiträge: 296

Re: The butterflies - a Canon XA10 short film

Beitrag von PGJ »

Danke für die vielen Kommentare und Hinweise.

Die automatische Audioverbesserung von FCP hatte ich aktiviert, weil ich noch das ganze Musikstück aufgenommen habe und man doch ein Grundrauschen wahrnehmen konnte. Dieses hatte ich dann über die Audiooptionen ausgeblendet, jedoch wurde der Ton dann wohl verfälscht. Vermutlich werden die unterschiedlichen Töne als "Störeinflüsse" erkannt und rausgeschnitten.

Aber für dieses kurze Video braucht man nicht das ganze Stück und da keine Pausen enthalten sind, hört man das Grundrauschen des Mikrofons nicht.

Gerne hätte ich die Schmetterlinge im Walzer tanzer lassen, aber es gab zwei Probleme:
1. zu wenig Footage: Erst dachte ich, ich hätte genügend, doch bei einem Bildwechsel nach fast jedem Takt wird es doch schon schnell knapp.
2. Die Schmetterlinge sind nicht sehr viel geflogen. Und wenn sie geflogen sind, nur die kurzen Strecken zur nächsten Blüte.
Und ständig umherfliegende Schmetterlinge bieten nicht viel Detailgrad (zumindest schwierig erkennbar bei 25p).

Das Video war auch eher dazu gedacht mal einen Kontrast zu meinem aller ersten Video "Canon XA10 Nightout" zu machen ( Außerdem konnte ich mal testen, ob sich Audioaufnahmen gut mit dem Rode Video Stereo Mic einfangen lassen.

Wen es interessiert: Das Rode Video Stereo Mic habe ich mit dem Manfrotto 420B Galgenstativ über das Klavier gehängt ;-).


Vielleicht kann mir jemand noch diese FCP Frage beantworten:
Ich extrahiere die Musik von meinem Klavierspiel aus den Audioaufnahmen. Bisher habe ich nur die Möglichkeit gefunden das Video durch einen Gap Clip zu ersetzen und das Ganze als zusammengesetzten Clip abzuspeichern. Kann ich irgendwie nur das Audio komplett heraustrennen, so dass ich es in meinen anderen Videos verwenden kann?



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: The butterflies - a Canon XA10 short film

Beitrag von Skeptiker »

PGJ hat geschrieben: ... 2. Die Schmetterlinge sind nicht sehr viel geflogen. Und wenn sie geflogen sind, nur die kurzen Strecken zur nächsten Blüte.
Und ständig umherfliegende Schmetterlinge bieten nicht viel Detailgrad (zumindest schwierig erkennbar bei 25p). ...
Und genau HIER (bei den fliegenden und landenden) Schmetterlingen wäre eine 50p-Zeitlupe nützlich (die vielleicht Canons nächste Videocam-Generation endlich bietet).

1.
Um Details besser zu erkennen.

2.
Um die knappe Footage etwas zu 'strecken'.

PGJ hat geschrieben:Kann ich irgendwie nur das Audio komplett heraustrennen, so dass ich es in meinen anderen Videos verwenden kann?
Das geht z.B. mit einem kostenlosen Audioprogramm wie Audacity.
Du importierst das MOV-File (allerdings: Du hast vielleicht ein .mts ?) mit Bild und Ton und erhältst eine Waveform-Timeline des Tons. Die kannst Du z.B. als WAV exportieren.

Ob man mit Audacity auch den Ton unverändert aus dem Bild herauslösen kann, müsste ich selbst noch testen.
So etwas geht am PC z. B. mit VirtualDub.
Zuletzt geändert von Skeptiker am Di 13 Nov, 2012 22:52, insgesamt 1-mal geändert.



Axel
Beiträge: 17060

Re: The butterflies - a Canon XA10 short film

Beitrag von Axel »

PGJ hat geschrieben:Vielleicht kann mir jemand noch diese FCP Frage beantworten:
Ich extrahiere die Musik von meinem Klavierspiel aus den Audioaufnahmen. Bisher habe ich nur die Möglichkeit gefunden das Video durch einen Gap Clip zu ersetzen und das Ganze als zusammengesetzten Clip abzuspeichern. Kann ich irgendwie nur das Audio komplett heraustrennen, so dass ich es in meinen anderen Videos verwenden kann?
Das Audio ist ja ein Clip. Er steht dir in allen zukünftigen Projekten zur Verfügung.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03