Gemischt Forum



Probleme mit Pinnacle Studio 8 und Dazzle 150



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Peter

Probleme mit Pinnacle Studio 8 und Dazzle 150

Beitrag von Peter »

Leider hat sich gezeigt, dass Pinnacle Studio QuickStart 8.10 wohl eines der unfähigsten Programme auf dem heutigen Weltmarkt ist. Das Programm fährt sich bei intensiven Gebrauch dauernd fest und ist nicht fähig einen (NUR EINEN) fertigen DVD Film zustande zu bringen. Ich benutze schon andere Softwares, wie InterVideo WinDVD Creator 2 oder Ulead DVD MovieFactory, Ulead MediaStudio Pro 7.0 oder Ulead VideoStudio 7 um Erfolge zu sehen. Leider besitze ich nur den Dazzle Digital Video Creator 150, der scheinbar nur mit Pinnacle zusammenarbeitet. Ich bin auf ihre Fachkenntnisse angewisen und frage darum: Gibt es ein gutes Programm (eigendlich habe ich genug gute Programme), dass mit dem Dazzle 150 zusammenarbeitet? Was für andere Möglichkeiten habe ich, außer mir eine Digitalkamera kaufen zu müssen? Können sie mir ein ähnliches Produkt wie Dazzle 150 nennen, es muss aber mit den gängigen Softwares zusammenarbeiten und nicht wie beim Dazzle 150 nur mit Pinnacle. Das richtige Hartware, glaube ich ist das Wichtigste von meinen Problemen, die Umformung von meinen HI 8 Videobändern zu digital verwertbaren Software. Sollte ich viele falsche Ausdrücke benutzt haben, möchte ich mich entschuldigen, aber ich versuche mich krampfhaft erst seit 3 Monaten daran und hatte noch nicht viel Erfolg. Würde es etwas bringen, wenn ich mein Pinnacle Studio QuickStart 8.10 zu Pinnacle Studio 8.10 update? Es wird im Augenblick von Pinnacle ein Angebot angeboten?
Ich danke Ihnen,
Peter


Leica -BEI- gmx.net



Stefan

Re: Probleme mit Pinnacle Studio 8 und Dazzle 150

Beitrag von Stefan »

Hi Peter

ich sehe zwei Wege für Dich, einmal ohne zusätzliche Kosten, das andere Mal umsteigen auf eine andere Digitalisierlösung.

Ohne zusätzliche Kosten heisst, vermeide soweit möglich in PSQS zu arbeiten. Benutze es nur zum Aufnehmen der Rohclips und ggf. Rausspielen der geschnittenen Clips (entfällt bei Dir wahrscheinlich, da Du DVDs machen willst). Die Rohclips bearbeitest Du dann in Deinen anderen Programmen. Das setzt natürlich voraus, dass das Aufnahmeformat der DVC150/PSQS-Kombination zu den anderen Programmen kompatibel ist. DVC150 kann prinzipiell das AVI Videoformat, jetzt hängt es davon ab welcher Codec dort benutzt wird...

Mit dem Upgrade auf Studio 9 musst Du mindestens bis 1.3. warten - die jetzige Studio 9 Version ist mit dem DVC150 nicht kompatibel ( http://www.pinnaclesys.com/docloader_n. ... angue_ID=7 )

Ein anderer Weg, allerdings mit Kosten und grösseren Anforderungen an den vorhandenen PC verbunden, ist der Umstieg auf eine andere Digitalisierlösung. Ich würde dabei nicht über die USB-Schnittstelle gehen, sondern über eine DV (Firewire, IEEE 1394, iLink - alles das selbe) Schnittstelle, ggf. rel. preiswert nachrüstbar. Daran angeschlossen werden Analog/Digital-Wandler z.B. von Canopus und anderen. Ich selbst benutze eine Digital8 Kamera von EBay, die Hi8 Bänder direkt abspielen kann und Analog-In kann. Dann musst Du noch wissen, dass 1 h DV-Video ca. 13 GB Platz verbraten...

Gruss
Stefan




Peter

Re: Probleme mit Pinnacle Studio 8 und Dazzle 150

Beitrag von Peter »

(User Above) hat geschrieben: : Hi Peter
:
: ich sehe zwei Wege für Dich, einmal ohne zusätzliche Kosten, das andere Mal umsteigen
: auf eine andere Digitalisierlösung.
:
: Ohne zusätzliche Kosten heisst, vermeide soweit möglich in PSQS zu arbeiten. Benutze es
: nur zum Aufnehmen der Rohclips und ggf. Rausspielen der geschnittenen Clips
: (entfällt bei Dir wahrscheinlich, da Du DVDs machen willst). Die Rohclips
: bearbeitest Du dann in Deinen anderen Programmen. Das setzt natürlich voraus, dass
: das Aufnahmeformat der DVC150/PSQS-Kombination zu den anderen Programmen kompatibel
: ist. DVC150 kann prinzipiell das AVI Videoformat, jetzt hängt es davon ab welcher
: Codec dort benutzt wird...
:
: Mit dem Upgrade auf Studio 9 musst Du mindestens bis 1.3. warten - die jetzige Studio 9
: Version ist mit dem DVC150 nicht kompatibel (
: http://www.pinnaclesys.com/docloader_n. ... angue_ID=7
: )
:
: Ein anderer Weg, allerdings mit Kosten und grösseren Anforderungen an den vorhandenen
: PC verbunden, ist der Umstieg auf eine andere Digitalisierlösung. Ich würde dabei
: nicht über die USB-Schnittstelle gehen, sondern über eine DV (Firewire, IEEE 1394,
: iLink - alles das selbe) Schnittstelle, ggf. rel. preiswert nachrüstbar. Daran
: angeschlossen werden Analog/Digital-Wandler z.B. von Canopus und anderen. Ich selbst
: benutze eine Digital8 Kamera von EBay, die Hi8 Bänder direkt abspielen kann und
: Analog-In kann. Dann musst Du noch wissen, dass 1 h DV-Video ca. 13 GB Platz
: verbraten...
:
: Gruss
: Stefan


Hallo Stefan,
ich bedanke mich für deine hilfreichen und gleichzeitig lehrreichen Zeilen.
Wie ich es sehe, werde ich mich von DAZZLE 150 und Pinnacle (ich habe Pinnacle Studio „QuickStart“ 8.10) trennen müssen, da ich meine Zeit anders verbringen kann, als stundenlang (TAGE und WOCHEN) vergeblich mit beiden zu arbeiten.
Dein Vorschlag über eine DV (Firewire, IEEE 1394, iLink - alles das selbe) Schnittstelle zu gehen wird der richtige Weg sein.

***** Ich muss gestehen, ich habe keinen blassen Schimmer was das ist. *****

Bitte kläre mich auf und sage mir Hersteller und Preise.
Mein CamCorder ist ein HI 8 Type VP-W80.
Ich habe einen Pentium 4 mit einem 1.7GHz CPU, 2 USB, 120 GB Festplatte und über 500 MB Memory.
Es wäre für mich eine große Hilfe, wenn ich wüsste, wie ich ohne DAZZLE 150 meine Videofilme in sehr guter Qualität, gleich AVI Videoformat zu DVDs verarbeiten kann.
Mit besten Dank,
Peter



Leica -BEI- gmx.net



Stefan

Re: Probleme mit Pinnacle Studio 8 und Dazzle 150

Beitrag von Stefan »

Hol dir das c't Sonderheft Video für 8.50 €. Nicht dass ich Dich abwimmeln will, aber die Basics sind dort breiter und besser erklärt, als ich es kann. Und auf der Beilage-CD sind geballt einige nützliche Programme, die Du gut brauchen kannst, wenn Dein Digitalisiersystem dann mal läuft.

Es fällt mir schwer, Dir eine Kombination zu nennen, die garantiert läuft. Ich kann nur schreiben, wie ich es mache:

Weg 1: Über die SVideo Buchse meiner Canopus DV Raptor Karte kann ich auf meinem Athlon XP 1600+ und Virtualdub plus Picvideo MJPEG Codec in Bildgrösse 720x576 digitalisieren. Dafür braucht man noch ein sog. Analog Capture Kit von Canopus (Freeware-Tool). Die CPU-Last liegt bei ca. 20%. Auf dem Weg spiele ich TV-Dokus und VHS Videos vom SVHS-Rekorder ein. Es ist aber etwas Fummelei bei der Installation und eher nicht für Anfänger, die direkt Erfolge sehen wollen.

Weg 2: OHCI kompatible Firewirekarte von HAMA (20 €, Blödmarkt) oder Canopus DV Raptor Karte DV Eingang und Sony TRV110E Digital8 Kamera (Ebay 400€). Die Kamera spielt direkt Hi8 Kassetten ab und füttert das Video über DV an die Hama-Karte. Zum Aufnehmen auf dem PC benutze ich das RaptorVideo-Programm (für Raptor Karte) oder die Freeware WinDV (für OHCI Karte).

Statt der D8 Kamera könnte man sicher auch einen sog. Analog/Digital-Konverter verwenden. Ich weiss z.B. Canopus stellt solche her. Aber wie gesagt, habe ich sowas nie ausprobieren können. Vielleicht schildern andere noch ihre Erfahrungen damit oder Du schmöckerst hier im Forum. Das Thema war schon mehrmals da. Meist wird aber die Lösung D8 empfohlen, weil man quasi einen Doppelnutzen hat: Konverter plus Digital-Kamera in einem. Wenn Du sowas vorhast, solltest darauf achten, dass das D8 Kamera analoge Eingänge hat oder dass sie freigeschaltet werden kann. Dann kannst Du auch anderes analoges Material digitalisieren, nicht nur Hi8 Kassetten.

Da fällt mir gerade ein - http://www.digitalschnitt.de" hat ein Angebot: 1 Woche Canopus Konverter ausleihen für rel. wenig Geld (wenn es nur ein paar Kassetten sind) und wenn man dann kauft (bei Dauergebrauch), wird die Leihgebühr angerechnet. Brauchst Du nur noch eine OHCI Firewirekarte (vielleicht auch gleich bei digitalschnitt mitkaufen, oder mit etwas mehr Risiko bei Ebay ab 1€ steigern) und mindestens Windows 98SE/DirectX 8.1

Gruss
Stefan



Peter

Re: Probleme mit Pinnacle Studio 8 und Dazzle 150

Beitrag von Peter »

Hallo Stefan,
leider kann ich viele Vorschläge von dir nicht realisieren, da ich von Australien schreibe und somit keinen oder geringen Zugriff auf Eure Angebote habe. Ich habe nun schon ein wenig mehr unternommen und zwei Karten gefunden, die preislich nicht schlecht sind und hoffentlich meinen Ansprüchen (die eigentlich normal sind) entgegenkommen.
Siehe dir doch bitte diese zwei Karten an und sage mir deine Meinung darüber.
Ich danke Dir für deine ausgesprochen hilfreichen Schreiben.

Gruß Peter

Karte Nummer eins:
http://www.lifeview.com.tw/eng/pro_fly_ ... _2000.html

Karte Nummer zwei:
http://www.lifeview.com.tw/eng/pro_fly_ ... _3000.html



Leica -BEI- gmx.net



Stefan

Re: Probleme mit Pinnacle Studio 8 und Dazzle 150

Beitrag von Stefan »

Hallo Peter

Klar downunder kommst Du schlecht an die c't ran. Aber online findest Du auch viel zu Videocapture und Nachbearbeitung bis zur DVD bei http://www.edv-tipp.de/docs/einstiegsse ... sseite.htm (auch komprimiert zum Runterladen und zuhause schmöckern).

Ich komme nicht auf die von Dir angegebenen Seiten drauf, anscheinend ist ein Knoten in der Leitung nach Taiwan.

Von meinen Besuchen im Virtualdub-Forum bei http://virtualdub.everwicked.com" weiss ich, dass einige Lifeview-User Probleme mit dieser Karte und Virtualdub haben. Die Ursache für die Probleme ist, dass moderne Kartenhersteller keine Video-für-Windows-Aufnahmetreiber mehr liefern. Sie bieten nur noch die neueren WDM-Aufnahmetreiber an, die von VD nicht oder nur eingeschränkt unterstützt werden.

Also mit solchen Karten bist Du bei der Aufnahme auch auf WDM-basierende Videoaufnahmeprogramme angewiesen. Dann solltest Du Dir diesen Link merken: http://members.home.nl/fly2000/index_e. ... dex_e.html

Für die Nachbereitung, zu der Du viele nützliche Tipps in dem EDV-TIPP oben findest, kannst Du dann wieder VD verwenden.

Ich habe den Thread nochmal von Anfang an gelesen. Dabei ist noch eine Frage offen: Geht es nicht, dass Du mit dem Pinnacle Studio Kram die Videos nur digitalisierst und als AVI Datei auf der Festplatte ablegst und dann für die eigentliche Bearbeitung (Schnitt) und DVD Erstellung eines Deiner dafür besser tauglichen Programme verwendest?

Gruss
Stefan



anonymos

Re: Probleme mit Pinnacle Studio 8 und Dazzle 150

Beitrag von anonymos »

Hallo,

Pinnacle Studio 9.4 updaten - 8.0 ist Mist, nur Probleme.
Festplatte min 6MB/sec - testen
Funktioniert, auch wenn in anderen Foren beschrieben nur mit Intel - verlogen. Selbst auf meinem alten AMD 1150 USB 1.1 habe ich versucht, geht auch. Besser auf meinem schnelleren Rechner mit USB 2.0

Grüße aus dem Schwabenland

P.S. Wenn jemand nur seine Filme von Kamera kopieren möchte und nicht bearbeiten.... warum dieser Umstand? Mit DVD-Rekorder, einstöpseln und aufnehmen :-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04