Gemischt Forum



Konzert mit 4 Kameras ins Netz streamen



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Teppi
Beiträge: 310

Konzert mit 4 Kameras ins Netz streamen

Beitrag von Teppi »

hallo,

ein freund gibt demnächst ein sehr großes konzert (orchester).
das geschieht alles sehr professionell. als kleines gimick soll die sache live
ins netz übertragen werden. darum soll ich mich kümmern. ich mache schon länger selber videos und bin auch kein neuling, aber was einen "liveschnitt" angeht, bin ich eher unbewandert.

zunächst einmal...der stream ist geklärt. das geht mich nichts an. ich soll wirklich nur für das einzuspeisende signal sorgen.

dazu ein paar fragen:
1. was für kameras würdet ihr empfehlen und wie bekomme ich das bild in den mischer? (kein hd...einfaches pal signal reicht)

2. mit was mische ich das bild? gibt es einen videomischer als empfehlung oder reicht da ein ganz einfaches teil?

3. was würdet ihr sonst noch aufbauen? monitore für die regie? sprechfunk um mit den kameramännern kommunizeiren zu können?

wäre für jede hilfe dankbar!!!

liebe grüße
teppi



Bodis.tv
Beiträge: 690

Re: Konzert mit 4 Kameras ins Netz streamen

Beitrag von Bodis.tv »

wenn dir ein einfacher Mischer reicht, nimm einen V4, der ist dafür gut
Verkabelung BNC Kabel.

Auf was du vor allem da achen musst, ist du den Tonvernünftig bekommst und der auch am Ende synchron mit den Bildern ist!

An sonnsten ist der ATEM TS recht gut für sowas, macht zwar HD, kann auch was SD, aber er kann vor allem das Video für einne Live Stream in Echtzeit komprimieren!

Was Kameras betrifft, arbeite ich gerne mit der Sony EX1
Was bei der aber manchmal idealer wäre, ein besseres Tele für Details.
Weis aber nicht, welche Kamera dir da von Haus aus schon was besseres bietet.

Auf alle Fälle Kameras vom gleichen Typ nehmen, und diese abgleichen (Weiß )

Gute Kabel sind nicht zu unterschätzen !

Kommt immer drauf an, wie professionell das ganze dann werden soll.

Habe da schon die verrücktesten sachen mit erlebt. Wo z.B. ein Full HD Bild auf einem Überwachungsmonitor in 4:3 mit einer Cam abgefilmt wurde und das dann gestreamt !! Dei HD Cams waren mit IDX Funk ausgestattet und hinten wurde es so vermurxt ...bäää
----------------------------------------------
www.bodis.tv wir machen einfach geilen scheiß



Coburn
Beiträge: 337

Re: Konzert mit 4 Kameras ins Netz streamen

Beitrag von Coburn »

bodis.tv hat da schon ein paar gute tips. und die budget frage ist natürlich dafür unverzichtbar. wenn du eine summe nennst mit der du arbeiten kannst, dann wirst du brauchbarere vorschläge bekommen.

mein letzter einsatz mit life regie war mit 5 xha1 gewesen. diese waren per bnc an den mischer angeschlossen, es war auch ein sd mischern, konnte das hd dazu leider nicht nutzen (hd mischer sind z.zt. noch fast unerschwinglich). monitore sind ein muss, denn sonst könnte das ein absoluter krampf, wie gerade rein zoomen, oder kamerabewegung, etc gestreamt werden.

funkverbindung ist auch sehr wichtig, da du nicht willst das alle 4, 5 oder wieviele es auch sind, den sänger filmen, z.b. der regisseur sollte ständig koordinieren und das geht per funk am schnellsten/ besten.

ton ist, wie bodis schon sagte, etwas das nicht vergessen werden darf. die streaming zuschauer verzichten lieber etwas auf die auflösung, wenn dafür der ton gut ist. stell sicher das kein brummen auf der leitung ist!

stell alle kameras, bis auf die bühnenkamera auf ein stativ.

ich habe zusätzlich immer eine kamerakran dabei. wenn du sowas her bekommst, dann kannst du richtig was bieten. brauchst aber auch jemand der den kran bedienen kann.

also nochmal:
je nach anzahl kameras einen SD mischer mit der anzahl eingängen.
für jede kamera einen monitor, plus ein live monitor, der dein ausgabevideo anzeigt.
für sd qualität kannst du gut die XL-1 nehmen! und zusätzlich stative für diese.
funksystem, am besten komplette kopfhörer & micro systeme. (manchmal verstehen die kameramänner nichts, wenn dementsprechend was los ist)
bnc kabel
gaffa tape..



Teppi
Beiträge: 310

Re: Konzert mit 4 Kameras ins Netz streamen

Beitrag von Teppi »

erstmal vielen dank für eure mühe...ganz toll. zum budget kann ich momentan nicht viel sagen, da der veranstalter gerade in afrika ist. ich vermute aber, dass es sich so um 2000-3000 euro handelt. vielleicht auch etwas mehr. sprich von dem geld müsste material gemietet werden.

ton sollte kein problem sein, da der veranstalter ausgebildeter komponist und tontechniker ist. da lässt er auch keinen ran. :-) die technik dafür ist auch vorhanden.

würde da im zweifel auch ein recht einfacher videomischer von ebay für ein paar euro reichen?? logischerweise sollte er die notwendigen anschlussmöglichkeiten haben, aber im grunde muss der ja nicht viel machen. wie gesagt...gerade von diesen dingern habe ich null ahnung.

und weil ich gerade dabei bin, werfe ich gleich noch eine blöde frage hinterher. die kameras zeichnen doch dann nicht auf oder? sie laufen im standby oder verstehe ich das falsch? weil sich mir die akkufrage stellt. ich denke mal das konzert geht 1-2 stunden. das ist von kamera zu kamera untschiedlich...ich weiß...aber mir geht es erstmal grunsätzlich um die info.

danke euch!!!



Coburn
Beiträge: 337

Re: Konzert mit 4 Kameras ins Netz streamen

Beitrag von Coburn »

okay, also mit dem budged könntest du hin kommen. wenn du willst kannst du dich mit www.emotion-picture.com in verbindung setzen. mit denen habe ich auch schon gearbeitet. die sind ganz okay. haben xl-1 kameras, operators und regie. im prinzip alles was du brauchst. und mit dem budget kommst da gut hin.

die kameras laufen im normalbetrieb. weder standby noch recording. sie geben einfach nur das live bild heraus. akkus reichen bei den um dei 4 stunden, das ist also kein problem. und beim ausleihen sind in der regel mindestens ein weiterer akku dabei.

also, schreib einfach mal ne anfrage an emotion pictures. du wirst bestimmt zufrieden sein.



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Konzert mit 4 Kameras ins Netz streamen

Beitrag von thos-berlin »

Wenn sowiso ein Livebild zu einem Mischer übertragen werden soll und dafür kein Funk eingesetzt wird, müssen sowiso Kabel gelegt werden. Dann würde ich die Kameras auch mit Strom aus der Steckdose versorgen !

Das ATEM TVS kann auch SD, und bietet ein eingebautes Monitoring. Es erwartet aber absolut gleiche Eingangsauflösugen, die auch der Ausgangsauflösung entsprechen müssen. Der ATEM arebitet nur mit SDI und HDMI.

Was "erwartet" der Streamer als Eingangssignal ?
Gruß
thos-berlin
Zuletzt geändert von thos-berlin am Mi 31 Okt, 2012 09:46, insgesamt 1-mal geändert.



ostiii
Beiträge: 63

Re: Konzert mit 4 Kameras ins Netz streamen

Beitrag von ostiii »

Am besten Du mietest einen Tricaster mit mindestens 4 Eingängen - der kostet rund 150,- Euro/Tag. In die Kiste kannst Du reinschicken was Du willst - HDMI - SDI - HD-SDI - 1080i - 720p - PAL - egal - die Kiste wandelt alles in Echtzeit. Außerdem hast Du 2 Zuspieler integriert - kannst 4 Kanäle aufzeichnung und kannst die Daten je nach Wunsch direkt dem Streaming übergeben. (Die Kiste könnte auch direkt streamen). Du brauchst wenig Kenntnisse und kannst nach kurzer Einarbeitung damit arbeiten. Ist nur ein 19" PC - Du brauchst nur noch 1-2 Monitore. Multiview macht der Tricaster auch.

Kameras kannst Du damit nach Gusto mischen - obwohl gleiche Kameras wohl ähnliche Bilder bringen sollten.

Gruß aus Berlin



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08