Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



DSLR auf Videostativ montieren (Löcher passen nicht überein)



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
pierrehansen
Beiträge: 26

DSLR auf Videostativ montieren (Löcher passen nicht überein)

Beitrag von pierrehansen »

Guten Tag,

ich möchte eine DSRl (Nikon D7000) auf ein Velbon Stativ (DV 7000) montieren und finde es etwas unelegant, dass dieser zusätzliche kleine "Zapfen" auf der Release Plate des Stativs von der Position her nicht mit dem "Loch" auf der Unterseite der Kamera übereinstimmt. Der "Zapfen" ist auf der Release Plate in der gleichen Linie wie die 3/4" Schraube, bei der Kamera befindet sich das "Loch" allerdings weiter weg vom 3/4" Gewinde und ist auch nicht in der gleichen Linie. AUßerdem ist das Loch größer als der Zapfen.So kann ich die Kamera immer "nur" mit der 3/4" Schraube auf die Release Plate drehen und sie nicht arretieren.

Bei meiner früheren Videokamera waren die Positionen gleich und die Kamera ist automatisch in der Flucht eingerastet.


Gibts Release Plates, die diesen "Mißstand" ausbügeln und perfekt auf meine D7000 passen.

Ich hoffe ich habe mein Problem aureichend geschildert.


Ich würde mich sehr über eine Antwort eines Fachkundigen freuen.

Mit den besten Grüßen,

Pierre Hansen



tommyb
Beiträge: 4921

Re: DSLR auf Videostativ montieren (Löcher passen nicht überein)

Beitrag von tommyb »

Meinst Du nicht zufällig 1/4" statt 3/4"?

Du hast auf der Unterseite deiner D7000 ein Loch für den Sicherungszapfen? Wirklich? Das wäre aber echt ein Novum bei DSLR und allgemein allen Kameras die nicht gerade Camcorder sind.

Welches der Löcher meinst Du denn?

Bild

Ansonsten kannst Du dir eine ganz normale Schnellwechselplatte von Manfrotto nehmen oder vielleicht auch mal nachsehen, ob sich der Sicherheitspin in deinem Velbon nicht zufällig rausdrehen lässt...



Filmo

Re: DSLR auf Videostativ montieren (Löcher passen nicht überein)

Beitrag von Filmo »

Diese Löcher dienen nicht zur Fixierung einer Stativplatte,sondern zur Anbringung/Stabilität des optionalen Batteriegriffs.
Eine Stativplatte, deren Fixierstift zufällig mit diesen Löchern zusammenpasst,wirst Du kaum finden,denke ich.



pierrehansen
Beiträge: 26

Re: DSLR auf Videostativ montieren (Löcher passen nicht überein)

Beitrag von pierrehansen »

Vielen Dank für eure Antworten! Das ging' ja schnell.

Ja, ich meine 1/4". Sorry. Und ich meine dann wohl auch genau dieses Loch für den Batteriegriff. Schade, ich fand' das immer so praktisch bei meiner Videokamera dass man sie damit automatisch in der Tilt-Flucht hatte. Es gibt ja eigentlich keinen Grund, dass man seine Kamera schräg auf der Platte sitzen hat oder? Deswegen wäre es doch allgemein ganz sinnvoll, wenn es zwei Punkte gäbe anstatt einem.

Nochmals vielen Dank!

Viele Grüße,

Pierre



beiti
Beiträge: 5208

Re: DSLR auf Videostativ montieren (Löcher passen nicht überein)

Beitrag von beiti »

Ich wundere mich auch darüber, dass die Video-DSLR-Hersteller noch nicht auf die Idee gekommen sind, ein Loch für den Video-Pin vorzusehen. Der Platz müsste z. B. an der hier gezeigten D7000 eigentlich reichen.
Das Problem, dass die Platten der meisten Videostative mehr lang als breit sind (was mit dem Boden einer DSLR nicht besonders harmoniert), wäre dadurch allerdings noch nicht gelöst.



markusG
Beiträge: 5225

Re: DSLR auf Videostativ montieren (Löcher passen nicht überein)

Beitrag von markusG »

Man verzeihe mir dass ich nur Amikram angebe, aber es gibt in der Tat Hersteller die sich Gedanken gemacht haben:

Jag35 Baseplate

Varavon Base Plate for Nikon D7000Varavon Baseplate für D7000[/url]

Redrock Micro DSLR Baseplate ("It includes a locking pin for Nikon and Canon cameras to prevent rotation")

etc.

Allgemein gibt es im Fotobereich auch noch entsprechende Schnellwechselplatten

Aber ich würde eigentlich zu obigen Baseplates raten, da man damit am besten vorhandene Verschiebeplatten verwenden kann; Voraussetzung ist natürlich dass man sie mit mehr als einer 1/4" Bohrung hat, sonst hat man ja nichts gewonnen. Passende Verschiebeplatten haben dagegen den Vorteil, dass sie - falls man den Verschiebeadapter überhaupt tauschen kann - wesentlich weniger Fehlerquellen für mögliches Spiel erzeugen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von 123oliver - Sa 11:53
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57