Hallo
Ich habe früher den DCR-VX2100 benutzt und war sowohl von der Qualität als auch der Rauscharmut mehr als begeistert! Dann habe ich mir den HDR-FX1000E gegönnt war aber von der Lichtstärke entäuscht! Ich habe die gleiche Qualität erwartet wie bei dem 2100, war aber nicht nach meinem subjektiven Empfinden!
Da mir das Überspielen der Bänder zu lästig ist möchte ich mir etwas mit SD Karte zulegen, gerne etwas Kleineres.
Gibt es etwas das es mit der Bildqualität des alten VX 2100 aufnehmen kann, vor allem bei Lowlight?
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------
Die VX2100 zeichnete sich nicht nur durch Rauscharmut bei Lowlight aus, sondern auch durch das sehr gute Schärfe und Kontrastverhaten.
Da könnte ich heute annähernd nur die GH2 , mit entsprechendem Objektiv (bei Lowlight Blende 1,7 oder besser) gleichsetzen.
Ansonsten gute Lowlight - Bilder - allerdings dann mit Schärfeeinbruch macht auch die Canon HF M 41. Vielleicht kommt da die Panasonic x909 mittlerweile schon ran ... hab ich aber nie getestet.
Sorry war bisschen weg :-)
Ich (glaube) ,daß ich vor 8 Jahren 2200 Euro für die DCR-VX2100 ausgegeben habe. Wenn ich bedenke wie damals die digitalen Fotoapparate ausgesehen haben (4 MB, Iso800 als Maximum für 1500 Euro) und wie es jetzt aussieht dann bin ich (vielleicht naiv) davon ausgegangen, daß die heutugen 800-1000 Euro die Eigenschaften einer VX2100 spielend übertreffen können! Ist es wirklich nicht so? Meine Fragen:
1. War das so ein Meilenstein?
2. Wo ist das Problem ein Camcorder herzustellen mit Lohlightqualität und Rauscharmut wie vor (mittlerweile) fast 9 Jahren was im digitalen Zeitalter fast eine Eweigkeit ist?
3. Ist man einfach in die Pixel und FullHD gegangen?
Im Grunde bin ich entsetzt! Eine so alte Technik heute noch nicht zum halben Preis übertroffen?
kippi hat geschrieben:Sorry war bisschen weg :-)
Ich (glaube) ,daß ich vor 8 Jahren 2200 Euro für die DCR-VX2100 ausgegeben habe. Wenn ich bedenke wie damals die digitalen Fotoapparate ausgesehen haben (4 MB, Iso800 als Maximum für 1500 Euro) und wie es jetzt aussieht dann bin ich (vielleicht naiv) davon ausgegangen, daß die heutugen 800-1000 Euro die Eigenschaften einer VX2100 spielend übertreffen können! Ist es wirklich nicht so? Meine Fragen:
1. War das so ein Meilenstein?
Die VX2100 war (und ist vor allem wegen ihrer Größe/Handling und Lowlightfähigkeit) Klasse. Von daher Ja.
kippi hat geschrieben:2. Wo ist das Problem ein Camcorder herzustellen mit Lohlightqualität und Rauscharmut wie vor (mittlerweile) fast 9 Jahren was im digitalen Zeitalter fast eine Eweigkeit ist?
Wir haben Full-HD und die Chipgröße ist bei 3-Chipper eigentlich gleich geblieben, daher die Pixelgröße ist geschrumpft. Klar es gab Fortschritte vor allem in der Signalverarbeitung, sowie der Chiptechnik (BSI, CMOS), aber gegen die Pixelgröße kann man nicht viel machen. Allerdings: DSLRS von Nikon und Canon, die mit binning arbeiten (weniger die GH2) haben heute ebenfalls ein beachtliches Lowlight Verhalten, vorausgesetzt man verwendet die richtigen Objektive. Ohne sie verglichen zu haben, würde ich sagen dass heute DSLRen die VX2100 übertreffen.
kippi hat geschrieben:3. Ist man einfach in die Pixel und FullHD gegangen?
Siehe oben.
kippi hat geschrieben:Im Grunde bin ich entsetzt! Eine so alte Technik heute noch nicht zum halben Preis übertroffen?
Naja, es gibt ja auch Inflation und so. Andererseits ist es doch auch schön: Gute Technik behält eben Ihren Wert und ist nicht unbedingt nach zwei jahren überholt.
Zuletzt geändert von HT am So 23 Sep, 2012 23:03, insgesamt 1-mal geändert.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.