FrankProductionFilm
Beiträge: 52

Kostenlose Naturhintergrundgeräusche : Gemafrei für kommerzielle Nutzung

Beitrag von FrankProductionFilm »

Hi,

Kennt jemand ne Seite , auf der es kostenlose GEMA freie Musik für die kommerzielle Nutzung auf Youtube gibt? (Partner)?
Sitze gerade an einem ZooFilm und brauche etwas Hintergrundvertonung...

Danke schonmal

Nils
Auf meiner Webseite findet Ihr kleine Video-Filmchen, große Reportagen und Tierfilme

www.frank-production.bplaced.de/wordpress



aerobel
Beiträge: 562

Re: Kostenlose Naturhintergrundgeräusche : Gemafrei für kommerzielle Nutzun

Beitrag von aerobel »

Das dürfte eine harte Knacknuss werden... hm... *fiesgrins

Einfach mal eben in einen Zoo gehen und dort die passenden Geräusche selber aufnehmen ist vermutlich etwas gar hoch gegriffen...

Ich empfehle also irgend ein App, irgendwo wird sich wohl sicher so ein digitales Scheisserchen finden, das dir deine "Probleme" säuberlichst vorgekaut und mundgerecht serviert...



MLJ
Beiträge: 2253

Re: Kostenlose Naturhintergrundgeräusche : Gemafrei für kommerzielle Nutzun

Beitrag von MLJ »

@Frank
Es gibt auch noch eine Alternative: Sound CD's für Videofilme. Da sind fertige Atmo's aus allen bereichen drauf und sind garantiert GEMA-Frei.

Bitte nicht mit den Soundpool DVD's von Magix verwechseln. Diese Sound CD's lassen sich in jedem CD-Player abspielen, sind Audio CD's, keine Samples. Wenn es dir um GEMA-Freie Musik geht, dann suche mal hier in den Foren, da gibt es einiges an Beiträgen und Link's zu Websites mit freier Musik.

Beste Grüsse, Mickey Lee.
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



chris_bo
Beiträge: 3

Re: Kostenlose Naturhintergrundgeräusche : Gemafrei für kommerzielle Nutzun

Beitrag von chris_bo »

Geräusche und Naturkulissen habe ich unter http://www.imageaudio.de gesehen.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Kostenlose Naturhintergrundgeräusche : Gemafrei für kommerzielle Nutzun

Beitrag von Frank B. »

Ich habe einmal von einer Story gehört oder gelesen, bei der es unter den Gästen einer Filmvorführung einen Ornithologen gab, der sich nach der Aufführung des (Dokumentar?-) Films heftig beim Filmemacher beschwerte, weil da im Hintergrund Vögel zwitscherten, die es in der gezeigten Gegend gar nicht gab. Der Filmemacher hatte die Hintergrundgeräusche aus der Konserve aufgespielt. ;)
Also, ich bin kein Freund von Konservenfutter. Entweder bring ich mir die Atmo selbst mit, aufgezeichnet mit nem kleinen Pocketrecorder, oder ich bastle mir eine aus Soundschnipseln von Kameraaufnahmen, die ich in der Gegend erstellt habe.
Ich rede jetzt allerdings nur von O-Tönen bzw. Atmo, nicht von Musik zum Nachvertonen.

Dem TO geht es in seiner Problembeschreibung offensichtlich mehr um Musik, was allerdings seiner Überschriftszeile etwas entgegen steht. Dort ist von "Naturhintergrundgeräuschen" die Rede.
Zuletzt geändert von Frank B. am Di 28 Jan, 2014 13:30, insgesamt 1-mal geändert.



K.-D. Schmidt
Beiträge: 793

Re: Kostenlose Naturhintergrundgeräusche : Gemafrei für kommerzielle Nutzun

Beitrag von K.-D. Schmidt »

Dem TO geht es in seiner Problembeschreibung offensichtlich mehr um Musik, was allerdings seiner Überschriftszeile etwas entgegen steht. Dort ist von "Naturhintergrundgeräuschen" die Rede.
Vielleicht sucht er ja Sphärenklänge.



einsiedler
Beiträge: 329

Re: Kostenlose Naturhintergrundgeräusche : Gemafrei für kommerzielle Nutzun

Beitrag von einsiedler »

Ich hatte auch schon öfters Probleme mit Atmo-Sounds. Alles käufliche was ich gefunden hab, entsprach nicht meinen Vorstellungen. Seitdem nehm ich auch sämtliche Geräusche selbst auf. Das dauert auch nicht länger als die umständliche Suche nach Sounds, außerdem bekomme ich so von vornherein genau das, was ich suche.

Mir ist ebenfalls nicht klar, ob der TO Atmo-Sounds oder Musik sucht.



Anne Nerven
Beiträge: 970

Re: Kostenlose Naturhintergrundgeräusche : Gemafrei für kommerzielle Nutzun

Beitrag von Anne Nerven »

Atmo im Zoo aufnehmen? Super Idee. Wenn nur die dämlichen Besucher nicht wären. Ich musste mal einen Tukan im Vogelpark Walsrode aufnehmen und stand 40 Min vor der doofen Voliere, weil andauernd irgendein Mensch störte.

Nach jedem Schrei des Tukans folgte z.B. prompt von einer begeisterten Besucherin die selbe Frage.
"Kräh" - "Hat der Vogel das gemacht?"
"Kräh" - "Hat der Vogel das gemacht?"
"Kräh" - "Hat der Vogel das gemacht?" (noch häufiger!!!!)

Nachdem ich ihr mit Mord drohte, ging sie. Endlich konnte ich "ungestört" ein paar Sekunden Atmo einfangen. Dachte ich. Doch leider hört man auf dem Video dann Dinge, die ich vor Ort gar nicht mehr registrierte: leise Stimmen aus der Umgebung, Kinderlachen, Autogeräusche von einer entfernten Straße und vor allem Vögel, die nicht ins Video passen. "Mal eben" in den Zoo fahren is nich :-)



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Kostenlose Naturhintergrundgeräusche : Gemafrei für kommerzielle Nutzun

Beitrag von Frank B. »

Ärgerlich. Aber, wenn ich nen Zoo filme, gehören eigentlich menschliche Laute zum O-Ton dazu. Da hätte ich jetzt nicht solche Probleme. Man muss dann halt mal ein paar Menschen mit aufs Bild nehmen. So eine nervige Knalltüte, die alles kommentiert und ununterbrochen quasselt, ist aber schon nicht normal.
Ich weiß nicht, wenn man im Zoo reine Naturgeräusche will, muss man wahrscheinlich hingehen, wenn kein Betrieb ist. Aber das ist ja kaum der Fall. Und wenn, dann sind da wieder die Tiere nicht aktiv.
Oft hört man eben auch noch den Straßenlärm der Stadt oder Flugzeuge und Eisenbahnen. Zoos haben ja meist ne gute Anbindung ;).
Auch Kinderbespaßungsanlagen, wie die typischen Dudelkarussells sind nervig und dem guten Audio abträglich.

Ich finde ja, es wird grundsätzlich immer schwieriger, einen sauberen Atmo-Ton einzufangen. Oft hört man erst zu Hause, dass da grad ein Flugzeug geflogen ist, irgendwo ein Auto gefahren oder sogar gehupt hat oder irgendwelche Spaziergänger laut redend unterwegs waren. Wir hören halt selektiv, unsere Mikrofone nicht. Und unsere Umwelt wird immer lärmbelasteter.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p Â…
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44