Canon Forum



XA 10 und Dualslot-Aufnahme



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
vobe49
Beiträge: 755

XA 10 und Dualslot-Aufnahme

Beitrag von vobe49 »

Frage an die XA10-Besitzer,
habe bisher ausschließlich den internen 64 GB-Speicher meiner XA10 genutzt. Obgleich ich Gott sei Dank noch keine schlechten Erfahrungen bzgl. Datenverlust machen musste, wollte ich ab meinem nächsten Urlaub auch auf eine SDHC aufnehmen. Allerdings dachte ich, dass man auch die Dualslot-Speicherung auf Flashspeicher und SDHC-Karte machen kann. Offensichtlich scheint das aber nur auf SD-Karten in Schacht 1 und 2 zu gehen (was ich nicht verstehe). Liege ich da richtig ? Da stellt sich dann wirklich die Frage nach der Logik von Canon (oder ist der interne Speicher so viel sicherer als eine SDHC) ?

Hat jemand Erfahrungen bzgl. des Datenverlust-Risikos einer SDHC während der Aufnahme. Denn eigentlich will ich künftig die Takes des Tages an jedem Abend in ein strukturiertes Verzeichnis auf meinem Ultrabook sichern.

Vielleicht noch ein Problem: man liest ja immer wieder, dass man für die Datenübertragung besser die Transfere-Software nutzen soll.
Wenn ich bei Aufnahme auf internen Speicher am Abend die Takes des Tages jeweils in ein eigenens Unterverzeichnis sichern will, wird das über das Touchscreen-Menü mehr als umständlich. Deshalb wäre mir die gleichzeitige Aufnahme auf internen Speicher (als generelle Sicherung) und SDHC lieber, aber das geht ja wohl nicht.

Die Karte ohne Transfere-Utility direkt am PC auszulesen und die Takes in das Tagesverzeichnis zu kopieren und sie anschließend zu löschen wäre da deutlich weniger aufwändig. Wie geht ihr vor - arbeitet ihr wärend der Aufnahme mit doppelter Sicherung auf 2 SDHC und nutzt ihr zum Auslesen die Transferesoftware ?
Gruß vobe49



cebros
Beiträge: 624

Re: XA 10 und Dualslot-Aufnahme

Beitrag von cebros »

Das ist leider wirklich so, die Dual-Slot-Aufnahme funktioniert nur mit zwei SD-Karten. Das ist schade, weil als Backup wäre der interne Speicher sehr praktisch.

Ob du das Transfer-Utility nutzen solltest, oder nicht, wurde ja schon im anderen Thread hier diskutiert. Fazit ist wohl: Es kommt drauf an, mit welchem NLE die Daten später verarbeitet werden sollen. Mit Magix unbedingt, bei Edius reichen die .mts-Dateien. Andere weiderum benötigen zumindest die vollständige unveränderte AVCHD-Ordnerstruktur. Wenn du nicht sicher bist, dann würde ich das Utility nutzen.

Ob du auf zwei Karten aufzeichnest, hängt von der Wichtigkeit deiner Aufnahmen ab... Defekte SD-Karten sollen hin und wieder vorkommen, obwohl ich dies bisher noch nicht erlebt habe (ich arbeite seit etwa einem Jahr mit SD-Karten, vorher mit Band). Ich achte aber beim Kauf auf hochwertige Karten und kaufe die auch beim Händler, wo ich relativ sicher bin, keine Fälschungen untergejubelt zu bekommen.

Ich verwende relativ kleine SD-Karten (16GB), so dass sich der Schaden bei einem Ausfall in Grenzen hält. Als Kompromiss kann man ja fürs Dual Slot Recording als Backup eine etwas günstigere Karte mitlaufen lassen.



vobe49
Beiträge: 755

Re: XA 10 und Dualslot-Aufnahme

Beitrag von vobe49 »

Hallo cebros,
besten Dank für die Info, ich werde wohl auch so vorgehen. Muss mal schauen, wieviel Kapazität ich so an einem Tage brauche. Wenn da 16 GB-Karten reichen, ist das weisgott kein Kostenproblem mehr.

Die XA10 hat im Menü ja so eine interne Sicherungs(Speicher)funktion. Vielleicht kann man die für eine zusätzliche interne Sicherung der Takes von der SDHC auf den internen Speicher nutzen.
Gruß vobe49



nordheide
Beiträge: 1092

Re: XA 10 und Dualslot-Aufnahme

Beitrag von nordheide »

vobe49 hat geschrieben:Hallo cebros,
besten Dank für die Info, ich werde wohl auch so vorgehen. Muss mal schauen, wieviel Kapazität ich so an einem Tage brauche. Wenn da 16 GB-Karten reichen, ist das weisgott kein Kostenproblem mehr.

Die XA10 hat im Menü ja so eine interne Sicherungs(Speicher)funktion. Vielleicht kann man die für eine zusätzliche interne Sicherung der Takes von der SDHC auf den internen Speicher nutzen.
Gruß vobe49
Was meinst Du damit?

Du kannst nur

- vom internen Speicher auf Kartenslot B
oder
- von Kartenslot A auf Kartenslot B

kopieren.

Umgekehrt geht es nicht.



vobe49
Beiträge: 755

Re: XA 10 und Dualslot-Aufnahme

Beitrag von vobe49 »

Hallo nordheide,
...das hatte ich schon befürchtet. Das gibt für die XA10 leider einen weiteren Punktabzug. Um richtig sicher zu gehen, bleibt in Bezug auf das von mir Beabsichtigte dann eigentlich nur, fortlaufend auf den internen Speicher aufzuzeichnen und am Abend über die umständliche Prozedur der selectierten Speicherung zu sichern oder eben mit 2 Karten zu arbeiten. Dann aber steht wirklich die Frage, wozu die XA10 den 64 GB großen internen Speicher hat.

Als sehr negativ empfinde ich auch die von Canon festgelegte ellenlange Nummerierung der Takes - ich bezweifle, dass mit solchen Bezeichnungen wie 1214070428.mts irgend Jemand den Überblick behält. Wirklich sinnvoll händeln lassen sich die Dateien so nicht. Das erste was ich mache, wenn die Dateien auf dem PC sind ist, sie mit dem kleinen Tool "Joe" umzubenennen in 0001.mts ..... .
Gruß vobe49



cebros
Beiträge: 624

Re: XA 10 und Dualslot-Aufnahme

Beitrag von cebros »

Normalerweise arbeite ich nur mit SD Karten und verwende den internen 64GB-Speicher nie. Die Übertragung per USB ist mir viel zu mühsam.

Trotzdem finde ich ihn eine praktische Sache, denn so hat man immer eine Speicherreserve dabei, falls unterwegs mal die Karten ausgehen sollten.



nicecam
Beiträge: 2166

Re: XA 10 und Dualslot-Aufnahme

Beitrag von nicecam »

Würd mich interessieren, ob beschriebene Prozedere/Probleme auch auf den größeren Bruder XF100 zutreffen. Die hab ich selber nicht, aber ein Kollege von mir, der aber zurzeit im Urlaub ist und für mich nicht erreichbar. Ich frag nur für den Fall, dass ich mir demnächst beschriebene Kameras mal näher anschauen möchte. Bin im Moment Besitzer der HV-20 und XH-A1. Aber der Band-Workflow nervt inzwischen ein wenig.
Gruß Johannes



derda
Beiträge: 68

Re: XA 10 und Dualslot-Aufnahme

Beitrag von derda »

nicecam hat geschrieben: Bin im Moment Besitzer der HV-20 und XH-A1. Aber der Band-Workflow nervt inzwischen ein wenig.
Der "Bandworkflow" muss ja nicht sein. Per Firewire direkt auf Festplatte. Draußen eben Firestore. Wo ist das Problem?



vobe49
Beiträge: 755

Re: XA 10 und Dualslot-Aufnahme

Beitrag von vobe49 »

Hallo zusammen,
vielleicht mal noch eine Zusatzfrage zur Übertragung der Aufnahmen von der Speicherkarte auf den PC per Tranfereutility oder durch Kopieren der Speicherkarte (Frage richtet sich vor allem an diejenigen, die nicht die Canon-Transfere-Software nutzen):
Kopiert ihr die Daten von der Speicherkarte einschließlich dem von der Kamera angelegten Verzeichnis oder kopiert ihr nur die AVCHD-Dateien (ich bin noch etwas unsicher, wie ich künftig vorgehe). Ich habe bislang mit dem Transfere-Utility gearbeitet und danach nur die AVCHD-Dateien stehen gelassen; alle anderen Dateien und die Verzeichnisse aber gelöscht. Ich arbeite mit VideodeLuxe MX plus. Probleme hatte ich nicht festgestellt, wenn man von der Performance der Vorschau bei längeren Projekten mal absieht.
Gruß vobe49



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33