Canon Forum



XA 10 und Dualslot-Aufnahme



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
vobe49
Beiträge: 755

XA 10 und Dualslot-Aufnahme

Beitrag von vobe49 »

Frage an die XA10-Besitzer,
habe bisher ausschließlich den internen 64 GB-Speicher meiner XA10 genutzt. Obgleich ich Gott sei Dank noch keine schlechten Erfahrungen bzgl. Datenverlust machen musste, wollte ich ab meinem nächsten Urlaub auch auf eine SDHC aufnehmen. Allerdings dachte ich, dass man auch die Dualslot-Speicherung auf Flashspeicher und SDHC-Karte machen kann. Offensichtlich scheint das aber nur auf SD-Karten in Schacht 1 und 2 zu gehen (was ich nicht verstehe). Liege ich da richtig ? Da stellt sich dann wirklich die Frage nach der Logik von Canon (oder ist der interne Speicher so viel sicherer als eine SDHC) ?

Hat jemand Erfahrungen bzgl. des Datenverlust-Risikos einer SDHC während der Aufnahme. Denn eigentlich will ich künftig die Takes des Tages an jedem Abend in ein strukturiertes Verzeichnis auf meinem Ultrabook sichern.

Vielleicht noch ein Problem: man liest ja immer wieder, dass man für die Datenübertragung besser die Transfere-Software nutzen soll.
Wenn ich bei Aufnahme auf internen Speicher am Abend die Takes des Tages jeweils in ein eigenens Unterverzeichnis sichern will, wird das über das Touchscreen-Menü mehr als umständlich. Deshalb wäre mir die gleichzeitige Aufnahme auf internen Speicher (als generelle Sicherung) und SDHC lieber, aber das geht ja wohl nicht.

Die Karte ohne Transfere-Utility direkt am PC auszulesen und die Takes in das Tagesverzeichnis zu kopieren und sie anschließend zu löschen wäre da deutlich weniger aufwändig. Wie geht ihr vor - arbeitet ihr wärend der Aufnahme mit doppelter Sicherung auf 2 SDHC und nutzt ihr zum Auslesen die Transferesoftware ?
Gruß vobe49



cebros
Beiträge: 624

Re: XA 10 und Dualslot-Aufnahme

Beitrag von cebros »

Das ist leider wirklich so, die Dual-Slot-Aufnahme funktioniert nur mit zwei SD-Karten. Das ist schade, weil als Backup wäre der interne Speicher sehr praktisch.

Ob du das Transfer-Utility nutzen solltest, oder nicht, wurde ja schon im anderen Thread hier diskutiert. Fazit ist wohl: Es kommt drauf an, mit welchem NLE die Daten später verarbeitet werden sollen. Mit Magix unbedingt, bei Edius reichen die .mts-Dateien. Andere weiderum benötigen zumindest die vollständige unveränderte AVCHD-Ordnerstruktur. Wenn du nicht sicher bist, dann würde ich das Utility nutzen.

Ob du auf zwei Karten aufzeichnest, hängt von der Wichtigkeit deiner Aufnahmen ab... Defekte SD-Karten sollen hin und wieder vorkommen, obwohl ich dies bisher noch nicht erlebt habe (ich arbeite seit etwa einem Jahr mit SD-Karten, vorher mit Band). Ich achte aber beim Kauf auf hochwertige Karten und kaufe die auch beim Händler, wo ich relativ sicher bin, keine Fälschungen untergejubelt zu bekommen.

Ich verwende relativ kleine SD-Karten (16GB), so dass sich der Schaden bei einem Ausfall in Grenzen hält. Als Kompromiss kann man ja fürs Dual Slot Recording als Backup eine etwas günstigere Karte mitlaufen lassen.



vobe49
Beiträge: 755

Re: XA 10 und Dualslot-Aufnahme

Beitrag von vobe49 »

Hallo cebros,
besten Dank für die Info, ich werde wohl auch so vorgehen. Muss mal schauen, wieviel Kapazität ich so an einem Tage brauche. Wenn da 16 GB-Karten reichen, ist das weisgott kein Kostenproblem mehr.

Die XA10 hat im Menü ja so eine interne Sicherungs(Speicher)funktion. Vielleicht kann man die für eine zusätzliche interne Sicherung der Takes von der SDHC auf den internen Speicher nutzen.
Gruß vobe49



nordheide
Beiträge: 1092

Re: XA 10 und Dualslot-Aufnahme

Beitrag von nordheide »

vobe49 hat geschrieben:Hallo cebros,
besten Dank für die Info, ich werde wohl auch so vorgehen. Muss mal schauen, wieviel Kapazität ich so an einem Tage brauche. Wenn da 16 GB-Karten reichen, ist das weisgott kein Kostenproblem mehr.

Die XA10 hat im Menü ja so eine interne Sicherungs(Speicher)funktion. Vielleicht kann man die für eine zusätzliche interne Sicherung der Takes von der SDHC auf den internen Speicher nutzen.
Gruß vobe49
Was meinst Du damit?

Du kannst nur

- vom internen Speicher auf Kartenslot B
oder
- von Kartenslot A auf Kartenslot B

kopieren.

Umgekehrt geht es nicht.



vobe49
Beiträge: 755

Re: XA 10 und Dualslot-Aufnahme

Beitrag von vobe49 »

Hallo nordheide,
...das hatte ich schon befürchtet. Das gibt für die XA10 leider einen weiteren Punktabzug. Um richtig sicher zu gehen, bleibt in Bezug auf das von mir Beabsichtigte dann eigentlich nur, fortlaufend auf den internen Speicher aufzuzeichnen und am Abend über die umständliche Prozedur der selectierten Speicherung zu sichern oder eben mit 2 Karten zu arbeiten. Dann aber steht wirklich die Frage, wozu die XA10 den 64 GB großen internen Speicher hat.

Als sehr negativ empfinde ich auch die von Canon festgelegte ellenlange Nummerierung der Takes - ich bezweifle, dass mit solchen Bezeichnungen wie 1214070428.mts irgend Jemand den Überblick behält. Wirklich sinnvoll händeln lassen sich die Dateien so nicht. Das erste was ich mache, wenn die Dateien auf dem PC sind ist, sie mit dem kleinen Tool "Joe" umzubenennen in 0001.mts ..... .
Gruß vobe49



cebros
Beiträge: 624

Re: XA 10 und Dualslot-Aufnahme

Beitrag von cebros »

Normalerweise arbeite ich nur mit SD Karten und verwende den internen 64GB-Speicher nie. Die Übertragung per USB ist mir viel zu mühsam.

Trotzdem finde ich ihn eine praktische Sache, denn so hat man immer eine Speicherreserve dabei, falls unterwegs mal die Karten ausgehen sollten.



nicecam
Beiträge: 2166

Re: XA 10 und Dualslot-Aufnahme

Beitrag von nicecam »

Würd mich interessieren, ob beschriebene Prozedere/Probleme auch auf den größeren Bruder XF100 zutreffen. Die hab ich selber nicht, aber ein Kollege von mir, der aber zurzeit im Urlaub ist und für mich nicht erreichbar. Ich frag nur für den Fall, dass ich mir demnächst beschriebene Kameras mal näher anschauen möchte. Bin im Moment Besitzer der HV-20 und XH-A1. Aber der Band-Workflow nervt inzwischen ein wenig.
Gruß Johannes



derda
Beiträge: 68

Re: XA 10 und Dualslot-Aufnahme

Beitrag von derda »

nicecam hat geschrieben: Bin im Moment Besitzer der HV-20 und XH-A1. Aber der Band-Workflow nervt inzwischen ein wenig.
Der "Bandworkflow" muss ja nicht sein. Per Firewire direkt auf Festplatte. Draußen eben Firestore. Wo ist das Problem?



vobe49
Beiträge: 755

Re: XA 10 und Dualslot-Aufnahme

Beitrag von vobe49 »

Hallo zusammen,
vielleicht mal noch eine Zusatzfrage zur Übertragung der Aufnahmen von der Speicherkarte auf den PC per Tranfereutility oder durch Kopieren der Speicherkarte (Frage richtet sich vor allem an diejenigen, die nicht die Canon-Transfere-Software nutzen):
Kopiert ihr die Daten von der Speicherkarte einschließlich dem von der Kamera angelegten Verzeichnis oder kopiert ihr nur die AVCHD-Dateien (ich bin noch etwas unsicher, wie ich künftig vorgehe). Ich habe bislang mit dem Transfere-Utility gearbeitet und danach nur die AVCHD-Dateien stehen gelassen; alle anderen Dateien und die Verzeichnisse aber gelöscht. Ich arbeite mit VideodeLuxe MX plus. Probleme hatte ich nicht festgestellt, wenn man von der Performance der Vorschau bei längeren Projekten mal absieht.
Gruß vobe49



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54