Nein ;-). alles Placebos und Viralwerbung von Panasonic. Aber gut gemacht.
Allerdings kannst du mit dem P-tool die Zeitbeschränkung und die Iso-sperre aufheben wenn du es brauchst... und 30/60 FPS filmen..
der Vitalie hat eine Software geschrieben die es ermöglicht einige Parameter zu verändern und die Leute die sich da besonders bei aufspielen geben "IHREN HACKs" dann Namen, so wie und "Mindfuck" oder "belive"
Witzig ist, auf einmal schreibt man das 4 !!! vierfache !! der Datenmenge auf eine Karte und braucht dann selbsternannte Spezialisten um an einer dunklen Stelle eine Verbesserung zu erahnen,..
. Jedem Klardenkenden Menschen fällt das sofort was auf.. Ja zuerst , das meine Datenmenge 4 mal so groß ist .. und dann, daß diese Veränderung in keinerlei Verhältnis zu dem Ergebniss steht..
Hhmm, also ich habe zwar die Kamera gehackt, nutze aber nur:
- Aufhebung der 30 Minuten-Sperre
- Möglichkeit für High ISO
- Moderate 24Mps statt 16 bei 720p50 und 1080i25.
Sonst habe ich da keine Einstellungen angefasst. Ich würde mir noch wünschen:
- Möglichkeit für einen "Filmlook" mit mehr Filmkorn
- Möglichkeit für das Abstimmen von Farben
funkytown hat geschrieben:Hhmm, also ich habe zwar die Kamera gehackt, nutze aber nur:
- Aufhebung der 30 Minuten-Sperre
- Möglichkeit für High ISO
- Moderate 24Mps statt 16 bei 720p50 und 1080i25.
Darf ich fragen, welcher Hack das ist? Wäre toll, wenn du da noch einen Link zu hättest, denn bei dem guten Vitali blickt ja keine Sau durch!
(ich Sau jedenfalls nicht wirklich)
Gerne darf auch jemand anderes was posten, denn ich möchte gerne die 30 Minuten Grenze endlich quitt werden! :-(
Besten Dank für Hilfestellung.
Am Ende wird alles gut! Und wenn's noch nicht gut ist, dann ist's auch noch nicht das Ende...
Den baut man sich selbst mit dem P-Tool. Einfach die Punkte freischalten, abspeichern und dann damit in die Cam. Mehr gibt es dazu eigentlich nicht zu sagen. Spar dir das Wirrwarr um die ganzen Placebos, die nur nutzlose Datenmengen produzieren.
Nach meinen ersten Hack-Erfahrungen kann ich da nun auch behilflich sein:
Du brauchst im Grunde dieses PTools-Programm und eine aktuelle Firmware.bin von Panasonic.
Diese lädst Du in das PTool rein und machst dann eben nur ein Häkchen in Bezug auf die ISO- und Aufnahmedauer-Begrenzung und lässt einfach alles andere unangetastet, sicherst Die Firmware an einem anderen Speicherort (die originale FW sollte nicht überschrieben werden) und lässt diese einfach auf der SD-Karte in der GH2 das Update vollziehen. Fertig...
Ich habe mit Hilfe des pTools nun eine neue Firmware generiert und warte gerade darauf, dass mein Akku vollständig lädt. Ich habe die neue FW genauso benannt (was die FW Version angeht, also GH2_V11.bin), wie die zur Zeit original verwendete.
Ist das OK so, oder verlangt die GH2 immer eine höhere Versionsnummer, als die bereits installierte? OK, ich werd's nachher sehen, aber was wäre, wenn ich die eine höher benenne (z.B. GH2_V12.bin) und ich möchte später mal auf die originale zurückpatchen? Nimmt er dann noch Versionen, die "kleiner" sind?
Trotzdem schon mal vielen Dank bisher für die Hilfestellung...
Am Ende wird alles gut! Und wenn's noch nicht gut ist, dann ist's auch noch nicht das Ende...
Das war auch mein Irrglaube...aber PTools erstellt Firmwaredatei-Intern eine höhere Versionsnummer (steht auch unten bei "Original - Modified", auf welche Versionsnummer es nun geht, und man kann den Versionssprung selbst einstellen).
Die alte Original-Firmware wurde, anders als auf dieser Vitaly-Seite beschrieben, von meiner GH2 wohl als kleinere Version erkannt und daraufhin ignoriert.
Da mir der Hack absolut nichts gebracht hat, hat mich das schon irgendwie geärgert. Ausserdem frage ich mich, ob es bei der nächsten FW von Panasonic nicht doch zu Problemen kommen kann, wenn die nächste Version mit PTools nicht modifizierbar ist und nicht als nächst-höhere Version erkannt wird.
Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich den Hack nicht aufgespielt. Soviel ist mir der Verlust der Garantie auch nicht wert.
Alles bestens soweit. Die 30 Minutengrenze existiert nicht mehr und die ISO Beschränkung auch nicht.
Alles andere interessiert mich nicht, bzw. möchte ich nicht, auch da ihr hier ja alle mehr oder weniger einer Meinung seid, dass die Hacks mit diesen hübschen martialischen Namen eh nix bringen! Hehe...
Vielen lieben Dank nochmals für eure Hilfe!
Cheers
Tom
Am Ende wird alles gut! Und wenn's noch nicht gut ist, dann ist's auch noch nicht das Ende...
Schleichmichel hat geschrieben:Da mir der Hack absolut nichts gebracht hat, hat mich das schon irgendwie geärgert. Ausserdem frage ich mich, ob es bei der nächsten FW von Panasonic nicht doch zu Problemen kommen kann, wenn die nächste Version mit PTools nicht modifizierbar ist und nicht als nächst-höhere Version erkannt wird.
Dass es ein weiteres FW-Update für diese 1½ Jahre alte Kamera geben wird, ist wohl nicht so wahrscheinlich. Aus diesen Gründen: Innerhalb der Grenzen dessen, was Hersteller kulanterweise an Mini-Verbesserungen nachzuliefern bereit sind, war's das wohl. Und: Eine ISO 80 - Einstellung ist ein GH3-Gerücht, 1080 50p genauso. AVC Intra? Wenn Schweine fliegen.
Ganimed hat geschrieben:So, the deed is done! ;-)
Alles bestens soweit. Die 30 Minutengrenze existiert nicht mehr und die ISO Beschränkung auch nicht.
Alles andere interessiert mich nicht, bzw. möchte ich nicht, auch da ihr hier ja alle mehr oder weniger einer Meinung seid, dass die Hacks mit diesen hübschen martialischen Namen eh nix bringen! Hehe...
So entstehen Gerüchte. Es darf als ewig unbeweisbar gelten und damit hinreichend eingeschachtelt, um tatsächlich widerlegt zu sein, dass per Hack die frameinterne Auflösung steigt. Dasselbe gilt für die Bewegungsauflösung. Auch der dynamische Bereich kann nicht verbessert werden, weil das, wie WoWu immer schön angemerkt hat, lange vor der Kompression bereits geschehen ist. Sind die Elfenbeinturmspatzen von personal view nun völlig von der Realität abgekoppelt?
Nicht völlig. Auch wenn pilskopf wohl keine Lust mehr hatte, in seiner Freizeit Versuche durchzuführen, die doch wieder wenig beweisen, ist er für sich zu einem Fazit gekommen. Rauschen in dunklen Bildpartien wird mit höherer Bitrate mehr "random" und damit weniger auffällig. Das ist jetzt nicht wirklich ein Punkt, den Hype-Vermarkter awesome nennen würden, aber es ist nicht nichts. Jedem das Seine. Ich selbst benutze eine mittlere Bitrate, zur Zeit den hier auch schon empfohlenen Cake-Patch, weil er im Gegensatz zu Vanilla bisher (bisher = Stunden!) nicht zu Kartenfehlern (normale class 10 SDHC, Transcent und Sandisk) geführt hat.
Dass die ganzen unterschiedlichen Hacks absolut gar nichts bringen, will ich auch nicht unterstellen, drum schrob ich ja, ihr seid "mehr oder weniger" der Ansicht. Und du gehörst dann in die Rubrik "weniger"! :-)
Aber unter uns, die Meisten bestätigen doch, auch nach langem Testen, dass die Unterschiede oft doch recht marginal und unter dem Strich häufig vernachlässigbar sind.
Wie auch immer, jedem das seine, manchen macht es ja auch Spass, immer mal wieder was Neues zu probieren und es sei ihnen denn auch gegönnt!
Mir ging's ja eigentlich nur um die unsägliche 30 Min Grenze und die bin ich jetzt quitt.
Have a nice weekend, dudes and dudettes ;-)
Am Ende wird alles gut! Und wenn's noch nicht gut ist, dann ist's auch noch nicht das Ende...
Eine genügend große Speicherkarte ist weniger das Ding. Spaßig wird es erst wenn man mit diesen Datenmengen arbeiten oder Wenn man sie archivieren möchte...
Wenn die Datenmenge schon die Theorethischen Raw Datenmenge überschreitet sollte auch dem letzten Trottel auffallen dass dieser Hack nix bringt...
Eine genügend große Speicherkarte ist weniger das Ding. Spaßig wird es erst wenn man mit diesen Datenmengen arbeiten oder Wenn man sie archivieren möchte...
Wenn die Datenmenge schon die Theorethischen Raw Datenmenge überschreitet sollte auch dem letzten Trottel auffallen dass dieser Hack nix bringt...
ich habe mir sagen lassen, dass es ganz sinnvol ist, z.B. beim Colorgrading, Reserven in der Datenrate zu haben. Darum arbeiten auch die Trottel vom Fernsehen damit ...oder habe ich mir da einen Bären aufbinden lassen?
Ich bin technisch nicht so bewandert, da mich mehr die kreativen Dinge unseres schönen Hobbys interessieren.
Viele Grüße
Det.
Mehr Spass am Filmen HC1+HV10+SD707+D600+FZ1000+GH2+RX100III+HX20V
Das stimmt schon, was Du da gelernt hast. Nur sehen die 88MBit des GH2-Hacks meines Erachtens und gerade in den sensiblen Bereichen keinen µ besser oder weniger komprimiert aus, als die originalen 24MBit. Bestenfalls sieht es "anders" aus, aber immer noch nicht "besser" oder "schlechter". Die 35MBit einer Sony EX3 geben weit mehr her, was Details und Bildrauschen (bzw. dem "nicht vermatschen desselben") angeht.
Vielleicht findet die eigentliche Wandlung ganz woanders statt und alles was die Hacker da treiben, ist den Datendurchsatz und Verkapselung zu ändern...
Ich hatte nach ersten Erfahrungsberichten erwartet, dass durch die höhere Datenrate die starke Kompression weniger ins Bild eingreift und das Sensorrauschen deutlicher zutage tritt. Was viele als Nachteil empfanden, stellte ich mir als eigentlich ganz cool vor. Denn so ein bisschen Patina kann Video durchaus vertragen. Und wenn das Rauschen nicht so elektronisch aussieht, wäre es ja super.
Aber wie gesagt...es kracht - es zischt - aber isch seh nüscht.
Natalie hat geschrieben:Wenn die Datenmenge schon die Theorethischen Raw Datenmenge überschreitet sollte auch dem letzten Trottel auffallen dass dieser Hack nix bringt...
Das ist ein interessantes und richtiges Argument. Daraus kann man aber nicht generell ableiten, dass höhere Datenraten nichts bringen. Ich vergleiche das mal mit Audiofiles:
Ein MPEG Audiofile mit mehr als 320 Kbit/s kann durchaus Sinn machen. Immerhin hat ein unkomprimiertes Format 900 Kbit/s. SACD-Formate (88 KHZ) haben sogar 2800 Kbit/s.
Allerdings: Niemand wird den Unterschied zwischen 320 und 900 hören, bei gleichbleibendem Ausgangsmaterial. Es sei denn man hat eine verdammt gute HIFI-Anlage und sehr gute Ohren.
Sicherlich klingen einige SACDs besser. Aber nur, weil man das Ausgangsmaterial im Studio NEU gemastert hat. Dagegen klingen viele SACDs genauso wie die CD, weil man das gleiche Ausgangsmaterial einfach nur neu konvertiert hat. (Techniker würden sagen: "Aus Sch.... kann man kein Gold machen")
Zurück zur GH2: Das Ausgangsmaterial ist immer gleich. Die Kamera ist halt so gut wie sie ist. Deshalb macht es auch fast keinen Unterschied ob ich 22, 44 oder 88 Mbit/s ausspiele. Die Qualitätsunterschiede nehmen exponentiell mit steigender Bitrate ab.
Sorry aber ich fand momentan keine zeit um mich um die ernüchternde Ergebnisse meines Versuches zu kümmern, ich muss zum Fazit kommen dass man mehr zeit dafür benötigt um wirklich in diese Materie zu steigen um wirklich sinnvoll weiterhelfen zu können, ich konnte bei meinen vergleichen wirklich keine unterscheide feststellen und wie ihr wisst hatte ich besipielfotos aus meinem nle gezeigt die sehr wohl in dunklen Bereichen Unterschiede zeigten, aber dies kann auch am nle liegen, nach dem rendern müssen diese Unterschiede nicht sichtbar sein. Ich habs bislang nicht weiter getestet, meine Tante starb und ich hatte erst mal andere dinge zu erledigen als mich so einem placebo zu stellen, imo ist es nicht die zeit wert sich diesen pseudohacks zu stellen, ja ich halte es nicht für wert weiter meine zeit darin zu investieren um die kaisers neue kleider zu zeigen, ja ich fühle mich etwas verarscht von vitali und seinem handlanger der mittlerweile mir doch umsatzbeteilgt erscheint.
pilskopf hat geschrieben:imo ist es nicht die zeit wert sich diesen pseudohacks zu stellen, ja ich halte es nicht für wert weiter meine zeit darin zu investieren um die kaisers neue kleider zu zeigen, ja ich fühle mich etwas verarscht von vitali und seinem handlanger der mittlerweile mir doch umsatzbeteilgt erscheint.
Trotzdem ein großes Dankeschön für Deine - fast schon aufklärerische - Arbeit und Mühe! Du hast jetzt ganz andere Sorgen und ich wünsche Dir ebenfalls viel Kraft!
--
Deine sehr aufschlussreichen Tests bestätigen mich in vielen Dingen. Zunächst mal: die GH2 (und das sage ich Canon-Besitzer und meine es ehrlich!) ist nach wie vor eine verdammt gute Kamera, die es wert ist, sich mit ihr zu beschäftigen und die auch ein Stück weit den Markt verändert hat / noch verändern wird.
Zum Thema Hack: Deine Worte bestätigen mich in dem subjektiven Eindruck den ich von diesem gesamten Forum von Vitali, seinem Umgang mit Kritikern, seinen Fanboys und seinen widerlichen Ansichten (Foto von Stalin zu dessen Geburtstag) hatte.
Es zeigt außerdem, dass sogar die "großen Auskenner" und Beteiligten des Zacuto-Affenzirkus (meine Meinung über diesen Non-Event des Zubehörteile-Herstellers habe ich ja schon kundgetan) solchen Rattenfängern auf den Leim gehen - denn auch dort wurde ja mit einer Variante des Hacks gearbeitet.
Vielleicht war diese ganze Geschichte ja auch von Panasonic inszeniert - ein besseres Marketing kann man sich nicht wünschen.
Immerhin erkennt man hier Unterschiede in den Makroblöcken. Zum ersten mal, das ich bei irgendwelchen Hackversuchen überhaupt was erkenne (zumindest auf dem Screenshot)
Panasonic weiss jedenfalls in anderen Sparten Ihren Markt mit dreckigsten Mitteln zu behaupten, da ist daß sähen von Falschinformationen das kleinste Ding...
[quote]Panasonic weiss jedenfalls in anderen Sparten Ihren Markt mit dreckigsten Mitteln zu behaupten, da ist daß sähen von Falschinformationen das kleinste Ding...[/quote]
Geht's noch? Auch nicht gerade "sauber" soetwas rauszuhauen ohne es weiter zu begründen.
Sorry, ich wusste ja nicht dass Du hinter dem Mond lebst..
Panasonic... beherrscht zb den Weltweiten Markt an Saatgut , das tolle ist, diese Saat kann man nicht vermehren. Wenn jetzt also in der dritten Welt jemand keine Kohle hat das Panasonics zeugs zu kaufen muß er verhungern. Panasonic hat da schon alle "Alternativen " aufgekauft, das funktioniert in Ländern ohne Wettbewerbskontrolle schön.. um nur eine " Sparte" von Panasonic zu erwähnen..
Ist aber meines Wissens allgemein bekannt, spätestens nach solchen Dokumentationen wie zb "feed the World"
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.