
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Magic Lantern - HDR-Umwandlung per Upload

Das Ziel von HDR ist doch den Dynamikumfang zu erweitern (in großem Stil). Bei der von dir angesprochenen Methode kommst du nie über die Dynamik des Ausgangsmaterials heraus. Bei Fotos mag das noch etwas anders sein, da man in RAW Aufnahmen noch ein wenig Potential hat, aber wenn du eh nur 8-Bit Tiefe hast und dann die Höhen drückst und die Tiefen hebst, ist die Folge, dass du extrem mit Banding zu kämpfen hast, das Rauschen überproportional zunimmt und dir in diesen Bereichen die Schärfe wegbricht. Nutzen hast du dadurch eigentlich keinen, weil du nach wie vor die selben Bildinformationen wie vorher hast und die Bereiche, die vorher ausgefressen waren es immer noch sind.B.DeKid hat geschrieben:Warum nicht einfach
mov > tif (jpg)
dann PsydoHDR Technik anwenden , also jedes Bild mehrmals entwickeln lassen / verändern und dann wieder zusammen legen?
Am Schluss alles wieder zusammenlegen in ner Timeline?
Geht doch wunderbar!?! (Und das seit Jahren)
MfG
B.DeKid


