News-Kommentare Forum



Weisscam: Crowdfunding für T-Cam 4K



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Weisscam: Crowdfunding für T-Cam 4K

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Weisscam: Crowdfunding für T-Cam 4K



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Weisscam: Crowdfunding für T-Cam 4K

Beitrag von Angry_C »

Die Minimalversion besitzt den Cmosis CMV2000 Industriesensor und schafft mit Sicherheit keine 12 Blenden. Vielleicht schafft er das im HDR Mode, dann sind aber keine 340 Bilder mehr drin.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Weisscam: Crowdfunding für T-Cam 4K

Beitrag von tommyb »

D.h. man unterstützt mit seinem Geld eine Kamera, die man sich wahrscheinlich gar nicht leisten können wird?



Harald_123
Beiträge: 320

Re: Weisscam: Crowdfunding für T-Cam 4K

Beitrag von Harald_123 »

Angry_C hat geschrieben:Die Minimalversion besitzt den Cmosis CMV2000 Industriesensor
Wenn es tatsächlich dieser Sensor ist: In einem der HDR-Modi geht der Dynamic Range nach dem Datenblatt sogar bis 15 EV.
Gruß
Harald



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Weisscam: Crowdfunding für T-Cam 4K

Beitrag von B.DeKid »

Also das 3D Modell hätte man auch ansprechender designen können:-/

MfG
B.DeKid



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Weisscam: Crowdfunding für T-Cam 4K

Beitrag von Angry_C »

Harald_123 hat geschrieben:
Angry_C hat geschrieben:Die Minimalversion besitzt den Cmosis CMV2000 Industriesensor
Wenn es tatsächlich dieser Sensor ist: In einem der HDR-Modi geht der Dynamic Range nach dem Datenblatt sogar bis 15 EV.
Auf´s Datenblatt kann man viel schreiben. Wir verbauen den Sensor auch aber mehr als 9 Blenden sind auch mit sehr flacher LUT nicht drin. Es reicht aber für die meisten Fälle, da Highspeed sowieso ein Sonderding ist.



default-0815
Beiträge: 2

Re: Weisscam: Crowdfunding für T-Cam 4K

Beitrag von default-0815 »

[quote="B.DeKid"]Also das 3D Modell hätte man auch ansprechender designen können:-/

MfG
B.DeKid[/quote]


also, ich glaub das ist gar kein 3D modell, sondern ein foto eines prototypen. wenn man bei facebook schaut, sieht man den prototypen sogar in action.

schaut ziemlich geil aus das ding! ich hoffe das crowd funding funktioniert! wer weiß, vielleicht gibts die kamera dann ja auch günstiger, sodass man sich die dann auch leisten kann!!

lg
default



j.t.jefferson
Beiträge: 1156

Re: Weisscam: Crowdfunding für T-Cam 4K

Beitrag von j.t.jefferson »

welchen Vorteil erhält man denn durch das die Spenden?
Wenn nichts dabei für einen rausspringt ist es echt dreist.



iasi
Beiträge: 29136

Re: Weisscam: Crowdfunding für T-Cam 4K

Beitrag von iasi »

ja - was hab ich denn als investor davon?



default-0815
Beiträge: 2

Re: Weisscam: Crowdfunding für T-Cam 4K

Beitrag von default-0815 »

das würd mich auch interessieren!

aber weisscam erscheint mir als sehr seriös, vermute mal, dass investoren entsprechend entlohnt werden. man kann gespannt bleiben, was die einem bieten!



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Weisscam: Crowdfunding für T-Cam 4K

Beitrag von Valentino »

Steckt hinter Weisscam nicht P&S Technik?

Diese T-Cam wird weit über 20k Euro kosten, da schon die neue X35 so teuer wie eine Arri Alexa ist.

Cool wären halt so Aktionen, das ein paar von den Kameras an Investoren verlost werden oder man die Kamera zu einem Vorzugspreis bekommt.

Im Prinzip ist die T-Cam auch nichts anderes als eine Weiterentwicklung der SI2k, die glaub auch so um die 40k gekostet hat.



weisscam
Beiträge: 1

Re: Weisscam: Crowdfunding für T-Cam 4K

Beitrag von weisscam »

Hallo zusammen,

schön, dass hier über unsere T-CAM diskutiert wird!
Wir möchten eure Fragen gerne aufklären:

> Blendenstufen: Es ist immer eine Herausforderung, mehr Blenden aus einem linearen Sensor rauszuholen. Es gibt da unterschiedliche Möglichkeiten, welche wir alle untersuchen. Wichtig für uns und wahrscheinlich euch: So viel Blenden wir möglich... derzeit haben wir ca. 11 Blenden, sind aber noch nicht mit der Bildqualität zufrieden.

> Es ist kein Rendering, sondern ein Photo vom Original Prototyp.

> Wir haben mit P+S Technik in den Projekten WEISSCAM HS-1 und HS-2 zusammengearbeitet. T-CAM ist ein komplett eigenes Projekt und keine Weiterentwicklung von der SI2K.

> Crowd funding: Natürlich bekommt jeder was, der uns unterstützt! Derzeit diskutieren wir diese Belohungen. Es wird Produkte, Dienstleistungen und Preisnachlässe geben.

Falls Ihr weitere Fragen habt, stellt Sie einfach hier im Forum. Wir werden versuchen, diese schnell zu beantworten.

Viele Grüße,
WEISSCAM Team



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Weisscam: Crowdfunding für T-Cam 4K

Beitrag von B.DeKid »

weisscam hat geschrieben:...

> Es ist kein Rendering, sondern ein Photo vom Original Prototyp.
Vielen Dank für die Info.

Und willkommen im Forum , finde Ich gut wenn sich Hersteller auch einmal zu Wort melden.

MfG
B.DeKid



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33