Gemischt Forum



Natives m2t HDV Material in Mac importieren



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
masterkillmore
Beiträge: 105

Natives m2t HDV Material in Mac importieren

Beitrag von masterkillmore »

Hallo an alle

Versuche das native m2t HDV Material auf den Mac zu bekommen. Früher habe ich HDV Split benutzt um das Material problemlos und in voller Qualität zu importieren. Da ich jetzt allerdings auf Mac umgestiegen bin geht das nicht mehr. Gibt es für Mac auch ein Programm was native m2t Clips (nicht mov.) mit einer automatische Cliperkennung importieren kann?

Gruß Benny



Jott
Beiträge: 22758

Re: Natives m2t HDV Material in Mac importieren

Beitrag von Jott »

Die Schnittprogramme können das doch: Kamera anschliessen und capturen. Was genau ist dein Problem?



masterkillmore
Beiträge: 105

Re: Natives m2t HDV Material in Mac importieren

Beitrag von masterkillmore »

Welches denn???

Adobe Premiere CS5.5 kann zwar mpeg Clips capturen die allerdings in der Qualität schlechter als das original ausfallen das lässt sich sehr einfach über After Effects mit einer Differenzüberblendung feststellen. Final Cut importiert nur als mov Datei und kann damit nicht mehr so leicht ohne erneute Kompression für Bluray Produktion verwendet werden. Außerdem fehlen bei beiden varianten die Kameradaten die bei HDV Split immer mit übertragen wurden und die ich brauche um für erneute Achivierung zu wissen wann die Aufnahmen gemacht wurden. Daher wäre es nett wenn ihr mir ein Programm emfehlen könntet das die gleichen Funktionen erfüllt wie HDV Split. (falls es sowas für Mac gibt.



Jott
Beiträge: 22758

Re: Natives m2t HDV Material in Mac importieren

Beitrag von Jott »

masterkillmore hat geschrieben:Final Cut importiert nur als mov Datei und kann damit nicht mehr so leicht ohne erneute Kompression für Bluray Produktion verwendet werden
Das bleibt nativ, ist nur ein .mov-Wrapper und hindert dich nicht an deinen Blu-ray-Plänen.

Was genau meinst du mit "Kameradaten"?

Wenn du unbedingt explizit HDV Split verwenden willst, installier halt auch Windows auf deinem Mac.



masterkillmore
Beiträge: 105

Re: Natives m2t HDV Material in Mac importieren

Beitrag von masterkillmore »

Das Problem ist bei Mov Dateien das man sie immer in eine mpeg datei umwandeln muss um sie als Bluray zu Brennen und damit das Ergebnis zwar gut aber nicht ohne Qualitätsverlust funktioniert.

Was die Kameradaten angeht meine ich Daten die sich innerhalb der Kamera (meiner Sony HC1 anzeigen lassen wie Uhrzeit, Datum, Blende, ISO Werte Weißabgleich etc... es muss doch möglich sein m2t Clips mit Szenenerkennung auf den Mac zu Capturen ohne dabei Windows installieren zu müssen.



Jott
Beiträge: 22758

Re: Natives m2t HDV Material in Mac importieren

Beitrag von Jott »

fcp "classic" ignoriert die Metadaten, bei fcp x weiß ich's nicht. Nachlesen.

Der normale Workflow in fcp geht über eine ProRes-Timeline, das übliche Encoding für Blu-ray erfolgt mit H.264, MPEG 2 ist eher ungewöhnlich.

Ich weiß schon, was du machen willst, das geht aber auch irgendwie: ich hatte mal testweise natives HDV/mov auf Blu-ray gebracht, das ging ohne Neucodierung und somit verlustfrei. Wie genau, weiß ich aber nicht mehr - vielleicht via Toast, dort kann man die Neukodierung unterdrücken. Ich hab's aber echt vergessen. Der .mov-Container hindert dich jedenfalls nicht prinzipiell am Durchreichen des nativen HDV-Datenstroms.



masterkillmore
Beiträge: 105

Re: Natives m2t HDV Material in Mac importieren

Beitrag von masterkillmore »

Letztendlich geht es mir darum die Aufnahmen ohne Qualitätsverlust auf Bluray zu bekommen. Sag mir bescheid wenn du wieder weist ob man mit Toast Quicktimedateien/oder m2t Dateien ohne Neukodieren in das Bluray Format kodieren kann. Die Kameradaten sind nur dafür da, das ich die Aufnahmen die ich teilweise nur auf DVD Archiven liegen habe mit allen Kameradaten über Sony Vegas wieder auf Band zurückspielen kann sollte ich mir einmal doch wieder einen Windows Rechner besorgen (müssen)

Die einzige Software die ich für Mac kenne die m2t Dateien importiert ist Fire Wire SDK da gibt aber keine möglichkeit die Clips zu unterteilen (Szenenerkennung) zumindest nicht das ich wüsste.



masterkillmore
Beiträge: 105

Re: Natives m2t HDV Material in Mac importieren

Beitrag von masterkillmore »

Weiß vielleicht noch jemand etwas was ich noch nicht weiß. Zum beispiel ob es ein freewaretool gibt mit dem man nach Szenenerkennung HDV Clips auf dem Mac zerlegen kann?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17